Wie hoch jagt ihr eure Drehzahl ?
Tach Leute, wollte mal fragen wie hoch ihr eure Drehzahl in den einzelnen Gängen fahrt (natürlich die Handschalter und vor allem die 2,7 TDI ) ? Habe das Gefühl meinen Dicken zuviel zu schonen 🙂! Fahre ihn eigentlich nicht weit über 2000/min bevor er nicht 90'C Wassertemperatur erreicht hat ! Und dann ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xnns
Ihr armen Diesel Fahrer, ab 4.000 machts doch erst spaß :P
Bei mir passts recht gut mit der Strecke. Die ersten 5 Minuten innerorts, also eh nicht über 2.000rpm möglich.
Dann gehts auf die Landstraße mit 2.000rpm (sind ziemlich genau 100km/h). Auf der Autobahn dann erstmal ein paar Kilometer Tempo 120 und nach ~15-20 Minuten ist das Tempolimit weg und die Drehzahl ist im Bereich von 5.000-7.000rpm.
weil bei dir eher nichts kommt, was?:P
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ihr armen Diesel Fahrer, ab 4.000 machts doch erst spaß :P
Bei mir passts recht gut mit der Strecke. Die ersten 5 Minuten innerorts, also eh nicht über 2.000rpm möglich.
Dann gehts auf die Landstraße mit 2.000rpm (sind ziemlich genau 100km/h). Auf der Autobahn dann erstmal ein paar Kilometer Tempo 120 und nach ~15-20 Minuten ist das Tempolimit weg und die Drehzahl ist im Bereich von 5.000-7.000rpm.
Zitat:
Original geschrieben von xnns
Ihr armen Diesel Fahrer, ab 4.000 machts doch erst spaß :P
Bei mir passts recht gut mit der Strecke. Die ersten 5 Minuten innerorts, also eh nicht über 2.000rpm möglich.
Dann gehts auf die Landstraße mit 2.000rpm (sind ziemlich genau 100km/h). Auf der Autobahn dann erstmal ein paar Kilometer Tempo 120 und nach ~15-20 Minuten ist das Tempolimit weg und die Drehzahl ist im Bereich von 5.000-7.000rpm.
weil bei dir eher nichts kommt, was?:P
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
weil bei dir eher nichts kommt, was?:PZitat:
Original geschrieben von xnns
Ihr armen Diesel Fahrer, ab 4.000 machts doch erst spaß :P
Bei mir passts recht gut mit der Strecke. Die ersten 5 Minuten innerorts, also eh nicht über 2.000rpm möglich.
Dann gehts auf die Landstraße mit 2.000rpm (sind ziemlich genau 100km/h). Auf der Autobahn dann erstmal ein paar Kilometer Tempo 120 und nach ~15-20 Minuten ist das Tempolimit weg und die Drehzahl ist im Bereich von 5.000-7.000rpm.
😁 😁 😁 😁
Ja beim Diesel sind 3000 U/min schon ne Menge, da liegt aber auch schon fast das Maximum an Drehmoment an und wer sagt da noch mal was von armen Dieselfahrer 🙂
Ich halt es aber mit den Drehzahlen zum Warmfahren auch so bis 2000U/min. Das reicht vollkommen aus um flott vorwerts zu kommen und schont den Motor, wenn er warm ist, dann darfs auch ruhig mehr sein, wenn man denn will.
Moin!
Ihr solltet euch nur mal von dem Nonsens "DPF/AGR freiblasen" verabschieden.
Bei höheren Drehzahlen gibt es keine AGR mehr und die Regeneration des DPF findet bei rund 2000 Umdrehungen statt und dazu sollte auch eher konstant gefahren werden.
Was sich im restlichen System bei höheren Touren freiblasen lässt, ist ne andere Sache.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Top44
Ja beim Diesel sind 3000 U/min schon ne Menge, da liegt aber auch schon fast das Maximum an Drehmoment an und wer sagt da noch mal was von armen Dieselfahrer 🙂
Das Drehmomentmaximum liegt ab 1.400 rpm bei mir an 😉 Und es bleibt so bis man bei 3.500 rpm Schalten will. Ab da wird dann die Leistung beschnitten und bleibt beim CANA bis 4.400rpm auf 190PS. Da sinkt dann das Drehmoment wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Ihr solltet euch nur mal von dem Nonsens "DPF/AGR freiblasen" verabschieden.
Bei höheren Drehzahlen gibt es keine AGR mehr und die Regeneration des DPF findet bei rund 2000 Umdrehungen statt und dazu sollte auch eher konstant gefahren werden.Was sich im restlichen System bei höheren Touren freiblasen lässt, ist ne andere Sache.
MfG
Wurtzel
Ich halte das in keinster weise für nonsens. was ist denn die steuergerät-unterstütze regeneration eines DPFs? es wird versucht mehr einzuspritzen um eine höhere abgastemperatur zu erhalten die den DPF frei brennt, oder?
nun, bis das steuergerät mal auf die idee kommt dass es freibrennen muss, muss ja der filter einigermaßen zu sein sodass dein abgas einen widerstand erfährt und das steuergerät merkt dass er zu ist. dann fährste konstand mit 1800 u/min, er spritzt mehr ein und brennt ihn frei weil die abgastemperatur steigt. das ist ja im prinzip die funktionsweise, oder?
mal angenommen du fährst aber die ganze zeit konstant mit 3000 u/min, steigt deine abgastemperatur ja auch ohne dass das steuergerät zusätzlich was macht. das abgas geht nun wieder durch den filter und brennt diesen frei.
nun verstehe ich wirklich nicht wieso du meinst dass das nonsens ist. es ist eine rein chemische geschichte die drehzahlunabhängig ist, stattdessen eher von der temperatur abhängt.
Zitat:
Original geschrieben von Top44
Ja beim Diesel sind 3000 U/min schon ne Menge, da liegt aber auch schon fast das Maximum an Drehmoment an und wer sagt da noch mal was von armen Dieselfahrer 🙂
Ich fahre den 2,7 TDI als Quattro mit Tiptronic, immer in "D"-Einstellung. Und die Tiptronic meint auch in der D-Stellung keineswegs, dass 3000 U/min schon eine Menge sind. Sobald ich (außerhalb der Stadt) beschleunigen will (und das will ich oft), schaltet die TT vom 6. Gang direkt runter in den 4. Gang und landet dort von vornherein oberhalb von 3000 U/min. Bis die TT dann wieder hochschaltet, bin ich locker oberhalb von 3500 U/min. Und auf der Autobahn } 200 km/h liegt die Drehzahl auch deutlich über 3000. Dafür habe ich noch nie festgestellt, dass der DPF regeneriert wurde. Der brennt dabei wohl ganz von selbst frei! Und auch nach 140.000 km läuft der Wagen noch richtig flott.
Wenn die Kühlmitteltemperatur auf 90°C steht, ist der Motor noch lange nicht warm.
Einfach mal die Öltemperatur im Laptimer anschauen. (wer diese hat)
Wenn meine Kühlmitteltemperatur auf den 90°C steht, springt die Anzeige der Öltemperatur gerade so auf 60°C.
Ich fahre erst zügig, wenn 80°C Öltemperatur anliegen.
Warum kann ich im stand bei N oder P nur bis max. 2500U drehen?
Auch bei ausgeschaltetem esp .
Das ist auch beim Handschalter so und dient vermutlich dem Schutz des Motors? Bei einer Abgasuntersuchung nach alter Vorgabe wurde der Motor mMn so hoch gedreht. Sonst hätte man die Maximaldrehzahl im Stand evtl. noch mehr beschnitten.
Wenn ich mich irre, berichtigt mich!
Das ist mir auch bei meinem alten 3.0 TDI aufgefallen aber im meinem 3.0 TFSI kann ich ihn bis in den Begrenzer drücken😉 bei Betriebstemperatur versteht sich.