Wie komme ich an den Bowdenzug ohne die Türverkleidung......

Audi A6 C4/4A

Hi,

also die Überschrift sagt es bereits.
Die Suche hat mir auch schon einiges hier gebracht, jedoch muss ich noch mal nachfragen 🙄

Meine hintere Tür ging gestern von aussen nicht zu öffnen. Hab dann (dummerweise) von innen das Ganze versucht......bis ich sie dann auch offen hatte.
Ins Türschloss ist sie dann natürlich nicht mehr gesprungen und ich hab mit Caramba "gespielt".
Irgendwann ging sie auch wieder zu jedoch wieder von aussen nicht zu öffnen.
Natürlich wieder von innen versucht....... dabei scheint sich dann wohl der Bowdenzug ausgehängt zu haben 😠
Der innere Zughebel zum öffnen klappt nicht mehr zurück in die "normale" Stellung, sondern steht etwas ab.

Also, von innen nun keine Chance mehr und von aussen geht auch nichts mehr.
Hab leider keine Möglichkeit den Wagen mal ins Warme zu stellen. Komme ich irgendwie an den Bowdenzug ohne die ganze Türverkleidung zu entfernen???

Bin mir halt auch nicht sicher ob die Tür hinten richtig im Schloss sitzt und evt. noch beim Fahren auf fliegt 🙁

Besten Dank im voraus

Grüße
Frank

28 Antworten

^Hallo zusammen,

habe das selbe Problem mit der Fahrertür.
Schon seit Jahren muckt die Verriegelung immer mal wieder, wenn die Sonne auf den Wagen knallt.
Im Winter ohne jede Komplikation, aber gestern war dann endlich Schluss.
Hatte es des Öfteren, dass der innere Hebel nicht mehr zurück gesprungen ist.
War dann so auf 2 Uhr gestanden.
Dann macht man die Tür zu uns sie springt sofort wieder auf.
Gestern war dann Ruhe.
Am Hebel ein paar Mal herum gewackelt, Tür ging dann zu.
Am Ankunftsort Hebel gezogen - Tür blieb zu.
Fenster runter - von außen geht noch super.
Ach, wenn der Hebel "hakte" ging auch immer der Schließpin nicht ganz herunter.
Tür war aber verschlossen.

Werde heute Abend dran gehen.
Erst einmal wie beschrieben Hebel innen schauen.

Und wenn das nicht klappt?
Wie geht's dann weiter?
Wie entferne ich die innere Verkleidung?

Schon mal im Voraus vielen Dank für eine laienhaft beschriebene Antwort.

Sollte helfen......

Wenn es hier 300x DANKE geben würde hätte ich nun darauf gedrückt!!!

Vielen herzlichen Dank!

Kein Thema!

Um die Verkleidung endgültig zu lösen, solltest du mit einem "beherzten" Schlag (mit dem Handballen geht es gut) die VK nach oben herausschlagen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CK_beats


Wenn es hier 300x DANKE geben würde hätte ich nun darauf gedrückt!!!

Vielen herzlichen Dank!

Ähnliche Themen

Leck' mich am Fett.
Den Schlag habe ich gegeben.
Nachdem mir der Schweiß auf der Stirn stand und den Rücken herunter lief.
Problem ist, dass ich die Schraube hinter dem Griff nicht entdeckt hatte. Die war hinter dem Leder. Nur ein Loch wies auf die Schraube hin. Und komm' da mal drauf.
Jetzt ist die Halterung abgerissen... 😠
Nu ja, klebe ich mit Kaltschweißmittel. Dann sollte es wieder halten.

Habe mittlerweile die Innentür mitsamt Scheibe, Spiegel und Anbauteilen draußen.
Schloss ist auch demontiert.
Bei mir war der Bowdenzug innen am Türgriff noch dran.
Die besagte Klammer ist auch an Ort und Stelle.

Aber an der Schlossseite hatte sich der Bowdenzug ausgehängt.
Hier liegt der Hund begraben.
Alles rostig und schwergängig.
Durch mein impulsives Hin- und Herrupfen am Türgriff hatte ich den hinten rausgedrückt.
Habe jetzt mal alles mit meinem teuren Würth Schmierzeugs gespült, mal schauen, ob sich der Rost etwas löst und das Ganze leichtgängiger wird.

Die Technik ist heftig.
Außentür, Innentür aus tragendem Stahl... tolle Sache, bloß um an das Schloss zu kommen absolut bescheiden gestaltet...

....ach her je😰
Sollte aber mit Kaltschweißmittel oder Kraftkleber wieder halten.

Wollte eigentlich noch dazu schreiben, dass die 3. Schraube kaum sichtbar ist.
Nun ja, passiert.

Alles nicht so, wie man(n) sich das immer wünscht.

Grüße

Haha, ja die doofe Schraube...die hats mir auch versaut... was ist Kaltschweissmittel?

Zitat:

Original geschrieben von semmelkruemel


Haha, ja die doofe Schraube...die hats mir auch versaut... was ist Kaltschweissmittel?

Kurz gesagt -> ein Klebstoff / wird meißt für PVC eingesetzt (Druckrohre, Dachrinnen usw)

Das Material wird mitteinander regelrecht "verschweißt".

Och Leute... dann hätte mich doch wenigstens einer vorwarnen können... 🙁

Nu ja, ich hoffe nur, dass es mir nicht die Tür verzogen hat, da ich schon herum gerissen hatte wie ein Blöder...

Wie sieht es mit dem Einstellen der Tür nach Montage der Innentür aus?
Hat das jemand schon gemacht?
Geht das auch alleine? 
In meinem Reparaturleitfaden steht, man sollte es zu zweit machen. Aber ich habe derzeit keinen Cappo da. 

Also, habe alles gut und alleine wieder hingebracht.
Die Einstellerei ist ja absoluter Mist. So eine Fummelarbeit. Das sollte man auf jeden Fall zu zweit machen.
Aber ich frage mich immer noch, wie man bei geschlossener Tür die vordere obere Schraube der Innentür anziehen soll.
Habe dafür eine Bebilderung beim Zusammenbau gemacht.
Bei Fragen zur De- oder Montage kann ich gerne helfen.

www.motor-talk.de/.../image-005-i203601477.html

Das Problem Bowdenzug und gammeliges Schloss hatte ich auch mal. Leider war das Schloss nicht mehr gangbar zu machen. Hab dann mal nen Hunni zum 🙂 getragen und hab jetzt ein neues Schloss drin 🙄

Das dachte ich mir schon.
Habe auch überlegt einfach das Schloss zu ersetzen.
Hätte sogar noch 50 €uronen mehr getippt.

Ich will den Thread mal wieder ausbuddeln..

...bei meinen Vordertüren hakeln die Innengriffe auch ein wenig und gehen nicht mehr ganz zurück (der Bowdenzug geht nicht komplett rein), sodass die Türe beim Schließen wieder aufspringt.

Gibt es eine Chance, dass es "nur" am Bowdenzug liegt (geht schwergängig rein) oder eher am Schloss?

Ich will mich am Wochenende ran machen und würde versuchen den Bowdenzug mit WD 40 "zu füllen",...aber falls eure Erfahrung sagt, dass es nichts bringen würde, dann mache ich mich direkt an die Türzerlegung (auch wenn ich dazu wenig Lust habe 😉 )

Grüße! 🙂

Wird wohl am Schloß liegen, wenn deins so ausschaut wie damals bei mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen