Wie ist der Restkomfort mit 19 Zöller im Vergleich zu 18ern

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Das Frühjahr kommt und ich bin auf Felgensuche....

Kann mich nicht so recht entscheiden zwischen 245/45 R18 (Felge 8,5x18) und 245/35 R19 (Felge 8,5x19)

Habe einen E220 CDi (S211) aus 6/2004, Elegance, Tieferlegung soll (dann) mit H&R-Federn 30mm erfolgen.

wer hat eine ähnliche Konstellation und kann mir einen Rat geben?? (Fahrkomfort 18er zu 19er usw.)

Gruß
Jens

Beste Antwort im Thema

Nur der Optik wegen... Die Fahrleistungen werden wohl eher negativ beeinflusst. Ich fahr eh gemäßigt...

Zum "lächerlich" auf 220cdi: war ja klar das so ein Kommentar kommt.

Aber ein Auto darf doch auch schön aussehen wenn es langsam(er) ist, oder?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Sachlichkeit? Wir sind hier im 211er Forum, den unsachlichen Vergleich zum Porsche hast Du ins Spiel gebracht.
Apropos, wenn ich Spaß auf kurvigen Landstraßen suche, nehme ich meine 152PS verteilt auf 205 kg (Leistungsgewicht: 1,35 kg/PS) , und Du?

Witzige unterhaltsame Geschichte hier im Threat. Hab ich gern verfolgt.
Dass einer hier eine E-Klasse für ein dynamisches (nicht sportliches) Landstraßenauto hält zeigt doch nur, dass dort die Landstraßen keine Kurven haben 🙂 sondern nur leichte Krümmungen. Aber wenn er Spaß hat, dann ist das doch gut. Ich hab nur Angst so jemanden unterwegs zu begegnen, denn das "Dickschiff" wird ja vermutlich bei der beschriebenen Fahrweise nicht nur auf der eigenen Spur bewegt. Und zur Frage des TE, ich finde auch, er hat die richtige Entscheidung getroffen. Mit 18" Rädern sieht es noch harmonisch aus. Sogar ohne zusätzliche Tieferlegung. Wenn die Reifen dann langsam im Radkasten verschwinden, das ist mir persönlich dann zu viel.
Und Restkomfort, das würde mich mal interessieren was da wirklich die Airmatic ausmacht. Fahre selbst jetzt mit 16" Winterreifen und Sportfahrwerk rum. Weniger Komfort wäre nicht wirklich was für mich. Mal sehen wie die 17" Sommerreifen sind. Hab ich noch nicht getestet.

Bist Du schon einmal einen E500 mit 275ern und einer Airmatic (auf Sort II) gefahren?
Achso du gehst von deinem 220 mit mit 16ern auf Stahlfedern aus, da gebe ich Dir Recht!

mit der airmatic ist es schon etwas softer wie mit stahlfeder fahrwerk - aber das man die unterschiede zwischen 17 und 18 nicht merkt ist quatsch. 18er sind auch mit airmatic deutlich holpriger - ein grund daß ich für mich 17" fahre. halte die für den besten kompromiss für "normal" 211er zu dem ich auch einen 500 zählen würde.

und semi sportwagen (zu dem die meisten normal 11er mittlerweile verkommen sind) mit reisekaschemmen vergleichen zu wollen, ist eh müßig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ja Ja, wieder dicke Kommentare aber von der Thematik keinen blassen Schimmer, das sind mir die Liebsten....

Schonmal 19 Zöller auf dem Auto gehabt? Probe gefahren?
Nein? Setzen 6!!

Aber vorher erklärst du mir den Unteschied, ich meine Geschwindigkeitstechnisch gesehen, zwischen 18 und 19 Felgen, mit 245er Bereifung, weil der TE wollte ja beide Größen in 8,5 Zoll, also mit 245er Reifen fahren. Erkläre mir mal was ausser dem Querschnitt da der Unterschied ist und warum das Auto dann mit 19ern langsammer sein soll, bin gespannt....!?!?

Wo hamse dich denn rausgelassen?

Die Frage wollte ich dir auch stellen, aber bin erstmal freundlich geblieben, aber wenn ich sehe was für Dummschwaller du bist, kann ich auch gerne offen mit dir reden.

Schon mal was von dem Begriff "ungefederte Massen" gehört, Du Schwaller? Wo der Unterschied liegt? Im Gewicht.

Gut, genau das Gewicht spielt "auch" eine Rolle. Die Reifen in gleicher Breite mit niedrigerem Querschnitt, wiegen aber das gleiche. 19 Zoll Markenfelgen sind in der Regel leichter als 18 Zöller, selbst wenn sie ein Stück schwerer sind (wir reden immernoch von gleicher Breite 8,5 Zoll), wird das nichtmal den 220cdi aus der Ruhe bringen. Wenn die Rede von breiteren Felgen mit breiteren Reifen gewesen wäre, dann wäre dein Einwand korrekt gewesen. Sonst ist dein Gelaber einfach nur Müll, du bist auf Deutsch gesagt ein kleiner Dummschwätzer.

Wenn du schon keine Ahnung hast, dann halt deinen Rand und mach dich erstmal sachkundig.

Ein großes Maul hast du auch!

Frag mal Leute, die regelmäßig auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die werden dir einhellig bestätigen, dass 19" allenfalls zum Posen gut ist, aber mit keiner nachhaltigen Verbesserung der Rundenzeit und somit der Fahrleistungen einher geht.

Klar, deshalb fahren die in der DTM und sonstwo 13 Zöller.

Warum glaubst Du, wurde z.B. ein E55 oder E63 mit 18 Zöllern ausgeliefert? Weil 19er so toll sind?

Weil sie die 19 Zöller die kein Gramm schwerer sind bezahlt haben wollen und das richtig gesalzen.

Du hast echt null Ahnung, aber davon jede Menge.

Und wieder ein großes Maul....

Aber gut. Schließlich sind wir hier im Mercedes-Forum. Da ist nicht von auszugehen, dass die Fahrer der Rentnerkutschen großes Wissen in Bezug auf Sportlichkeit haben. Da gehts ohnehin meistens nur ums Posen.

Hast du nicht eben noch geschrieben das du eine E-Klasse als AMG fährst, warum gibst du dich mit der Rentnerkiste ab? Du weisst natürlich alles und bist der schlauste, würde auch gern Porsche fahren, passe aber in keinen rein. Ist halt für kleine Pimmelzwerge die sonstwo nicht beachtet werden...
Wenn dich was am Mercedes Forum stört, dann brauchst du hier weder zu lesen, noch dummer Kommentare abgeben.

Dura, wir hatten doch bereits die Friedenspfeife geraucht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


mit der airmatic ist es schon etwas softer wie mit stahlfeder fahrwerk - aber das man die unterschiede zwischen 17 und 18 nicht merkt ist quatsch. 18er sind auch mit airmatic deutlich holpriger - ein grund daß ich für mich 17" fahre. halte die für den besten kompromiss für "normal" 211er zu dem ich auch einen 500 zählen würde.

und semi sportwagen (zu dem die meisten normal 11er mittlerweile verkommen sind) mit reisekaschemmen vergleichen zu wollen, ist eh müßig...

Natürlich merkt man mit einer Airmatic auch Unterschiede zwischen den Größen, aber 18 Zöller fahren sich mit Airmatic so sanft wie 16 Zöller mit Standart Avantgarde Fahrwerk. Das ist der Unterschied.

Deshalb kann man mit Airmatic größere Felgen fahren, trotzdem dem selben Komfort wie bei kleineren Felgen und Stahlfahrwerk genießen.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Dura, wir hatten doch bereits die Friedenspfeife geraucht. 🙄

und?

Ich wurde persönlich angesprochen und reagiere darauf, die "Friedenspfeife" ändert nichts daran, das der Klugscheisser neben wenig Benehmen, genauso wenig ahnung vom 211er hat....

Ich finde Du hast sehr gute Argumente, die sich mit meinen Erfahrungen decken, aber bitte -der Ton macht die Musik und guten Umgangston erreicht man nur, wenn man es den lieben Kleinen immer wieder richtig vormacht.
Ich diskutiere ungern mit Leuten, die noch nicht mal alle Kombinationen direkt und an einem Fahrzeug getestet haben, geschweige denn mit einem 220CDI-Fahrer über die dyn. Quallitäten eines E500!

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Ich finde Du hast sehr gute Argumente, die sich mit meinen Erfahrungen decken, aber bitte -der Ton macht die Musik und gutes Benehmen erreicht man nur durch Konsequens bei der Selbigen.
Ich diskutiere ungern mit Leuten, die noch nicht mal alle Kombinationen direkt und an einem Fahrzeug getestet haben, geschweige denn mit einem 220CDI Fahrer über die dyn. Quallitäten eines E500!

In diesem speziellen Fall bei dem 220er, wäre z.b. eine AMG StyIII 5 Speichen Felge in 8,5x19, nicht schwerer als eine 10 Speichen Felge vom Sportpaket in 8,5x18.

Bei gleicher Reifenbreite würde der 220er nicht langsammer laufen...

Der freundliche Kollege kann gerne das Gegenteil beweisen...

Wo kann man die Gewichte der einzelnen Felgen erfahren, ich habe bis jetzt nichts rausgekriegt.
Ich habe einen Satz 18 Zöller AMG StIV zu Hause- die sehen viel kleiner aus als meine 19er Lorinser RS5, aber mich würde das Gewicht mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von E500-TNT


Wo kann man die Gewichte der einzelnen Felgen erfahren, ich habe bis jetzt nichts rausgekriegt.
Ich habe einen Satz 18 Zöller AMG StIV zu Hause- die sehen viel kleiner aus als meine 19er Lorinser RS5, aber mich würde das Gewicht mal interessieren.

Ich glaube nicht das es da Auflistungen gibt, bei den genannten Felgen und einigen anderen weiß ich es, weil wir verglichen und gewogen haben. Meine mehrteiligen StyIV sind z.B. sauschwer, was ich von möchtegern exclusiv Felgen nie erwartet habe, Schmiederäder sind generell schwer.

Einteilige Räder mit wenig Speichen können in 19 Zoll leichter sein, als andere Räder in 18 Zoll, hab genug Felgensätze durch die Gegend geschleppt....

Hihihi, also über die dynamischen Qualitäten eines E500 traue ich mich durchaus zu diskutieren 🙂 auch wenn ich nur einen 220CDI fahre. Würde sogar mal schwer behaupten dass die Querbeschleunigung beider Modelle gar nicht mal so weit auseinander liegt 🙂 wie die Längsbeschleunigung es vermuten lässt.
Doch lese ich in einigen Antworten eines gewissen E500 Fahrers keine Bereitschaft ernshaft sich mit bestimmten Themen auseinander zu setzten. Es wird lieber polemisiert. Schade, kann man doch gerade bei diesen Punkten doch noch viel lernen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ich hab nur Angst so jemanden unterwegs zu begegnen, denn das "Dickschiff" wird ja vermutlich bei der beschriebenen Fahrweise nicht nur auf der eigenen Spur bewegt.

Polemik?!

Vergleich Querbeschleunigung 225 gegen 275?

Vergleich Fahrwerk Airmatic Stufe 2 (tiefer, härter) gegen Standart?

Was ist an meiner Angst denn polemisch?
Ist Dir auf der Landstr. schon mal jemand begegnet der "Rennen" fährt? Und kam er Dir schön auf Deiner Spur entgegen?
Soviel zu Deinen Reinneinladungen für die Landstr. geht auf ne Rennstrecke, macht da eh viel mehr Spaß.
Und ja, ich stelle mal ketzerisch in den Raum dass, nicht ich, aber ein Könner mit einem 220CDI und 225er Reifen Dich mit Deinem 500er und 275er auf kurviger Straße schön hinter sich lässt (Rennstrecke) 🙂
Und ja, ich glaube der Unterschied in der Querbeschleunigug zwischen einem 220er mit 225er Reifen und einem 500er mit 275 ist kleiner als viele sich eingestehen wollen man darf ja nicht vergessen, dass Masse nach aussen schiebt und ein 500er so viel wiegt wie ein 220er T-Modell und das ist quer deutlich träger als die Limo. Wobei sicher Limo mit 2t nicht zu 100% mit T-Modell mit 2t zu vergleichen sind.
Hauptsache Du bist glücklich 🙂

Ähnliche Themen