Wie ist DAF XF 105
Hallo Kollegen ich fange anfang August bei Spedition in süd Bayern und die Haben DAF XF 105 und wollte Fragen wie ist es DAF gutes LKW oder ist es ein Schlechter LKW
Beste Antwort im Thema
@FoxT
Wann hast Du in einer DAF XF105-Kabine gesessen? Oder hast Du die Materialanmutung beim Nebenherfahren erfassen können? Und: Wann hast Du das letzte Mal so einen DAF gefahren? Ich meine, Du weißt, welche Farben günstig sind - so in allen Lichtverhältnissen - aber gefahren hast Du so'ne Kiste noch nicht. Oder hatte ich übersehen, dass Du Deinen C/CE zwischenzeitlich erworben hast?
Wenn ich Design gegen Zuverlässigkeit abwäge und mich dann bei einem Nutzfahrzeug für Design entscheide, dann hat irgend etwas mit Deinem BWL-Studium nicht so richtig geklappt!
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
dartom sry für deine unwissenheit das stimmt definitiv nicht!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ich habe nie behauptet das du unwissend bist....
Du weißt ja selber nicht mehr was du schreibst. Und dass die Kontrollstelle in der Nacht zu ist, ist nicht obligatorisch, aufgrund der zunehmenden Anzahl von Euro5-Fahrzeugen immer weniger. Also verkauf uns hier keine Weisheiten, die nicht einer Regel unterliegen. Ich bin auch schon in der Nacht durchgefahren und die Kontrollstelle war offen.
Und nun schlage ich vor, wieder zum Thema DAF XF 105 zurückzukommen
da hab ich auch nicht behauptet das du unwissend bist, weil ich das gar nicht feststellen kann durch die eine aussage ...
also wo wir die 10 mal durchgefahren sind war immer zu ....
und ein kartoffelbauer fährt wöchentlich rüber der hat einen alten kamaz mit zm kurzer aufbau und ellenlanger 3 achs anhänger, der knallt das ding immer voll was drauf geht gg so um die 60t und 310ps und wurde noch nie angehalten oder gewogen
also ich weiß ja nicht aber ziemliches kindergarten theater (kann nur sagen glaubet denen die selber darüber fahren und sorry aber nicht denen die noch nicht mal nen führerschein haben denn manche fahrer sind einfach die besten und werden nie kontrolliert........was tatsache ist und was erzählt wird sind 2 paar schuhe)
kann nur sagen daf XF ist ein an sich recht freundliches auto zum fahren nicht verkehrt und wie ich mir dir hütten so anschaue wenn ich da was einbaue eigentlich auch für den fahrer ne gute lösung.
haben letztens ne staukiste angebaut da wo eigentlich noch nen tank angebaut werden kann damit der fahrer da sein werkzeug und so lassen kann und die staufächer aussen für seinen kram mit nutzen kann eigentlich ne gut lösung und bringt derbe platzt den man da eigentlich so oder so schon hat wirkt dann halt nur aufgeräumter.
Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
Also wenn man allein fährt ist das Spacecab echt super!! Allerdings hatte der DAF XF 105.460 auf der rechten Vorderachse bei Linkskurven immer n knacken!! Ich der Werkstatt in Stuttgart hieß es dann da kann man nichts machen und man weis nicht von was dass kommt!! Und nach nem halben Jahr Jahr ist der Lack von Rahmen algeplättert und darunter kam Rost vor!! Und der Kühlschrank hat gekläppert wie n Kuhschwantz. Aber der Motor ist einfach top!! Nem 500er Actros kommt man locker hinterher! Also im großen und ganzen n guter LKW!!Zitat:
Original geschrieben von SubSiro78
Hallo,
ich fahre jetzt einen XF 105.510 SC. Vorher bin ich einen XF 95.530 SSC gefahren.
Klar, zuerst dachte ich schon das das ein schöner Mist wird von der grossen Hütte (Superspacecab),
wieder auf normal (spacecab) zu gehen. Aber ich mus ganz ehrlich sagen, das war ein Irrtum. Vom Platz her sind da kaum Einbußen. Das liegt z.B. am sehr niedrigen Motortunnel,ich bin 1,90 gross und kann aufrecht im Fahrerhaus stehen, bei automatikgetriebe sind alle Schalter ins Armaturenbrett integriert. Der Kühlschrank ist grösser geworden.
Das Bett ist top und du hast jede Menge Staufächer.
Und der Motor ist Weltklasse. Absoloutes Arbeitstier. Ziemlich sparsam, selbst wenn man ordentlich draf drückt.
Und wenn hier irgendeiner was von Mängel schreibt kann ich das gar nicht verstehen. Wir haben ausschliesslich DAF im Fuhrpark. Keine Pannen, kein Rost, kein Klappern und sonst auch nix. Bin noch nie liegen geblieben!
Ach so, und falls du mal Spanien fahren solltest. Der Begrenzer lässt sich einfach höher stellen ;-)@FoxT:
Also, das mit den Tanks ist so. Der auf der rechten Seite ist Standard. So um die 800 liter. Den kleinen kannst du extra bestellen. Hat so um die 500l. Haben wir an allen Fahrzeugen. Spart dir so einige Tankstopps. ist aber nur für international interessant. Und der verbrauch ist sehr moderat. Ich fahr immer so um die 32l/100km.
Wir haben drei DAF 105-510 Super-space im Fuhrpark,
keiner von denen kann mit meinen Actros 1851 mithalten!
Die einzigen LKW in der 500PS-Klasse die mithalten können oder
noch mehr Dampf haben sind die Scania die auch V8 haben!
Hubraum ist durch nichts zu erstzen!!!
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Nur mal so zum besseren Verständnis für mich: Du bist MB, Iveco und DAF gefahren, ich lese keinen Scania. Aber du weißt im Gegensatz zu FoxT, dass Scania die wesentlich bessere Inneneinrichtung hat?Zitat:
Original geschrieben von SubSiro78
Ich bin jetzt Actros, Iveco und eben DAF gefahren.
Klar, der schönste ist er nicht. Da wär mir auch ein Scania lieber. Aber er hat in etlichen Tests, unter anderem im Trucker oder Fernfahrer besser abgeschnitten als die von FoxT angesprochenen Modelle.
Und was die Inneneinrichtung angeht, da muss ich dem Scania-Mann Recht geben.
Ich glaube auch net, das du schonmal in einem drin warst. Sonst wurdest du sowas net sagen.
Scania???
Toller V8 Motor und sehr gutes Fahrwerk das wars aber auch!
Kabine der R-serie nicht mehr auf höhe der Zeit!
Actros,TGX und DAF sind um Welten besser!
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Scania???
Toller V8 Motor und sehr gutes Fahrwerk das wars aber auch!
Kabine der R-serie nicht mehr auf höhe der Zeit!
Actros,TGX und DAF sind um Welten besser!Gruß Marco
Hallo Marco,
da ich mich in der Scania-Kabine am wohlsten fühle, würde mich schon interessieren, was Du konkret nicht für zeitgemäß hältst.
Danke für Deine detaillierte Antwort.
Allzeit Gute Fahrt!
:-) Karsten
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Hallo Marco,Zitat:
Original geschrieben von 510er
Scania???
Toller V8 Motor und sehr gutes Fahrwerk das wars aber auch!
Kabine der R-serie nicht mehr auf höhe der Zeit!
Actros,TGX und DAF sind um Welten besser!Gruß Marco
da ich mich in der Scania-Kabine am wohlsten fühle, würde mich schon interessieren, was Du konkret nicht für zeitgemäß hältst.
Danke für Deine detaillierte Antwort.
Allzeit Gute Fahrt!
:-) Karsten
Hallo Karsten,
Vor allem mangelt es den Scania an Stauraumangebot,
der hat fast 200 liter weniger als der Actros.
Zum Glück haben die Schweden jetzt endlich die
Klappe vom Aussenstaufach vergrößert.
Was stört ist, dass man ähnlich wie beim alten Actros
das untere Bett erst ,,bauen'' muss.
Da fand ich im 4er das Alkovenbett vorn besser.
Dann stört beim Scania, sofern man keinen ,,T'' fährt,
dass der nen Motortunnel hat, das schränkt die
Bewegungsfreiheit ein.
Auch das Bedienkonzept ist nicht so mein Fall.
Wo der Scania unübertroffen die Nr. 1 ist,
ist im Bereich Lenkung und Fahrwerk. Kein
anderer LKW lässt sich so präzise lenken wie
der Schwede!
Gruß Marco
Muss Marco in allen Punkten recht geben der Aktuelle Scania ist absolut nicht mehr up to Date er hat das älteste Kabienenkonzept was in Europa auf dem Markt ist.
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Hallo Karsten,Vor allem mangelt es den Scania an Stauraumangebot,
der hat fast 200 liter weniger als der Actros.
Zum Glück haben die Schweden jetzt endlich die
Klappe vom Aussenstaufach vergrößert.
Was stört ist, dass man ähnlich wie beim alten Actros
das untere Bett erst ,,bauen'' muss.
Da fand ich im 4er das Alkovenbett vorn besser.
Dann stört beim Scania, sofern man keinen ,,T'' fährt,
dass der nen Motortunnel hat, das schränkt die
Bewegungsfreiheit ein.
Auch das Bedienkonzept ist nicht so mein Fall.
Wo der Scania unübertroffen die Nr. 1 ist,
ist im Bereich Lenkung und Fahrwerk. Kein
anderer LKW lässt sich so präzise lenken wie
der Schwede!Gruß Marco
Hey Marco,
danke für Deine konkrete Antwort.
Mit dem Bett, bin ich absolut dabei. Das vordere Bett im 4er hat mir auch sehr gut gefallen und man konnte darin super schlafen. In der R-Serie kann man oben überhaupt nicht wirklich schlafen - anders als bei vielen anderen Fabrikaten, wie z. B. DAF, MAN, IVECO - und unten hat es etwas gebraucht, bis ich das wirklich relaxen konnte. Im Gegenzug beansprucht mich das Fahrerinterface nicht so, als bei den anderen Marken. Am Ende der Schicht bin ich im Scania ausgeruhter und das ist, was mir gefällt. Er reagiert und agiert so, wie es erwarte, auch das halte ich für ein wichtiges Plus.
Den Stauraum vergleiche ich nicht in Litern. Fakt ist, dass ich im R-Scania Platz übrig hatte, wo ich bei den anderen Fabrikaten noch gebraucht habe. Weniger hatte ich definitiv nicht dabei. Irgendwie haben mich auch die kleinen Außenklappen nicht gestört. Allerdings wurden die ja längst schon vergrößert.
Zur IAA sollen Optimierungen im Armaturenträger und auch bei den Betten erfolgen. Bin mal gespannt, was die uns dann verkaufen wollen. Am Armaturenträger hat mir ganz besonders die weiße Farbe gut gefallen. Die rote Farbe ermüdet schneller - zumindest ist das meine Erfahrung.
Der leicht gezeichnete Motortunnel gefällt mir recht gut. So bleibt der Dreck in den Fußbereichen und wandert nicht in den Wohnbereich. Ich bewerte ihn also als Vorteil und nicht als Nachteil.
Wenn ich ein Fahrzeug fahre, dann ist mir das Fahrwerk und die diesbezügliche Steuerung am Wichtigsten. Selbst wenn ich von sonst nichts überzeugt wäre, dann wäre das für mich der absolute Grund für dieses Fahrzeug. Irgendwie kann ich mich mit diesen flexiblen Rahmen á la MAN und Iveco nicht anfreunden. Das ist nicht meine Welt.
Bei DAF XF 95 hat mir besonders die Ruhe während der Fahrt begeistert. Für mich ist es ein absolutes Cruising-Fahrzeugen, mit dem man gemütlich seinen Job verrichtet. Trotz des hohen Motortunnels fand ich den sympatisch. Es gibt ja auch einen Blog von mir zum Fahrzeug, welches ich gefahren hatte. Dort steht alles ausführlich drin.
Wir sind Menschen und das bedeudet, dass jeder seine eigenen Prioritäten setzt.
Allzeit Gute Fahrt!
:-) Karsten
Zitat:
Wir sind Menschen und das bedeudet, dass jeder seine eigenen Prioritäten setzt.
Das hatte ich ja auch schon ein paar Beiträge weiter oben geschrieben nur etwas ander ausgedrückt
Zitat:
Original geschrieben von dartom
Matze, von dir lass ich mir nicht viel vorhalten, Unwissenheit schon gar nicht. Nur weil ich hier nicht alles poste, was möglich ist, heißt das nicht dass ich nicht Bescheid weiß. Angefangen von geschlossenen Kontrollstellen in der Nacht, über geschwindelte CMR mit Vor- und Nachlauf der Bahn etc. pp. alles möglich.Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
dartom sry für deine unwissenheit das stimmt definitiv nicht!!!!du kommst in österreich überladen bis nach italien und auch wieder rauf auch wenn dus nicht glauben magst,
letzten dienstag ist erst wieder einer mit 43t rüber nach italien (über die autobahn) und mit 42t steinen wieder nach deutschland ohne einen cent zu zahlen ...wer wissen will wies geht bitte pn weil ich niemand anstiften will zum nachmachen ....
und jetzt kommt gleich wieder "ja in kundl werden aber alle gewogen" ... stimmt doch gar nicht was redet ihr denn ???
Aber wir sind hier auf einer öffentlichen Plattform und hier muss keiner stolz zeigen wie gut er bescheißen kann, was ihr macht sollte man mal in größerem Stile prüfen, wenn das was du oft so halb preisgibst stimmt, unlauterer Wettbewerb gehört hier nicht her.
und ja, in Kundl WIRD jeder gewogen (wenn die Kontrollstelle offen ist), denn die Achswaage befindet sich an der Einfahrt, aber da sieht man wieder dass du da noch nie warst.
Du hast volkommen Recht!! In Kundel wird jedes Fahrzeug gewogen wenn die Waage offen ist weil die Waage in der Fahrbahn ist!!
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Wir haben drei DAF 105-510 Super-space im Fuhrpark,Zitat:
Original geschrieben von ACTROShasser
Also wenn man allein fährt ist das Spacecab echt super!! Allerdings hatte der DAF XF 105.460 auf der rechten Vorderachse bei Linkskurven immer n knacken!! Ich der Werkstatt in Stuttgart hieß es dann da kann man nichts machen und man weis nicht von was dass kommt!! Und nach nem halben Jahr Jahr ist der Lack von Rahmen algeplättert und darunter kam Rost vor!! Und der Kühlschrank hat gekläppert wie n Kuhschwantz. Aber der Motor ist einfach top!! Nem 500er Actros kommt man locker hinterher! Also im großen und ganzen n guter LKW!!
keiner von denen kann mit meinen Actros 1851 mithalten!
Die einzigen LKW in der 500PS-Klasse die mithalten können oder
noch mehr Dampf haben sind die Scania die auch V8 haben!
Hubraum ist durch nichts zu erstzen!!!Gruß Marco
Also den der mein Vater hatte der war echt genial!! Ich weis nicht wie viele Kilometer eure DAF haben aber unserer hat erst bei 50.000 KM angefangen mit ziehen dafor war er durchschnittlich!! Und die 510er Actros sind Flachpfeifen die ziehen ja n scheis und garnichts!! Wie alle Actros!! Und bitte falllt jetzt nicht gleich alle wieder über mich her ich rede hier aus Erfahrung kann sein dass eure besser ziehen wenn ichs auch nicht glaube!!
is doch ganz klar, wenn du schon mit der einstellung reingehst scheiß actros sagt der actros auf dich hab ich auch kein bock ....
wenn du zu ihm gehst und ihn manchmal streichelst, schonst, dann kannst du ihn auch mal treten, und wenn wir nen berg hoch nen anderen überholt haben dann bekommt er auch mal nen lob ....
Es ist doch auch zu berücksichtigen (so ähnlich wie Matze das geschrieben hat), dass sehr vieles vom Fahrer und nicht vom Fahrzeug abhängt.
Vor allem wenn bedacht wird, dass die meisten Leute eben nicht Auto/LKW Fahren können, sondern nur glauben, sie könnten es.
Richtig versierte Fahrer, die ihr Fahrzeug von A-Z beherrschen und auch in Extremsituationen, die gibts nur äußerst selten. Vielleicht 10% aller Fahrzeugführer, wenn überhaupt.....
Ein guter Fahrer passt seinen Fahrstil auch dem Fahrzeug an. Aber die breite Masse fährt doch jedes Fahrzeug mit dem Stil, den man sich einmal angeeignet hat.
Insofern ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn man dann mit einem anderen Fahrzeug nicht so gut zurecht kommt. (ScaniaChris z.B. kommt eben nur mit dem Scania sehr gut zurecht 🙂 und sträubt sich innerlich, sich z.B. auch mal auf das Bedienkonzept eines Mercedes einzustellen; denn statt mit der Kupplung mit dem Gas rückwärts zu fahren ist doch eine reine Übungssache)
Man muss das "Auto" gefühlsmäßig mit dem Hintern fahren und danach seinen Fahrstil anpassen.
Das sieht man ja auch in den Rennserien, die Spitzenfahrer können mit jedem Auto fahren und die nicht ganz so guten können eben nur gewinnen, wenn das Fahrzeug auf ihren Fahrstil abgestimmt ist.
Und diese Grundaussage kann man genausogut auf Serienfahrzeuge und LKW sinngemäß übertragen.
Wenn wir mal zu zwei aufm Bock sitzen
und ich einen unser MAN oder DAF fahrern
mithabe und der dann am Steuer meines
Actros sitzt, kann ich nur mit dem kopf
schütteln. Diese Fahrer kommen einfach
nicht mit der Schaltung klar, obwohl sie
schon automatisiert ist, gehört doch einiges
an know-how dazu nen Actros richtig zu
fahren. Ich will mal behaupten, dass
mindestens 80% der Fahrer, die einen
Actros fahren, diesen nicht richtig bedienen
können. Es nützt nichts wenn man schon
30 Jahre fährt, die Technik hat sich
vor allem beim Mercedes wahnsinnig
entwickelt.Wenn man überlegt, wie der Actros
aufn Markt kam (1996), hatte Mercedes in
Sachen Technik einen Quantensprung hingelegt.
Eine neue Klasse Lastkraftwagen!
Der 96er Actros ist von der Elektronik her
weiter als Jeder Scania (4er) und als jeder DAF 95!
Aber alte Fahrer lassen sich nichts sagen!
,,Ich fahre mehr als 30 Jahre LKW, jetzt wollt
ihr mir sagen, dass ich zu dumm zum fahren bin?''
heist es dann von denen. Leider ist es aber so:
Sie sind zu dumm nen Actros zu fahren!!!
Gruß Marco