Wie kann man den Schlüsselwarner beim Avensis abschalten?
Hallo Toyo-Gemeinde,
habe einen Avensis (T25, BJ 1/2007). Alles prima aber der Schlüsselwarner treibt mich zum Wahnsinn. Beim Freundlichen hieß es, dass man den Warner nicht abschalten kann - kann ich nicht glauben; Ihr wisst es sicher besser. Bin für jeden Tipp dankbar. Ach ja, noch was, die Scheibenwaschanlage ist bei eingeschaltetem Licht mit der Scheinwerferreinigungsanlage gekoppelt (Xenon). Genau so ein Schwachsinn. Da ich immer mit Licht fahre, auch aum Tage, saut der "Scheinwerferdüsel" immer mit los und es spritzt nur so über das halbe AUTO, wenn ich nur die Scheiben sauber haben möchte.
Viele Grüße
400NM - echt klasse
16 Antworten
Schlüsselwarner nervt tatsächlich. Würde auch gerne wissen, wie man den lahmlegen kann. Allenfalls müsste man halt einfach die Kabel zum Warner durchschneiden. 😁
Nur kein Kabel durchschneiden.....
Kann die Toyota Werkstatt abstellen. Das war eine kombination aus Zündung an, anschnallen, Radio an, Zündung aus, Radio Knopf gedrückt halten, Zündung an....
Na ja, stimmt bestimmt so nicht, kann mich aber auch nicht mehr so genau erinnern, da meine Werkstatt das schon vor einem halben Jahr abgeschaltet hat.
Hallo Garibaldie,
was Du meinst ist der Gurtwarner.
Schlüsselwarner kann man nach meiner Meinung nicht abstellen. Alarmmelder sitzt im Armaturenbrett, kommt man vermutlich nur ran, wenn man den Knieairbag ausbaut.
Hallo,
also einfach wegkonfigurieren wie beim Gurtwarner geht leider nicht.
ABER: Ich habe heute endlich diese nervige Ding abschalten können (Avensis T25 Facelift).
Dazu braucht's einen Kreuz-Schraubenzieher und etwas Fingerspitzengefühl.
Ihr müsst die untere Lenksäulenverkleidung losschrauben.
Dazu die beiden Kreuzschrauben rechts und links des Lenkrads rausschrauben
(hierfür jeweils das Lenkrad um 90 Grad nach rechts bzw. links drehen).
Dann die dritte von unten auf der rechten Seite rausdrehen (hierbei die Höhenverstellung der
Lenksäule variieren, dann kommt man leichter an die Schraube).
Jetzt mit einem Schlitzschraubenzieher vorsichtig die beiden Schalenhälften trennen und die untere
etwas nach unten und vorne ziehen. Sie muss nicht vollständig ausgebaut werden.
Der einzige Trick ist nun die richtige Steckverbindung zu finden. Sie befindet sich beim T25 Facelift
auf der linken Seite der Lenksäule hinter dem großen weißen Steckerblock. Es handelt sich um einen
2-adrigen schwarzen Steckverbinder mit einem schwarz-weißen und einem gelben Kabel, der einfach
nur gelöst werden muss. Dazu die Verriegelung drücken und gleichzeitig Steckverbindung
auseinanderziehen.
Man kann auch den gesamten Steckverbinder erstmal nach unten abziehen, dann kommt man etwas
besser zurecht.
Und Ruhe ist, 😁😎
Ähnliche Themen
Klasse Anleitung. Hast Du herausgefunden, ob da durch noch andere Funktionen deaktiviert werden? Ich finde es zum Beispiel nervig, dass ich per Funktfernbedienung den Wagen nicht abschließen kann, wenn der Schlüssel steckt.
Schaltet das Radio noch einwandfrei an und aus?
Gruß
Braker3000
Zitat:
Ich finde es zum Beispiel nervig, dass ich per Funktfernbedienung den Wagen nicht abschließen kann, wenn der Schlüssel steckt.
Ich muß mal dazwischenfragen - was ist der Sinn dieser Bedienhandlung? Ich hatte sowas noch nie provozieren müssen.
Hallo,
ich hab den nervigen Schlüsselwarner bei meinem T25 Bj. 2004 vor ein paar Tagen deaktiviert.
Es funtioniert nur über das Abziehen eines Steckerers (wie vorher schon beschrieben).
Hierzu vielleicht noch ein paar Fotos (sind zwar vom Corolla, sieht beim Avensis aber ähnlich aus): Beschreibung
Beim Avensis liegt der kleine Stecker ziemlich versteckt auf der linken unteren Seite der Lenksäule. Am Besten der Verkabelung vom Zündschloss bis zum Stecker folgen. Sie ist mit einer schwarzen Extraisolierung ummantelt. Dann wie schon beschrieben den Stecker einfach abziehen. Hab dafür ca. 15 min benötigt!
Jetzt ist Ruhe!
Radio "An- Ausschaltung" funktioniert immer noch, da sie nicht vom gesteckten Schlüssel, sondern von der eingeschalteten Zündung bzw. von der Zünschlüsselstellung davor abhängt.
Nun kann man sogar (ich weiß zwar nich wozu das gut sein soll) bei gestecktem Schlüssel mit der Fernbedienung die Zentralveriegelung öffnen und schließen.
Viele Grüße
Habe den Gurtwarner bei Toyota abstellen lassen :-), wollte auch das pipsen mit dem Shclüssel aus haben !
Toyota sagte wenn Sie das tun, würde die Wegfahrsperre nicht mehr richtig funktionieren.
Was haltet ihr von der Aussage?
Was heißt denn "nicht mehr richtig"?
Entweder funktioniert das Teil oder es funktioniert nicht.
Wenn die Wegfahrsperre tatsächlich so leicht auszutricksen wäre, sollte sich Toyota schnellstmöglich etwas einfallen lassen!
also der schwarze stecker einfach abziehen & schluss is mit dem scheiss gepiepse 😁 ^^
Naja & ich aheb den eindruck das alles so fuzt wie vorher ausser halt ohne piepsen
Mfg Steven
Zitat:
Original geschrieben von bumpvillage
...ich hab den nervigen Schlüsselwarner bei meinem T25 Bj. 2004 vor ein paar Tagen deaktiviert.
Es funtioniert nur über das Abziehen eines Steckerers (wie vorher schon beschrieben).Jetzt ist Ruhe!
Nun kann man sogar (ich weiß zwar nich wozu das gut sein soll) bei gestecktem Schlüssel mit der Fernbedienung die Zentralveriegelung öffnen und schließen.
Was hat dich zur Deaktivierung der Funktion getrieben, obwohl du dir selbst nicht über den Sinn dieser Aktion im Klaren bist?
Ich habe den Schlüsselwarner zusammen mit ein paar anderen Kleinigkeiten an meinem gebraucht erworbenen T25 Bj. 2004 durch eine Toyota-Werkstatt deaktiveren lassen. Zuerst kam "Das geht nicht", aber da hatte der Werkstattleiter schon ein Dokument, basierend auf Eure Erfahrungen hier im Forum, in der Hand. Und dann ging's doch.
Aber einen Hinweis der Werkstatt im Nachhinein soll hier erwähnt sein: Wird der betreffende Steckverbinder für die Deaktivierung des Schlüsselwarners getrennt, kann man keine neue Schlüssel dazu lernen. Daher sollte beim Verkauf auf diese Modifikation hingewiesen werden.
-Dirk.
Schlüsselwarner aktiv---- Schlüssel stecken ohne drehen-Wegfahrsperre deaktiviert
Schlüsselwarner deaktiviert---- Schlüssel stecken ohne drehen- Wegfahrsperre aktiv
Wegfahrsperre wird mit drehen des Schlüssels erst deaktiviert, geht aber so schnell, das man das nicht merkt. Alles wie immer, nur ohne generve.