wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Nach schlappen 357 Kilometer bis Samstag Abend,heute hatte er Sonntagsfahrverbot,hatte ich diese Woche
einen Schnittverbrauch von 6,85 Liter auf 100 Kilometer.
Also das stetige halten im Drehzahlbereich von 2000-3000 U/min wenn möglich, bringt bei meinem also keinen Verbrauchsvorteil.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...Ich will aber doch in dem Moment wissen, was er im Standgas an der Ampel verbraucht ! Von daher...
Nun gut. Mich interessieren nur Werte auf die ich Einfluß habe. Im Standgas weiss ich, dass da Resourcen verpuffen - Das reicht meinem schlechten Gewissen...🙁
War grad Tanken: Ø 7,8 ; €1,43 - Bin zufrieden.🙂
Gruß
SF
Zitat:
Original geschrieben von Space Fan
Nun gut. Mich interessieren nur Werte auf die ich Einfluß habe.
Vorschlag: Dreh am Zündschlüssel !
Gewiss, nicht an jeder Ampel/"kürzerem Ereignis".
Von daher Start-Stop-Systeme auch für mich nicht die Weisheit, so komplex sie auch (derzeit) dokumentiert werden...
Die l/h Anzeige (meim alter Polo) zeigt im Stand schön an, wenn man Verbraucher zuschaltet, z.B. Klimaanlage, da stieg der Verbrauch meist von 0,8l/h auf 1,0l/h an. Hätte mich im meri auch interessiert, wie viel der im Stand verbraucht. Wie viel ist es denn (an alle, die diese Umschaltung haben)?
Ähnliche Themen
Also bei dir definitiv (auch) keine l/h-Umschaltung ?!
(Sollte dazu wieder Mid/Up-Level-Display eine Rolle spielen ?!?...seufz)
Anscheinend. Habe gestern schon verzweifelt nach OBD-II Bluetooth Dongles gegoogelt die mir das auf einem Smartphone anzeigen. Praktisch ist das aber eigentlich auch nicht.
Nach 538 Kilometer diese Woche bei durchschnittlicher Fahrweise mit Shell Sprit 6,89L auf 100 Kilometer,
laut BC nur 6,5 Liter,bin aber alles in allem weiter zufrieden,habe immer gewusst das der Meriva B halt kein Kostverächter ist.
Wenn ich bedenke das keine Kurzstrecken dabei waren ist der Verbrauch O.K,aber nicht überragend...
Das können andere leider besser....😉
Mal schaun ob+wann Opel bei zukünftigen (GM/Plattform-) Generationen von seinem Ballast wegkommt ?!
Baustahl wird uncool... http://www.sueddeutsche.de/.../leichtbau-im-auto-extra-light-1.1053774
Verbrauch bei Tempo 180, im Vergleich Benziner/Diesel:
http://www.autobild.de/.../...stest-diesel-gegen-benziner-1540423.html
PS: Und tendenziös wie immer (ok, die TSI werden ihres Schnellgang-Saufen auch vorgeführt aber..)..
Roomster mit TDI: "...während der Diesel mit 10,7 Litern vergleichsweise bescheiden bleibt."
Meriva CDTI: "...treibt den Verbrauch des Diesels bei 180 Sachen auf über 10,4 Liter"
Letztlich war zuvor bereits klar, ein Diesel war+ist bei Vollast weiterhin niemals so exzessive am zulegen im Konsum als ein Benziner !
Danke für den Link. Selten so viel Mist gelesen. Alleine wie man seine potentielle oder aber auch vorhandene Leserschaft beleidigt ist einfach zu köstlich. Da wird mit Klischees (um nicht Vorurteile schreiben zu müssen) um sich geworfen, daß die Schwarte kracht. Zumindest etwas Gutes haben solche Artikel: Sie machen klar wo man sich über Autos am Besten nicht informiert.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Nach 538 Kilometer diese Woche bei durchschnittlicher Fahrweise mit Shell Sprit 6,89L auf 100 Kilometer,
laut BC nur 6,5 Liter,bin aber alles in allem weiter zufrieden,habe immer gewusst das der Meriva B halt kein Kostverächter ist.
Wenn ich bedenke das keine Kurzstrecken dabei waren ist der Verbrauch O.K,aber nicht überragend...
Das können andere leider besser....😉
Meiner Meinung nach hast Du bei deiner Laufleistung auf den falschen Motor gesetzt. Ok als Du bestellt hast gabs es nur diesen Diesel mit Automatikbox.
Ich hätte mir bei so einer Kilometerleistung sicher einen Diesel geholt und wenn es ein Opel hätte sein sollen den Zafira mit 125 Ps Turbo der geht gut war mir zu groß für unsere Garage und meine Frau wollte den nicht fahren.
Welchen Verbrauch erwartest Du eigentlich und wer kann das in dieser Kompaktvan Kategorie besser ?
Meiner Meinung wäre das nur der Golf Plus mit TSI Motor vergleichbar.
Bin mal auf Deine wie immer fundierte Antwort gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Meiner Meinung nach hast Du bei deiner Laufleistung auf den falschen Motor gesetzt. Ok als Du bestellt hast gabs es nur diesen Diesel mit Automatikbox.Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Nach 538 Kilometer diese Woche bei durchschnittlicher Fahrweise mit Shell Sprit 6,89L auf 100 Kilometer,
laut BC nur 6,5 Liter,bin aber alles in allem weiter zufrieden,habe immer gewusst das der Meriva B halt kein Kostverächter ist.
Wenn ich bedenke das keine Kurzstrecken dabei waren ist der Verbrauch O.K,aber nicht überragend...
Das können andere leider besser....😉
Ich hätte mir bei so einer Kilometerleistung sicher einen Diesel geholt und wenn es ein Opel hätte sein sollen den Zafira mit 125 Ps Turbo der geht gut war mir zu groß für unsere Garage und meine Frau wollte den nicht fahren.
Welchen Verbrauch erwartest Du eigentlich und wer kann das in dieser Kompaktvan Kategorie besser ?
Meiner Meinung wäre das nur der Golf Plus mit TSI Motor vergleichbar.
Bin mal auf Deine wie immer fundierte Antwort gespannt.
Tja,Zafira hatte ich zwei in meiner Laufbahn,eigentlich aber für 2 Leute viel zu gross,der Zafira B hat mir gar nicht gefallen.
Blieb also wenn es ein Opel sein sollte nur der neue Meriva B in den wir uns schon nach sichten der ersten Bilder total verliebt hatten.Ich hatte zwei Diesel von Opel in den letzen 3 Jahren vor dem Meriva B ,leider mit viel technischen Problemen,daher viel die Wahl auch auf den Benziner,mit dem Wissen von heute und der Modellpalette von heute,wäre es wohl ein 1.7CDTI
mit 110PS geworden.Man kann halt nicht alles haben.
Zum Verbrauch ja da schneidet kein Benziner deutlich besser ab,gemeint war vermeintlich schon ein Diesel,diesen gab es zu meiner Zeit aber leider nicht,den 100 PS mit Automatik wollte ich aber schon aus Verbrauchs und Kostengründen nicht.
Fazit: Nichts ist für immer,ein Autoleben bei mir schon gar nicht,und der nächste wird wohl nach heutigem Stand wieder ein Diesel auch wenn er einige Nachteile mit sich bringt.
Bis dahin sollte aber noch einige Zeit vergehen,es wird der Punkt kommen da werde ich mich an diese Werte gewöhnt haben,
der Mensch ist schliesslich ein Gewohnheitstier,da schliesse ich mich nicht aus.
Nur manchmal denke ich wenn ich recht diszipliniert fahre,sollte ein Verbrauch drin sein der noch etwas niedriger liegt,
aber demnächst kommt der Frühling,die Sommereifen höhere Temperaturen und so wird der Verbaruch auch wieder sinken.🙂
Manchmal erwarte ich halt auch etwas zuviel zugegeben,aber auch das vergeht....
So denn bis nächste Woche an dieser Stelle wenn es heisst die Fütterung des Raubtieres hat folgenden Wert ergeben....😉
War kürzlich auch wieder tanken. 7,5l bei flotter Fahrweise und 45 km/h Durchschnitt. Aber nur, weil ich von den täglichen 25km ca. 15km bei 100km/h über die Autobahn schwebe. Wenn ich mal nur Stadt fahre, z.B. am WE, geht die verbrauchsuhr schnell hoch Richtung 10l.
Nebenan in MZ und WI sah ich jetzt zum 1.mal E10-Tanken, für 1.35 EUR/l war's auch gute 5 Cent und mehr billiger ggü E5-Super.
Werd ich mir wohl oder übel denn auch alsbald "antun", vermeintlicher Mehrverbrauch (da wird von 3 % geredet) ist dem niedrigeren Energiegehalt des Ethanol wohl geschuldet. Naja...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Nebenan in MZ und WI sah ich jetzt zum 1.mal E10-Tanken, für 1.35 EUR/l war's auch gute 5 Cent und mehr billiger ggü E5-Super.Werd ich mir wohl oder übel denn auch alsbald "antun", vermeintlicher Mehrverbrauch (da wird von 3 % geredet) ist dem niedrigeren Energiegehalt des Ethanol wohl geschuldet. Naja...
Ja, Super E5 und Super Plus haben jetzt den selben Preis. Das ist das gleiche, wie vorher Benzin und Super, gleicher Preis aber unterschiedliche Qualität. Über kurz oder lang werden wohl Benzin (91 OK) und Super E5 verschwinden. Super Plus hat glaub ich auch nur E5. Sowas gibt es auch nur in Deutschland:
Benzin (91Oktan)
Super E5 (95 Oktan)
Super E10 (95 Oktan)
Super Plus (98 Oktan)
manchmal noch 100 Oktan
und dann noch diverse Diesels