wie ist eurer ölverbrauch ! 1,9 tdi motor
Moin !
Was habt ihr für ölverbrauch !? einfach mal zum vergleichen.
Hab 1l auf 6-7 tkm
Und ich finde das es ziemlich viel ist.
46 Antworten
Der eigentliche Gedanke war, dass es mit diesem Öl im Winter bei ca. -18°C keine Startprobleme mehr gibt. Da aber 2 Glühkerzen defekt waren, konnte auch dieses Öl nicht mehr helfen! 😁
Werde die nächste Füllung wahrscheinlich wieder mit 10W-40 machen, mal sehen ob sich in Sachen Öltropfen etwas ändert. Das Intervall bleibt jedoch bei 15.000km.
Gruß cleMo
Hallo Leute,
also mein AFN drückt auch oben ordentlich was raus. Aber ich hab bisher nie was nachgefüllt....
Wie schauts bei euren AFNs aus, kennt ihr das Bild ? Oder muss ich mir Sorgen machen ?
Öl ist immer ein dankbares Thema. Die akzeptierte Herstellerangabe in Verbindung mit der freigegeben Ölspezifkation kann man ja der Gebrauchsanweisung entnehmen. Da stehen so lustige Angaben wie 1l/1000km oder bei einem älteren 5 Zyl. Audi habe ich gesehen 1,5l/1000 km. Ist aber alles bullshit, da man sich hier hinsichtlich Gewährleistung absichern will. Entwicklungsziel war seinerzeit max. 0,1l/1000km =1,0l /10tkm. Ich glaube kein 1,9TDI hat dieses Ziel je erreicht. Das Kolbenringpaket hat das nicht geschafft, vor allem nicht bei einem neuen Motor. Erst ab 60tkm waren die Ringe (vor allem der Ölkontrollring) eingelaufen und haben über dem Umfang abgedichtet. Man hat da konstruktiv einiges getan, damit der Anfangsölverbrauch im Rahmen blieb und der Ring sich schneller einlief. Mit zunehmender Laufleistung steigt dann wieder Verschleiß am Ring, die Tangentialspannung geht in den Keller und der Ölverbrauch (u. BBY) in die Höhe. Natürlich verliert der Motor zusätzl. noch Öl über diverse Anbauteile wie ATL, ZGK-Entlüftung, etc.
Mein Verbrauch: alle 15tkm Öl- u. Filterwechsel, dazwischen kippe ich nichts nach. Motor AFN, Laufleistung 360tkm und steigend, allerdings bin ich auch mehr gemütlich unterwegs, Volllast versuche ich zuvermeiden. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kolbenbruch
Öl ist immer ein dankbares Thema. Die akzeptierte Herstellerangabe in Verbindung mit der freigegeben Ölspezifkation kann man ja der Gebrauchsanweisung entnehmen. Da stehen so lustige Angaben wie 1l/1000km oder bei einem älteren 5 Zyl. Audi habe ich gesehen 1,5l/1000 km. Ist aber alles bullshit, da man sich hier hinsichtlich Gewährleistung absichern will. Entwicklungsziel war seinerzeit max. 0,1l/1000km =1,0l /10tkm. Ich glaube kein 1,9TDI hat dieses Ziel je erreicht. Das Kolbenringpaket hat das nicht geschafft, vor allem nicht bei einem neuen Motor. Erst ab 60tkm waren die Ringe (vor allem der Ölkontrollring) eingelaufen und haben über dem Umfang abgedichtet. Man hat da konstruktiv einiges getan, damit der Anfangsölverbrauch im Rahmen blieb und der Ring sich schneller einlief. Mit zunehmender Laufleistung steigt dann wieder Verschleiß am Ring, die Tangentialspannung geht in den Keller und der Ölverbrauch (u. BBY) in die Höhe. Natürlich verliert der Motor zusätzl. noch Öl über diverse Anbauteile wie ATL, ZGK-Entlüftung, etc.
Mein Verbrauch: alle 15tkm Öl- u. Filterwechsel, dazwischen kippe ich nichts nach. Motor AFN, Laufleistung 360tkm und steigend, allerdings bin ich auch mehr gemütlich unterwegs, Volllast versuche ich zuvermeiden. Gruß
was hast du für öl ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZanthraX
Hallo Leute,also mein AFN drückt auch oben ordentlich was raus. Aber ich hab bisher nie was nachgefüllt....
Wie schauts bei euren AFNs aus, kennt ihr das Bild ? Oder muss ich mir Sorgen machen ?
Hey Andy,
da brauchst du dir keine Sorgen machen! Bei mir ist es eher die Unterseite die etwas leckt. Brauch aber so gut wie kein Öl nachzufüllen. Wie gesagt, etwa 0,8 Liter auf 15.000km. Wieviel mußt du auffüllen und welches Öl verwendst du?
Gruß cleMo
fin 243 deine Frage nach der Ölsorte. Na ja bezügl. der Viscosität fahre ich das Zeug was in der Betriebsanleitung angegeben wird. Welcher Hersteller, das kann ich dir nicht beantworten. Nicht weil ich nicht will, sondern es nicht kann. Das ist die "Hausmarke" meine Ersatzteilhändlers. Soweit sei gesagt, dass es nichts vom baumarkt etc. ist. Etwas sollte man schon auf die Qualiät achten, den die Lagerung des ATLs verzeiht nicht. Gruß
Meiner ist ein AFN Motor, ca. 185.000km, hauptsächlich Kurzstrecke, alle 15.000 Öl mit Filterwechsel.
Der Motor selbst staubtrocken und eigentlich kein nennenswerter Ölverbrauch bei dem Wechselintervall.
Schütte dieses Castrol EDGE Turbodiesel Zeug mit 5W-40 hinein.
Wird auch ein wenig Glückssache sein ob einer mehr oder weniger Ölverbrauch hat.
Stimmt, mein AFN war bis zu km 250.000 auch trocken. 😁 Das ändert sich dann noch mit der Zeit. Füllst du seit dem Besitz 5W-40?
Gruß cleMo
Hallo,
danke erstmal für die Information. Also ich selber kipp selten nach meist schaff ich die 15tkm und dann wird bei der Inspektion ein kompletter Ölwechsel gemacht. Wenn mal was dran war hab ich 5W-40 genohmen. Ist glaub ich normales Longlife-Öl was auch in der Werkstatt reingekippt wird.
VG Andy
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Stimmt, mein AFN war bis zu km 250.000 auch trocken. 😁 Das ändert sich dann noch mit der Zeit. Füllst du seit dem Besitz 5W-40?
Gruß cleMo
Ich selbst hab 4x mit dem 5W-40 den Ölwechsel gemacht, mein Vorbesitzer hatte lt. seinen Aussagen dasselbe eingefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Guckmal40
Ich selbst hab 4x mit dem 5W-40 den Ölwechsel gemacht, mein Vorbesitzer hatte lt. seinen Aussagen dasselbe eingefüllt.Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Stimmt, mein AFN war bis zu km 250.000 auch trocken. 😁 Das ändert sich dann noch mit der Zeit. Füllst du seit dem Besitz 5W-40?
Gruß cleMo
Jetzt bleibt noch meine Frage offen: bleibe ich nun beim 5W-40 oder soll ich besser wieder auf 10W-40 umsteigen? 🙄
Gruß cleMo
Hi Clemo,
warum den 5W oder 10W ... soweit ich weiß gehts doch nur um die Wintertauglichkeit -20Grad oder -25Grad....
Wirds bei euch so kalt ? Oder ist das auch soviel Preis unterschied ?
VG Andy
Hi Andy,
es geht mir nicht um den Preis sondern um die Wintertauglichkeit. Diesen Winter hatten wir wochenlang -16° bis -18°. 😉
Da auch ich zeitweise Kurzstrecken fahren muss, taut der AFN in dieser Zeit kaum auf.
Hatte gedacht, das 5W-40 drückt besser aus jeder Ritze.
Gruß cleMo
Und jetzt? Seit 1Mai keinen Beitrag mehr?
Ich verwende in meinen 1,9TDI 90PS AHU das 10W/40 und ich brauche ca: 1Liter/5000km! Motor hat derzeit 267000km. Ventildeckeldichtung Neu und Ölwannendichtung NEU! Und der Motor ist trotzdem noch immer Ölfeucht untenrum. Wo könnte er noch Öl verlieren?
Moin.
ich tank jetzt 10w40 und ich hab immer noch olverbrauch. und ich glaub ich mach kein ölwechsel mehr - ich kipp jetzt nur rein !!! Hehe
Ich glaub das öl fliegt bei mir aus der turbine raus ! Also beim beschleunigeb hab ich eine schöne blaue wolke hinter mir )))))