Wie kann ich den Beifahrerairbag zwecks MaxiCosi deaktivieren ?
Hallo,
nun ist der Nachwuchs da und ich würde den Kleinen gerne im MaxiCosi auf dem Beifahrersitz transportieren.
Nur wie schalte ich den Beifahrerairbag aus ?
Gruss
kamig
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dann sag deinem Freundlichen, er soll deine Fahrzeugdaten in ELSA eingeben,
Dann auf "Reperaturleitfaden" klicken
Da dann auf "Karosserie" und dann den Punkt
"Einbauanleitung zum Nachrüsten einen Schlüsselschalters zur Beifahrerairbag-Deaktivierung"
Als Dankeschön für die Erklärung seiner Arbeit soll er dir eine ordentlichen Rabat geben.
Manchmal frage ich mich wirklich ob einige Freundliche eigentlich ihre Arbeitsmittel auf kennen und wissen wie man sie einsetzt.
Mein Chef würde mir die Hölle heiß machen, wenn ich so Ahnungslos wäre...
Grüße
33 Antworten
Haha, wie "LUSTIG"
Heute war ich bei Audi.
Ein Mitarbeiter sagte es würde 500€-1000€ kosten. Ein anderer hat mir gesagt das geht nicht, bzw. er findet irgend ein Teil im Pc nicht und er meinte auch das es viel Geld kosten wird. Nicht wie hier einige schreiben um die 300€. Echt komisch :-( andere Werkstätten=andere Preise???
Naja, nun muss das Kind hinten sitzen. Schade...
Hallo,
dann sag deinem Freundlichen, er soll deine Fahrzeugdaten in ELSA eingeben,
Dann auf "Reperaturleitfaden" klicken
Da dann auf "Karosserie" und dann den Punkt
"Einbauanleitung zum Nachrüsten einen Schlüsselschalters zur Beifahrerairbag-Deaktivierung"
Als Dankeschön für die Erklärung seiner Arbeit soll er dir eine ordentlichen Rabat geben.
Manchmal frage ich mich wirklich ob einige Freundliche eigentlich ihre Arbeitsmittel auf kennen und wissen wie man sie einsetzt.
Mein Chef würde mir die Hölle heiß machen, wenn ich so Ahnungslos wäre...
Grüße
So kleiner Bericht von mir,
nach gut 2 Monaten habe ich nun den Schlüsselschalter von Audi nachrüsten lassen.
Anfangs hieß es ja von Audi aus: Dies sei nicht möglich! Die Aussage kam auch vom (festhalten) Audi-Kompetentz-Zentrum).
Aber nachdem ich hier bei MT eine Anleitung gefunden hatte (http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704909 ) und die bei Audi vorlegte, ging die Sache rucki-zucki! Sehr verdrehte Welt bei Audi. ;-)
Also wer das auch vor hat, nicht von Denen was erzählen lassen. Von wegen sei nicht möglich oder so!! ;-)
Der ganze Spass hat mich dann 540€ gekostet. War es mir aber schließlich wert.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
brauche die Deaktivierung nur zweimal im Jahr für Urlaubsfahrten, sonst sitzen beide Kiddies immer hinten. Auf langen Strecken muss Frau aber in den Fond, um sie zu versorgen.
Schalter will ich daher nicht, ist mir zuviel Aufwand. VCDS hab ich. Meine Frage:
Gehen irgendwelche Warnlampen an, wenn er deaktiviert ist? Sollte man den Gurtstraffer auch abschalten? Und natürlich das Wichtigste :ist er dann wirklich aus?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ganz ehrlich, ich würd einen Kindersitz immer nach hinten packen. Aus eigener Erfahrung weiss ich das eine Babyschale auf dem Beifahrersitz gehörig ablenkt.
Empfehlung: Sitz/Schale hinten und kleinen Spiegel zum beobachten kaufen. Sowas hier z.b. http://www.babyartikel.de/.../kp_family_auto_sicherheitsspiegel_konvexDa kann ich nur zu stimmen, lieber den Sitz hinten rein und wenn ihr zu zweit unterwegs seit setzt sich einer mit nach hinten, falls alleine dann ist es besser den nächsten Parkplatz oä an zu steuern sinnvoller während der Fahrt. Man(n) kann eh nicht viel machen während der Fahrt und es ist auf dem Beifahrersitz.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Hallo zusammen,brauche die Deaktivierung nur zweimal im Jahr für Urlaubsfahrten, sonst sitzen beide Kiddies immer hinten. Auf langen Strecken muss Frau aber in den Fond, um sie zu versorgen.
Das verstehe ich nicht. Die Abschaltung ist doch nur für rückwärtsgerichtete Babyschalen nötig, oder? Nach 1 Jahr hat sich das erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Orkuss
Das verstehe ich nicht. Die Abschaltung ist doch nur für rückwärtsgerichtete Babyschalen nötig, oder? Nach 1 Jahr hat sich das erledigt.Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Hallo zusammen,brauche die Deaktivierung nur zweimal im Jahr für Urlaubsfahrten, sonst sitzen beide Kiddies immer hinten. Auf langen Strecken muss Frau aber in den Fond, um sie zu versorgen.
15 Monate nach EU-Richtlinie, aber das war nicht meine Frage. Im ersten Jahr brauche ich trotzdem die option vorne. Kann jemand meine Fragen beantworten ? s.o.
Nur des Airbags. Wenn ich weiß, dass er aus ist, brauch ich keine Warnmeldung. Wenn eine kommt, kann ich aber auch damit leben. Ich stelle mir halt vor, dass ich im VCDS einen Wert setze und dann einfach dran glauben muss, dass das Ding nicht auslöst und wollte daher wissen, ob das dann auch WIRKLICH so ist. Und wie gesagt, ob der Gurtstraffer auch ausgeschaltet werden soll würde ich gerne wissen.
Zitat:
Original geschrieben von darkselector
Und ich dachte schon, ich sei zu doof um ins Handschuhfach zu gucken!
Da muss ich nochmal das Thema anschneiden.
Habe leider den An/Aus-Schalter auch nicht. Echt armselig von einem Autobauer sowas nicht Serie zu liefern. Meiner Meinung nach. ;-)Wenn ich mir den Schalter nun von Audi nachrüsten lasse, wird es denn in der Mittelkonsole angezeigt, dass der Airbag aus ist??? Oder ist die Anzeige auch nicht Serie?!?!? ^^
Grüße
Ist echt eine Frechheit... Ein Auto in dem Preissegment und dann keinen Schalter um den Beifahrerairbag auszuschalten...
Der Schalter ist selbst in unserem VW Polo 6r (der nur rund 1/4 kostet) verbaut
Zitat:
Original geschrieben von prinzje07
Ist echt eine Frechheit... Ein Auto in dem Preissegment und dann keinen Schalter um den Beifahrerairbag auszuschalten...Zitat:
Original geschrieben von darkselector
Und ich dachte schon, ich sei zu doof um ins Handschuhfach zu gucken!
Da muss ich nochmal das Thema anschneiden.
Habe leider den An/Aus-Schalter auch nicht. Echt armselig von einem Autobauer sowas nicht Serie zu liefern. Meiner Meinung nach. ;-)Wenn ich mir den Schalter nun von Audi nachrüsten lasse, wird es denn in der Mittelkonsole angezeigt, dass der Airbag aus ist??? Oder ist die Anzeige auch nicht Serie?!?!? ^^
Grüße
Der Schalter ist selbst in unserem VW Polo 6r (der nur rund 1/4 kostet) verbaut
Selbst mein Skyline hat ein drin, funktioniert nur mit dem Fahrzeugschlüssel aber man kann den Airback abstellen. Nur wieder nicht im Audi, da kann man schon sein Kreuz setzten bei "isofix Befestigung Beifahrersitz" um son schalterchen zu bekommen.
Aber meine persönliche Meinung ist das Kinder erst ab einem gewissen alter und mit einer mindest Größe vorne sitzen dürfen.
Das Abschalten ist ja auch nur für Sitze die entgegen der Fahrtrichtung montiert werden, ansonsten kann der Airbag ja auch anbleiben.
Dass Audi die Isofixhalterung im Beifahrersitz mit der Deaktivierung koppelt kann ich schon verstehen, dass aber die Isofixhalterung vorne nicht Serie ist könnte man schon bemängeln.
Grüße,
quattrofever
Hallo,
habe über die SuFu nichts gefunden...
kann man über VCDS oder Werkstatt den Beifahrerairbag wegen Maxi-Cosi vorübergehend (für die nächsten Monate) deaktivieren?
(für FL-Modell von A6 4F - Baujahr 10/2008)
Vielleicht kann mir das ja jemand sogar per VCDS in der Region Rhein-Main oder Wetterau anbieten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag per Software deaktivieren?' überführt.]
bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....
Nachtrag:
Wenn Du in der Sufu nichts gefunden hast frage ich mich wonach Du gesucht hast ? ich habe in weniger als 60 Sekunden und dem Suchbegriff Beifahrerairbag folgenden Thread gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...axicosi-deaktivieren-t3803547.html?...
Auf der ersten Seite im Beitrag von Promillo888 steht die Codierung....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag per Software deaktivieren?' überführt.]