Wie kommt ihr so durch den Winter?
Moin, moin,
mich würde an dieser Stelle mal interessieren wie ihr so mit eurem Vecci/Siggi durch den Winter kommt.
Stärken und Schwächen, wie verhält er sich bei Frost, Schnee, Glatteis usw.
Ich fang mal an:
Stärken:
sehr schnelle Heizung/Klima
gutes Gebläse
Stabiles Fahrverhalten bei Glätte (auf ebener Strecke)
Schwächen:
Wagen ist auf der Vorderachse einfach zu leicht, sehr schnelles Durchdrehen/eingreifen der Traktionskontrolle.
Steigungen (ca. ab 8%) sind schnell bei Schnee nicht mehr zu meistern.
Viel zu kleiner Wischwassertank.
Schlechtes H7 Licht.
Was macht ihr für Erfahrungen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Die Frage alleine ist schon kommplett daneben,total überflüssig.
lg Bernd
Und zum Lachen gehst du in den Keller?
Warum standen da wohl "?
Und komplett kommt nicht von "koMMen"...
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Das ESP finde ich eigentlich in Ordnung, verglichen mit meinem Corsa-D greift es zwar später ein, allerdings ohne daß man dabei in Probleme kommen würde. Zum Spaß haben ist es aber glücklicherweise abschaltbar im GTS. 😁
Trotzdem hatte der Ascona-B Fahrer heute früh dank Heckantrieb mehr Spaß.Die Heizung ist ohne Zuheizer oder Quickheat ein echtes Problem beim Diesel. Selbst mit Zuheizer wird meiner nur sehr langsam warm. Zum Glück hab ich den Zuheizer vor Jahren schon zur Standheizung aufgerüstet, da ist es dann schon vor dem Start halbwegs warm im Auto.
Seid Ihr Euch sicher, dass ihr das ESP und nicht ABS und ASR meint?
Ich glaube kaum, dass ihr Euch täglich im Grenzbereich des ESP bewegt.
Hey Leute,
habe mal eine ziemlich wichtige Frage.
Jetzt bei dem Sauwetter mit Schneeregen und so weiter passiert es häufiger, dass meine Bremsen fast komplett versagen.
Wenn ich gleich nach dem Start bremse muss ich fast komplett durchtreten damit ünerhaupt was passiert. Mit zunehmender Fahrtzeit verringert sich das Problem.
Woran liegt das? Schnee/Eis auf den Bremsscheiben?!
VIelen Dank
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Woran liegt das? Schnee/Eis auf den Bremsscheiben?!
Die Lösung ist das *Trommelwirbel* STREUSALZ !
Heute früh war es auf der Fahrt zur Arbeit mal wieder lustig.
Während sich die Räumdienste auf den Nebenstraßen in den Wohngebieten redlich abmühten, um den drei kommenden Autos pro Stunde freie Fahrt zu verschaffen, befanden sich die Hauptverkehrsstraßen in einem katastrophalen Zustand.
Irgendwie scheinen mir die Jungs ihre Schwerpunkte nicht zu kennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Die Lösung ist das *Trommelwirbel* STREUSALZ !Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Woran liegt das? Schnee/Eis auf den Bremsscheiben?!
Na, die Lösung ist das mit Sicherheit nicht, allenfalls die Ursache 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, die Lösung ist das mit Sicherheit nicht, allenfalls die Ursache 😉
Salz + Wasser ...., .... neinnein mein lieber Herr Korinthenausscheider, es handelt sich hierbei in der Tat um eine Lösung ! 😉
Die Frage ist, wer hier der Korinthenausscheider ist 😉
Aber egal ob Lösung oder Ursache, ich habe bisher noch nie gehört, dass man deswegen die Bremse gleich nach dem Start des Wagens komplett durchtreten muss. Ausserdem würde das bedeuten, dass irgendwer diesen Belag ans stehende Fahrzeug aufgebracht haben muss.
EDIT:
[OT]Ich habe mir grade mal das Video aus Deiner Sig angesehen, einfach genial 😁 [/OT]
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/154_40.htm
Bei 50 % weniger Bremsleistung muss man das Pedal u.U. schon ziemlich weit durchtreten.
Andere Faktoren können natürlich auch eine Rolle spielen oder sich aufsummieren. Verlust von Bremsflüssigkeit wird allerdings auch im Info-Display angezeigt. Wie es bei eingefrorener Bremsflüssigkeit oder dem Versagen des Bremskraftverstärkers und um den Allgemeinzustand der Bremsanalge bestellt ist, kann ich in dem Fall nicht genau bewerten.
Interessant.
Ist mir so noch nie untergekommen. Bei mir war die Bremsleistung bisher nie so stark abgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/154_40.htmBei 50 % weniger Bremsleistung muss man das Pedal u.U. schon ziemlich weit durchtreten.
Andere Faktoren können natürlich auch eine Rolle spielen oder sich aufsummieren. Verlust von Bremsflüssigkeit wird allerdings auch im Info-Display angezeigt. Wie es bei eingefrorener Bremsflüssigkeit oder dem Versagen des Bremskraftverstärkers und um den Allgemeinzustand der Bremsanalge bestellt ist, kann ich in dem Fall nicht genau bewerten.
Danke signum_freund,
muss ich wohl noch mehr aufpassen ab jetzt....
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Salz + Wasser ...., .... neinnein mein lieber Herr Korinthenausscheider, es handelt sich hierbei in der Tat um eine Lösung ! 😉Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, die Lösung ist das mit Sicherheit nicht, allenfalls die Ursache 😉
Meiner Bremst immer gleich. Das Salz ist also nicht die Lösung/Ursache
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Meiner Bremst immer gleich. Das Salz ist also nicht die Lösung/UrsacheZitat:
Original geschrieben von signum_freud
Salz + Wasser ...., .... neinnein mein lieber Herr Korinthenausscheider, es handelt sich hierbei in der Tat um eine Lösung ! 😉
Noch so ein K.... 🙄 Wusstet Ihr, dass der Prozentsatz der Korinthenausscheider unter den Opelfahrern überproportional hoch ist?
Wenn Du, Kerb oder ich keine Probleme mit dem Salzschmier haben, bedeutet das nicht automatisch, dass alle anderen Leute keine Probleme damit haben, weil sie vielleicht über eine längere Zeit nicht stärker abgebremst haben, damit das Salz abgeschliffen haben oder noch höheren Salzkonzentrationen ausgesetzt waren.
Das sich die Bremsleistung mit Streusalzen reduziert ist ein unbestrittener Fakt.
http://www.auto-tuning-news.de/.../
Jetz heul ne rum nur weil dir jemand wiederspricht. Vll würde es dir gut tun auch mal ne Korinthe zu kacken. Jede wette das du weisst wie das geht.
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Hey Leute,habe mal eine ziemlich wichtige Frage.
Jetzt bei dem Sauwetter mit Schneeregen und so weiter passiert es häufiger, dass meine Bremsen fast komplett versagen.
Wenn ich gleich nach dem Start bremse muss ich fast komplett durchtreten damit ünerhaupt was passiert. Mit zunehmender Fahrtzeit verringert sich das Problem.
Woran liegt das? Schnee/Eis auf den Bremsscheiben?!VIelen Dank
1.)
Die Bremspedalkraft der Fahrers wird i. d. R. zur Zeit noch mit Hilfe eines Unterdruckbremskraftverstärkers verstärkt.
Der benötigte Unterdruck muss erst durch absaugen von Luft aus dem Bremskraftverstärker hergestellt werden. Dies dauert einige Sekunden, was dazu führt, dass die volle Verstärkung der Pedalkraft noch nicht verfügbar ist.
Der Vorteil bei deinem Fahrzeug mit Dieselmotor ist der verfügbare Unterdruck nicht direkt von der Stellung der Drosselklappe abhängig, da dein Fahrzeug keine Drosselklappe hat und somit eine separate Unterdruckpumpe benötigt.
2.)
Streusalz bewirkt zwar eine Verringerung der Reibungswerte zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag, nach wenigen Radumdrehungen ist die Bremsscheibe allerdings sauber und liefert wieder ihr gewohntes Bremsmoment.