wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Hallo Zusammen,
ich tanke GAS für Ø 0,77 / L. Dementsprechend sind die kosten bei 100 km ca. € 5,40. Wenn man nicht gerade aus dem tiefsten Land kommt, findet man schon reichlich Gastankstellen in der Gegend. In und um Hamburg ist das überhaupt kein Problem!
Siehe Link
http://www.autogastanken.de/de/tanken/autogastankstellen-karte.html
Die Höchstgeschwindigkeit - die ich fahre - liegt zwischen 120 - 130 km. Das ist für mich auch völlig ausreichend.
Des Weiteren habe ich den Wagen bereits umgebaut gekauft und dadurch keine zusätzlichen kosten für einen Umbau gehabt.
Letzendlich ist das Fahren für mich mit LPG-GAS um einiges günstiger als mit Diesel. Außerdem zahle ich jährlich nur ca. €90,- Steuern. kann es jedem empfehlen, der viel fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Sello30
ich tanke GAS für Ø 0,77 / L. Dementsprechend sind die kosten bei 100 km ca. € 5,40. Außerdem zahle ich jährlich nur ca. €90,- Steuern. kann es jedem empfehlen, der viel fährt.
Bei mir kosten 100 km derzeit 5,30 €, die Steuern sind 64 € - von denen wir befreit sind.
Zitat:
Original geschrieben von Sello30
Letzendlich ist das Fahren für mich mit LPG-GAS um einiges günstiger als mit Diesel. Außerdem zahle ich jährlich nur ca. €90,- Steuern. kann es jedem empfehlen, der viel fährt.
Es kommt immer auf das Fahrzueg und den Einsatzzweck an. 😉
Ähnliche Themen
Heute einen Spitzenwert im BC gehabt 7,6l/100km Diesel angezeigt auf knapp 500 gefahrenen Kilometern, mit der BC Abweichung von 0,5 l bin ich bei 8,1l/100km, allerdings viel mit meiner Standheizung gearbeitet.
Nach nunmehr gut 13.000 Kilometer hat sich der Durchschnittsverbrauch im Mix auf ca. 8,8 Liter eingependelt. Habe den 140 PS Benziner und der Stadtanteil mit Stop and Go ist gut 40 Prozent, Landstrasse und Autobahn teilen sich den Rest. Niedrigster Verbrauch 7,45l, höchster Verbrauch 10,22l. Der Verbrauch laut BC ist teils genau, teils auch einen halben Liter weniger.
Ich hoffe, dass der Verbrauch über die nächsten tausende Kilometer noch etwas runter geht, da man bei der Laufleistung nicht wirklich von "schon" eingefahren reden kann...
Gruss
Carcycle
Wir waren heute im Thermalbad von Llo mit 5 Becken von 35°C, ein Dorf an der Quelle des Flusses Segre hoch in den Pyrenäen nahe Puigcerda.
Der Hinweg von knapp 250 km ging auf 4 spurig ausgebauten Straßen mit erlaubten max 100 km/h über den Flughafen Girona, Vic, Manresa, Berga und hinauf zum Tunnel von Cadi auf 1270 mNN. Von dort quer durchs Tal Cerdanya zur französischen Grenze bei Puigcerda und 10 km weiter nach Llo. Der Verbrauch war anfangs 4,2 Liter/100km und stieg in den langen Steigungen von bis zu 7% auf 4,5 Liter/100km. Da die Frau die sehr kurvigen Strecken schlecht verträgt, haben wir nicht versucht die Schnellsten zu sein.
Der Rückweg von 200 km ging durch Frankreich erst rauf zum Pass auf 1600 mNN, dann wieder runter bei bis zu 10% Gefälle nach Perpignan und über die Grenze an Figueres vorbei nach Hause. Hier war der Verbrauch am Ende bei 4,0 Liter/100km.
Es war trocken und die Temperatur lag zwischen 2°C bis maximal 19°C, der Motor ist mit 14.000 km eingefahren. Besser geht es wohl nicht
Wir hätten diesen Motor nehmen müssen... 😮
Bei solchen verbräuchen wird man Neidisch! Gut, wir sind auch nicht die Langsam- Fahrer die durch die Gegend dahin schnarchen...
Normalerweise wird auf der Landstraße gegleitet und immer nach Schaltanzeige geschalten, aber wenn dann wieder so ein Opa in seinem Premiumfahrzeug die Landschaft genießt, dann wird er Gnadenlos von einem Opel überholt, wo hinten auch noch ecoFLEX draufsteht 😁
Die fahrer Gaffen dann immer so blöd, ich finde es lustig 🙂
Verbrauch 7,5 liter laut BC (habe nich nie Nachgerechnet)
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Wir hätten diesen Motor nehmen müssen... 😮
Ja ich bin mit 74 wohl so ein Schnarchopa, der mit 80 - 100 km/h (Autobahn 120 km/h) durch die Lande schnarcht. Etwa 95% der Autos fahren genau so langsam, schön in der Kolonne hintereinander
Mehr ist hier nicht erlaubt und rasen ist enorm teuer. Fußballer Ballack hat für seine 217 km/h auf der Autobahn 10.000 € Strafe gezahlt und muss für 2 1/2 Jahre einen Fahrer einstellen, der Lappen ist weg. Für die Kosten könnte ich bis zur eigenen Beerdigung tanken, alles nur um sich für 3 Minuten lang "toll" zu fühlen.
Du solltest als Kontrolle erst volltanken und dann die gefahren km mit den km im Tank addieren. Bei 54 Liter gibt das eine gute Übersicht
Zitat:
Original geschrieben von emporda
Wir waren heute im Thermalbad von Llo mit 5 Becken von 35°C, ein Dorf an der Quelle des Flusses Segre hoch in den Pyrenäen nahe Puigcerda.Der Hinweg von knapp 250 km ging auf 4 spurig ausgebauten Straßen mit erlaubten max 100 km/h über den Flughafen Girona, Vic, Manresa, Berga und hinauf zum Tunnel von Cadi auf 1270 mNN. Von dort quer durchs Tal Cerdanya zur französischen Grenze bei Puigcerda und 10 km weiter nach Llo. Der Verbrauch war anfangs 4,2 Liter/100km und stieg in den langen Steigungen von bis zu 7% auf 4,5 Liter/100km. Da die Frau die sehr kurvigen Strecken schlecht verträgt, haben wir nicht versucht die Schnellsten zu sein.
Der Rückweg von 200 km ging durch Frankreich erst rauf zum Pass auf 1600 mNN, dann wieder runter bei bis zu 10% Gefälle nach Perpignan und über die Grenze an Figueres vorbei nach Hause. Hier war der Verbrauch am Ende bei 4,0 Liter/100km.
Es war trocken und die Temperatur lag zwischen 2°C bis maximal 19°C, der Motor ist mit 14.000 km eingefahren. Besser geht es wohl nicht
Hallo,
woher bekommst Du denn immer die genauen Verbräuche während Deiner Touren ? Setzt Du nach bestimmten Strecken immer wieder die Anzeige zurück, oder tankst Du nach Geschmack immer wieder voll ? Falls die von Dir angegebenen 4,0 L/100km Durchschnittsverbrauch sein sollten (nach Berg- und Talfahrt), wäre das für mich - auch bei einem Diesel - die reinste Utopie. Schaut man sich die Verbräuche anderer Meriva B-Fahrer bei "Spritmonitor.de" an, gibt es gerade bei Dieselmotoren sehr hohe Abweichungen von den Angaben des Boardcomputers. Ich freue mich auch immer über angeblich niedrige Verbräuche und werde an der Zapfsäule fast immer negativ überrascht. Im Gegensatz zu meinem 100 PS Meriva A den ich fast wie von OPEL angegeben volltanken konnte, liege ich mit meinem 120 PS-Meriva im Verbrauch über 10 % höher als angegeben... :-(
Gruß,
Karboni
Zitat:
Original geschrieben von Karboni
woher bekommst Du denn immer die genauen Verbräuche während Deiner Touren ?
Ich tanke immer voll und setze den Gesamtverbrauch (6,0 Liter/100km) und den km-Zähler 1 zurück. Da ich beim Volltanken nur den Geldbetrag vorgeben kann, fehlen oft 1 - 3 Liter. Als der Wagen neu war, habe ich einige Mal nachgetankt, um den BC auf Genauigkeit zu kontrollieren. Der stimmt auf 0,1 Liter/100km
Der BC gibt mir den Durchschnittsverbrauch bis zum Moment des Ablesens an. Außerdem addiere ich die "gefahrenen Kilometer" und die Angabe "Reststrecke im Tank". Da der Tank 54 Liter enthält (wenn er voll ist) wären das bei 4,0 Liter/100km 1350 km. Jede Abweichung im Verbrauch um 0,1 Liter verändert diese Summe um 30 km und zeigt deutlich, ob ich sparsamer oder weniger sparsam fahre.
Natürlich fahre ich Auto um die Fahrt zu genießen und/oder irgendwo hinzukommen. Trotzdem interessiert mich der Verbrauch, obwohl ich mir das Autofahren durchaus erlauben kann. Inzwischen ist das Fahrzeug mit 14.000 km eingefahren und die Verbrauchswerte sind stabil für die hier typischen Strecken.
Heute fahre ich nach Figueras in die Klinik und dann nach Girona ins Altenheim, etwa 150 km auf breit ausgebauten Strassen mit erlaubten 90 - 100 km/h, leicht hügelig und 3 weiteren Ortsdurchfahrten. Es wird bei 4,0 Liter/100km bleiben
Hallo
Nachdem sich mein Verbrauch bei um die 7 Liter eingependelt hat, und die letzten Wochen durch die Standheizung der Verbrauch auf bis zu 8,3 Liter/100km ( Real Verbräuche ) hoch ging, jetzt mal eine erfreuliche Tankung.
Laut BC hatte ich einen Verbrauch von 6,0 Liter/100km in der Realität waren es 5,95 Liter /100km 😁😁 , bei gemischten Verkehr.
Es wäre schön wenn der Verbrauch so bleiben würde!!!!
Es stellt sich aber auch heraus das der Meriva B die Stadt überhaupt nicht mag, er gleitet lieber über Landstrassen sowie die Autobahn.
Kann es sein das das Einfahren des Motors teils länger dauert als vom Händler gesagt??
Einen Verbrauch von 4,0 Liter/100km kann ich mir schwierig vorstellen, gerade mit der 1,3 CDTI Maschine ( die ich ja auch hatte im A Modell ) ist man in den Bergen doch eher am Diesel vernichten.
Bei einer Urlaubsfahrt Von Pforzheim - Ulm - München - Rosenheim - Innsbruck - Brenner - Gardasee hatte ich auf der Hinfahrt einen Verbrauch von 5,2 auf der Rückfahrt ( selbe Strecke ) einen Verbrauch von 6,6 Liter/100km .
Auf der Rückfahrt steigt die Autobahn über ca. 100 Kilometer an bis zum Brenner.
Gleichwohl weiss ich aber das manche Leute einen super Fahrstil haben und sehr gute Verbräuche einfahren.
Aber ich stelle mir eine 4 vor dem Komma sehr sehr sehr schwierig vor .
Hallo,
da ich jetzt Testweise mal unter die 2Takt-Öler gegangen bin,habe ich meinen Tank vollgemacht,gefahrene KM,91,Dieselmenge,3,9Ltr.
Es macht sich anscheinend bemerkbar das es wärmer ist,10ce.
Gruß
keine Zusatzheizung,die ja bis zu einer bestimmten AT mitläuft,und kein Gebrauch der Standheizung.
Ich habe das Glück,das ich auf meiner täglichen 90kmStrecke fast nur gerade Stecke habe,die ich wenns
geht,mit Tempomat befahre.