wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

@ MarkusNeu nein, ich bin nicht auf Spritmonitor. Ich hab hier aber auch schon ein paar Beiträge zu meinem Spritverbrauch geschrieben, ich bewege mich schon längere Zeit um die 6liter herum, Tendenz abnehmend.

Warum ich auf der Autobahn mehr Sprit verbrauche als auf der Landstrasse? Ist nur ein bisschen Physik ;-)

  • 5ter Gang auf der Landstrasse, 80km/h, 2000U/Min
  • 5ter Gang auf der Autobahn, 120km/h, 3000U/Min

Da fehlt beim 120PSler einfach der 6te Gang, die 3000U/Min ist zu hochtourig, es wird gar nicht so viel Leistung gebraucht, wie der Motor bring.

Weiter ist die Geschwindigkeit um das 1,5fache grösser, dass heisst, der Luftwiderstand ist nimmt quadratisch zu, also um den Faktor 2,25. Das macht schon sehr viel aus, da der Meriva doch ein bisschen Angriffsfläche bietet. Ausserdem ist der Meriva mit 1.503t nicht gerade ein Leichtgewicht.

Meiner Erfahrung nach, nach nun doch schon über 22500km mit dem Meriva B, so ab 80-90km/h geht der Verbrauch deutlich in die Höhe (120PS, Benziner, 5-Gang-Handschaltung).

@flex-didi die maximale Geschwindigkeit nutze ich aus. Auf der Autobahn wird fahre ich nach Tacho 130-135, was effektiv ca. 120km/h sind (Schweizer-Autobahn)

Der Wert von 4,9l/km laut BC ist für mein Fahrprofil nicht repräsentativ, dass ist so, da ich vor allem Autobahn fahre und nicht nur Landstrasse. Ich hab dies mehr geschrieben, weil hier vor allem negative Verbrauche gepostet werden. Ich wolle nur zeigen, dass es auch in die andere Richtung gehen kann, deutlich unter den Wert von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf08


5ter Gang auf der Autobahn, 120km/h, 3000U/Min
Da fehlt beim 120PSler einfach der 6te Gang, die 3000U/Min ist zu hochtourig, es wird gar nicht so viel Leistung gebraucht, wie der Motor bring.

Für einen Benziner ist der 1.4T [88kW] schon recht lang übersetzt. Der 1.4T [103kW] ist übrigens kaum länger übersetzt, bei gleicher Geschwindigkeit im 6. Gang ca. 2900upm.

Und du sagst selber, dass der Luftwiderstand im Quadrat zunimmt, deswegen wird schon eine gewisse Leistung benötigt.

Joh, für einen 5-Gänger ist er (insbesondere im Vgl. zum 6-Gang) recht lang und ausreichend übersetzt.
Noch mehr wäre womöglich zu "kraftlos", geschweige die Spreizung über 5 dann zu groß.
Dagegen das 6-Gang wollte man sich hier (im ggs zum Astra-J, 1.4 T (120 PS)) sparen*, bedeutet ja auch mehr + konsequente Rührerei wenn's stimmen soll.
Und da beschleicht mich auch Bestätigung einer Merkwürdigkeit, wieso haben die 140-PS'er hier (wenn aucht nicht repäsentativ) einen so deutlich höheren Verbrauch !?!
Ist doch "nur" ein wenig an der Motorelektronik getan worden, oben raus halt 20 PS mehr (aber irgendwie ist ja allein der Drittelmix schon soviel schlechter es vorzeichnend !)
Sollte man hier haushalten und das ach so länger+bessere 6-Gang doch nutzen können und mindestens ähnlich sparsam sein wie der 120er, oder nicht ?
Nur Theorie ? im Alltag das ständige rühren/schalten/kuppeln zum passenden von 5+1 dann doch zu müssig + verlustreich ?!?
Zugern dürfte dazu mal ein versierter Opel-Techniker erklären.

*) dort auch interessant: der geringe aufpreis 120/140 PS zeigt wohl, dass man ja bereits beim kleinen das teure 6-gang hat+bezahlt, die 20 PS sind dann lediglich eine software-geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Nur Theorie ? im Alltag das ständige rühren/schalten/kuppeln zum passenden von 5+1 dann doch zu müssig + verlustreich ?!?
Zugern dürfte dazu mal ein versierter Opel-Techniker erklären.

Da kann ich mich nur anschließen. Auf eine fundierte Erklärung, vieleicht auch von der Entwicklungsabteilung, warte ich schon lange bzw. bin brennend dran interessiert.

Ähnliche Themen

Hier mal wieder nen Verbrauch von meinem Moppel, 578 Kilomter die Woche und er hat sich 38,21 Liter Super E5 vereinlaibt,Schnittverbrauch 6,61 Liter bei einer Schnittgeschwindigkeit von 80,7 KM/h.Wieder mal eine gute Woche,aber an Verbräuche unter 6 Liter werde ich wohl nicht mehr kommen....😉
Gruss SM

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


...
Und da beschleicht mich auch Bestätigung einer Merkwürdigkeit, wieso haben die 140-PS'er hier (wenn aucht nicht repäsentativ) einen so deutlich höheren Verbrauch !?!
...

Meines Wissens hat der 120PS eine "EcoFlex" Besonderheit, will heißen, besondere Spritsparmaßnahmen. Daraus forlgt zum Einen etwas weniger Max-Leistung und zum Anderen deutlich sparsamer. Schließlich hat der 100PS keine "EcoFlex", verbraucht aber trotz der nur 100PS fast genausoviel wie der 120PS

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Hier mal wieder nen Verbrauch von meinem Moppel, 578 Kilomter die Woche und er hat sich 38,21 Liter Super E5 vereinlaibt,Schnittverbrauch 6,61 Liter bei einer Schnittgeschwindigkeit von 80,7 KM/h.Wieder mal eine gute Woche,aber an Verbräuche unter 6 Liter werde ich wohl nicht mehr kommen....😉
Gruss SM

Super E5 zum gleichen Preis wie Super 98 E5 tanken, macht doch eigentlich keinen Sinn. Wobei in den meisten Tankstellentanks von Super 95 E5 auch Super 98 E5 drin ist.

Also ich tanke nach wie vor Super 95 E10 ohne Probleme (Boykott der Abzocke an der Tanke). BC steht bei meinem Fahrprofil (40km/h Durchschnitt) nach 200km auf 6,2l, real dann ca. 6,4l. Also ich bin zufrieden

Also bei uns findet man definitiv kein E10,also wird wohl noch Super95/E5 drin sein,ich werde erst denn auf SP umsteigen wenn es definitiv kein ich nenne es einafch mal normales Super gibt,übrigens liegst Du dann zur Zeit im Verbrauch unter meiner Marke,Glückwunsch😉also ist doch alles keine Hexerei mit einem erträglichen Verbrauch...
Toll wenn immer mehr von Euch mit dem Ecoflex jetzt auch mal deutlich unter 7 Liter kommen,freu freu oder einfach so😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT


...Meines Wissens hat der 120PS eine "EcoFlex" Besonderheit, will heißen, besondere Spritsparmaßnahmen...

Diese "EcoFlex-Besonderheiten" müßtest du (/Opel ?) mir schon genauer in technischen Details näherbringen.

Ansonsten ist das ein Label für's Heck+Marketing ! Dessen "Historie" und Einführung einen Krampf an Armseligkeit beherbergt.

Ich will jetzt das "EfficienceDynamics" von den süddeutschen Propeller-Leuten nicht heilig sprechen aber was darauf bei Anderen folgte, insbesondere das hier...teils noch grüne DZM-Markierung (war zuerstmal),...

Ein Astra-G Eco4 und seine Besonderheiten, neinein, sowas wäre ja zu aufwendig geworden (!)

So....der BC rutschte zuletzt gar noch auf 6.3 (!) herunter, effektiv war's jetzt aber immer noch gute 6.5 l/100km. Und damit folgte die 2. Füllung E10.

Bei nächster Gelgenheit noch die Sommerreifen einweihen. Wobei ich weniger durch die als vielmehr durch die bereits gemilderten Kaltstarts (fast immer > 10 Grad gestartet) die jetzt wieder um 0.3l/100 km-Verbesserung/Verbrauchssenkung (letzte Tankfüllung hatte einen Schnitt von 6.8 l/100km mit E5) einrechnen würde.

Nach 503 Kilometern Tankstop gemacht,33,00Liter getankt macht im Schnitt 6,56 Liter,bei 6,3L laut BC.
Heute nach dem Tanken noch ne gute Runde gemacht über 100Kilometer mit den Sommerreifen,nur über Landstrassen,
und Jubel nur 5,5Liter laut BC.Gestartet mit warmen Motor im Schnitt mit 72 KM/h in der Stunde unterwegs.
So macht Meri fahren auch richtig Spass...bin gespannt was beim nächsten Stop dann real rauskommen wird,die Woche ist ja noch lang und der kleine muss noch auf die Bahn und auch ein Stück weit durch die City an 6 Tagen....
l.g Sunny der glückliche😁

Oha ! Dann war ich jetzt ja mal mit Dir gleichauf BC + real !
Evtl. hab ich morgen dann auch die Sommerräder drauf...

Ich bin seit Samstag nun auch mit den Sommerreifen unterwegs.

😁 😁 😁 😁 😁 😁

Ich habe am Montag morgen den BC genullt (oder besser gesagt, geachtlitert)
Aktuell steht der BC auf 5.3l/100km. Da diese Tankfüllung noch mit Winter-und Sommer-Reifen gefahren wird, berichte ich dann mal nächste Woche, wie viel (wenig) mein Verbrauch eff. ist. Ich denke aber, die 5.5l sollten drin liegen.

😁

@ Ralf: bist du sicher? 😁

Hast du nur Überland strecken? Bzw, hast du die 5,5 schonmal mit nachrechnen verifiziert, das klingt krass 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


@ Ralf: bist du sicher? 😁

Hast du nur Überland strecken? Bzw, hast du die 5,5 schonmal mit nachrechnen verifiziert, das klingt krass 😁

Siehe bei mir:😉 Sonntag / Donnerstag...Ende offen!

Sehe ich auch so,trotz allem habe ich mich schon wieder seit Sonntag auf 6,1 Liter laut BC hochgearbeitet.

Für 5,5 Liter real darf man denn aber am Ende einer Füllung wirkklich nur sehr dezent gefahren sein und Stadtverkehr sollte wirklich tabu sein,ansonsten ist dies wohl nicht zu halten.

Aber bei allem Sparwahn sollte man den Fahrspass nicht ganz vergessen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen