Wie kann ich meine Airbags überprüfen?
Hallo,
seit gestern habe ich meinen "neuen" Volvo 850 TDI. Als ich zu Hause auf den Hof fuhr blickte ich über das Armaturenbrett. Da viel mir dann die Abdeckung vom Beifahrerairbag auf. Deren Ränder stehen nach oben. Wenn ich die Zündung anstelle leuchten alle Birnen. Nur kann ich keine Airbagleuchte erkennen/finden.
Ich habe hier im Forum lange gesucht. Es war die Rede davon es müsste beim Starten kurz eine Airbagleuchte brennen😕
Das der Wagen Mängel hat wie ein defektes Radlager, spinnender Anlasser, oder er vorne rechts an der Wanne Öl tropft ist alles ok. Das defekte ABS bekomme ich auch hin. ABER bei den Airbags verstehe ich keinen Spaß. Auch bei einem 1000 € Volvo nicht.
Daher meine zwei Fragen:
Wie finde ich heraus, ob ich überhaupt noch Airbags habe?
Wie kann ich prüfen, ob diese funktionieren würden?
Kann mir jemand helfen? Es würde mich sehr sehr freuen 🙂
LG Björn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Als Privatperson garnicht. Diese Prüfung mußt du auf Grund der geltenden gesetzlichen Bestimmungen von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.Zitat:
Original geschrieben von betbow
Wie kann ich prüfen, ob diese funktionieren würden?
Oh, Drahkke hat wieder einen Airbag Thread aufgespürt.
Test geht ganz einfach, Zündung an, Vorschlaghammer in die Hand und mit ordentlich Schwung den Hammer auf einen Airbagsensor knallen. 😁 😁 😁
22 Antworten
Siehst du, Kontrolle ist besser 😁
Hast Recht, ist eine Art Relais vom Telefoneinbau und schaltet die Box(en) stumm und das Telefonat auf die vorderen Lautsprecher.
Wenn´s keine Probleme macht, lass es drin.
Grüße
LP CarMutic - Tante Google sagt folgendes:
Das ist die Mute-Einheit für ein Autotelefon. Stellt das Autoradio leise, wenn ein Anruf eingeht.
Lindgaard Petersen A/S Spec Sheet (Dänisch)
Ist der Wagen aus Dänemark? 😕
Zitat:
Ist der Wagen aus Dänemark? 😕
Ich hab null Ahnung😁 Kann aber gut sein, ich habe ihn in Leer, das liegt am Dollart, gekauft.
Leer liegt aber seeeehr weit weg von Dänien....
Ähnliche Themen
Hallo,
ich klinke mich mal mit ein, habe auch Fragen zu dem Thema.
Auch bei meinem V70 (1999er TDI, also mit den größeren SIPS-Bags) ist die SRS-Lampe tot. Ob abgeklemmt oder durchgebrannt weiß ich nicht. Dämlicherweise habe ich das erst kürzlich realisiert, obwohl das für mich von Berufs wegen zum Alltag gehört 🙁
Das Airbag System KANN bei meinem TDI bisher gar nicht funktioniert haben, da ein Kabel vom fahrerseitigen Gurtschloß ab war. Das hat mal einer geflickt, und es hat nicht gehalten.
Ich habe das bei der Nachrüstung von Ledersitzen gesehen, und alle Verkabelung auf Originalstecker rückgerüstet. Es sieht nun wieder so aus, als wäre es nie anders gewesen.
Ob die SRS-Lampe ausgebaut oder schlicht durchgebrannt ist werde ich sehen, wenn ich in Kürze das Armaturenbrett tausche (wenn es denn endlich mal aufhören würde zu regnen, grmpf!).
Frage: Löschen sich die Airbagfehler von allein? -Z.B. nach x Mal Zündung ein- und ausschalten, wenn der Fehler nicht mehr aufgetreten ist??
-Oder wird die SRS-Lampe jetzt in jedem Fall so lange leuchten, bis ich den Fehler zurück setzen lasse?
Ich wüsste das gern vorher, also vor Armaturenbrettumbau. Ich will keine doppelte Arbeit haben.
Das Auto von dem das Armaturenbrett stammt, hatte funktionsfähige Airbags, der Kontrolllampe nach. Die könnte ich bei Bedarf verwenden.
Das war ein 1998iger. Fahrer- und Beifahrerairbag habe ich testweise (bei abgeklemmter Batterie) in einen dritten V70 (Mj. 2000) gebaut, und auch hier ging die SRS-Lampe nach ein paar Sekunden aus, wie es sein soll....
....was nebenbei die Austauschbarkeit von Mj. 1998, 99 und 2000 beweist, zumindest bei Fahrer- und Beifahrerairbag. Das Steuergerät muss ein anderes sein, der 1998iger hat ja noch SIPS-Bags mit "Aufschlagzünder".
Grüße
Chris
Moin.
Volvo hatte ursprünglich aus Sicherheitsgründen den Austausch der Airbags nach 10 Jahren vorgesehen. Für alle P80 Fahrzeuge gab es nach einigen Test eine Verlängerung der Frist auf 15Jahre. Mittlerweile geht man aber davon aus, das Airbags ein gesamtes Fahrzeugleben funktionsfähig bleiben.
Dies ist durch Test mit sehr frühen Airbags, z.B. 2XX-Serie, auch belegt worden.
Was eine Überprüfung der Airbags angeht:
Volvo wird auch nichts anderes tun als den Fehlerspeicher auszulesen und die Lampe auf ihre Funktion zu überprüfen. Ein wirklicher Test der Airbags ist nicht möglich.
Deswegen bin ich mir auch relativ sicher, dass der Paragraph für Arbeiten am Airbagsystem hier nicht greift. Es wird nicht AM System gearbeitet, sondern an der Diagnoseschnittstelle des SRS-Systems. Schließlich "überprüfe" ich bei jedem Fahrzeugstart die Einsatzbereitschaft der Airbags, indem ich schaue ob die Kontrolllampe an- und wieder ausgeht. Diese Lampe brennt eigentlich nie durch, außer vielleicht durch Überspannung/Kurzschluss.
@Gammelgard
Airbagfehler löschen sich bei Volvo nicht von alleine, bei eigentlich allen anderen Herstellern auch nicht? Ein Löschen dieses Fehlers ist übrigens nicht mit gewöhnlichem Wald & Wiesenequipment möglich.
Die SRS-Lampe dürfte vermutlich wegen des beschädigten Kabels abgeklemmt worden sein.
Denn auch Fehler am Gurtstraffer/Gurtschloss sorgen dafür, dass die Lampe angeht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was die Austauschmöglichkeit von Airbags angeht:
Volvo hat, ganz allgemein ausgedrückt, 2 Versionen von Airbagsystem in den P80-Autos verbaut.
(C70 Cabrio und Coupé werden an dieser Stelle ausgeklammert)
-Fahrzeuge bis & inklusive '98 mit Fahrer- und Beifahrerairbag und ggf. SIPSBAG I*
-Fahrzeuge ab '98+ mit Fahrer- und Beifahrerairbag und SIPSBAG II**
Beim C70 sieht das etwas anders aus, da hat Volvo laut eigener Aussage auch ein "world first" gehabt bei der Sicherheitstechnik.
Die vorderen Airbags hat Volvo nie wirklich geändert, allerdings gibt es 3 oder 4 Versionen dieser Airbags. Funktionieren alle genau gleich und sind auch ohne Probleme tauschbar.
Seitenairbags sind mit entsprechenden Einschränkungen des Modeljahres tauschbar. Zwischen 850 und X70 lassen sich die Sitze auch tauschen, aber da müssen noch einige andere Teile mitgetauscht werden
*Piezozünder verwendet
**Staudrucksensor verwendet (nicht ganz sicher)
!!!Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von Fachleuten in professionellen Betrieben durchgeführt werden!!
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
@Gammelgard
Airbagfehler löschen sich bei Volvo nicht von alleine, bei eigentlich allen anderen Herstellern auch nicht? Ein Löschen dieses Fehlers ist übrigens nicht mit gewöhnlichem Wald & Wiesenequipment möglich.Die SRS-Lampe dürfte vermutlich wegen des beschädigten Kabels abgeklemmt worden sein.
Denn auch Fehler am Gurtstraffer/Gurtschloss sorgen dafür, dass die Lampe angeht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------Was die Austauschmöglichkeit von Airbags angeht:
Volvo hat, ganz allgemein ausgedrückt, 2 Versionen von Airbagsystem in den P80-Autos verbaut.
(C70 Cabrio und Coupé werden an dieser Stelle ausgeklammert)-Fahrzeuge bis & inklusive '98 mit Fahrer- und Beifahrerairbag und ggf. SIPSBAG I*
-Fahrzeuge ab '98+ mit Fahrer- und Beifahrerairbag und SIPSBAG II**Beim C70 sieht das etwas anders aus, da hat Volvo laut eigener Aussage auch ein "world first" gehabt bei der Sicherheitstechnik.
Die vorderen Airbags hat Volvo nie wirklich geändert, allerdings gibt es 3 oder 4 Versionen dieser Airbags. Funktionieren alle genau gleich und sind auch ohne Probleme tauschbar.
Seitenairbags sind mit entsprechenden Einschränkungen des Modeljahres tauschbar. Zwischen 850 und X70 lassen sich die Sitze auch tauschen, aber da müssen noch einige andere Teile mitgetauscht werden*Piezozünder verwendet
**Staudrucksensor verwendet (nicht ganz sicher)!!!Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von Fachleuten in professionellen Betrieben durchgeführt werden!!
OK. Werde mal berichten, ob die Lampe fehlt(e).
Zu den Ausführungen/Baujahren: Ganz genau so hatte ich mir das auch schon zusammengereimt, bzw. der Ist-Zustand an den Fahrzeugen hat es bestätigt. Den "Aufschlagzünder" hatte ich auch selbst schon für einen Piezozünder gehalten, die Betrachtung dieser "Knalldose" 🙂 liess gar keinen andren Schluß zu, als das es ein Piezozünder sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von betbow
Beim Ausbau ist mir ein Teil aufgefallen - was ist den das?? Ist das vom Autotelefon?
Keine Ahnung, aber auf jeden Fall ist es aus Dänemark und also sicherlich keine Originalausstattung.