Wie ist euer Schleppmoment beim 130PS Diesel ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

wie ist euer Schleppmoment beim 2.0 96kW Diesel ?
Mir fällt immer mehr auf, dass besonders beim 1-3. Gang es immer sehr stark "schleppt" wenn man schlagartig vom Gas geht, zum Beispiel weil man eben schnell beschleunigt und plötzlich vom Gas gehen muss OHNE die Kupplung zu treten - dann spürt man das starke Bremsmoment, wenn der Motor geschoben wird. Andersrum auch wenn man stark beschleunigt, dann "knallt" es förmlich von der starken Kraft (Aber kein knallen vom Ton her).
Es ist überhaupt kein ruhiges beschleunigen und rollenlassen, wie ich es sonst von Fahrzeugen gewohnt bin.
Da ich seit dem Kupplungstausch auch diese komischen Vibrationen bzw. Ruckeln habe, versuche ich immer noch das ja einzugrenzen was es sein soll. Vibrationen bzw. ruckeln meine ich sanftes beschleuinigen zwischen 1300-2000 Umdrehungen (zuerst im 6. Gang, nun mittlerweile auch im 5. und teilweise auch im 4. Gang), das wird manchmal so stark, dass der Drehzahlzeiger stärker auf und ab zittert, als ob das Zwei Massenschwungrad ganz schnell von einem Endnschlag zum nächsten Endanschlag wandert.
Diverse Google Suchen zeigen häufige Probleme dieser Vibrationen, aber bisher hab ich keine Lösung dafür gefunden. Ich habe die Theorie des Tempomaten im Netz gefunden, wenn man mit diesem beschleunigt, sei dieses ruckeln weg, das trifft bisher bei mir sogar auch zu.
Auffällig sind vor allem diese starke Schleppmomente beim Rollenlassen was ja gerade bei dem Schnee nicht so Vorteilhaft sind.... Wie ist es bei euch so, oder eine Ahnung womit es zusammenhängen könnte?
Verwendet wurde die komplette Kupplung von SACHS mit der SAC Nachstellung... wurde auch mit dem Werkzeug unter Vorspannung eingebaut.

Danke und Grüße
Sebastian

10 Antworten

Als erstes: du solltest dich vielleicht mal so ausdrücken, das man auch weiß, was du meinst!!! Was ist ein "Schleppmoment"? Der Motor geht beim Gaswegnehmen auf Nullförderung, das ist schon mal normal, das man die Bremswirkung vom Motor, gerade beim Diesel, auch spürt! Dann kommt die Frage nach derr Kupplung: Ist da wirklich eine Kuppluing mit ZMS eingebaut worden, oder hat man dir das nur erzählt und in Wirklichkeit ein Einmassenschwungrad eingebaut? Es gibt da einige Leute, die das auch drin hatten, es dann aber wieder zurück gerüstet haben auf ZMS, weil zuviele Vibrationen da waren! Mit 1300 U/min. sollte man nicht fahren mit dem Diesel, dahingleiten geht, aber nicht beschleunigen, da sollte die Drehzahl besser bei 15 bis 1600 U/min. sein. Und wenn deine Angaben zu der Laufleistung zutreffend sein sollten, würde ich auch noch die HD-Pumpe, die Injektoren und das AGR als mögliche Ursache für dein Ruckeln sehen. Hast du schon mal eventuell Fehler ausgelesen? Hast du einen Originalen DPF verbaut? Könnte auch die Fehlerquelle sein. Wie du siehst, kann es viele Ursachen haben, also, frisch ans Werk!

Ich habe schon so viele Diesel gefahren und so eine "bremswirkung" die schlagartig im gesamten Auto zu spüren ist, hatte ich noch bei keinem.
Also ist "schleppmoment" definitiv der richtige Ausdruck, da gerade Fahrzeuge mit ESP genau das auf ein Minimum halten sollen....

Es ist ein ZMS von Sachs - hab ich selbst gekauft und auch selbst eingebaut.
Pumpe ist in Ordnung und Injektoren sind vor 5000km überholte reingekommen.
Das ruckeln in dem Sinne war aber auch mit den alten Injektoren sowie auch mit den neuen - also Einspritzung würde ich ausschließen.

Auch von 1600 Umdrehungen entstehen diese Zuckungen ...
es ist kein Dauerzustand vom fahren - es geht nur um die veranschaulichlung was das Fahrzeug macht und dieses Phänomen gibt es so oft im Netz aber niemand hat dieses Thema zu Ende gebracht

Ach ja - ja ist Euro 4 DPD Original ab Werk - aber da gibt es null Fehler im Speicher sowie auch null Auffälligkeiten da er ja seine 205 km/h macht und alles sonst komplett normal läuft außer dieses nervige Problem

ESP hat im weitesten Sinn nichts mit der Motorsteuerung zu tun, ist nur ein Stabilitätsprogramm, welches Raser in zu schnell gefahrenen Kurven etwas einbremsen soll, indem es verschiedene Räder in verschiedenen Fahrsituationen abbremst, was aber auch nur in bestimmten Grenzen funktioniert! Und zu deinem ruckeln: AGR und Ansaugbrücke mal gereinigt und AGR auf Funktion überprüft?

Also bei meinem 2004er TDCI hab ich ein starkes Bremsmoment. Und bei voller Beschleunigung geht auch deutlich was los, zB in einem niedrigen Gang.

Woran machst Du fest, dass es bei Deinem Wagen besonders viel sein sollte? Hattest Du zuvor einen TDCI oder ein anderes Auto?

Mit dem Ruckeln - wer hat das ZMS und die Kupplung verbaut?

Ähnliche Themen

Dazu gebe ich mal folgendes Zitat aus dem Internet

Die Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) ist ein Fahrerassistenzsystem, das in der Regel Bestandteil des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) und der Antriebsschlupfregelung (ASR) ist.

Das MSR regelt zum Beispiel beim Benziner die drosselklappe so, dass sie nicht schlagartig schließt sondern paar Millisekunden mehr Zeit nimmt und somit die die schlagartige bremswirkung entgegen wirkt... da diese schlagartige bremsung vom Motor auf glatter Straße zum Ausbruch führen kann, daher soll es sanfter gehen....

Nur der Mondeo mk3 hat ja keine drosselklappe ...
Daher wollte ich ja wissen ob er vom haus aus so ein hohen bremsmoment hat in dem Moment wo der Motor angeschoben wird ...
Weil ich das nicht für normal halte.

Wie schon erwähnt hab ich die Kupplung und das ZMS eingebaut ....

Wegen den Vibrationen - möglich - die ansaugbrücke wollte ich mal reinigen ... aber ob das nun unbedingt die Ursache ist ... naja aber sollte ich mal machen da ich eh einen Leistungsgewinn in der Zeit erwirken wollte ...

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:39:19 Uhr:


ESP hat im weitesten Sinn nichts mit der Motorsteuerung zu tun, ist nur ein Stabilitätsprogramm, welches Raser in zu schnell gefahrenen Kurven etwas einbremsen soll, indem es verschiedene Räder in verschiedenen Fahrsituationen abbremst, was aber auch nur in bestimmten Grenzen funktioniert! Und zu deinem ruckeln: AGR und Ansaugbrücke mal gereinigt und AGR auf Funktion überprüft?

Zitat:

@hit1038 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:44:36 Uhr:


Ich habe die Theorie des Tempomaten im Netz gefunden, wenn man mit diesem beschleunigt, sei dieses ruckeln weg, das trifft bisher bei mir sogar auch zu.

Dann hast du sicher auch gelesen das da oftmals vom elektronischen Gaspedal gesprochen wird, bzw. dem Sensor dazu. Das ist wohl auch eine bekannte Fehlerquelle.

Kann ich aber nichts weiter zu sagen, mein 2.0 Benziner hat noch analoges Gas über Seilzug 😁

Gute Idee mit dem E-Gaspedal!!! Wäre ich nicht drauf gekommen, ohne Quatsch!

Habe ich nur irgendwo mal gelesen, aber gemerkt 😉

Also der Mondeo hat schon solche Strategien in der Motorsteuerung. Ich kenne nur eine defintiv, die beim Schalten wirksam ist und verhindert, dass die Drehzahl beim Gaswegnehmen beim Schalten zu schnell und zu weit abfällt.

Schaltet man den Mondeo vom 1. Gang her zügig durch und kuppelt irgendwann einfach nicht ein + gibt auch kein Gas, wird der Wagen eine Drehzahl von etwas über 1000 U/min ein paar Sekunden halten und zögerlich abfallen lassen.

Beim Motorbremsen ist mir aber nie aufgefallen, dass der Wagen merklich stärker "motor"bremst als zu Anfang.

Bremssattel fest vielleicht u.dadurch schwergängige Räder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen