1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wie läuft eine TÜV Eintragung genau ab?

Wie läuft eine TÜV Eintragung genau ab?

Servus, hab mal ne frage und zwar bin ich relativ unerfahren was Eintragungen angeht und hab einen Auspuff (ESD) der mal beim Vorbesitzer im Fahrzeugschein eingetragen war jetzt aber nicht mehr eingetragen ist. Ich hab auch die Originalbestätigung vom TÜV damals und dass da alles gepasst hat und eingetragen werden kann.
Ich muss bei meinem Auto alles per 21er abnehmen lassen und jetzt stell ich mir die Frage ob ich den ESD jetzt komplett neu per 21er eintragen muss oder ich irgendetwas mit dieser Bestätigung und den Papieren anfangen kann, da ich mir das Geld für die 21er Abnahme gerne sparen möchte.
LG Benni

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

@Benni.t schrieb am 22. Februar 2025 um 11:19:30 Uhr:


Ne generell alles also bei mir wurde die Schlüsselnummer genullt. Hab auch schon mal nachgefragt wieso und der Prüfer meinte dass es daran liegt dass zu viel am Auto geändert wurde

Das ist eine Unsitte, die eine Zeitlang von manchen Sachverständigen praktiziert wurde; ist m.E. auch nicht rechtens.

Dann solltest mal Deine Kollegen mal Schulen. Wird nämlich immer noch gemacht. Die Dummbratzen in der Zulassungsstelle übernehmen stumpf das, was ihr zu Papier bringt und im besten Fall noch schafft zu übermitteln. Aber selbst das bekommen genug Kollegen nicht auf die Kette.

Könntet ihr langsam mal mit eurer ewigen Zofferei aufhören?

Zitat:

@Benni.t schrieb am 22. Februar 2025 um 11:20:43 Uhr:


Kann ich das irgendwo nachfragen wieso der ausgetragen wurde? Bei der Zulassungsbehörde oder so?

Wenn Du eine Kopie mit TSN hast und die aktuelle ohne, ist doch leicht herauszufinden, wo diese ausgetragen wurden. Wenn die Kopie nicht noch vom ersten Halter ist.

Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob denn überhaupt ein Nachweis vorliegt, dass der ESD jemals in der ZB I eingetragen war? Oder in einem alten (echten) Fahrzeugschein? Das "Verschwinden" von Einträgen kenne ich eigentlich nur bei der Umstellung von alten Fahrzeugpapieren auf neue Zulassungsbescheinigungen. Danach nicht mehr, weil ja der Fahrzeugdatensatz (FIN-bezogen, nicht der KBA-Datensatz HSN/TSN-bezogen) für jede neue ZB I übernommen wird.

Bisher sehe ich das lediglich als Schlussfolgerung aus einem Papier, in dem der ESD und die FIN stehen. Vielleicht kann der TE dieses Papier mal (mit geschwärzter FIN) hier einstellen, möglicherweise trägt das zur Erhellung bei. Wenn dazu noch ein anonymisiertes Bild der aktuellen ZB I kommt könnte man vielleicht auch abschätzen, ob mit dem alten Papier eine neue Eintragung möglich wäre.

Zitat:

@Benni.t schrieb am 20. Februar 2025 um 19:31:02 Uhr:


Hab die Dokumente dafür wo das drin steht und Kopien vom alten Fahrzeugschein

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Februar 2025 um 11:52:34 Uhr:



Zitat:

@Benni.t schrieb am 22. Februar 2025 um 11:19:30 Uhr:


Ne generell alles also bei mir wurde die Schlüsselnummer genullt. Hab auch schon mal nachgefragt wieso und der Prüfer meinte dass es daran liegt dass zu viel am Auto geändert wurde
Das ist eine Unsitte, die eine Zeitlang von manchen Sachverständigen praktiziert wurde; ist m.E. auch nicht rechtens.

Wie meinst du das? Also dürfte die Schlüsselnummer gar nicht genullt sein?

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:22:04 Uhr:


Wenn die Schlüsselnummer genullt ist, ist kann das auch ein Importfahrzeug sein.

Edit: da ich nicht wusste, dass PI solche Fehler, wie auf der Folgeseite beschieben machen können, habe ich meinen Post editiert.

Ist kein Import hab ich auch schon nachgeschaut

Zitat:

@hk_do schrieb am 22. Februar 2025 um 16:41:24 Uhr:


Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob denn überhaupt ein Nachweis vorliegt, dass der ESD jemals in der ZB I eingetragen war? Oder in einem alten (echten) Fahrzeugschein? Das "Verschwinden" von Einträgen kenne ich eigentlich nur bei der Umstellung von alten Fahrzeugpapieren auf neue Zulassungsbescheinigungen. Danach nicht mehr, weil ja der Fahrzeugdatensatz (FIN-bezogen, nicht der KBA-Datensatz HSN/TSN-bezogen) für jede neue ZB I übernommen wird.

Bisher sehe ich das lediglich als Schlussfolgerung aus einem Papier, in dem der ESD und die FIN stehen. Vielleicht kann der TE dieses Papier mal (mit geschwärzter FIN) hier einstellen, möglicherweise trägt das zur Erhellung bei. Wenn dazu noch ein anonymisiertes Bild der aktuellen ZB I kommt könnte man vielleicht auch abschätzen, ob mit dem alten Papier eine neue Eintragung möglich wäre.

Asset.JPG

Hier ist noch die Kopie vom vorherigen Fahrzeugschein. Dort war er auch noch eingetragen

Image-1.jpg

Zitat:

@Benni.t schrieb am 24. Februar 2025 um 21:27:03 Uhr:


Hier ist noch die Kopie vom vorherigen Fahrzeugschein. Dort war er auch noch eingetragen

Übrigens ist bei mir mittlerweile auch Punkt: „K“ also die EG Genehmigung oder ABE Nummer ebenfalls genullt worden.

Ich sehe da keine Schlüsselnummern, die entsprechende Zeile fehlt, die ist unter dem weißen Streifen.

Da es sich bei dem Nachweis für den Endschalldämpfer um eine simple Änderungsabnahme für ein ansonsten unverändertes Fahrzeug ("vorangegangene Änderungen: keine"😉 handelt, kann er jetzt nicht mehr verwendet werden um den ESD nachzutragen.

(Genau genommen geht es laut Nachweis auch nur um ein Endrohr, nicht um einen kompletten Schalldämpfer?!)

Welcher Aufwand jetzt für eine erneute Abnahme fällig wird hängt natürlich davon ab, was zwischenzeitlich noch am Fahrzeug verändert wurde. Wenn die Schlüsselnummern genullt und die Typgenehmigungsnummer gelöscht wurden vermute ich irgendwas mit Leistungssteigerung?

Zitat:

@hk_do schrieb am 25. Februar 2025 um 07:34:38 Uhr:


Da es sich bei dem Nachweis für den Endschalldämpfer um eine simple Änderungsabnahme für ein ansonsten unverändertes Fahrzeug ("vorangegangene Änderungen: keine"😉 handelt, kann er jetzt nicht mehr verwendet werden um den ESD nachzutragen.

(Genau genommen geht es laut Nachweis auch nur um ein Endrohr, nicht um einen kompletten Schalldämpfer?!)

Welcher Aufwand jetzt für eine erneute Abnahme fällig wird hängt natürlich davon ab, was zwischenzeitlich noch am Fahrzeug verändert wurde. Wenn die Schlüsselnummern genullt und die Typgenehmigungsnummer gelöscht wurden vermute ich irgendwas mit Leistungssteigerung?

Nein da ist ja das Problem. Also es wurde ansonsten nichts geändert außer das was im Fahrzeugschein steht den ich rein geschickt hab. Keine Leistungssteigerung oder sonstiges. Der Motor ist im Originalzustand. Die einzigen Sachen die gemacht wurden sind Felgen,Fahrwerk Stoßstange etc.

Es wurde also zwischen 2018 und heute eine neue ZBI erstellt, in der die Schlüsselnummern genullt wurden und die Eintragung zum ESD/Endrohr gestrichen, ansonsten aber alles gleich geblieben ist?

Dann ist da irgendwas gelaufen, was wir noch nicht wissen. Gab es da zufällig mal ein §5-Verfahren? (Und war das in Hessen oder Bayern?)

Bei einem simplen Halterwechsel passiert das nicht, da werden einfach die bisherigen Daten übernommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen