wie hoch ist euer Spritverbrauch?
Hallo,
so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.
Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰
Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.
Was meint ihr dazu?
Gruß Mike
PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute
Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.
Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.
Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:
1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).
Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.
Gruss
Blody
1106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Heute wieder mal getankt,erfeulich etwas wärmer und der Verbrauch wieder günstiger.😎
Auf 462 KM im Schnitt nur 6,34L auf 100 Kilometer,auch nach kanpp 13500 Kilometer
freu ich mich das wir uns für den 120PS Benziner entschieden haben,der ist wirklich Eco....😁
Frohes Neues Jahr SM.
Ist es nicht mal wieder an der Zeit von Dir ein Zwischenbericht zu erfahren?
Läufts noch gut mit Deinem Meri?
Gruß SF
Zitat:
Original geschrieben von Space Fan
Frohes Neues Jahr SM.Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
Heute wieder mal getankt,erfeulich etwas wärmer und der Verbrauch wieder günstiger.😎
Auf 462 KM im Schnitt nur 6,34L auf 100 Kilometer,auch nach kanpp 13500 Kilometer
freu ich mich das wir uns für den 120PS Benziner entschieden haben,der ist wirklich Eco....😁Ist es nicht mal wieder an der Zeit von Dir ein Zwischenbericht zu erfahren?
Läufts noch gut mit Deinem Meri?Gruß SF
Wie beim Verbrauch,verhält es sich auch beim Meri im allgemeinen,ich bin sehr gut zufrieden,noch keine Verkaufsgelüste,
die will was heissen wenn man mich kennt.😁
Also alles im grünen Bereich kann den Meriva B nur wärmstens empfehlen.
Euch allen auch ein gutes gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 und viel Spass mit Deutschlands schönsten Minivan...
Gruß an alle...Sunny🙂
Entschuldigung habe vergessen meine Fahrzeugdaten anzugeben war auch schon spät. 1.7.CDTI mit 110 Ps.
Schreibst am Besten dauerhaft in die Sign. oder so...
Ähnliche Themen
Heute war wieder die Fütterung der Raubtiere,das Ergebnis: 6,70Liter auf 100 Kilometer,also wieter alles im grünen Bereich!
So, dank der mittlerweile freien und relativ trockenen Strassen habe ich heute abend meinen Meri zum FOH gebracht zur morgigen Drittelmix-Verbrauchsermittlung.
Bin ja mal gespannt was der Serviceleiter da morgen an Durchschnitt ermittelt und mir hoffentlich bestätig das der Verbrauch zu hoch ist.
Als Leihwagen hab ich einen nagelneuen Astra GTC bekommen und muss sagen den würd ich niemals gegen den Meri eintauschen wollen, das sind schon Quantensprünge in der Qualitätsverbesserung.😰 Da weiß man erst wieder wie gut der Meri ist.🙂
Gruß Mike
Hallo Zusammen,
ich fahre einen 1,3 CDTI und bin mehr als zufrieden. Über Sylvester nach Holland, Zeeland - Autobahn 120 km/h mit vier Personen voll beladen - 4,7L / 100km. Da ich in in Holland tanke gehe, lohnt sich der Diesel. Im normalen Betrieb Stadt, Land Autobahn liege ich bei ca. 5,2 L / 100Km.
Ich hatte vorher einen Corsa D 1,2L 80PS Super und der brauchte immer gute 7,1 L / 100Km - damit war ich total unzufrieden.
Gruß Dominic
Zitat:
Original geschrieben von Dome_1983
Ich hatte vorher einen Corsa D 1,2L 80PS Super und der brauchte immer gute 7,1 L / 100Km - damit war ich total unzufrieden.
Ha, wie bei mir.
Wie bist du denn mit den Fahrleistugen im Vergleich zum Corsa zufrieden?
Das ist schwer zu vergleichen. Der Corsa war ein Benziner und der Meriva jetzt ein Diesel. Ich fand jedoch, dass mein erste Corsa A Bj. 1990 mit 45 PS nicht wesentlich langsamer war, als der Corsa D mit 80PS :-(. Wobei ich wirklich kein Raser bin, sonder eher sparsam fahre.
Mit Fahrleistung des Merivas bin ich sehr zufrieden.
Gruß Dominic
So, der Meri hat jetzt seine Verbrauchsfahrt beim FOH hinter sich. Bei der Fahrweise der Drittelmix-Ermittlung wurde sich dabei möglichst an den Prüfstandfahrzyklus gehalten.
Ergebniss:
Der Drittelmixverbrauch ergab ein Ergebniss innerhalb der zulässigen Tolernaz also um die 6,7l.😰
Nach einer längeren Diskusion habe ich mit dem Serviceleiter folgende Punkte für meinen derzeitigen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,3l ermittelt.
-zum einen durch die langanhaltenden winterlichen Verhältnisse und dadurch das unser Meri derzeit grösstenteils im Stadtverkehr bzw. Stop and Go Verkehr bewegt wird. Was mir aber auch bewusst war.
- was sich aber noch gravierender auf meinen Verbrauch auswirken könnte, ist die Tatsache das ich den Meri vermutlich zu untertourig bzw. zaghaft bewege. Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber der Servieleiter meinte das mein Fahrverhalten noch zu sehr Diesellastig wäre.
Soll heissen das ich den Wagen besonders im Stadtvekehr möglichst in den oberen Gängen bewegt habe mit Drezahlen um die 1300 -1500 U/min. und der Motor beim ständigen Beschleunigen zu lange im Schubbetrieb bei niedrigem Drehmoment (schlechter Wirkungsgrad) bewegt wurde. Jedoch soll solch eine Fahrweise kontraproduktiv beim kleinen Turbobenziner sein, dieser sollte ruhig im Drezahlband zwischen 2000- 3000 U/min bewegt und kurz und kräftig hochgezogen und dann geschaltet werden, da ja in diesem Bereich das höchste Drehmoment ansteht.
Also durch das ständige beschleunigen und verzögern im Stadtverkehr wäre es besser die Drehzahlen ruhig in diesem Bereich zu fahren und erst im Überlandverkehr die höheren Gänge zum Cruisen zu nutzen.
Bei meinem damaligen Diesel hat sich dies bedingt durch das sehr frühe und hohe Drehmoment nicht so bemerkbar gemacht.
So werde versuchen mal meine Fahrweise in nächster Zeit auf den kleinen Turbomotor nochmals neu anzulernen und dann wird man sehen ob sich mein Verbrauch ändert.
Zusätzlich wurde der Meri noch auf den neuesten Softwarestand gebracht, der FOH konnte mir aber nicht genau sagen was hierdurch geändert worden ist da er auch keine zusätzlichen Infos dazu hatte.
Er sagte es wurden aber die Daten für die Motorsteuerung komplett neu überschrieben sowie einige Kalibrierwerte erneuert, was immer damit gemeint ist.
Konnte aber auf der Rückfahrt vom FOH keine gravierenden Veränderungen feststellen. Bin zwar der Meinung das die Gasannahme nochmals direkter umgesetzt wird kann auch durch die nun mildern Temperaturen nur Einbildung sein.
Fazit:
Technik in Ordnung, Fahrer versagt.🙄
Nö ich nehms gelassen, musste mich zwar jetzt outen das mein Fahrprofil nicht mit dem des kleinen Turbobenziner zusammenpasst, aber ich bin ja noch lernfähig.
Einige werden sicher gleich loslegen nach dem Motto "hab dir ja gleich gesagt das liegt an deiner Fahrweise", aber ich nehme die Kritik an und hoffe das ich hier einigen Merifahrern durch die Info helfen kann.
Gruß Mike
Hallo Mike
Sehr interessant was Dir da beigebracht wurde,nur eines verstehe ich denn nicht warum suggeriert einem die Schaltanzeige wenige Sekunden nach dem der Motor mit gut 2000 U/min unterwegs ist hochschalten?????
Auch der BC zeigt denn niedrigste Werte an,klar hat die Kehrseite das man wenn man beschleunigen will erst aus dem Keller muss,aber sogesehen hätte man sich diese Schaltanzeige ja sparen können.
Oder liegt es vielleicht an der Übersetzung des kleinen 120PS Turbos das sie deutlich anders ist??
Dir wünsche ich jetzt aber auf Dauer einen erträglichen Verbrauch.
Aber bei sehr viel City und dann noch Stop-and Go ist der Meri natürlich auch kein Kostverächter,was der Momentanverbrauch dann auch sicher zeigen dürfte.
L.g
Sunny Melon
Ja, war bisher auch immer der Meinung das niedrige Drehzahlen dem Spritsparen dienlich ist.
Die Momentanverbrauchsanzeige ist durch das nervöse und zeitversetzte Anzeigeverhalten als Hilfsmitel zur Verbrauchsreduzierung fast nicht zu gebrauchen.
Da werden Verbräuche von 3 bis 12 Liter im Sprungverhalten bei relativ ebener Strasse und bei festehendem Gasfuss angezeit. Wenn mann dann in einen Gang runterschaltet und die Geschwindigkeit beibehaltet, springt die Anzeige im selben Bereich hin und her, also man kann hier keinen echten Wert erfassen.
Wenn man dann an der Ampel stoppt und der Motor sich im Leerlauf befindet werden oft zeitverzögert noch irgenwelche Werte angezeit die eignetlich dem Fahrmodus entsprechen.
Also der Serviceleiter meinte ich sollte mich nicht zu sehr an die Schaltanzeige halten und den Motor im Stadtverkehr nicht zu sehr im Drehzahlkeller zu halten.
Bei Fahrten auf Bundestrasse und BAB sieht das wieder anders aus.
Ich denke ich habe die sechs Gänge einfach zu sehr ausgenutzt. Naja wenns dann mal DSG bei Opel gibt, werd ich bei der nächsten Neuwagenanschaffung darauf zurückgreifen.😉
Joh, das ist doch zumindest mal was "erhellendes" mit Perspektive...;o)
Ich komm ja auch vom Diesel ("A" mit 1.7 CDTI, 100 PS) und da will man ja doch so seine Meriten/Rituale nicht einfach abstreifen.
Die Schaltanzeige kommt mir eigentlich nie zur Anzeige, also schalte ich doch wohl auch vorab,....vermeintlich zu früh ?!
Letztlich halt nach Gewohnheit/Gefühl/Geräusch....letzteres wird ja bei modernen Motoren + Dämmung auch immer mehr zum Trugschluß dafür..;o)
Bei 6-Gängen und City-Verkehr will das alles nochmals verfeinert angegangen sein und da könnte sich tatsächlich inbesondere bei Dir etwas "aufaddieren" zu Ungunsten.
Beim 120er hier ist das mit den 5-Gängen schon gefühlt ausreichend abgedeckt. Hätte ich zuvor nicht gedacht und hatte vorurteilhaft den 6., nie bei einem auto besessen, schon herbeigesehnt.
Zumal von Diesel auf Benziner ich dann allzu hohes drehen befürchtete...aber ich bin fast auf Alt-Diesel-Niveau, gut so !
Nur könnten hier tatsächlich so ein kleiner, moderner Turbo-Benziner allzu gequält und saufend sich rächen !
Daher (wie aber auch schon bei Spirtratschläge zuvor) um so konsequenter, zügig auf Wunschgeschwindigkeit beschleunigen und dann erst den höchstmöglichen eingelegt zum "segeln" nutzen.
In der City freilich viel Theorie...;o)
Ein DSG was hier ständig optimiert blitzschnell waltet, womöglich gar in 7 Stufen noch sortiert,.....das bleibt noch ein kleines Weilchen Wunsch im Opel-Sortiment...LEIDER !
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
... derzeitigen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,3l
...
... das ich den Meri vermutlich zu untertourig bzw. zaghaft bewege
Wenn ich nur in der Stadt fahren würde, hätte ich auch nie unter 9L. Nur bei reiner AB-Fahrt sehe ich die sieben vor dem Komma ...
Aber die Aussage des Serviceleiters finde ich hochinteressant, und ich war gerade dabei, mir meinen vom 1.6 16V 5-Gang Astra G antrainierten hochtourigen Fahrstil abzugewöhnen ... Werde es testen, trotz der zu erwartenden Nörgeleien "meiner Regierung" - wie Sunny sagen würde ...