wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 123qp


@FlexDidi

Kann ich so nicht bestätigen.... 7,1 l/100 km gebraucht habe.... mit E 5 immer 6,4 l/100km ein...
Keine Ahnung,ob dein Auto von dunklen Mächten manipuliert wurde,...

kann ich abschließend ja auch noch nicht (ob mit/ohne "dunkle Mächte"😉!

Der folgende BC-Wert, von 5.9 l/100km war ja auch nur mit warmen Motor von der Tanke weg, ein bißchen Landstraße/BAB/Stadt vor die Haustür, kaum 15km. Und sollte so wie dargestellt auch nicht wirklich ernst genommen werden, entsprechend markiert:...

;o)

Derzeit steht er bei 6.4 und noch keine 100km gefahren, ist letztlich auch erst wieder diese Tankfülllung zu verfahren um einen ersten relevanten Meßwert hier vorliegen zu haben.
Deine gut 10 % Mehrverbrauch, nun ja, für wieviele km ?! BC/errechnet ?....wie auch immer da jetzt E5/E10 eine Rolle spielt.
Annähernd jeder kehrt nur allein diesen vermeintlich niedrigeren Brennwert hervor, ob's das allein im negativen bringt, zumindest physkalisch/chemisch nicht auch positive Aspekte die Verbrennung begünstigen, wieder egalisieren dazu ?!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

...
Deine gut 10 % Mehrverbrauch, nun ja, für wieviele km ?! BC/errechnet ?....wie auch immer da jetzt E5/E10 eine Rolle spielt.
...

Waren 2 x 370km BAB,Verbrauch war berechnet .

Nun letztes WE mal wieder einen kleinen Ausflug gemacht (2 x 720 km ),schön Richtgeschwindigkeit+Tempomat ,"gutes" Super E 5 und schon klappt's auch wieder mit dem Verbrauch (s. letze 3 Betankungen im SM).

Mit Außentemp. von jetzt deutlich über 10 Grad, kann E10 bei mir gar nicht soviel (Verbrauchs-) "Unheil anrichten", der verkürzte Kaltstart zeigt da positives und der Verbrauch geht weiter runter: 6.4/6.5 auf der Anzeige...

Und an der Durchschnittsverbrauchs-Anzeige kann man die ersten 100km* ja doch recht schnell noch Beeinflussungen herbeiführen, wenn sich Fahrverhalten/profil ändern.

Was zuvor "dank" einstelliger Temperaturen und Kaltstarts sonst an dieser Anzeige auf ersten Kilometer doch übel ins Kontor schlug. Der Vorabend-Wert wurde dann am Nächsten Morgen um 0.3 l/100 km und mehr angehoben.
Dazu die Schubabschaltung ausgesetzt, der Kat-Beheizung/Abgaswerte wegen.
Ist die Fahrt dann < 20km, holt man das kaum noch heraus.

*) Dagegen zu bereits verfahrenen 500/600km "verfestigt" sich dieser Wert ja, ein kurzes "heizen" dann statistisch nicht so eine Welle macht...

Heute habe ich mal den "Heizer" gegeben. Sprich ich habe unserem 140PS Moppelchen einfach die 4000 Umdrehungen gegeben nach dem es ihm offenbar gelüstet. Unter Beachtung alle Geschwindigkeitsgrenzen ausbeschleunigt was der Drehzahlmesser hergibt, auch mal 100 im 4. Gang. Auch mal bei 90 mit Tempomat im 4. Gang. Also all das was, man als halbwegs vernünftiger Autofahrer normalerweise eher nicht tut um Sprit zu sparen.

Ergebnis: Ein ca. 200km alter Schnitt bei dem moderat gefahren wurde (früh hochschalten) wurde innerhalb von 20km von 9,3 auf 9,0 gesenkt. Der 140PS Turbo hat mit Logik anscheinend wenig am Hut. Meiner Logik wiederspricht das jedenfalls. Ich hätte mit einem erhöhten Schnitt gerechnet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BDLefty


Heute habe ich mal den "Heizer" gegeben. Sprich ich habe unserem 140PS Moppelchen einfach die 4000 Umdrehungen gegeben nach dem es ihm offenbar gelüstet. Unter Beachtung alle Geschwindigkeitsgrenzen ausbeschleunigt was der Drehzahlmesser hergibt, auch mal 100 im 4. Gang. Auch mal bei 90 mit Tempomat im 4. Gang. Also all das was, man als halbwegs vernünftiger Autofahrer normalerweise eher nicht tut um Sprit zu sparen.

Ergebnis: Ein ca. 200km alter Schnitt bei dem moderat gefahren wurde (früh hochschalten) wurde innerhalb von 20km von 9,3 auf 9,0 gesenkt. Der 140PS Turbo hat mit Logik anscheinend wenig am Hut. Meiner Logik wiederspricht das jedenfalls. Ich hätte mit einem erhöhten Schnitt gerechnet.

Hier meine Analyse: Die ersten 200km vorwiegend im Stadtverkehr. Da kannst du noch so früh hochschalten, die 1500kg zu beschleunigen kosten in jeder Drehzahl schön viel Energie. Die 20km danach, wo du ja auch 100km/h gefahren bist, warst du wohl auf der Autobahn/Landstraße unterwegs (?). Dann geht der Verbrauch schon runter, auch bei Dauer-Strich-4000. Schätze, wenn du so in der Stadt unterwegs gewesen wärst, also maximal 2. Gang bei 50 😁 oder so, wär der Schnitt wohl eher schnell hoch gegangen.

Habe ich Recht oder habe ich Recht?

Ich hatte nach 150km BAB und bisschen Stadt 6,4l auf dem BC stehen. Nach zwei Tagen reinen Stadtverkehr (vielleicht 20km) gleich schon auf 7,5l hoch.

Gruß, opel-BlitzGT

Der jetzt halb leere Tank wurde komplett im selben Mix verfahren. Da sind vieleicht ein paar kleine Schlenker zu einem Laden dabei, aber im wesentlichen wurde das alles auf der selben Strecke gefahren. Morgends hin, abends zurück. Die 20km Gestern waren der Weg hin und zurück wie jeden Tag. Sicherlich nicht repräsentativ, aber ich habe mich eben stark gewundert als ich auf den BC geschaut habe und das Gegenteil dessen sah was ich erwartete.

Ich könnte mir höchstens noch denken, daß es am geologischen Profil liegt. Die Strecke kann man sich als Welle vorstellen auf der es ständig bergauf und bergab geht. Leicht, aber eben doch rauf und runter. Keine Ahnung, ich fahr den Tank jetzt so leer und schau mal was beim nächsten Tankstopp rauskommt.

Ich bin zur Zeit bei 9,3 l ... ;-(

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Ich bin zur Zeit bei 9,3 l ... ;-(

9,3 Liter ?

Wie hast Du das geschafft ? Nur Stadt und Kurzstrecke?

Nur Landstrasse 10 Km Strecke im Normalfall...

Hallo,
ich bin bei 9,2 ltr.
Was der 140 PS garnicht mag sind niedrige Temperaturen und Stadtverkehr.
Da wir das sonst schöne Wägelchen zum Säufer.
Hatte im Winter schon Verbräuche von über 11 ltr.! Da ist Schluss mit lustig!

Gruß
Carreraristii

Wenn ich nochmal davor wäre hätte ich zu 100 % zum 130 PS Diesel gegriffen.

Aber leider zu spät ;-(

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Wenn ich nochmal davor wäre hätte ich zu 100 % zum 130 PS Diesel gegriffen.

Aber leider zu spät ;-(

Was erwartet Ihr denn wenn Ihr Euer Auto nur über so kurze Strecken bewegt,dazu die Temperaturen in der letzten Zeit,

der 130 PS Diesel ist sicher nicht die richtige Wahl für Leute die sehr oft nur kurze Stücke fahren oder gar viel Stadtverkehr,

Opel Diesel lechzen hat nach der BAB und da macht der Diesel dann sicher in jeder Hinsicht viel Freude auch beim Verbrauch.

Ich habe es bis heute nicht bereut mich gegen den 140 PS Motor entschieden zu haben,das geringe Plus an Leistung im

Verhältniss zum Mehrverbrauch ,nein Danke...

Aber müsste trotzdem das ich meistens min. 30 Kilometer am Stück fahre ob ich mir derzeit noch einen Diesel kaufe.
Der Minderverbrauch beim Disel könnte mich kaum locken ein Liter auf 100 Kilometer viel mehr wäre ich nicht drin.
Wenn einen Diesel denn nur wegen seiner Motoreigenschaften,besonders die Elastizität wäre ein risen Plus für mich.
Aber auch dies ist wie bei Dir kein Thema mehr zu spät aus und vorbei...
Mal sehen wann die Karten neu gemischt werden....😁
Aktuell hatte ich letzte Woche einen Verbrauch von 6,06 Liter auf 100 Kilometer,überwiegend Landstrasse,ganz wenig Stadt und einen Tick auf der BAB,also auch einen Benziner kann man sparsam bewegen,das Streckenprofil muss halt passen,
Temperaturen schon beim Start meist zweistellig,also kürzere Warmlaufphase...
Also Daumen hoch für den kleinen Turbo....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


... das geringe Plus an Leistung im Verhältniss zum Mehrverbrauch ...

Du musst den Spassfaktor mit in die Waagschale werfen, dann stimmts wieder ;-)

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


... das geringe Plus an Leistung im Verhältniss zum Mehrverbrauch ...
Du musst den Spassfaktor mit in die Waagschale werfen, dann stimmts wieder ;-)

Da muss ich bei der Probefahrt im August letzten Jahres wohl was verpasst haben,den habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden.😉

Wenn ich wirklich sowas wie "Fahrspass" haben möchte ,was jeser auch wieder anders Interpretieren kann muss ich beide

Motoren schon ganz schön fordern,und wenn ich dies mit dem kleinen Turbo mache merke ich nicht so sonderlich viel an Unterschied.

Das grosse Plus ist sicher beim 140er der 6.Gang auf der BAB wenn ich viel mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs wäre.🙂

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Nur Landstrasse 10 Km Strecke im Normalfall...

Wenn ich nochmal davor wäre hätte ich zu 100 % zum 130 PS Diesel gegriffen.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Was erwartet Ihr denn wenn Ihr Euer Auto nur über so kurze Strecken bewegt,dazu die Temperaturen in der letzten Zeit,
der 130 PS Diesel ist sicher nicht die richtige Wahl für Leute die sehr oft nur kurze Stücke fahren oder gar viel Stadtverkehr,

Bei den Fakten/Ansichten, da passt Sunny's Antwort zu (mind.) 100 % !

Du, corsa_fips-pj, wärst dann nämlich mit scheinbar zufriedenem Motor/Verbrauch zu ganz anderer Sorge hier im Forum, DPF ist voll / Ölverdünnung etc. !!

PS: Mein Verbrauch geht derzeit wohl auch weniger (/überhaupt/sogar wegen ?!) dem E10 als vielmehr den 2-stelligen Außentemperatur/verkürzten Kaltstarts wegen herunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen