wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
9,3 Liter ?Wie hast Du das geschafft ? Nur Stadt und Kurzstrecke?
Wenn ich mich nicht irre, dann hast Du geschrieben dein Meriva sei ein "Sonntagsauto" das die Woche über in der Garage steht. Das kann man natürlich nicht unbedingt mit einem "Alltagsauto" vergleichen. Auch nicht beim Spritverbrauch.
Auf meiner Hausstrecke verbrauche ich Landstraße am meisten (Motor noch kalt) und im Stadtverkehr am wenigsten. Seit ich aber "Stoff" gebe, geht es im Schnitt eher runter. Vorher mit "Piano" fahren ging es nie unter 9 Liter. Nur die erste Fahrt (BAB 500km) war bei 8,5 Liter. Der letzte "Piano" Schnitt war 9,7 Liter. Ich habe leider auch den Nachteil der Kurzstrecke.
News von der Spritsparfront:
Heute Morgen 45.88l getank bei 823.3 gefahrenen Kilometern (das Benzin hätte noch für 130km gereicht...) macht nach Adam Ries
5.57l/100km
(BC 5.6l/100km, ø-Geschwindigkeit 70km/h, nach wie vor mit Winterreifen unterwegs)
Wow ! Wie hast du denn das geschafft ?????????!
An einem Stück, bzw. in großen Etappen (im Lkw-Windschatten, angedeichselt...;o) ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Ralf08
News von der Spritsparfront:Heute Morgen 45.88l getank bei 823.3 gefahrenen Kilometern (das Benzin hätte noch für 130km gereicht...) macht nach Adam Ries
5.57l/100km
(BC 5.6l/100km, ø-Geschwindigkeit 70km/h, nach wie vor mit Winterreifen unterwegs)
Da fällt mir nur ein Wort zu ein
Boah😎
Ähnliche Themen
Naja hatte ja vorher einen Astra Diesel 1.9 CDTI ohne Probleme an DPF und so.
Zu Zeit nutze ich unseren Audi ca 2 KM Arbeitsweg Verbaruch 5,8 l und keinerlei Probleme!
Habe gerade im anderen Thread über den günstigen Verbrauch der Dieselmodelle gelesen. Hier stelle ich mir allerdings jetzt folgende Frage:
"Bei einer Differenz von nun nur noch 10 Cent zum Super Bleifrei und nur noch 8 Cent zm E10 ab welcher Laufleistung habe ich eigentlich den Breakeven zum Benziner erreicht. Ich meine damals als ich vor einem Jahr gerechnet habe war die Differenz ca. 20 cent und die Jahreslaufleistung mindestens 25.000KM. Sind es jetzt etwa 50.000 KM ?
Kann mir hier mal jemand helfen ?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Habe gerade im anderen Thread über den günstigen Verbrauch der Dieselmodelle gelesen. Hier stelle ich mir allerdings jetzt folgende Frage:"Bei einer Differenz von nun nur noch 10 Cent zum Super Bleifrei und nur noch 8 Cent zm E10 ab welcher Laufleistung habe ich eigentlich den Breakeven zum Benziner erreicht. Ich meine damals als ich vor einem Jahr gerechnet habe war die Differenz ca. 20 cent und die Jahreslaufleistung mindestens 25.000KM. Sind es jetzt etwa 50.000 KM ?
Kann mir hier mal jemand helfen ?
In der ams stehen die Unterhaltskosten pro Monat (mit/ ohne Wertverlust) für den 140 PS Benziner bei 10.000 km/ Jahr bei 401/ 180€ zu 369/ 162 € (1.7 CDTi 130 PS).
VG Andreas
Es sind ja nicht nur die Spritkosten pro Liter, die den Unterschied zwischen Benziner und Diesel ausmachen. Auch der Verbrauch und die andere Leistungsentfaltung tragen einen erheblichen Teil dazu bei.
Würde ich meinen kleinen Diesel (1.3CDTi 95PS/180Nm) mit dem kleinsten Benziner vergleichen (1.4 100PS/130Nm) ists auch wie Äpfel mit Birnen. Und ich habe den 100PS Probe gefahren. Die mickrigen 130Nm kommen erst spät zum Vorschein und merken tut man sie nicht.
Dazu kommt der Spritverbrauch - siehe Spritmonitor - der niedrigste 100PS Benziner liegt bei 6,86 l/100km während ich mit meinem Diesel bei 5,55 l/100km bin.
Also gerade in der unteren Motorenklassen kommt man am Diesel nicht vorbei. Klar 2400 EUR Mehrpreis, dafür Ärgere ich mich aber nicht über den schlappen Motor, und der Wiederverkaufswert ist höher.
Gester mal wieder vollgemacht, danach ein Besuch bei Bekannten (zu zweit im Auto). Es waren total 80km Weg, welche nur auf Landstrassen und durch Dörfer durch. Als ich zuhause den Schlüssel abzog, zeige der BC ø4.9l/100km an...
Wer nicht gerade auf der Autobahn oder in der Stadt unterwegs ist, kann schon ein sehr guten Verbrauchswert erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf08
Gester mal wieder vollgemacht, danach ein besuch bei Bekannten (zu zweit im Auto). Es waren total 80km Weg, welche nur auf Landstrassen und durch Dörfer durch. Als ich zuhause den Schlüssel abzog, zeige der BC ø4.9l/100km an...Wer nicht gerade auf der Autobahn oder in der Stadt unterwegs ist, kann schon ein sehr guten Verbrauchswert erreichen.
Bist Du Dir da ganz sicher diesen Wert abgelesen zu haben ?
Na ich weiß nicht, schon die 5,57 (weiter oben) fand ich extrem "interessant", man mag ja auch noch einiges am BC (der zuletzt bei meinem "A" bis zu 20 % Abweichung hatte) ablesen.
Aber real(istisch)...hier beim 1.4-tonner mit 120 PS unter 5 Liter "normal" zu erfahren...?!?! naja...
Die 4.9l sind laut BC, ich habe danach nicht nachgetankt. Momentam, so rund 65km später (vorallem Autobahn) steht der Wert auch schon wieder bei 5.3l und wird mit jeder Autobahnfahrt noch weiter steigen.
Ich sehe diesen Wert gar nicht so unrealistisch an, schliesslich gibt Opel den Verbauch ausserstädtisch auf 5.0l/100km an. Dieser Wert ist ja auch einmal (wahrscheinlich sogar mehrmals) im Teststand "verbraucht" worden. Warum sollte man den dann auf der Stasse nicht erreichen???
Warum steigt der Verbrauch auf der Autobahn an ? Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich bermerke eher ein ansteigen auf der Landstraße bedingt durch häufigere Lastwechsel.
Den von Dir angegeben Wert halte ich für unrealistisch.
Hast Du ein Profil bei Spritmonitor auf dem mein Deinen Verbrauchszyklus verfolgen kann ?
Die BAB-Fahrten könnte man freilich auch (am) niedrigst(en) halten, wenn man konstant nicht allzu viel über 100 km/h fährt,
bzw. dort gar halt im Landstraßen-Tempo zum Hindernis für die LKWs wird...;o)
PS: Allein wenn ich mit einem "genullten" BC, sprich bei 8.0 l/100km starte, wüßte ich kaum auf den ersten 65 km dann bereits hinunter bis auf 4,9 zu kommen. Ansonsten ist dieser eine + erste Abschnitt halt nicht im geringsten "repräsentativ" für den überwiegenden ganzen Rest/Hauptteil einer ganzen Tankfüllung ! Wie sich ja bereits im Weiteren, dem Anstieg auf 5,3 etc. zeigt !
Zitat:
Original geschrieben von darkside_1977
Es sind ja nicht nur die Spritkosten pro Liter, die den Unterschied zwischen Benziner und Diesel ausmachen. Auch der Verbrauch und die andere Leistungsentfaltung tragen einen erheblichen Teil dazu bei.Also ich fahre den 1,7 Cdti mit 225/45 17 Zoll Winterreifen . Stadtverkehr und Landstrasse sowie ca.
200 Km Autobahn. Habe 500 Km gefahren und 34:56 L/Diesel pro L / 1,38,9 € = 48,00 €uro macht einen Durchschnitt von 6,9 L /100 Km.
Mit dem Wert bin ich zufrieden!
Nächste Woche fahre ich zum "Profi-Check" und wechsle Winter gegen Sommerbereifung, mal sehen wie das mit dem "Scheibenwischer" vorn geht ???