Wie kann man den Heckflügel deaktivieren?
Möchte den Heckflügel außer Betrieb nehmen. Stoße mit meiner Fahrweise sowieso nicht in Grenzbereiche vor, in denen der Heckflügel von Nöten wäre.
Zudem war während der kalten Jahreszeit die Heckpartie oft völlig vereist, was zu Problemen bei Autobahnfahrten geführt hat. So sind ab und an Eisteile in den Bereich des Heckflügels gerutscht, so dass dieser nicht mehr richtig schließen konnte. Auch bin ich der Meinung, dass ich mir einen kleinen Kratzer durch das Ausfahrens des Flügels eingefangen habe, da eben die umliegende Heckpartie mit Eis bedeckt war und die Eisflächen vermutlich aneinander gerieben haben.
Auch optisch gesehen kann ich auf den Flügel gerne zur Gänze verzichten.
Beste Antwort im Thema
schon mal was von Aerodynamik gelesen?
Ein Fahrzeug mit der Form ähnlich eines Tragflächenprofils erzeugt einen mächtigen Auftrieb (beim Flugzeug übrigens ca. 2/3 oben und 1/3 unten), und dieser Auftrieb wird durch einen Heckflügel minimiert oder gar in Abtrieb umgewandelt.
Ein Golf, Passat oder Ähnliches, erzeugt nicht annähernd diesen Auftrieb, von daher braucht man bei diesen Karosserieformen einen Flügel nur zum angeben.
Mal ne Frage: Glaubt eigentlich irgendjemand, daß AUDI diesen mörder Aufwand betriebt, und verbaut solch einen Klapperatismus, wenn man diesen nicht zwingend brauchen würde?
AUDI spart an allen Ecken und Enden, dann wird beim Heckflügel wohl auch jeder Cent genau überlegt gewesen sein.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
Möchte den Heckflügel außer Betrieb nehmen. Stoße mit meiner Fahrweise sowieso nicht in Grenzbereiche vor, in denen der Heckflügel von Nöten wäre.
dann fährt er ja auch nicht raus.
wo ist das problem 😕
Zitat:
Original geschrieben von godam
dann fährt er ja auch nicht raus.Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
Möchte den Heckflügel außer Betrieb nehmen. Stoße mit meiner Fahrweise sowieso nicht in Grenzbereiche vor, in denen der Heckflügel von Nöten wäre.
wo ist das problem 😕
Genau, er soll ja auch schön in seiner Kiste bleiben. Nur wie geht das?
Zitat:
Original geschrieben von godam
das tut er doch wenn du in bereichen bleibst in denen du ihn nicht brauchst (unter 120km/h)
Naja, dauerhaft mit weniger als 120 auf der Autobahn ist nicht wirklich eine Lösung, wobei ich gestehen muss, dass ich schon mal ca. 300 Km auf der Autobahn so rumgetuckert bin, damit dieser unsägliche, vereiste Heckflügel nicht ausgefahren ist.
Ähnliche Themen
servas
habe gerade keine BA zur Hand, wie schaut es aus mit "Sicherung" ziehen? Musst mal nachschauen ob und wo die sitzt.
So habe ich auch meine Schweinwerferwaschanlage ausser Betrieb genommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
servashabe gerade keine BA zur Hand, wie schaut es aus mit "Sicherung" ziehen? Musst mal nachschauen ob und wo die sitzt.
So habe ich auch meine Schweinwerferwaschanlage ausser Betrieb genommen 😁
Ja, an eine Sicherung habe ich auch schon gedacht, wäre auch schön einfach, die Frage ist nur welche Sicherung?
In der BA ist mir bis jetzt auch noch keine Übersicht bzgl. der Sicherungen ins Auge gefallen. Weiss jemand mehr?
mal was anderes....wie schnell gedekst du denn dann ohne den spoiler zu fahren?
wie willst du ermitteln was geht und was nicht?
das ding ist nicht zur deko da 😕
man könnte doch sicher in das Geschwindigkeitssignal einen Schalter bauen... ob ihm das aber der 😁 macht, bezweifle ich stark
Zitat:
Original geschrieben von godam
mal was anderes....wie schnell gedekst du denn dann ohne den spoiler zu fahren?
wie willst du ermitteln was geht und was nicht?
das ding ist nicht zur deko da 😕
Habe ja nur den "kleinen" TT und fahre auch nicht mehr als 180 bis max. 200 - jeder Golf kann schneller. Die Wahrscheinlichkeit die Bodenhaftung zu verlieren, ist wohl eher als gering einzustufen.
Zitat:
Original geschrieben von nanotrade-systems
Habe ja nur den "kleinen" TT und fahre auch nicht mehr als 180 bis max. 200 - jeder Golf kann schneller. Die Wahrscheinlichkeit die Bodenhaftung zu verlieren, ist wohl eher als gering einzustufen.Zitat:
Original geschrieben von godam
mal was anderes....wie schnell gedekst du denn dann ohne den spoiler zu fahren?
wie willst du ermitteln was geht und was nicht?
das ding ist nicht zur deko da 😕
worauf stützt du deine vermutung 😕
na das Drama mit abfliegenden TTs gabs beim 8N. ICH denke AUDI wird sich schon was dabei gedacht haben, dass der Spoiler bei 120 ausfährt, bzw. ich MUSS es aber auch nicht OHNE Spoiler testen. Bin halt ein Schisser 🙁
Warum wurde nur beim alten TT der Heckflügel nachgerüstet?!? Ach ja genau, weil einige ums leben gekommen sind da sie in Gefahren- / Grenzsituationen den Grip verloren haben...
Edit: oh, da hatte einer den gleichen Gedanken 😁
sehe ich genauso......
da ich es als laie nicht besser wissen kann, würde ich immer davon ausgehen, dass der bereich in dem man einen ausgefahrenen spoiler "braucht" bei 120km/h beginnt....sicher ist da noch ein wenig reserve drin, aber 180 mit nicht ausgefahren spoiler halte ich für gemeingefährlich