Wie kommt ihr so durch den Winter?
Moin, moin,
mich würde an dieser Stelle mal interessieren wie ihr so mit eurem Vecci/Siggi durch den Winter kommt.
Stärken und Schwächen, wie verhält er sich bei Frost, Schnee, Glatteis usw.
Ich fang mal an:
Stärken:
sehr schnelle Heizung/Klima
gutes Gebläse
Stabiles Fahrverhalten bei Glätte (auf ebener Strecke)
Schwächen:
Wagen ist auf der Vorderachse einfach zu leicht, sehr schnelles Durchdrehen/eingreifen der Traktionskontrolle.
Steigungen (ca. ab 8%) sind schnell bei Schnee nicht mehr zu meistern.
Viel zu kleiner Wischwassertank.
Schlechtes H7 Licht.
Was macht ihr für Erfahrungen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Die Frage alleine ist schon kommplett daneben,total überflüssig.
lg Bernd
Und zum Lachen gehst du in den Keller?
Warum standen da wohl "?
Und komplett kommt nicht von "koMMen"...
118 Antworten
Nur ganz kurz: ESP...
Hat das der Vectra standardmässig? Ich hab bei meinem nur ASR, vom ESP hab ich noch nie was gespürt...
Ich glaube hier in D haben die Veccis ESP von Hause aus eingebaut !!Zitat:
Original geschrieben von freaky_croatian
Nur ganz kurz: ESP...
Hat das der Vectra standardmässig? Ich hab bei meinem nur ASR, vom ESP hab ich noch nie was gespürt...
evtl. ist es bei Dir in der CH aber etwas anders.
In Deutschland ist ESP immer serienmäßig gewesen,ich habe einen Reimport aus den Niederlanden ohne ESP.Schau bei geöffneter Motorhaube mal auf das ABS Steuergerät,wenn die vier Bremsleitungen starre Anschlußleitungen haben hast Du kein ESP.
Zu den Wintereigenschaften muß ich sagen das ich mir mehr versprochen habe.Mit meinem Omega A Caravan bin ich wesentlich besser vom Fleck gekommen.
Ich denke bei meinem Vectra Caravan ist es vor allem das geringe Gewicht auf der Vorderachse durch den Vollalu-Motor(2,0T) und eventuell nicht optimale Winterreifen(Semperit bei Opel gekauft).
Hi
So nachdem ich jetz paar Tage bei Schnee mit dem Signum unterwegs war hab ich ihn die die Garage verbannt und meinen A Corsa wieder zugelassen. Der Signum ist mit Abstand das schlechteste Auto bei Schnee was ich bisher in meinem Leben gefahren bin. Die 1,6 Tonnen Leergewicht und die 215er Bereifung scheinen einfach nicht zu passen. Der Corsa dagegen fährt wie auf Schienen. Aber hat ja auch sein gutes wenn ich meinen Signum nicht bei der kälte quälen muss. Aktuell sind grad minus 19 Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiSo nachdem ich jetz paar Tage bei Schnee mit dem Signum unterwegs war hab ich ihn die die Garage verbannt und meinen A Corsa wieder zugelassen. Der Signum ist mit Abstand das schlechteste Auto bei Schnee was ich bisher in meinem Leben gefahren bin. Die 1,6 Tonnen Leergewicht und die 215er Bereifung scheinen einfach nicht zu passen. Der Corsa dagegen fährt wie auf Schienen. Aber hat ja auch sein gutes wenn ich meinen Signum nicht bei der kälte quälen muss. Aktuell sind grad minus 19 Grad.
Hmmm, das kann ich irgendwie überhaupt nicht bestätigen.
Mein Caravan fährt wie auf Schienen durch den Schnee. Festgefahren so wie frischer.
Hab seit letzter Woche 4 neue Michelin Alpin A3 in 195/65 R15 drauf und bin damit noch zufriedener als vorher.
Auch die Traktion beim Anfahren ist sehr gut.
Gruß Kater
Hi
Ich hab 215er Michelin Alpin Pilot drauf. Und komm wie gesagt kaum vom Fleck. Vll sind 215 einfach zuviel aber kleiner darf ich halt auf dem 2.0T nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
.Blöd ist, dass bei Xenon der Wischwasserverbrauch enorm ist und das Federknarzen bei kalter Witterung glauben lässt, der Bock bricht gleich zusammen....
Gut, dann bin ich nicht der einzige, dem das auffällt. Manchmal denke ich echt, dass da was gebrochen wär, vor allem kurz nach dem Start über Bordsteine...übel!
Anonsten bin ich mit dem Vecci ganz zufrieden. Motor springt nach ordentlich Vorglühen auch recht schnell an, Heizung geht super, nur der Verbauch übersteigt dann alles jenseits des Guten... von 6-7 auf über 9 L.
Werde in Zukunft den ESP-Schalter zusammen mit dem PDC nachrüsten lassen und dann gehts ab auf stillgelegte Supermarktparkpläte 🙂🙂
Hallo!
Was mich stört:
-Die Heizung braucht ewig bis sie warm ist
-Der hintere Scheibenwischer hält nichts aus
-Und wenn das Auto etwas eingeschneit ist fällt wenn man die Tür aufmacht Schnee genau auf den Sitz war beim B Vectra nicht so.
-Das besch....ene Piepsen wenn man die Handbremse zieht und dass kann man ja nicht mal wegprogramieren lassen.
Vorteile:
-Komme fast überall hin mit 205/55/16 Michelin Alpin
-Standheizung nachrüsten war ziemlich billig und hat nen tollen Nutzen.
-Scheibenheitzung funzt sehr schnell
-Und ich finde auch dass er sehr Spurstabil ist
-Außerdem arbeitet meiner Meinung nach das ESP/TC sehr gut
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiIch hab 215er Michelin Alpin Pilot drauf. Und komm wie gesagt kaum vom Fleck. Vll sind 215 einfach zuviel aber kleiner darf ich halt auf dem 2.0T nicht fahren.
Ich habe auch 215er drauf und werde beim nächsten Wechsel auf 205/55-16 umsteigen,zum Glück ist das beim Vectra Caravan möglich.Ich verstehe nicht warum das von Opel beim Signum(gleiche Bodengruppe,gleicher Motor)nicht freigegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Gut, dann bin ich nicht der einzige, dem das auffällt. Manchmal denke ich echt, dass da was gebrochen wär, vor allem kurz nach dem Start über Bordsteine...übel!Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
.Blöd ist, dass bei Xenon der Wischwasserverbrauch enorm ist und das Federknarzen bei kalter Witterung glauben lässt, der Bock bricht gleich zusammen....
Anonsten bin ich mit dem Vecci ganz zufrieden. Motor springt nach ordentlich Vorglühen auch recht schnell an, Heizung geht super, nur der Verbauch übersteigt dann alles jenseits des Guten... von 6-7 auf über 9 L.
Werde in Zukunft den ESP-Schalter zusammen mit dem PDC nachrüsten lassen und dann gehts ab auf stillgelegte Supermarktparkpläte 🙂🙂
Das knarzen war bei meinem "alten"; der "neue" ist dort (noch) still.
Den erhöhten verbrauch, nun ja, bei ausschließlich Kurzstrecke ja, wenn die Maschine warm ist, braucht sie nicht mehr als sonst....
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiIch hab 215er Michelin Alpin Pilot drauf. Und komm wie gesagt kaum vom Fleck. Vll sind 215 einfach zuviel aber kleiner darf ich halt auf dem 2.0T nicht fahren.
Glaube ich nicht. Ich bin auch ein Ganzjahres-Fahrer auf diesen Schlappen und habe wenig Probleme. Lediglich die Traktion beim Beschleunigen lässt manchmal zu wünschen übrig. Dürfte mit 195er und dieser Motorisierung kaum anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs5991
Was mich stört:
-Die Heizung braucht ewig bis sie warm ist
-Und wenn das Auto etwas eingeschneit ist fällt wenn man die Tür aufmacht Schnee genau auf den Sitz
Genau die Punkte, die auch mich in den letzten Tagen wieder ordentlich gestört haben....
Wobei ich die Heizung nicht extrem schlecht finde, aber ich kenne bessere. Und wenn ich nach 30 km Landstraße bei volle Pulle Heizung nicht zurückregeln muss, ist die Heizung nicht gut🙂
PS: Auto ist i.O., also auch kein Thermosthat kaputt oder so.
Also ich bin mit meinem Siggi zufrieden.Wenn man genug Vorglüht springt er sofort an,Heizung wird schnell warm,vom Grip her kann ich kein Unterschied festellen,man muss halt bissel aufpassen.Was aber seit ein paar tagen nervt ist das Kratzen oder quitschen an der Vorderachse rechte Seite,wird wohl die Feder sein.
Quälerei find ich das ganze jetzt nicht fürs Auto,er muss den Winter genauso gut Funktionieren wie den Rest des Jahres sonst wär das ganze sehr Traurig.Ich will auf die Sicherheit meines Autos im Winter nicht verzichten.
Ihr habt schon schnee auf den Straßen??? 😁
Wir haben heute schönstes Wetter und bisher nur einen Tag an dem es gereicht hat für ein wenig Matsche auf der Straße.
Nachdem es heute morgen um 7 aber schon -12 Grad hatte, hat meiner auch ewig gebraucht bis er wirklich warm wurde. Innenraum war erst nach 10 km gut warm. Ach ja, QuickHeat hat er auch drin.
Und der Motor macht mir grad am meisten Sorgen. Ist es normal dass sich das Thermometer des 1.9er erst nach ca. 15 km -größter Teil davon Autobahn bei 130- so langsam von der 0-Stellung abhebt? (und das nicht nur heute) Mein Astra G 1.7 war bereits nach 7 km so weit dass ich zumindest erkannt habe dass sich der Motor aufwärmt.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem neuen. Die richtigen Wintereigenschaften kann ich allerdings erst dann so richtig testen wenn endlich schnee liegt 😉