Wie lang Ölwechsel hinausziehen?

Audi 80 B3/89

Abend Leute,

wie lange kann ich eigentlich einen Ölwechsel hinausziehen? Es heißt ja immer alle 15tkm oder 2 Jahre. Bin mittlerweile bei 17tkm angelangt, aber erst ein Jahre her. Schadet es dem Motor wenn er noch warten muss?

44 Antworten

hallo leute,

dieser thread hat mich aufmerksam gemacht, undich bin grad zu unsererm B4 Avant NG baujahr 1993 mit ~278000km

der wagenhatte einen wirschaftlichen totalschaden, rahmen vorne eingerückt, motorhabue eingedrückt, heckklappe verlogen und angängerkupplung in stoßsßange gedürckt, + minima rahmen hinten eingedrückt.
wurde aber wieder instandgestezt, aber halt keine neuen teile verbaut. wagen war nach unfall 100%fahrbereit.

jedenfalls war des nur doch die übergangslösung bis mein carbio wieder mit seinem saisonkennzeichen zugelassn wird am 1.5.

und da ich wusste das der wagem scho ewig nimma im kundendienst war(, und auch das thermostat kaputt ist) bin ich rasugesprintet und was seh ich da, letzter ölwechsel bei 246000km, der nächste hätte dann ja bei 261000 sein sollen, steht auch im service heft.
hab gleichma miene eltern zamgeschissn und nächste woche is kundendienst.
meint ihr der motor ist noch in ordnung?
laufn tut er einwandfrei, nur manchmal geht er ims tand einfach aus.
gestern bin ich gefahren und an der kreuzung wo ich nach rechtswollte hat ich die kupplung getreten u er is aucheinfach ausgegangen, wäre dann fasst einem anderen auto rein wen ja die servo nimma gearbeitet hat, must ich ganz schön arbeiten , aba ging gut.

sagt was dazu bitte.
und nicht michzusammenscheißen

gruß hannes

Das "bisschen" drüber... mein Opa hat seinen Ölwechsel ca.
100.000km herausgezögert, immer nur neues Öl nachgegossen.
Mein Opa ist leider mittlerweile Tot, aber sein Auto fährt noch
immer und hat schon 100.000km mehr auf der Uhr als damals.
Ich war mal ein halbes Jahr im Krankenhaus, als ich eingeliefert
wurde sagte ich meiner Mutter sie soll einen Ölwechsel machen
lassen er ist schon 1000km drüber, als ich nach 6 Monaten wieder
zu hause war, hatte mein Auto 15.000km mehr auf der Uhr und
noch immer keinen Ölwechsel. Das hat mich dann ein paar neue
Hydros gekostet.
Mach mal eine schöne Ölspülung bei dir und dann ist es auch
wieder ok.

Ich hau das Öl bei meinem nach 10.000km raus und warte nicht
bis erst die 15.000km voll sind. Von dem neumodischen Interwallen
mit 30.000km oder 60.000km halte ich gar nichts.

Das er ausgeht hat aber nix mit dem Öl zu tun. Eine gewisse Schmierwirkung hat das Öl auch nach 30TKM aber keine schützenden Additive mehr.
> also schnellstmöglich neues Öl rein. Am besten vollsynthetik 5W40 von Liqui Moly oder Valvoline. Das maximum wenn dein Geldbeutel das mit macht wäre Mobil 1 0W40.

wenn es rabenschwarz ist könnte man es auch vorher wechseln. wird dem motor bestimt auch gut tun wenn man es dann wechselt, wenn es richtig schwarz ist oder die 15tkm erreicht je nachdem. ist man immer auf der sicheren seite.

aber die motoren sind wohl eher auch schlechte behandlung ausgelegt. kenne gewisse leute die wissen nichtmal wo man am auto öl nachfüllen kann ganz zu schweigen dass sie nicht mal wissen wieviel öl sie überhaupt reinkippen müssen damit es ausreichend ist! und die autos rollen auch noch......

aber wenn man das letze aus dem wagen an KM-leistung rausholen will dann sollte man die wechselintervalle einhalten

Ähnliche Themen

@Saarländer... Jau, Sorry, mein Fehler.
War ja Zeit, dass wir das aus der Welt geschafft haben... 😁

greetz

also bei meinem b4 tdi wechsle ich ziemlich genau nach 15 tkm neulich hatte ich mal 1 woche lang keine möglichkeit es zu wechseln und hab erst bei 17 tkm gewechselt allerdings hat sich das auch schon im ölverbrauch bemerkbar gemacht normal braucht meiner überhaupt kein öl und auch jetzt nach dem ölwechsel keines allerdings hat er bei den 2 tkm die ich überzogen hab fast 1 l öl verbraucht (!!!)

Das wird ja hier immer besser ! 😁
Beim Diesel 15 - 17tkm Wechselintervall ?
Was gibt den Audi für ein Wechselintervall für diesen Motor an ?

Beim TDI glaub ich alle 7500 km..

...ihr solltet mal ein Leichtlauföl nehmen. Ist nicht ganz billig, aber 20TKM sind locker zu fahren. Lasst euch mal von eurer Werkstatt beraten.

Z. B. Castrol SLX 0w30 oder SLX LL01 5w30.

übrigens.... wenn jemand einen Neuwagen bestellen will, ich kann dort behilflich sein. Ich habe für eine (die) Mineralölgesellschaft gearbeitet, die über Gegengeschäfte Autos vermittelt.

Alles ganz legal und nicht nur für Freunde und Verwandte.

Wer also interesse hat kann sich ja mal melden.
(alle Fabrikate, alle Modell bis zu 13% auf Bruttowert)

TDI ist 15tkm. War bis jetzt im Service-Heft so eingetragen und steht vorne auch so drin.
Der Motor verträgt das schon. 😉

Ich glaube es war nur bei den alten Saugerdiesel ein Wechsel alle 7500Km vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von krasi


(alle Fabrikate, alle Modell bis zu 13% auf Bruttowert)

Nichts für ungut, aber das bekommt jeder ohne Probleme ausgehandelt und sogar noch etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Beim TDI glaub ich alle 7500 km..

nein sind auch 15 tkm bei meinem b4 avant tdi außerdem fahre ich mehr als 90% autobahn und meist nur strecken so um die 300 km und mehr ganz selten mal dass ich "nur" 40 oder 50 km am stück fahre

Hallo.

meiner ist schon 50000 km drüber...hab mir zwar nen filter gekauft, bin aber zu faul zu wechseln, da das auto sowieso abgelöst wird....am wochenende. das wars dann mit den 80er und 90ern ^^

mfg. invi

Habe mittlerweile den Ölwechsel gemacht, und siehe da, das morgendliche Klackern ist auf einmal weg. Und wenn es mich nicht täuscht läuft er auch irgendwie ruhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen