wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Gestern getankt 7,98l/100km, über die gesamte Lebenszeit des Meriva B habe ich 7,1l/100km.
Habe mich jetzt mal an das KIC gewendet , habe denen meinen fall geschildert , mal sehen was dabei rauskommt, wenn was rauskommt.
Inzwischen denke ich sogar über einen Fahrzeugwechsel nach!!!!!

wäre mir für einen diesel auch viel zu viel !
5.x l/100km maximal. basta.

Morgen gehts in den Wochenendtripp. Mal gespannt was dann rausspringt an Verbrauch.
Bestimmt unter 3 L
😁
Nicht lachen, denn Frauchen ist Beifahrerin und 350km Autobahn, da muss weniger wie 3 L rausspringen.
🙄

Zitat:

Original geschrieben von bavaria-mike


Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinem Meriva B ( 140 PS ) einen Gesamtdurchschnit über 22.000 km von 7,7 Liter mit Klima bzw. Sitzheizung.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (ca. 6 km ) oder Autobahn.
Ein für ältere Leute sehr angenehmes Auto, aber warum wird er in den Medien kaum erwähnt?
Träge er ein anderes Firmenzeichen, gäbe es Sonderhefte über ihn.
MfG H.H.

So,habe gestern die treue "Muskatnuss" beim FOH in Zahlung gegeben. Über 66 000 km hat er im Schnitt genau 6,95 l/100 km verbraucht .Damit war ich zufrieden,angesichts Höhe,Gewicht und Platzangebot.
Mal sehen,was nun der Neue bringt,dank Start/Stop rechne ich mit weiterem Potenzial nach unten.

Uih, das finde ich toll, dass du den Selbstversuch machst. Zwei fast identische Fahrzeuge, besser geht's nicht zum Vergleichen! 🙂

Bei entspannter Fahrweise mit kürzlich aktualisierter Steuersoftware 5.4 Liter auf 100Km über die ganze Tankfüllung. Das ganze wie immer beladen, mit Radio, Sitzheizung (man is das schon wieder kalt!) etc.pp. und mit verhältnismäßig wenig Landstraßenanteil - dort wo der Meriva mit Abstand am verbrauchsgünstigsten läuft.

0.1 Liter über Werksangabe unter diesen Voraussetzungen - Top.

Gehen die Tage unter 2-stellige, 10-Grad-Temp., schlägst auf um 0.2 bis 0.4 l/100km

Fahrzeug: Meri B, 1,4 L Benziner, 103 kW, AT6
Motor: bei Beginn der Fahrt 2000 km (noch nicht völlig eingefahren!)

Fahrt: Singen - Lübeck u. zurück
Fahrtstrecke: nur Autobahn, 1900 km
Fahrprofil: zügig (zw. 2500 - 3000 U/min = 125km/h - 150 km/h), aber ausgebremst durch viele
Baustellen.
Bereifung: Michelin Alpin A4; Reifendruck ringsum 0,2 bar über Autobahnempfehlung
Zuladung: ca. 210 kg
Treibstoff: nur Super 95

Verbrauch: errechnet 7,7 Liter pro 100 km

So nachdem Opel mir über Das KIC die Möglichkeit einer Verbrauchsfahrt vorgeschlagen hat, bin ich nochmal zum Händler , Dort wurde mir nochmal erklärt was bei einer Verbrauchsfahrt gemacht wird und worauf man achten muss.

Ich habe mir noch die Strecke für eine Verbrauchsfahrt nachgefragt , und dann gedacht : Bevor ich eine Verbrauchsfahrt beim Händler in Auftrag gebe , probiere ich erstmal selbst aus, und schaue was bei mir für ein Verbrauch bei raus kommt.

Gesagt und getan ich habe einen Verbrauch von 4,8l/100km erfahren mit Stadt,Land und Autobahn.

Seit der Verbrauchsfahrt schaue ich das ich beim Fahren im Drehmomentbereich bin wo der Wagen seine höchste Kraft hat,auch bei kleinen Hügeln fahre ich nicht mehr im 5. Gang sondern im 4. wo die Drehzahl zwar höher ist aber der Wagen mehr Kraft hat.

Fazit : Mal wieder was dazu gelernt..........

Also 4,8 Liter /100 km ist schon ein sensationeller Verbrauch, wenn kein Messfehler vorliegt.😕
und erscheint etwas unrealistisch.

Leider fehlen in dem Beitrag wesentliche Informationen:
1. Motorisierung? , km-Stand des Motors?
2. Streckenprofil (Steigungen?, Anzahl der Anfahrvorgänge?, Anteile der versch. Straßen?, Länge der Strecke?, mit/ ohne Kaltstart?, Wetterbedingungen?)
3. Wie wurde der absolute Verbrauch ermittelt? (Angaben des Bordcomputers in der Regel zu niedrig!!)

Erst mit diesen Angaben, lässt sich eine nachvollziehbare, belastbare Verbrauchsaussage machen.

Ich versuche mal ein paar Fragen aufzulösen:

Motor: 1,7 CDTI mit 110PS

Laufleistung:ca.43000 Kilometer

Profil: Steigungen sind dabei gewesen, sowie auch Rolletappen

Kaltstart: Ja 1 mal

Anfahrvorgänge: nicht gezählt

Wetter: sonnig ca.15-20 Grad

Länge der Strecke: ca 100 Kilometer

Verbrauch: Ich habe mal auf das voll Tanken am Anfang der Fahrt verzichtet sowie am Ende der Fahrt auch.
Ich habe die Werte vom BC abgelesen wobei man auf die 4,8 nochmal 0,7 draufrechnen muss ( die 0,7 haben sich seit Besitz des Autos als Differenz bei fast jeder Tankung errechnet )
Ich habe die Verbrauchsfahrt jetzt auch nicht sooooo Bierernst gesehen, ich wollte erstmal selbst eine Verbrauchsfahrt machen und schauen was ICH dabei raus bekomme, bevor ich dem Händler den Auftrag gebe diese zu machen.
Die Strecke für die Fahrt habe ich übrigens vom Händler bekommen, auf dieser Strecke machen die auch eine Verbrauchsfahrt.

also (damit) nix "sensationelles" und auch darüberhinaus ganz normal erreichbar ;o)

Genau!!!!!

Und damit ist mal wiedr bewiesen, die gröste Ersparnis liegt im Rewchten Fuss !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen