Wie läuft der 50 PS ohne Luftfilter?????
Hallo zusammen!
Habe mir vor kurzem nen Kübel mit 50 Ps Motor AS Bj 76 zugelegt. Mein Vorbesitzer hat nen tollen 14 Euro billigluftfilter draufgeschraubt. Nun Suche ich irgendwie meine Leistung,denn er magert immer wieder im Teillastbereich ab.
Deshalb nun meine Frage; Da dieser Filter ja sowas von offen ist kann man ja auch ohne fahren,wie laufen also eure Motoren ohne Luftfilter oder mit so nem Scheiß Luftfilter????
Falls sie gut laufen muß ich natürlich weiter suchen aber ich habe schon fast alles unternommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
54 Antworten
Du, Lille,
Ich habe aber trotzdem bisschen Angst um meinen Vergaser. Gehen würde es aber. Ich hatte den als "Soft-Tuning" auf meinem 1200er. Das Leistungsloch hatte ich aber Wetter-abhängig auch.
Verkäuflich ist der Vergaser leider nicht. Vielleicht erwartest Du aber auch zu viel von der Motor-Leistung. Ich meine immer, dass die Motoren für heutige Verhältnisse nicht mehr zeitgemäß sind.
Wo ist denn Dein Standort?
Vielleicht ist es machbar, mal vorbei zu kommen. Das gescheiteste wäre aber, Du kommst mal zu mir. Ich bin mit allem ausgerüstet, was man für die Reparatur eines Käfers benötigt. Übernachtung, über's Wochenende bei mir ist kein Problem.
Gruß
Rudi
Hallo Standort wäre bei Flensburg,also ganz oben! :-)
das mit deinem alten Vergaser ist kein Problem wenn du es nicht möchtest Rudi!
Ich habe da vielleicht schon jemand anders hier in der Nähe wo ich hinfahren könnte.
Wenn ich dann ein ergebnis habe melde ich mich nochmal wegen den WEBERN.
Ja, da haben wir uns wiedermal die längste Strecke rausgesucht.😉
Ich habe noch 10km Bis zur Grenze. Wieviel ist es denn bei Dir?
http://maps.google.de/maps?...
699Kilometer!!!😁😁😁
Schiebe mal dünne Bleche an der Ansaug-Vorwärmung dazwischen und schraube dann wieder fest. Genauso auch diesen blöden Vorwärm-Schlauch am Luftfilter abmachen. Das ist alles Anti-Tuning made by VW. Das brauch man im Sommer nicht.
Gruß
Rudi
Ich kann auch kurz entschlossen mal nach Tschechien fahren, und gucken, was so neues Material an der E55 so rumsteht.😁
Hallo
ok ich habe gelesen das die Zündung "passt" aber
wurde auch die Fliehkraftverstellung und evtl.
vorhanden Vacuumverstellung geprüft ?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von IXXI
Hallook ich habe gelesen das die Zündung "passt" aber
wurde auch die Fliehkraftverstellung und evtl.
vorhanden Vacuumverstellung geprüft ?grüsse
Ja, damit hatte man sich schon beschäftigt. Vielleicht noch nicht ausgiebig genug kontrolliert. (mit Stroposkop-Lampe) Es ist bei ihm aber ein merklicher Unterschied zwischen kaltem und warmen Motor..
Hi, Lille.
Du wolltest Doch nochmal die Farbe von Auspuff und Kerzen mitteilen.
Bist du denn mal ein Stück ohne Luftfilter gefahren? War es besser oder schlechter?
Hallo
die bei VW Käfer üblichen Verteiler benötigen bei jeder
Inspektion mit Kontakterneuerung einen Tropfen ÖL
in den Filz der Nabe ( Verteilerfinger abgenommen ).
Am besten Nähmaschienenöl Harzfrei oder zur Not
ATF oder Motoröl.
Ohne die gelegentliche Schmierung geht mit der
Zeit die Fliehkraftverstellung fest und je nach
Konstellation kann es sein dass die noch etwas
aber nicht volle Bewegung hat.
Manchmal beibt die Verstellung auch mittendrin
oder am Anschlag stecken.
Daher muss man die Verstellung abblitzen.
Eine grobe Abschätzung ist dass man den Verteilfinger
auf der Nabe verdreht und dabei "erfühlt" ob die
Vertstellfunktion noch beweglich ist.
Ein anderes Problem bei Käfern ist dass irgendjemand
einfach den falschen Zündverteiler eingebaut hat.
Besonders beleibt sind die 009er aus den VW
Industriemotoren die für den Strassenbetrieb eher
mässige Verstellkurven haben.
Weiterhin gibt es Zündverteiler mit für Zylinder 3
versetzter Nocke......
Grüsse
Hallo!
Also die Kerzen sehen am Ende des Gewindes etwas schwarz aus ,an der Elektrode hingegen Rehbraun und ein bißchen grau.
das mit der Zündverstellung werde ich demnächst mal bei meinem Mechaniker abblitzen.
War das richtig? 1000 umdr 10 grad
2000 umdr 20 grad vor OT
3000 umdr 30 grad
Die Auspuffendrohre beim Kübel sind leicht mit schwarzem Ruß,aber wenn man im Stand mal richtig Stulle gibt oder auch beim Beschleunigen sehen die Abgase sehr gut aus.Nicht blau,nicht schwarz.
Es macht keinen Unterschied ob ich mit oder ohne Luftfilter fahre,aber ich habe ja auch nur diesen 15 Euro Sportluftfilter vom Vorbesitzer drauf und habe keinen originalen.
Also, sieht es anhand der Kerzenbilder nach "Mager" aus.
schwarz=fett
braun=normal
grau=mager
Wenn Du den Luftfilter abmachst: Tendenz noch mehr grau, also magerer, weil mehr Luft, und daher weniger Sprit. Wenn Du mal eine Runde richtig heizt, und der Auspuff ist in den Rohren grau, dann ist es auf jeden Fall zu mager. Etwas fetter einstellen schadet erstmal nichts, also Düse 130+ Übrigens ist zu magere Einstellung Motorschädlich. Wie sieht es denn nach einer Viertelstunde Vollgas mit der Öl-Temperatur aus? Vergaser-Füllstand kommt jetzt wieder in's Spiel. Wenn der sinkt, wird es mager. Deshalb alles nochmal spülen/kontrollieren/erneuern.
Bessere Auskunft gibt Dir ein modernes Abgas-Messgerät. Drehe den mal in verschiedenen Drehzahlen und lese mal den Lamda-Wert ab. Vielleicht hat Dein Fuzzi sowas. Sollwert: 0,90
Zur Zündverstellung: Die Angaben sind sehr grob, und werden von der Unterdruck-Dose dann noch überlagert. Das heisst, beim Beschleunigen (Drosselklappe auf) sollte etwas mehr Frühzündung sein. Beim Abtouren hingegen etwas weniger. 5Grad spielen da aber keine Rolle und sind sozusagen "Fein-Tuning"
Bei Dir geht es ja erstmal darum, eine eventuelle Fehl-Einstellung zu finden.
Gruß
Rudi