wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Frage an die Dieselfahrer unter uns,schon mal gemacht,oder wer macht es schon?
http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...fa-jtdm-hinzuf%FCgen-19869.html
Gruß
Ich hatte es bei meinem alten, Meriva-A (1.7 CDTI, 100 PS, ohne DPF) tunlichst unterlassen !
Was der Hersteller nicht einfordert - womöglich bei eigenem gutgedacht/schlechtgemacht - da wollte ich nicht unnötig "panschen".
Eine moderne, filigrane Common-Rail noch dazu - "dat is ja kein Dampfmaschin" zu Kaiser's Zeiten...(!...;o)
Moin,moin
Mein BC zeigt mir 8 L Benzin an, bei einer (laut BC) Durchschnittsgeschwindigkeit von 64 K/mh
Gruß
ThoBi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zumie
Frage an die Dieselfahrer unter uns,schon mal gemacht,oder wer macht es schon?
http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...fa-jtdm-hinzuf%FCgen-19869.html
Neben dem Schmiereffekt gibt es die reinigende Wirkung des 2TÖs welche die Verkokungen an den Injektoren auflöst bzw. unterbindent.
Es gibt genügend Threads in vielen Foren dazu.😉
Jeder soll eigene Schlüsse daraus ziehen, ich mache es (Dosierung 1:200) seit ich meinen gebrauchten CR-Diesel habe, mittlerweile ca. 2,5 Jahre.
Laufleitung aktuell ca. 150tkm mit der ersten Einspritzpumpe und ersten Injektoren.
Ich habe es auch getan bei meinem Meriva A gebraucht gekauft mit einer Laufleistung von 13000km .
Bei meinem neuen habe ich es auch mal gemacht aber dann wieder gelassen,wenn es richtig kalt wird dann mache ich es vielleicht mal wieder.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Kann es sein das das Einfahren des Motors teils länger dauert als vom Händler gesagt??
Die Angabe des Herstellers kenne ich nicht einmal. Eines ist aber sicher, je größer die Maschine, je mehr Zylinder, um so länger die Einfahrzeit. Ich fahre konservativ und drehe die Maschine um 1500 - 2000 Upm, ausgenommen zum Bremsen bergab. Wer die Maschine mit 3500 - 5500 Upm jagt, der hat in km deutlich kürzere Einfahrzeiten, aber einen viel höheren Verbrauch
Beim 1,7 Liter Diesel DTE mit 125 PS im ASTRA J hat es etwa 25.000 km gebraucht, bis die Verbrauchszahlen "unten" waren, also stabil 5,0 -5,5 Liter/100 km erreicht wurden.
Beim 1,3 Liter Diesel Ecoflex mit 95 PS im Meriva B hat es 10.000 km gebraucht, bis die Verbrauchszahlen "unten" waren, also 4,0 - 4,4 Liter/100 km im überwiegend ländlichen Bereich erreicht werden
In beiden Fällen ist die Höchstgeschwindigkeit gesetzlich auf 80 - 100 km/h auf Straßen und auf 120 km/h auf Autobahnen begrenzt. Seit nunmehr 10 Jahren habe ich kein Auto mehr mit 150 - 180 km/h über die Autobahn geprügelt.
Wir waren am 8.1. wieder im Thermalbad Llo oben in den Pyrenäen, hin und zurück 415 km mit Abstecjer zum Einkaufen in Perpignan. Die Temperaturen war 2°C - 20°C bei kurzzeitigem Bodennebel und sonst brennender Sonne ohne eine Wolke am Himmel
Voll getankt wurde in Le Boulou bei 1,34 €/Liter. Im Supermarkt AUCHAN etwa 20 km weiter war der Verbrauch 4,2 Liter/100km und blieb so bis Prades gut 45 km weit an der N-116. Ab Prades geht es etwa 35 km in Serpentinen mit teilweise 10% Steigung, engen Kurven und miesem Straßenzustand auf 1600 mNN hoch, oben war der Verbrauch 5,4 Liter/100km. Die Ortsdurchfahrten sind enge Nadelöre, hinter lahmen voll beladenen Lkws muss man Geduld haben bis zu nächsten Ausweiche.
Die Rückfahrt von Llo über 200 km erfolgte direkt auf fast gleichem Weg. Zu Hause war der Verbrauch nach insgesamt 415 km wieder auf 4,2 Liter/100km gesunken, was hier bei den Kurzstecken ohne Klima ein "normaler" Wert ist.
Auf dem Stück Autobahn A9 von Perpignan bis zur Zahlstelle vor der Grenze ist Baustelle trotz 2,10 € Kosten. Gefahren wurde hier 95 - 100 km/h, auf den anderen ausgebauten Landstraßen 80 - 95 km/h, mehr ist nicht erlaubt
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Was zeigt der BC für eine Durchschnittgeschwinigkeit an?
Die liegt zwischen 58 bis 65 km/h gemessen über rund 1000 km. Die gelegentlichen Ortsdurchfahrten, Kreisverkehre und Baustellen drücken den Wert erheblich
Heute bei 136,9€,an der Zapfsäule, konnte ich nicht nein sagen
Getankt 11,86ltr,gefahrene Km,268=4,45ltr.
Durchschnittsgeschwindikeit,71kmh.
Mal sehn wie es weitergeht,ab morgen ist wieder die Standheizung
angesagt.
Gruß
Hallo, ich bin heute von Sohren nach Berlin gefahren, 3 Paxe, Gepäck und Hund. Die Strecke führte über die Kasseler Berge und trotzdem, hat mich der Verbrauch positiv überrascht. Am Montag habe ich neue Sommerreifen aufziehen lassen Dunlop BlueResponse in 205/55/R16 91V. Diese Reifen sollen Sprit sparen helfen, ob das was damit zu tun hat???😁
Mein jetzige Tankfüllung wird vom BC wieder sehr sparsam dokumentiert, statt der winterlichen Empfindsamkeiten mit entsprechendem Zuschlag, 6.8/6.9,...sind es jetzt wieder 6.1/6.2.
ABER, merkwürdigerweise sind die Abweichungen BC/real hier größer als im Winter.
Kann ich mich nicht erklären !?