ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. wie kann ich fenster automatisch schliessen lassen

wie kann ich fenster automatisch schliessen lassen

Themenstarteram 28. Juni 2005 um 23:09

hi leute, weiss jemand wie ich es machen kann das meine fenster automatisch schliessen sobald ich die zündung ausmache?? diese funktion gibt es bei neueren autos serienmässig schon.

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balou21200

Kann man den max. Strom einstellen - es sind ja nicht alle Fenster gleich leichtgängig ?

Ich müßte dringend mal meine Gurkenschneider entschärfen !

Wieso entschärfen? Gehen die so ab? Ich denke über einen vorgeschalteten Widerstand pro FH würde sich das lösen lassen, aber halt ich nicht wirklich für sinnvoll

Zitat:

Original geschrieben von balou21200

Kann man den max. Strom einstellen - es sind ja nicht alle Fenster gleich leichtgängig ?

Ich müßte dringend mal meine Gurkenschneider entschärfen !

Serienmäßig guckt aus dem Modul nur eine Drahtbrücke, die nach Durchschneiden die Stromempfindlichkeit der elektronischen Sicherung erhöht.

Jemand mit einem Lötkolben könnte stattdessen ein kleines Poti einbauen, welches den Strom exakt begrenzen kann.

Nach bisherigen Erfahrungsberichten von EvilJogga funktioniert die serienmäßige Strombegrenzung allerdings sehr gut und bedarf keines Feintunings.

@ JohnnyGL: Ein Widerstand vor den Hebern würde in erster Linie aufgrund der hohen Stromaufnahme entweder einfach abfackeln oder aufgrund der Spannungsreduzierung die Fensterheber gar nicht mehr fahren lassen.

Die Stromaufnahme der Heber resultiert aus der notwendigen Kraft, die zum Schließen der Fenster notwendig ist und würde bei Reduzierungen nur zur Fehlfunktion führen.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704

@ JohnnyGL: Ein Widerstand vor den Hebern würde in erster Linie aufgrund der hohen Stromaufnahme entweder einfach abfackeln oder aufgrund der Spannungsreduzierung die Fensterheber gar nicht mehr fahren lassen.

Würde ich nicht sagen. Widerstände gibt es in den Verschiedensten Belastbarkeitsklassen und in verschiedenen Größen. Wenn sie nicht überdimensioniert sind sehe ich keinen Grund warum die FHs nicht mehr fahren sollten. Und bei ausreichender Belastbarkeit fackelt der deswegen auch nicht ab.

Ein Poti ist nichts anderes als ein veränderbarer Widerstand.

Bist Du Elektroniker? Ich schon. :D

Das Poti, von welchem ich geschrieben hatte, sitzt in einer Strommeßschaltung und reduziert die abgegebene Meßspannung des Shunts und hat keinerlei Leistung zu verkraften, der Widerstand, von dem Du sprichst, wird mit etlichen Amperes belastet und führt lediglich (falls er es überleben sollte) dazu, daß die Heber langsamer und kraftloser oder überhauptnicht fahren. Also wozu dieser Widerstand? Was gewinne ich? (mehr Zeit, da ich länger warten muß bis die Fenster zu sind...)

das was hier oder in dem anderen thread beschrieben wurde greift da ja sehr schön, es wird sich darüber erbost das an den eFH´s nur ~10v ankommen und die mit 12-13v wesentlich besser laufen würden...

würde man den eFH´s nu nen vorwiderstand vor die nase setzen hätte man nen spannungsteiler aufgebaut der an den fensterhebern ebenfalls die spannung verringert. irgendwo sinnfrei in meinen augen.

das orig komfortmodul hat ebenfalls eine integrierte stromüberwachung, diese reicht allerdings nicht aus um als ofizieller einklemmschutz durch zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78

das was hier oder in dem anderen thread beschrieben wurde greift da ja sehr schön, es wird sich darüber erbost das an den eFH´s nur ~10v ankommen und die mit 12-13v wesentlich besser laufen würden...

würde man den eFH´s nu nen vorwiderstand vor die nase setzen hätte man nen spannungsteiler aufgebaut der an den fensterhebern ebenfalls die spannung verringert. irgendwo sinnfrei in meinen augen.

das orig komfortmodul hat ebenfalls eine integrierte stromüberwachung, diese reicht allerdings nicht aus um als ofizieller einklemmschutz durch zu gehen.

Meister, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Das stammte von 2 verschiedenen Leuten. Ich will die Leistung hoch und balou21200 fragte nach einer Möglichkeit die FHs anzugleichen.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704

Bist Du Elektroniker? Ich schon. :D

Das Poti, von welchem ich geschrieben hatte, sitzt in einer Strommeßschaltung und reduziert die abgegebene Meßspannung des Shunts und hat keinerlei Leistung zu verkraften, der Widerstand, von dem Du sprichst, wird mit etlichen Amperes belastet und führt lediglich (falls er es überleben sollte) dazu, daß die Heber langsamer und kraftloser oder überhauptnicht fahren. Also wozu dieser Widerstand? Was gewinne ich? (mehr Zeit, da ich länger warten muß bis die Fenster zu sind...)

Bin Systemelektroniker, um genau zu sein. Hatte ich aber schon im anderen Thread geschrieben. Der Widerstand war zum angleichen gedacht, genau wie dein poti, das ebenfalls ein Widerstand ist

Nur daß das Poti die Ansprechschwelle der elektronischen Sicherung verändert während der Widerstand den Motor leistungsmäßig abwürgt. Leinad hat da voll Recht.

@ Leinad: Einklemmschutz... who cares... :D

Die wichtigste Funktion ist ja das Abschalten der Motoren wenn die Fenster geschlossen sind. Meine alte FFB hat da einfach 20sec. Dauerstrom draufgehauen, ob die zu waren oder nicht. Das war eines der Hauptargumente, warum ich mir die Comfortmodule gekauft habe. Die (sauteuren) Motoren habe ich eigentlich nicht vor, jemals im Leben des Golfs tauschen zu müssen.

Und nachdem ich gesehen hatte, was die originalen Comfortmodule kosten (und auch weiterhin keinen Stromlaufplan für habe...), waren die Zubehör-Module eine preiswerte Alternative. Kann ich bedenkenlos empfehlen.

Module arbeiten bei mir 1A, auch mit der Komfortschließung Plus, die gleichzeitig noch mit der ZV das Audiosystem abschaltet.

Man hat das Gefühl beim Zuschauen, dass die Fenster wirklich bis an den letzten Punkt gefahren werden und dann sofort abschalten. Ein nochmaliges Drücken auf die Taste führt zu zwei kurzen Klacks in deutlich weniger als einer Sekunde aus der Mittelkonsole, die Fenster bewegen sich hierbei aber nicht mehr.

Wie es mit dem Einklemmschutz aussieht hab ich noch nicht getestet, werde es aber bei Gelegenheit mal mit einer Packung Tempos machen.

 

Bei der Dimensionierung eines evtl. Widerstandes sollte man auch bedenken, dass im Falle eines Stillstandes der Motoren die Motorwicklung nur noch als Ohmscher Widerstand dient, der wohl locker noch 30A durchlassen würde, wenn nicht mehr. Wir können hier also davon ausgehen, dass der Ersatzwiderstand wohl rund 15A bei 12V vernichten müsste. Das ergibt als Leistung mal überschlagen 180W und ist sehr defensiv gerechnet. Der Widerstand sollte für diesen Einsatzzweck wohl, selbst wenn er nur 100W schlucken muss und die Leistung der EFH nur minimal schwächt, mit der Tür verschraubt werden, da er mächtig groß sein wird.

Ein Poti für solche Leistungen hab ich auch schon mal gesehen, aber dass könntest du dir als Beifahrer hernehmen :D

am 3. Juli 2005 um 14:16

Also wenn man bedenkt, dass son normaler kohleschicht-widerstand 1 W Leistung schluckt, kann man sich Preis und Größe ungefähr ausrechnen und insbesondere Wärmeableitung...

Also son Widerstand inner Tür würd nix bringen, da der ja den Motor trotzdem weiter drücken lassen würde im Gegensatz zum Komfortmodul, welches komplett abschaltet.

hi leute

ich hab mal bei ebay wegen nem komfortmodul geschaut, aber das sieht leider echt schlecht aus. wenn man das aus dem passat 35i nimmt, braucht man dann auch 2? ich meine herausgelesen zu haben, daß es nicht ganz einfach anzuschließen ist, oder irre ich mich da? hat das auch die gleichen funktionen wie das, das der freak sich gekauft hat (ebay)? wo kann man denn die dinger sonst noch kaufen? da ich jetzt eFh bekomme will ich auch so ein ding haben!

Von den originalen Comfortmodulen benötigt man nur eines für sämtliche Fenster.

Das Problem mit dem Anschließen ist lediglich das Fehlen eines Stromlaufplanes.

Vom Freundlichen ist da auch kaum noch Hilfe zu erwarten, da die keine Pläne mehr rausrücken.

Hab auch grad nochmal bei eBay geschaut. Ja, im Moment werden die Teile nicht angeboten.

also das originale hat ja die antippfunktion, aber kann ich darüber auch die fenster z.b. über die fernbedienung öffnen und über die zv/alarmanlage schließen? bei dem zubehörteil geht das ja

nein das geht nicht. du kannst je nach anklemmung der schalter entweder beim kontakten des entsprechenden kabels alle fenster nacheinander öffnen ODER schließen. mehr geht nicht.

die tipfunktion funktioniert übrigens auch nur für die fahrerseite hoch und runter, auf der beifahrerseite gehts leider nur runter, hoch muss man die ganze zeit gedrückt halten :(

hmm schade. dann hätt ich wohl doch lieber so ein zubehörteil. aber das is doch verhext! warum findet man nirgends eins? da wo freak das ding her hat ist es nicht mehr im programm. die konnten mir auch nicht sagen, wo man sowas noch bekommen könnte. weiß von euch auch keiner was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. wie kann ich fenster automatisch schliessen lassen