Wie Kupplung testen - kommt spät, normal?!
Hallo,
nachdem ich dank der Hilfe des Forums nun meine Antriebswelle gewechselt habe und mein Audi A4 1,8 super läuft, hab ich das Gefühl dass die Kupplung verschlissen ist. Gibt es einen Test? Hab da mal was mit Gang einlegen und Handbremse gehört? Bei meinem Audi kommt die Kupplung ziemlich spät, also so nach der Hälfte bzw. im letzten drittel/viertel. Bin davor BMW E36 gefahren und da kommt sie halt ziemlich früh. Jetzt weiß ich nicht ob das normal ist und ich mich erst dadran gewöhnen muss?! Auto hat allerdings schon 225.000km runter. Wie ist es bei euren Audis???
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grete88
Hallo.
Soweit ich mal gehört hab kann man das testen. Motor starten und dann kuppeln 4. gang einlegen und kupplung kommen lassen.Wenn sie ganz is müßte dein auto ausgehen.Is sie kaputt bleibt es an trotz eingelegten gang.Weiß aber nich wieviel wahrheit daran ist.Also meiner geht aus beim 4. 🙂
mfg
2. Gang 😁
Zitat:
So nen RS4 braucht ja auch ne Kupplung die nen paar NM mehr aushält
Latsch mal bei nem 1.2er Corsa etc. die Kupplung durch...die hat quasi keinen Widerstand
Also unser 3L Mondeo hat fast garkein Wiederstand und bei meinem 2.6er musst du dich richtig anstrengen.
Meine Kupplung kommt auch sehr spät. So 2-3cm vor ende
Hallo und Guten Tag, schön das zu lesen ... haha .. hab mir heute auch einen a4 geholt... zwar nur 1.6er aber hab mir auch schon etwas sorgen gemacht wegen der kupplung 😁
Heute beim Händler abgeholt und erstma an der Ampel nen Burnout hingelegt (Straße war glatt ... hat geklappt trotz der 100 Ps)
Der alte Bock hat 165.000 runter und ist Baujahr 96 vom Rentner gefahren Baujahr 1939 ... dachte erst er hat mir die Kupplung verhunzt .. haha
Also wenn ma nen Werkstattheini, oder sonst Jemand, der mein Auto nicht kennt, nen paar Meter fahren muss, dann sag ich vorher immer: "äh, nicht verzagen, auch wenns erstmal nicht so wirkt, die Kupplung hat wirklich nen Schleifpunkt, ich schwöre" 😁
.... und irgendwann, fahren sie laut röhrend, weil viel zu viel Gas gebend, los.... immer wieder schön... 😁
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:19:50 Uhr:
Hallo und Guten Tag, schön das zu lesen ... haha .. hab mir heute auch einen a4 geholt... zwar nur 1.6er aber hab mir auch schon etwas sorgen gemacht wegen der kupplung 😁
Heute beim Händler abgeholt und erstma an der Ampel nen Burnout hingelegt (Straße war glatt ... hat geklappt trotz der 100 Ps)
Der alte Bock hat 165.000 runter und ist Baujahr 96 vom Rentner gefahren Baujahr 1939 ... dachte erst er hat mir die Kupplung verhunzt .. haha
------
Mich freut es ja insgeheim.....
Je mehr solche Nullnullnull Synapsen-Kontakte es gibt, um so mehr verdienen unsere Teilehändler.
Weiter so Jungs.....
Ähnliche Themen
Alles gewöhnungssache ... bin vorher den Bmw 320d von 2013 gefahren von schwiegerpapa... das sind natürlich welten aber... ich hab mich schon in meinen audi verguckt und hoffe das ich einige kilometer meine freude mit ihm habe...
Wenn der Motor im Standgas beim loslassen der Kupplung im 2 Gang nicht mehr abwürgt, fährt das Auto gar nicht mehr. Der Test ist irgendeine Erfindung von Ahnungslosen Leuten.
Auf Kraftschlüssigkeit wird eine Kupplung so getestet:
- Warmer Motor
- Fester Boden (Teer,Beton)
- Platz nach vorne
- Handbremse festziehen (wirklich fest anziehen)
- Höchsten Gang einlegen
- Motor auf Vollgas halten
- Kupplung schlagartig kommen lassen (Ja schlagartig) wenn ihr die Kupplung langsam kommen lasst ist sie danach auf jeden Fall defekt > weil verbrannt
Stirbt der Motor ab ist die Kupplung in Ordnung.
Dreht der Motor weiter bzw. geht sehr langsam in die Knie ist die Kupplung defekt.
Warum wird bei Vollgas getestet? Der Motor fährt beim "abwürgen" durch den Bereich mit dem maximalen Drehmoment und das ist der Punkt an dem die Kupplung rutschen würde.
Zitat:
Wenn der Motor im Standgas beim loslassen der Kupplung im 2 Gang nicht mehr abwürgt, fährt das Auto gar nicht mehr. Der Test ist irgendeine Erfindung von Ahnungslosen Leuten.
Auf Kraftschlüssigkeit wird eine Kupplung so getestet:
- Warmer Motor
- Fester Boden (Teer,Beton)
- Platz nach vorne
- Handbremse festziehen (wirklich fest anziehen)
- Höchsten Gang einlegen
- Motor auf Vollgas halten
- Kupplung schlagartig kommen lassen (Ja schlagartig) wenn ihr die Kupplung langsam kommen lasst ist sie danach auf jeden Fall defekt > weil verbrannt
Stirbt der Motor ab ist die Kupplung in Ordnung.
Dreht der Motor weiter bzw. geht sehr langsam in die Knie ist die Kupplung defekt.Warum wird bei Vollgas getestet? Der Motor fährt beim "abwürgen" durch den Bereich mit dem maximalen Drehmoment und das ist der Punkt an dem die Kupplung rutschen würde.
Also bitte liebe Kinder ... diese Halbwahrheit ist absoluter Bullshit!
Halbwahrheit weil: der Moment des höchst anliegenden Drehmomentes des Motors ist freilich der schwächste Punkt der Kupplung.
Heißt übersetzt:
Euer Wagen wird mit z.B. 200 NM Drehmoment bei 4.700 1/min angegeben, wäre dieser Punkt, der Punkt, an dem eure Kupplung rutschen würde. Bei ca. 4.700 touren.
Und das kann man mit verlaub mit weit weniger dämlichen Experimenten feststellen.
Fahren, Motor ausdrehen lassen bis zum roten Bereich, Schalten. In der Regel rutschen verschlissene Kupplungen dann, wenn das höchste Drehmoment anliegt. Macht sich darin bemerkbar, dass euer Drehzahlmesser spielerisch leicht steigt, aber eure Räder sich nicht schneller drehen.