Wie kriege ich diesen Geruch raus?
Hallo,
in meinem Mercedes müffelt es immer so nach altem Auto. Dabei hat der doch noch gar nicht so viele Jahre auf dem Buckel. Unser gleich alter Smart riecht jedenfalls deutlich besser!
Habe den Essig- und Kaffee-Trick schon ausprobiert. Nach vier Tagen roch das Auto wieder wie zuvor.
Habe weiterhin mal eine Spraydose in den Beifahrerfussraum gestellt, dann den Motor eingeschaltet und die Klimaautomatik (KA) voll aufgedreht. Die ca. 15 Minuten vor sich hin gasende Spraydose sollte angeblich Bakterienkulturen in der KA den Garaus machen (oder so). Hat aber auch nichts geholfen, nach ein paar Tagen war wieder der alte Geruch da.
Wisst Ihr noch was?
Danke
Tilo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mallo18
Stell doch mal für 2-3Tage bei geschlossenen Fenstern ein Behälter mit Nitro Verdünnung in das Fahrzeug.
Damit habe ich mal ein Raucherfahrzeug in ein Nichtraucherfahrzeug verwandelt.
Nun das ist ja auch nicht verwunderlich.
Stell Dir mal vor, was mit Deinem Auto passiert wäre, wenn sich nach Deiner Maßnahme ein Raucher eine angesteckt hätte.
Anton
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tarantilo
Würde gerne diesen schon etwas älteren thread wieder aufwärmen, da mich der Geruch in meinem Wagen immer noch stört.Es riecht NICHT nach Feuchtigkeit, nur halt nach altem Auto. Die Kaffee-/Essigtherapien haben nicht wirklich gefruchtet, Feuchtigkeit habe ich nicht festgestellt, der Wagen steht außerdem immer in der Garage.
Ich habe mal gehört, dass man diese Gerüche über eine Ozonbehandlung abstellen kann, hat jemand von Euch schon einmal davon gehört?
Danke
Tilo
Hallo, ich würde auf jeden Fall den Beni auf Wassereinbruch kontrollieren. Dann kannst Du eine Ozonbehandlung durchführen lassen. Das hilft echt.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Wie siehts eigentlich aus mit dem Backpulver Trick hat sich was getan?
.
Der soll doch gegen Ameisen wirken... 😁
.
Ähnliche Themen
Ich bin ein wenig überrascht, dass man sich satte 4 Jahre mit einem Stinker rumquält und einfach nicht in die Pötte kommt.
Viele Tipps wurden gegeben, aber immer wieder schreibst du nur, dass der Kaffee- und Essigtrick nicht funktioniert. Das haben wir verstanden. Auch hast du nicht mitgeteilt, ob du die Kiste mal ordentlich untersucht hast. Wir wollen doch vermeiden, dass ein Nashorn unterm Sitz gestorben ist und vor sich hin gammelt.
Backpulver halte ich für Blödsinn. Außer man füllt die Kiste bis zum Rand. 🙂
Ozonbehandlung: Gibt es hier und da, kostet je nach Anbieter zwischen 50 und 120 Euro. Es dauert meist 24 bzw. 48 Stunden. Also knapse nicht so mit dem Geld, zieh das mal durch. Vorher aber das tote Nashorn aus dem Auto ziehen. 😉
PS: Ein gepflegter Benz (egal welcher) riecht nicht von sich aus nach altem Auto. Egal ob er nun 4 oder 14 Jahre alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Ich bin ein wenig überrascht, dass man sich satte 4 Jahre mit einem Stinker rumquält und einfach nicht in die Pötte kommt.Viele Tipps wurden gegeben, aber immer wieder schreibst du nur, dass der Kaffee- und Essigtrick nicht funktioniert. Das haben wir verstanden.
Grün!
Suche Dir einen ordentlichen Fahrzeugaufbereiter und lass das in Ordnung bringen, vielleicht gibt es ja ein "Komplettangebot" innen und aussen.
Ein seriöser Anbieter, der seit Jahren seine Firma betreibt.
DAS wird es Dir doch sicher wert sein für die nächsten Jahre und für den Wiederverkauf.
Gruss
Daniel
Da muss irgendwas im Auto sein was so stinkt.
Habe mal von einem Frettchen gehört, was sich in ein Auto begeben hat und dort verstarb.
Durch die Luftfeuchtigkeit war dann immer ein Müffel im Auto.
Bis dann irgendwann mal das Auto "totalzerlegt" wurde. Da wurde dann die "Leiche" des Übeltäters gefunden.
OT:
Oder aber mal selbst duschen gehen, das Deo wechseln oder Zwiebeln/Knoblauch/Bohnen vom Nahrungsmittelplan streichen. 😉
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
OT:
Oder aber mal selbst duschen gehen, das Deo wechseln oder Zwiebeln/Knoblauch/Bohnen vom Nahrungsmittelplan streichen. 😉
.
Wie man in den Sitz hineinfurzt, so duftet es wieder heraus... 😁
Wie gesagt, alle Polster, Teppiche, Türverkleidungen und den Himmel mit Textildeo einsprühen. Das hilft !
Aber natürlich nur, wenn keine Feuchtigkeit unter dem Teppich ist.
Notfalls wiederholen...
Gebrauchte Klenextücher vom letzten Schäferstündchen und gewisse Produkte wie Carefree sollten allerdings nicht unterm Sitz liegen bleiben... 😁
.
Zitat:
Original geschrieben von tarantilo
Jaaaa, alle zwei Jahre wieder...
Der Wagen riecht immer mehr nach altem Auto (nicht nach toter Katze, Milch oder feuchter Fussmatte).
Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein bißchen Spray das wegmacht. Die Essig- und Kaffeetherapie hat wie bereits erwähnt auch nicht gefruchtet.
Kennt hier jemand jemanden in Berlin, der qualitativ hochwertig und zu einem vernünftigen Preis eine Ozonbehandlung macht, die sagen wir mindestens zwei Jahre vorhält?
Sorry, aber ich habe keine Lust, mir nur wegen diesem Geruch einen W211 zu kaufen....Danke
Zitat:
Original geschrieben von tarantilo
Jaaaa, alle zwei Jahre wieder...
Der Wagen riecht immer mehr nach altem Auto (nicht nach toter Katze, Milch oder feuchter Fussmatte).
Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ein bißchen Spray das wegmacht. Die Essig- und Kaffeetherapie hat wie bereits erwähnt auch nicht gefruchtet.
Kennt hier jemand jemanden in Berlin, der qualitativ hochwertig und zu einem vernünftigen Preis eine Ozonbehandlung macht, die sagen wir mindestens zwei Jahre vorhält?
Sorry, aber ich habe keine Lust, mir nur wegen diesem Geruch einen W211 zu kaufen....Danke
Hallo zusammen,
ich habe den "öligen Geruch" auch.Wenn man an der Beifahrerseite an der Lüftungsdüse riecht,ist es besonders stark. Dahinter sitzt der Lüfter, dessen Kohlen stinken. Wenn man an einer alten Bohrmaschine am Kollektor riecht erkennt man den Geruch wieder. Also Lüfter raus, Kohlen wechseln und Kollektor mit Elektronik-Spray reinigen.
Ich bin beruflich manchmal bei einem Hersteller, der solche kohlebürsten für fast alle Autohersteller fertigt. Die Kohlen werden in einem Ofen geglüht und in der Fertigung riecht es besonders stark, so daß ich meine Arbeitsklamotten in einem Müllsack verpackt zuhause sofort waschen muß, sonst kann mans im Auto nicht aushalten!
Noch eine Variante:
Auf dem Beifahrersitz meines Autos hatte eine Person vor ca. 8 Wochen eine
mehr als 10 Minuten andauernde Bewustseinsunterbrechung, dann trafen
Notarzt und Rettungswagen ein.
In der Folge blieb mir nichts anderes übrig, als den Bezug fürs Sitzkissen und die
Gummihaarauflage fürs Sitzkissen erneuern zu lassen, weil alle Reinigungsversuche
professioneller Aufbereiter negativ verliefen. Von einigen Vollprofis in dieser Branche
mit Erfahrung in dieser Angelegenheit wurden allerdings jegliche Bitten um
Reinigung und Ozon-Behandlung abgelehnt, weil ohne Aussicht auf Erfolg.
Ich bin dann ohne Beifahrersitz ein paar Tage unterwegs gewesen, um feststellen
zu können, ob nicht auch der Teppichboden kontaminiert worden war.
Fazit: Zwecks Eingrenzung zunächst einmal den Beifahrersitz, die Rücksitzbank und
Rücksitzlehne ausbauen und riechen, ob es immer noch müffelt. Danach Stück für
Stück weitere Teile (Fahrersitz, Teppichboden u. a. m. ausbauen und ggfs.
erneuern, um den Geruch loszuwerden bzw. die Ursache zu finden. Vorsicht beim
Ausbau der Vordersitze, mein Auto hat nur eine Kabelverbindung für die
Airbag-Erkennung. Der mechanische Einbau war schnell erledigt, der Fehlerspeicher
musste danach gelöscht werden.
LG, Walter