Wie kann man das Standardlautsprechersystem einfach verbessern?

BMW 3er E46

Hallo Allerseits,

hab die Suchfunktion schon benutzt, aber nichts passendes gefunden.

Bei meinem bisherigen Auto hatte ich das Hifi-System und ich hab mich dran gewöhnt. Bei meinem neuen muss ich nun drauf verzichten und es hört sich einfach schrecklich an.

Wichtig: ich möchte kein Heckscheiben-Zerstörsystem und den Kofferraum voll mit einer Bassbox, sondern einfach nur eine Lösung um etwas volleren Sound zu haben, in etwa wie das Hifi-System das würde schon reichen.

Daher hab ich ein paar Fragen.....

- wie kann man das System verbesser mit möglichst geringem Aufwand, also kein sägen oder sowas

- ist es ausreichend, die Bässe aus den Boxen zu ziehen durch einen Tieftöner, den man irgendwo unsichbar verbaut?

- inwieweit lässt der Standardverstärker des Business ein upgrade zu?

- was muss man verändern (zusätzliche Elektronik) oder bietet das Standardsystem bereits alle notwenidgen Anschlüsse?

Wenn jemand so ein "kleines Upgrade" schon mal gemacht hat, würde ich mich über eine kleine Beschreibung freuen.

Vielen Dank schon mal und Grüße

28 Antworten

nein, die bieten nur den Verstärker an 🙂

Das ist ein "besonderer" Verstärker - der verspricht, daß man mit dem originalen Radio und den originalen Lautsprechern einen wesentlich verbesserten Klang ins Auto bekommt.

Die Geschichte mit dem Subwoofer ist eine (leicht) andere 😉

Den (aktiven) Subwoofer stöpselt man in jedem Fall (also ohne diesem ISOAMP oder ohne jegliche "Tuningmaßnahmen"😉 zusätzlich dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


nein, die bieten nur den Verstärker an 🙂

Das ist ein "besonderer" Verstärker - der verspricht, daß man mit dem originalen Radio und den originalen Lautsprechern einen wesentlich verbesserten Klang ins Auto bekommst.

Die Geschichte mit dem Subwoofer ist eine (leicht) andere 😉

Da müsste ich mich voll auf Euer Urteil verlassen ob das funzt oder nicht. Hauptsache hinterher hört sich das vernünftig an und ich musste vorher nicht das ganze Auto zerlegen! 🙂

Viele Grüße

Also ich habe letztes Jahr auf der HiFi Messe ein Auto von dene gehört und das war schon beeindruckend wie einfach man eine doch sehr spürbare Steigerung erzielen kann.

Und 4x65W wird man wohl kaum aus einem einfachen Radio bekommen 🙂

Der Subwoofer soll wohl nicht so toll sein, aber man kann da ja auch auf einen anderen Hersteller zurückgreifen. Ich sehe hier halt nur die Einfachheit. Man baut das Ding hinters Handschuhfach, hängt es zwischen Radio und Lautsprecher und hat schon mal wirklich eine deutliche Steigerung. Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die BMW Lautsprecher gar nicht so schlecht sind, wenn man sie nur möglichst präzise steuern kann und dazu braucht man halt ein wenig mehr Leistung als die Radio abliefern. Ich bin da ja auch von meinem Becker schon sehr begeistert, aber der isoamp wird wohl reinkommen und dann kann man ja auch noch auf ein anderes Frontsystem gehen.

Aber wie bekommen denn die Standard-LS dadurch mehr Tiefen hin, es fehlt doch schlicht und einfach an Volumen, das auch der Verstärker nicht zaubern kann, oder? Besteht nicht auch das Risiko, dass man sich die Boxen dann zerschießt?

Ähnliche Themen

Klar, den Tiefbass wirst du nicht ganz hinkriegen, aber die orig. LS "kicken" ein wenig mehr, was auch nicht zu verachten ist. Aber du hast ja gefragt wie man mehr Sound aus den SERIEN Lautsprechern bekommt 🙂
Du kannst ja auf 2 Kanäle das Frontsystem hängen und brückst dann die beiden anderen für einen Subwoofer. Und dabei muss auch nur ein Kabel vom Handschuhfach in den Kofferraum gelegt werden.

Was die Boxen angeht. Sicher muss man ein wenig vorsichtig sein, wenn man lauter dreht. Weil wenn es dann anfängt zu knarzen, dann sind die Boxen am Limit und nicht wie es jetzt bei uns ist, der Verstärker des Radios 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Top Sport Champ


Du kannst ja auf 2 Kanäle das Frontsystem hängen und brückst dann die beiden anderen für einen Subwoofer.

 

Häh? 😁

Ich glaub dafür muss dann Jürgen ran! 🙂

Also mein Hauptproblem mit dem Standard-LS-System ist wirklich, dass es keinen "vollen" Sound hinbringt, es hoert sich ein wenig nach Kofferradio an und es fehlen einfach die Tiefen. Die Höhen gehen ja noch einigermaßen durch die Hochtöner in der A-Säule.

Ich denke, da wäre doch der Subwoofer eine Lösung, oder?

Das quatschen wir noch aus 😉

Ich bin auch der Meinung, daß der aktive Subwoofer reicht.

Meld dich einfach mal per PN 😉

Gute Nacht allerseits...

Gruß, Jürgen

Also wenn du am 8. oder 9. April nichts vor hast, dann würde ich dir raten mal wirklich auf die Car&Sound zu gehen und gezielt nach einer passenden Lösung zu schauen. Das habe ich mit einem Freund auch beim letzten Auto gemacht. Und es ist wirklich lohnenswert, da man auch auf sehr viele neue Ideen kommt.
Ich denke nicht, dass man in der Limo nur mit einem Subwoofer glücklich wird. Dann hast du immer ein wummern in der Musik, aber der Rest paßt nicht. Und wenn du dann den Sub auf das Maß der anderen Lautsprecher zurück drehst, dann kannst ihn auch fast ganz draußen lassen.

Schon mal was von den Jehner Doorboards gehört? Die brauchen wirklich keinen Subwoofer mehr. Da ist halt das passende Frontsystem drin. Ist jetzt nix für dich und dein Vorhaben, aber nur mal als Denkanstoß wo man anfängt mit dem "Sound-Tuning".

also mein Tipp: Wenn du etwas unsichtbares willst.

Harman/Kardon original Subwoofer bei ebay ersteigern: http://cgi.ebay.de/...egoryZ57290QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Dann im Kofferraum eine 4 Kanal Endstufe. z.B. JBL GTO 75.4 (147,-) bei atv-24.de)

Wenn du einen Diesel hast, dann Strom aus der Kofferraumbatterie abklemmen und Remote Signal aus Diversity Antennenverstärken hinten links klauen. Hinteren linken Lautsprecher für das High Level Signal an die Endstufe klemmen. Die beiden Serien-Hecklautsprecher auch an die Endstufe klemmen (nicht zuviel Dampf auf die Leitung bei den beiden). So hast du einen guten Bass und brauchst vorne an der Tür nicht rumbasteln, wenn du sagst du bist mit dem Hochton zufrieden. Gesamtkostenpinkt ca. 300, € max! Kannst die Hecklautsprecher auch gegen Rainbow Heckboxen tauschen, das bringt dann auch nochmal was.

Das stimmt schon, eine optimale Lösung wäre ein umfassender Umbau. Aber das Problem ist, dass ich nicht viel Umbauen will und auch geldmäßig nicht allzu viel investieren will, dafür hab ich das Auto einfach zu kurz.

Sicher wird es viele Anbieter geben, die Anlagen haben, die mir so richtig gut gefallen würden, aber wie gesagt, der Aufwand soll möglichst gering bleiben. Das Ergebnis ist dann nur ein Kompromiss, damit kann ich dann aber besser leben, als mit dem was jetzt ist. 🙂

also ich glaube nicht, daß mein Vorschlag ein umfassender Umbau ist. Man sieht nichts, man hört nur! Der Zeitaufwand beträg max. 2 Stunden. Ich denke viel weniger kann man fast gar nix machen.

Die Serienlaustsprecher gegen andere tauschen ohne Verstärker wir gar nix bringen.

Zitat:

Die Serienlaustsprecher gegen andere tauschen ohne Verstärker wir gar nix bringen.

Rcihtig, aber ich neige auch wie Moka und j.helfer zu einem kleinen Sub.

Entweder einfach aktiv oder eben mit Amp. Kann man manchmal einfach die Box schrauben. Wichtig: Die Öffnung (skisack) muss vorhanden sein, sonst komm gar nichts bei der Limo!

Was den HK betrifft: Vergiss es. da fehlt der Bass weiterhin. Und wozu die 4-Kanal-Endstufe? Wenn du alle LS neu verkabeln willst , gibt es eben doch etwas größeres.

Gruß
Reader

@ BMW Reader, du sagst es, ohne Skisacköffnug bringt es nix. Da hast du recht, aber hast du die beiden Harman Subwoofer mal an einer anderen Endstufe gehört? Bei mir ist es so verbaut und ist wesentlich besser als mit dem BMW Verstärker. Der große Vorteil ist man kann den Kofferraum frei ohne sichtbares weiter nutzen. Das man mit ner Kiste mehr rums hat weiß ich nur da ich ab und zu mal was transportieren muss, ist das eine gute Lösung.

War aber halt nur ein Vorschlag. Sonst würde ich auch zunem AktivSub raten. Wer keinen Aufwand haben will...

Deine Antwort
Ähnliche Themen