Wie kommt ihr so durch den Winter?
Moin, moin,
mich würde an dieser Stelle mal interessieren wie ihr so mit eurem Vecci/Siggi durch den Winter kommt.
Stärken und Schwächen, wie verhält er sich bei Frost, Schnee, Glatteis usw.
Ich fang mal an:
Stärken:
sehr schnelle Heizung/Klima
gutes Gebläse
Stabiles Fahrverhalten bei Glätte (auf ebener Strecke)
Schwächen:
Wagen ist auf der Vorderachse einfach zu leicht, sehr schnelles Durchdrehen/eingreifen der Traktionskontrolle.
Steigungen (ca. ab 8%) sind schnell bei Schnee nicht mehr zu meistern.
Viel zu kleiner Wischwassertank.
Schlechtes H7 Licht.
Was macht ihr für Erfahrungen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Die Frage alleine ist schon kommplett daneben,total überflüssig.
lg Bernd
Und zum Lachen gehst du in den Keller?
Warum standen da wohl "?
Und komplett kommt nicht von "koMMen"...
118 Antworten
@712er - sei froh das Du noch wenigstens ein Carport hast -
Nachteil: -Frau fährt immer
-am falschen Ende gespart-schlechte Wintereifen gekauft
winter im vectra geht erstaunlich gut. heute wieder erlebt. über nacht war ja wintereinbruch in HH. dank quick-heat und viel gewicht auf der vorderachse ist das auto jederzeit problemlos zu fahren. habe auch direkt auf dem weg nach blankenese (jaja...da ist nunmal die FüAk BW) wieder ein paar gute dinger erlebt. es gibt ja jetzt in HH nicht sooo viele "berge", und die paar anstiege, die es gibt, sind ja nun nicht wirklich steil. einer davon findet sich, wenn man vom fischmarkt richtung nordwesten fährt. da ist direkt am berg auch eine ampel an einer vierspurigen straße (übergang Fischmarkt -> Breite Straße). ich links, neben mir E90 3er und daneben auf der abbiegespur ein 997CS. es wird grün. ich setzte mich langsam den berg hoch in bewegung, neben mir: stillstand auf beiden spuren 😁
der 3er mit winterreifen, der porsche mit sommerreifen (!). beide keinerlei chance. hab dann etwas oberhalb angehalten und mit dem porschefahrer gemeinsam durch anschieben geholfen. der 3er konnte dann im 2. gang laaaaangsam anfahren. im porsche allerdings so wirklich null chance. mit fussmatten unterlegen und allerlei schieben konnte er dann gerade so rechts auf den ring abbiegen, da wirds dann wieder leicht abschüssig 😁
fazit: wieder zwei nette leute kennengelernt und eine gute tat vollbracht 🙂
Der größte Nachteil:
- Scheiben sind immer dreckig weil Wischer zu lang durchwischen. Ich habe neue Wischer und Sonax wasser. Wischwassertank ist auch schnell leer.
- Ich habe null Probleme mit anfahren.
- Der Innenraum könnte schneller warm werden.
- Fahren auf schnee und eis gibt wenig Probleme (Goodyear Ultragrip 7+), aber ist vielleicht auch meist vom Fahrer abhängig.
Hallo Signum's und Co,
freue mich eigentlich auf den Winter, damit die Sthz (mit Funk) in meinem Signum (Bj.09/05) bei meinen Parknachbarn rechts und links schöne lange Gesichter erzeugt. Keine Batterieprobleme trotz täglicher Nutzung bei 20 Km Arbeitsweg hin und zurück. Auch die Zuheizfunktion bei Kurzstrecke ist o.k. Sitzheizung sehr angenehm.
Fahrverhalten finde völlig o.k., fahre allerdings auch nur 195/65 im Winter. Verschmutzunggrad der Karosse finde ich normal; schaut euch die anderen Fabrikate an, den sehen auch nicht besser aus.
Ähnliche Themen
Hallo
Der Vectra C fährt sich prima im Winter, die Heizleistung ist Top vielleicht liegt es auch an der STHZ. Zum Glück hab ich eine Taste um das ESP abzustellen !!!!!!!
Der einzige Nachteil Wischwasser Tank zu klein!!
Gruss aus Berlin Dirk
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
- Windschutzscheibe wird nie richtig sauber, durch die 2 Doppelstrahldüsen
Probier mal die Düsen von Insignia.
Perfekter gehts fast nicht.
Vorteile:
- ESP (mein erstes Auto mit ESP)
- schnelle Heizung trotz Diesel
- nahezu perfekte Klimasteuerung (Vectra B war da anders)
- Gute Traktion (kann aber nicht feststellen, dass die TC greift, obwohl das Symbol blinkt)
Nachteile:
- Mit Xenon bei jedem Spritzdüseneinsatz auch die Scheinwerferreinigung. (hoher Wasserverbrauch)
- Schlechter Heckscheibenwischer beim Caravan
Bei uns schneits übrigens grad, was runtergeht. Ideales Spiel-Wetter 😁 😁
Gruß Kater
Zitat:
Original geschrieben von brausebruno
Zieh mal den Stecker am Radnaben-Sensor vorne links ab 😁Zitat:
ESP nicht abschaltbar
[/quote
v.L. abziehen reicht ?
.......................hast Du ein neues Benutzerbild ????
Hallo ,
bei unserem GTS ist es "Gott sei Dank" abschaltbar,freischaukeln etc.
ADE Opeler
top auto im Winter, super heizleistung, top fahrwerk und schnell heizende popoheizung *tumbsup*
einzigste wehrmutstropfen:
- durch schweinferreinigung bei xenon extremer spritwasserverbrauch (teils 5l in einer woche)
- Philips extrem birnen blenden stark bei fernlicht (Schneefall und schilder)
- abundzu festgefahren, nur durch ausschalten der TC und nen gefühlvollen fuß rausgekommen
- da manuelle klima, luftdüsen nicht gleichzeitig auf oben mitte unten einstellbar, immer "nur" 2 von 3
Also ich habe da mit meinem GTS 2.2 ähnliche Erfahrungen gemacht:
Vorteile:
- schnelles Aufheizen des Innenraumes und somit auch Auftauen der Scheiben
- ausreichende Straßenlage auch bei Glätte
- sper Sitzheizung
Nachteile:
- Wischwassertank viel zu klein
- zu wenig Licht
Alles in allem bin ich aber zufrieden. Hatten ja lange nicht mehr so viel Schnee.
Bei dem ganzen Schneematsch und Salz bin ich froh, dass meiner lichtsilber ist. Da sieht man es nicht ganz so stark drauf. - Obwohl ich überlege mir meinen nächtsen wieder in schwarz anzuschaffen.......
Hallo,
im Großen und Ganzen läuft mein Vecci gut durch den Winter.
+
gutes Licht
ESP :-)
Schneetaste bei 6-Gang-Automatik
Sitzheizung
elektronische Wischersteuerung
Traktion, dank 225er Winterreifen von Michelin
-
aufheizphase könnte kürzer sein
hoher Wasserverbrauch bei Xenon
ESP nicht abschaltbar :-(
hintere Seitenscheiben beschlagen trotz Klimaautomatik
Natürlich braucht er ganz schön Pflege, denn schmutzig ist nicht schön.
Ich bin also sehr zu frieden mit mienem Kleinen, doch wenn so schön der Schnee
fällt und die Straßen wenig befahren sind,
dann vermisse ich meinen Omega (Tränchen).
Achso, für 5€ die Insigniadüsen sind echt nen guter Tipp.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Omega82
hintere Seitenscheiben beschlagen trotz Klimaautomatik
Da Du ein FL Dein Eigen nennst, kannst Du die Stärke der Lüftung in der Automatikstellung in drei Stufen einstellen. Wenn Du diese Einstellung auf "Stark" verstellst, sollte das Problem verschwinden. Bei meinem Vor-FL hat es jedenfalls immer geholfen die Lüfterstufe manuell um eine, oder zwei Stufen anzuheben. Die Einflussmölichkeit auf die Automatik gab es da noch nicht.
Gruß
Achim
Vectra 1.9CDTi
+ ESP abschaltbar 🙂
+ gute Traktion (225/45 R17 Semperit Speed Grip)
+ unspektakuläres Fahrverhalten
+ sehr gutes Licht (AFL Bi-Xenon)
+ gute Wischleistung (dank Insigniadüsen)
- Heizung könnte etwas schneller warm werden
- Wischwasser schnell alle (trotz 5l Tank, aber besser mit den Insigniadüsen)
- Außenspiegel schnell versifft
- Funktion der Parksensoren eingeschränkt bei Schnee und Eis (auf den Sensoren)
Im Großen und Ganzen also keine argen Probleme im Winter, aber mein alter Tigra X16XE wurde halt schneller warm 😉
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Da Du ein FL Dein Eigen nennst, kannst Du die Stärke der Lüftung in der Automatikstellung ...Zitat:
Original geschrieben von Omega82
hintere Seitenscheiben beschlagen trotz Klimaautomatik
da hab ich noch garnicht dran gedacht, dass probier ich gleich mal aus.
Danke
Der Dicke schlägt sich tapfer...
Allerdings könnte ich manchmal fluchen weil das Gewicht der VA sehr gering ist und die Traktionskontrolle so giftig ist...