1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wie läuft eine TÜV Eintragung genau ab?

Wie läuft eine TÜV Eintragung genau ab?

Servus, hab mal ne frage und zwar bin ich relativ unerfahren was Eintragungen angeht und hab einen Auspuff (ESD) der mal beim Vorbesitzer im Fahrzeugschein eingetragen war jetzt aber nicht mehr eingetragen ist. Ich hab auch die Originalbestätigung vom TÜV damals und dass da alles gepasst hat und eingetragen werden kann.
Ich muss bei meinem Auto alles per 21er abnehmen lassen und jetzt stell ich mir die Frage ob ich den ESD jetzt komplett neu per 21er eintragen muss oder ich irgendetwas mit dieser Bestätigung und den Papieren anfangen kann, da ich mir das Geld für die 21er Abnahme gerne sparen möchte.
LG Benni

Ähnliche Themen
57 Antworten

Das sagt Dir der SV, der mit der Abnahme beauftragt wird.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Feb. 2025 um 21:50:51 Uhr:


Dann lass ihn abnehmen und eintragen.
Irgendwer hat ihn austragen lassen, weshalb Dir eine altes Gutachten bzw eine vermeintliche Kopie der alten Zulassung mit eingetragenem ESD nichts nützt

Naja, es passiert leider zu oft, daß beim An-/Ummelden Eintragungen "verloren gehen", vermutlich weil der Mitarbeiter der Zulassungsstelle einfach den Datensatz des Serienfahrzeugs auswählt.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Februar 2025 um 21:50:51 Uhr:


Dann lass ihn abnehmen und eintragen.
Irgendwer hat ihn austragen lassen, weshalb Dir eine altes Gutachten bzw eine vermeintliche Kopie der alten Zulassung mit eingetragenem ESD nichts nützt

Ja klar aber ich würde mir die 300€ oder was das kostet gerne sparen

Gerade die Sportauspuffanlagen aus dem Zubehör neigen dazu im laufe der Zeit immer lauter zu werden weil sich das Material das den Schall schlucken soll auflöst/verdichtet was auch immer.

Ist von den Herstellern sicher nicht so ganz unbeabsichtigt.

Daher kann es sein das der Schalldämpfer im Neuzustand Eintragungsfähig ist dann nach 1000 oder 2000km aber eben nicht mehr.

Daher rührt dann ja auch der Ärger wenn so ein Auspuff trotz "legaler" Eintragung auf einmal zu laut ist.

Wenn also bei der Eintragung eine Geräuschmessung gemacht wird und die Kiste zu laut ist dann war es das eben.

Aber immer noch besser als eine Eintragung ohne Messung und bei der nächsten Kontrolle und Überprüfung durch die Polizei / Gutachter kommt raus das es zu laut ist dann wird es nur noch teurer.

Naja, 300 Euro sind etwas hoch gegriffen.
Bei der 21er liegt man um die 150 Euro + eventuelle Auslagen. Ich musste bei den ganzen 21ern in letzter Zeit ca. 160 Euro beim TÜV Süd löhnen.
Jedesmal kam noch die Gebühr beim LRA hinzu.

@nogel
Die MA beim LRA haben bis jetzt immer das abgetippt, was im Protokoll geschrieben wurde. Man muss da echt aufpassen, was der Prüfer da gemacht hat.
Mir ist es nämlich letztes Jahr passiert, dass der Prüfer zwar die Bremsanlage korrekt benannt hat, aber bei der Erstellung des GA zur Wiedererlangung der BE den Standarddatensatz zum Fahrzeug lt. HSN/TSN genommen hat und dabei mal eben die Antriebsart von Flüssggas/Benzin (06) zurück zu Benzin (01) geändert hatte. Zum Glück haben die auf dem LRA die Korrektur per Mail (eingescannter korrigierter Bericht des Prüfers) akzeptiert.

Unabhängig davon sollte man IMMER schauen, was da eingetragen wurde. Die Schreibfehler sind zwar seltener geworden, kommen aber noch vor. Kann bei bestimmten Bezeichnungen von Anbauteilen einen in Erklärungsnöte bringen... 😉

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. Februar 2025 um 08:40:06 Uhr:



Die MA beim LRA haben bis jetzt immer das abgetippt, was im Protokoll geschrieben wurde. Man muss da echt aufpassen, was der Prüfer da gemacht hat.
Mir ist es nämlich letztes Jahr passiert, dass der Prüfer zwar die Bremsanlage korrekt benannt hat, aber bei der Erstellung des GA zur Wiedererlangung der BE den Standarddatensatz zum Fahrzeug lt. HSN/TSN genommen hat und dabei mal eben die Antriebsart von Flüssggas/Benzin (06) zurück zu Benzin (01) geändert hatte. Zum Glück haben die auf dem LRA die Korrektur per Mail (eingescannter korrigierter Bericht des Prüfers) akzeptiert.

Unabhängig davon sollte man IMMER schauen, was da eingetragen wurde. Die Schreibfehler sind zwar seltener geworden, kommen aber noch vor. Kann bei bestimmten Bezeichnungen von Anbauteilen einen in Erklärungsnöte bringen... 😉

VG

Bei uns ist es üblich, im GA zur Wiedererlangung der BE alles farbig zu markieren, was die Behörde ändern soll.

Sonst wird z.B. eine Leistungsänderung im Fließtext Feld 22 und unter "P" korrekt übernommen, aber die geänderte Höchstgeschwindigkeit und der Speedindex der Reifen vergessen.

Was ich aber meinte, ist was anderes: die Änderungen wurden irgendwann komplett richtig in die Papiere übernommen, aber beim Ummelden des Fahrzeugs auf einen anderen Halter sind alle Eintragungen "weg" und es steht einfach der Datensatz des Serienfahrzeugs drin.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Februar 2025 um 19:22:41 Uhr:


Woher weißt Du, dass der eingetragen war und weshalb wurde er ausgetragen?

Woher er weiß, dass der mal eingetragen war, steht doch im Eingangsthread. Und weshalb sowas wieder ausgetragen wird, solltest du eigentlich wissen.

Zitat:

@nogel schrieb am 21. Februar 2025 um 06:51:29 Uhr:


Naja, es passiert leider zu oft, daß beim An-/Ummelden Eintragungen "verloren gehen", vermutlich weil der Mitarbeiter der Zulassungsstelle einfach den Datensatz des Serienfahrzeugs auswählt.

Ach so.

Also wieder ein anderer schuld. Was sonst!

Dann hätte bei der letzten HU aber auffallen müssen, dass die Eintragung fehlt, wenn der SV ordentlich gearbeitet hat. Aber wenn 13 Jahre nach Neuzulassung bei keiner HU eines schweren Güllefasses auffällt, dass die FIn völlig falsch abgeschrieben wurde, gibt's da auch Nachholbedarf.

Bei einer einfachen Umschreibung, werden die beim KBA gespeicherten Daten bzw die im örtlichen Register vorhandenen übernommen und kein Datensatz abgerufen.
Sollte der ESD mal eingetragen gewesen sein, ist nachzuvollziehen, wo er die Ziffer 22 verlassen hat. Ob bewusst oder ausversehen, muss man halt feststellen lassen.

Zitat:

@hlmd schrieb am 21. Februar 2025 um 08:40:06 Uhr:



Die MA beim LRA haben bis jetzt immer das abgetippt, was im Protokoll geschrieben wurde. Man muss da echt aufpassen, was der Prüfer da gemacht hat.

Inzwischen muss da nicht mal mehr was getippt werden, sondern die Gutachten sind Abrufbar, wenn es die SV denn auch schaffen diese zeitnah zu übermitteln.

Da die wenigsten SB umfangreiches technisches Verständnis haben(müssen sie auch nicht) ist nicht immer gegeben, dass Fehler in Gutachten bemerkt und zum Überarbeiten das Gutachten zurück gegeben wird, anstatt es stumpf einzutragen.

Nicht alle Daten werden durch die PlausiPrüfung gejagt. Und nicht alle Anwenderprogramme haben die gleiche Plausiprüfung

Zitat:

@windelexpress schrieb am 21. Feb. 2025 um 19:4:56 Uhr:


Ach so.
Also wieder ein anderer schuld. Was sonst!

Daß du dich als Mitarbeiter der Zulassungsstelle meldest, darauf hatte ich gewartet.

Fakt (!) ist, daß ich den von mir beschriebenen Fall leider immer wieder hatte.

Immer schön anderer Leute Fehler zu zählen und die eigenen unter den Teppich fallen zu lassen

Ich hab auch nicht behauptet, dass die MA keine Fehler machen, anders als so mancher SV sich darstellt

Zitat:

@Benni.t schrieb am 20. Feb. 2025 um 18:31:52 Uhr:


Ich muss bei meinem Auto alles per 21er abnehmen lassen und jetzt stell ich mir die Frage ob ich den ESD jetzt komplett neu per 21er eintragen muss oder ich irgendetwas mit dieser Bestätigung und den Papieren anfangen kann, da ich mir das Geld für die 21er Abnahme gerne sparen möchte.

Was muss denn alles noch so gem. §21 StVZO abgenommen werden?

Haben die Änderungen mit Abgas und Geräuschverhalten zu tun?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 21. Februar 2025 um 20:37:36 Uhr:



Zitat:

@Benni.t schrieb am 20. Feb. 2025 um 18:31:52 Uhr:


Ich muss bei meinem Auto alles per 21er abnehmen lassen und jetzt stell ich mir die Frage ob ich den ESD jetzt komplett neu per 21er eintragen muss oder ich irgendetwas mit dieser Bestätigung und den Papieren anfangen kann, da ich mir das Geld für die 21er Abnahme gerne sparen möchte.
Was muss denn alles noch so gem. §21 StVZO abgenommen werden?
Haben die Änderungen mit Abgas und Geräuschverhalten zu tun?

Ne generell alles also bei mir wurde die Schlüsselnummer genullt. Hab auch schon mal nachgefragt wieso und der Prüfer meinte dass es daran liegt dass zu viel am Auto geändert wurde

Kann ich das irgendwo nachfragen wieso der ausgetragen wurde? Bei der Zulassungsbehörde oder so?

Wenn die Schlüsselnummer genullt ist, ist kann das auch ein Importfahrzeug sein.

Edit: da ich nicht wusste, dass PI solche Fehler, wie auf der Folgeseite beschieben machen können, habe ich meinen Post editiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen