Wie ist eure Klima-/Lüftungseinstellung? Sommer und Winter gleich?
Mich würde interessieren, wie Ihr eure Klima- bzw. eure Lüftung einstellt? Ist diese Einstellung im Sommer und Winter gleich?
Ich habe immer die Klimaanlage an, Automatisch und auf 22 Grad. Egal ob Winter oder Sommer. Wie ist es bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Ich hab die Automatik gekauft, weil - genau - ich eine Automatik wollte, damit ich nichts mehr zu tun habe damit!
Funktioniert perfekt, AUTO, AC ON, 21°C - egal bei welchem Wetter und mit/ohne Fenster auf.
War beim Honda auch schon so.
Mir gehen Leute (speziell mein Dad 😁) auf den Sack, wenn sie hundert mal pro Stunde alles mögliche umstellen und sich dann auch noch beschweren, wenn nichts so funktioniert wie sie es gern hätten. Ist klar... 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Nun, wenn der Wagen in der Sonne stand, braucht jede Klimaanlage einige Zeit, um in die Gänge zu kommen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die Anlage im W176 jetzt auch nicht gerade besonders leistungsstark ist. Selbst wenn ich Lüftung auf Max und Temperatur auf Min stelle, kommt es nicht gerade unerträglich eiskalt aus den Düsen.
Ich bilde mir ein, in anderen Autos habe ich schon mehr Kälte gespürt.
Du sprichst mir aus der Seele. Es kommt zwar sehr schnell kalt raus, innert paar wenigen Sekunden, aber kalt ist wirklich was anderes.
Bei all meinen vorherigen Wagen kam da wirklich kalt auf der kältesten Einstellung raus. Einmal kam sogar "rauch" raus weil er so stark abkühlte. Da ich von jemand anderem schon wusste das sowas passieren kann, bekam ich zumindest keine Panik, der andere damals schon :-)
Ist schon lustig wenn aus der Lüftung "rauch" und fast schon Schnee kommt :-)
Also bei mir kommt da wenn ich z.B. auf 19°C stelle ziemlich kalte luft raus, so dass es angenehm runtergekühlt wird, wie es halt sein sollte.
Wenn das Auto jetzt das erste mal am Tag gestartet wird und er Stand in der Sonne und/oder es ist draussen ziemlich heiss (>25°C) dann ist das normal dass da nicht sofort kalte Luft rauskommt, das dauert ein paar Sekunden.
Ich war vor ein paar Tagen beim Freundlichen und hatte so nebenbei mitbekommen das da ein älterer Herr mit seinem E T-Model dort zu Inspektion war und er beschwerte sich, dass sich um die Lüftungen immer Eis bildet. 😰😁
Ich glaube bei dem kommt immer *Eis*-kalte Luft raus. 😁
Das mit mit der Eisluft kenne ich auch von SLK her! Ich fuhr einmal ca: 1,5Km und schaltete die Klima an! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen was dann abging: Es rauchte brutal aus allen Luftungsöffnungen, ich dachte ich ersticke und gesehen habe ich auch nichts mehr! Beim Händler sagte man mir dann, dass dies eine "VEREISUNG" war und schon ab und zu(ganz selten) mal vorkommen kann. 😰 Ich dachte er brennt mir jetzt kpl. ab!
LG: Wolfgang
Über die Kälteleistung kann man eigentlich nichts Schlechtes sagen, messt das bei euch doch mal nach. Wahrscheinlich eher subjektives Temperaturempfinden.
Ich habe nach Istwert KLA bei LOW eine Verdampfertemperatur von 2-4°C und die Ausströmtemperatur liegt ungefähr ähnlich. Das sind super Werte.
Ähnliche Themen
Heute rund 32 Grad draussen, im Wagen auf 19 Grad gestellt, Gebläse auf Stufe 4. Der Fahrschüler meinte noch immer es wäre knapp zu warm und ich hatte definitiv zu warm.
Alle Gebläse offen und meine in der Konsole waren direkt auf mich gerichtet.
Und da ich Fahrstunde an Fahrstunde habe und der Wagen oftmals gerade mal 10 Minuten Pause bekommt, kann es wohl kaum daran liegen das sie erst mal längere Zeit braucht um auf Touren zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Heute rund 32 Grad draussen, im Wagen auf 19 Grad gestellt, Gebläse auf Stufe 4. Der Fahrschüler meinte noch immer es wäre knapp zu warm und ich hatte definitiv zu warm.
Alle Gebläse offen und meine in der Konsole waren direkt auf mich gerichtet.Und da ich Fahrstunde an Fahrstunde habe und der Wagen oftmals gerade mal 10 Minuten Pause bekommt, kann es wohl kaum daran liegen das sie erst mal längere Zeit braucht um auf Touren zu kommen.
Der Unterschied zur Klimaautomatik ist, wenn man auf 19°C stellt, kommt da noch kältere Luft raus um den Innenraum erstmal ordentlich abzukühlen, nach ein paar Minuten regelt sie wieder etwas höher um dann die 19°C zu halten.
Wenn du die normale Klimaanlage auf 19°C stellst kühlt diese viel weniger als die Klimaautomatik.
Das ist halt der große Vorteil an einer Klimaautomatik. 😉
Also ich bin auch absolut mit meiner Klimautomatik zufrieden. Selbst wenn der Wagen in der prallen Somme Stand ist es im Auto sehr schnell wieder angenehmer,!
Ich hatte gestern mein Auto gewaschen (Waschbox von Hand), als ich nach Hause gefahren bin waren es draussen auch ca. 28°C, hatte Klimatr. auf 19°C stehen und nach ein paar minuten wurde es mir schon zu kalt.
Vielleicht kühlt die Klimanalage nicht so besonders gut, aber die Klimaautomatik funktioniert einwandfrei!
@Benzli2013:
Evtl. mal 'nen KlimaCheck machen lassen?
Kann durchaus sein, dass dir Kältemittel fehlt.
Sowas hatte ich im Honda mal. Nachdem dieser wieder aus der Werkstatt kam, hatte ich arktische Temperaturen im Fahrzeug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
Der Unterschied zur Klimaautomatik ist, wenn man auf 19°C stellt, kommt da noch kältere Luft raus um den Innenraum erstmal ordentlich abzukühlen, nach ein paar Minuten regelt sie wieder etwas höher um dann die 19°C zu halten.
Wenn du die normale Klimaanlage auf 19°C stellst kühlt diese viel weniger als die Klimaautomatik.
Das ist halt der große Vorteil an einer Klimaautomatik. 😉
Und genau da liegt doch der Hund begraben. Wenn ich sage es sollen 19 Grad sein, dann soll es auch 19 Grad sein und nicht mal etwas wärmer, mal etwas kälter, mal mit stärkerem Gebläse mal mit weniger. Weil das ist genau die Beschreibung einer Automatik.
Da mir das Gerät zum messen fehlt welche Temperatur effektiv rauskommt, kann ich dazu leider noch nichts sagen. Ich weis nur das meine gelegentlich mal sich selber ausschaltet, mitten im Betrieb und schon das ist nervig.
Zitat:
Original geschrieben von a1m
@Benzli2013:
Evtl. mal 'nen KlimaCheck machen lassen?Kann durchaus sein, dass dir Kältemittel fehlt.
Sowas hatte ich im Honda mal. Nachdem dieser wieder aus der Werkstatt kam, hatte ich arktische Temperaturen im Fahrzeug 😁
Du meinst der hatte ab Werk schon zuwenig Mittel drin? Glaube ich nicht wirklich, aber ich kann beim nächsten Besuch den Typen von der Werkstatt gerne mal drauf ansprechen. Da ich in der Regel immer eine ganze Liste von Mängeln habe, geht mir gerne mal was unter. Aber ich versuche dran zu denken.
Na ja, bei mir hat auch ein werksneuer Motor Öl verloren?
Zumal, wenn du nur die normale Klimaanlage gekauft hast, dann arbeitet die eben so, wie du sie einstellst - Steinzeit-Prinzip.
Die Automatik macht das halt für dich, ohne das du noch eingreifen musst.
Wenn du bei der manuellen das Gleiche wie bei der Automatik erwartest, wozu sollte es dann noch eine Automatik geben?
In meinem ersten Fahrzeug musst ich auch oft hin und her drehen, bis das so gepasst hat, wie ich es wollte.
Für mich klingt das so, als hättest du an der falschen Stelle gespart - sorry.
@Benzli2013:
Da kommen auch 19°C raus wenn du die einstellst, nur ist es so, es dauert bis die Innenraumtemperatur auf 19°C heruntergekühlt wird.
Die Klimaautomatik arbeitet so, dass so schnell wie möglich die Innenraumtemperatur von 19°C erreicht wird, deswegen kommt noch erst kältere Luft raus, sobald der Sensor meldet *19°C erreicht* kommt nur noch so kalte Luft heraus dass die Temperatur gehalten wird.
Sowas kann eine manuelle Klimaanlage eben nicht, deswegen würde ich mich auch nicht wundern das es nicht wirklich kalt im Auto wird.
Ich wollte es so nicht sagen, aber a1m hat da schon recht, du hast an der falschen Stelle gespart. 😉
Auch die Serienklimaanlage ist eine Klimaautomatik. Wurde schon ausführlich im anderen Thread beschrieben. Auch hier wird die Einströmtemperatur geregelt. Sie nimmt aber keine Einstellungen am Lüftergebläse vor und hat auch weniger Sensoren. Ansonsten stimmt es natürlich, dass die Komfortklimaanlage dadurch besser regeln kann. Gibt aber auch Leute, die sich daran stören, wenn das Gebläse selbstständig voll aufreisst.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Auch die Serienklimaanlage ist eine Klimaautomatik. Wurde schon ausführlich im anderen Thread beschrieben. Auch hier wird die Einströmtemperatur geregelt. Sie nimmt aber keine Einstellungen am Lüftergebläse vor und hat auch weniger Sensoren. Ansonsten stimmt es natürlich, dass die Komfortklimaanlage dadurch besser regeln kann. Gibt aber auch Leute, die sich daran stören, wenn das Gebläse selbstständig voll aufreisst.
Ja aber so wie es die Klimaautomatik macht erziehlt es die beste Kühlwirkung!
Dann sollte man sich nicht beschweren dass es nicht richtig kühl wird, irgendwo muss die Klimatronic ja ihren Vortel haben, ob es die Anzahl der Sensoren sind oder das automatische Regeln des Gebläse, die Klimaautomatik versucht ja auch überall die kühle Luft gleichermaßen zu verteilen, was die normale Klimaanlage auch nicht macht.
Zitat:
Original geschrieben von a1m
Na ja, bei mir hat auch ein werksneuer Motor Öl verloren?Zumal, wenn du nur die normale Klimaanlage gekauft hast, dann arbeitet die eben so, wie du sie einstellst - Steinzeit-Prinzip.
Das wäre das, was ich von ihr erwarte. Das wenn ich auf 19 Grad einstelle und Gebläsestufe 4 das er auch 19 Grad kalte Luft reinbläst und das auf Gebläsestufe 4.
Doch wenn du meine ganzen Threads liest, wirst du feststellen das er das eben nicht macht. Denn es ist KEINE Manuelle Klimaanlage sondern eine Automatik.
Auch in meinem Handbuch wird nur zwischen Klimaautomatik und Zwei-Zone-Automatik unterschieden. Eine Manuelle gibt es in meinem Handbuch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von a1m
Die Automatik macht das halt für dich, ohne das du noch eingreifen musst.
Genau deswegen wollte ich eben keine Automatik. Weil ich noch keine gefunden habe die es vernünftig macht.
Zitat:
Original geschrieben von a1m
Wenn du bei der manuellen das Gleiche wie bei der Automatik erwartest, wozu sollte es dann noch eine Automatik geben?
Schon gelesen was ich schreibe???
Zitat:
Original geschrieben von a1m
In meinem ersten Fahrzeug musst ich auch oft hin und her drehen, bis das so gepasst hat, wie ich es wollte.
Das muss ich auch ständig, weil die Automatik das macht was sie will und nicht das, was ich will.
Zitat:
Original geschrieben von a1m
Für mich klingt das so, als hättest du an der falschen Stelle gespart - sorry.
Für mich so als würdest du nicht lesen was ich schreibe. Denn wieso sollte ich gespart haben wenn ich das einfachere möchte, das einfachere bezahlt habe aber das vermeintlich bessere bekommen habe? Dann hätte ich doch einen Gewinn gemacht und nicht gespart??
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
@Benzli2013:Da kommen auch 19°C raus wenn du die einstellst, nur ist es so, es dauert bis die Innenraumtemperatur auf 19°C heruntergekühlt wird.
Das muss ich erst mal noch testen. Aber dauern wenn ich keine 10 Minuten vorher schon 40Minuten am fahren war???
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
Die Klimaautomatik arbeitet so, dass so schnell wie möglich die Innenraumtemperatur von 19°C erreicht wird, deswegen kommt noch erst kältere Luft raus, sobald der Sensor meldet *19°C erreicht* kommt nur noch so kalte Luft heraus dass die Temperatur gehalten wird.
Was ja super wäre. Aber in einem anderen Thread hat mal jemand gesagt das die ersten 20 Minuten erst auf 25 Grad geheizt und dann erst gekühlt wird. Nur gut das dies zumindest in meinem Fahrzeug nicht stimmt.
Wenn er also wirklich erst kältere Luft einströmen lassen würde und es dann bei 19 Grad hält. Warum muss ich dann innert drei stunden von 21 runter auf 19 Grad gehen und mein Schüler hat noch immer warm?
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
Sowas kann eine manuelle Klimaanlage eben nicht, deswegen würde ich mich auch nicht wundern das es nicht wirklich kalt im Auto wird.
Das stimmt. Von der Manuellen bin ich gewohnt das immer die Temperatur aus den Düsen kommt, die ich eingestellt habe.
Aber das interessiert ja keinen, da ich ja eine Automatik habe, gemäss Handbuch.
Zitat:
Original geschrieben von Robo45
Ich wollte es so nicht sagen, aber a1m hat da schon recht, du hast an der falschen Stelle gespart. 😉
Lies auch du bitte was ich schreibe.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Auch die Serienklimaanlage ist eine Klimaautomatik. Wurde schon ausführlich im anderen Thread beschrieben.
DANKE!!
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Auch hier wird die Einströmtemperatur geregelt. Sie nimmt aber keine Einstellungen am Lüftergebläse vor und hat auch weniger Sensoren.
Falsch.
Hat mir der Händler wie auch etliche Schüler schon bestätigt das der Lüfter sich selber regelt.
Unter anderem wenn der Wagen gestanden ist und sich daher der Innenraum aufgewärmt haben könnte, bläst er anfangs stärker als eingestellt. Das sei so Serie, also auch bei dir.
Und eben auch mitten während der Fahrt hört man wie das Gebläse mal stärker mal weniger stark bläst. Das ist ja auch die Aufgabe einer Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Ansonsten stimmt es natürlich, dass die Komfortklimaanlage dadurch besser regeln kann. Gibt aber auch Leute, die sich daran stören, wenn das Gebläse selbstständig voll aufreisst.
Genau, nämlich mich. Weil ich eine manuelle Klimaanlage und keine Automatik wollte. Hätte ich gewollt das die Lüftung macht was sie will und nicht das was ich will, hätte ich eine Automatik gekauft.
Das wäre als wenn ich links abbiegen möchte und das Auto sagt rechts gefällt es ihm besser und daher rechts abbiegt.
Gut, das ist jetzt nichts weshalb ich sterben würde. Es nervt einfach nur wenn man eine manuelle kauft und doch eine Automatik bekommt. Und wenn dann einem plötzlich ins Gesicht geblasen wird, nur weil sich die Lüfterstärke ändert, dann ärgert das auch.