Wie hoch ist der Verbrauch eures Focus
Gebt bitte an, welches Modell ihr fahrt, Baujahr und Motorosierung.
Ich fahre einen Focus I Sport 3-Türer 1.8 TDCI 115PS Bj. 2004
Verbrauch: 6,6 bis 6,7 Liter ausgerechnet. BC gibt ca. 6 Liter an.
57 Antworten
Die Verbrauchswerte erhalte ich vermutlich durch mehrere Faktoren:
1. häufige Nutzung der Schubabschaltung
2. frühes Hochschalten (50 Km/h im 5. Gang)
3. Bei längeren Abschnitten GRA ein
4. Sanftes Einfahren auf der Langstrecke, hat bei meinem alten 75 PS Fiesta (96er) auch zu Verbrauchswundern von 6 L in der Stadt bei -10 Grad geführt!!
5. aktuelle Software drauf
ABER mal schauen, wie's im Winter aussieht. Ausserdem fällt mir der Motor durch Saufen beim Kaltstart auf, die sogenannte Kaltstartanreicherung zieht mächtig Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von focusdriver2005
Die Verbrauchswerte erhalte ich vermutlich durch mehrere Faktoren:
1. häufige Nutzung der Schubabschaltung
2. frühes Hochschalten (50 Km/h im 5. Gang)
3. Bei längeren Abschnitten GRA ein
4. Sanftes Einfahren auf der Langstrecke, hat bei meinem alten 75 PS Fiesta (96er) auch zu Verbrauchswundern von 6 L in der Stadt bei -10 Grad geführt!!
5. aktuelle Software draufABER mal schauen, wie's im Winter aussieht. Ausserdem fällt mir der Motor durch Saufen beim Kaltstart auf, die sogenannte Kaltstartanreicherung zieht mächtig Sprit.
1. Tu ich auch...
2. 1. Gang: anfahren 2.: 5-20km/h 3.: 20-40km/h 4.: 40-65km/h 5.: der Rest
3. Was ist GRA?
4. Tu ich auch...
5. Weiß net ob ich die aktuelle drauf hab...
Was kostet denn so en Softwareupdate oder gibts das vielleicht sogar kostenlos?
hallo,
GRA könnte die geschwindigkeitsregelanlage sein. (tempomat)
bin mir aber auch nicht ganz sicher.
GRA=Geschwindigkeitsregelanlage=Tempomat
Softwareupdate hat mein Händler auf Garantie gemacht, da findet man genug Gründe ;-)
@Sponger: ich gehe deutlich früher als du in den Fünften, teilweise schon bei 45 Km/h, so dass der Motor gerade nicht brummt.
Der Wagen hat übrigens bis ca. 8000 Km noch deutlich mehr Verbraucht (1-2 L), die Einfahrphase (bei der Maschine laut Ford bis zu 12000 km) scheint langsam zu Ende zu gehen.
Ähnliche Themen
Ist es eigentlich Banane für den Spritverbrauch wie man den Motor "einfährt" (Neuwagen)?
FOFO I 1.8 TDCI 115 PS
min: 5,0l (machte aber nicht wirklich Spaß)
max: 9,5l (voll auf 550km voll auf Autobahn geheizt)
avg: 6,0l (überwiegend Landtsraße + etwas Stadt + etwas Autobahn, generell etwas zügigere Fahrweise)
Anm.:
Werte stammen NICHT vom ungenauen BC, sondern sind
beim Tanken exakt nachgerechnet.
Reifen sind 215er Conti Sport Contact
mit Winterreifen 185er sinkt der Verbrauch um ca. 0,3l bei
gleicher Fahrweise
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Ist es eigentlich Banane für den Spritverbrauch wie man den Motor "einfährt" (Neuwagen)?
ich vermute ja, ich hab meinen TDDI gleich die Kante auf der BAB gegeben, habe nen Durchschnittsverbrauch von 6,1 trotz 17 Zoll und pBox und mittlerweile 130TKM
Es gibt noch 3 weitere wichtige Faktoren für den Spritverbrauch:
1. Reifendruck: Ich fahre vorne auf der Standardbereifung 2,5 und hinten 2,4 bar. Dies spart Sprit, Reifenverschleiß und die Lenkung arbeitet auch leichter.
2. Die Klimaanlage frisst circa 0,3-0,6L/100km
3. Scheinwerfereinsatz verbraucht circa 0,2-0,4L/100km
Die restlichen wichtigen Faktoren wurden schon alle genannt.
Zitat:
Original geschrieben von Sponger
Wie schaffst du das denn???
Ich verbrauch mit meinem TDDI mindestens 5,5 Liter und dann fahr ich schon extrem langweilig...
Durchschnitt so 6 - 6,5 Liter.
Welches Baujahr ist deiner? Haste vielleicht ne neue Software aufgespielt bekommen?
Bj 9/99
Reifendruck 2,4
Welche Software drauf ist, weiß ich nicht. Kann mich aber mal bei meinem freundlichen schlau machen, wenn es dich interessiert, muss eh bald zur Inspektion
Verbrauchswerte sind übrigens per Tankbeleg errechnet und nicht per BC (der mogelt immer ein bisschen mehr Verbrauch drauf).
Ist ein Stufenheck mit 195 Bereifung.
Ich muss dazu sagen, dass ich zu 70 - 80 % Landstraße fahre (Weg zur Arbeit). Bei 80 - 110 Kmh verbraucht der halt nicht so viel, vor allem wenn er warm ist.
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich einen Verbrauch von 4,5 - 4,8 je nachdem ob ich spät dran bin oder nicht.
Verbrauchswerte von 6-7 Liter kommen bei mir nur durch schnelle Autobahnfahrten (160 -190 Kmh) zustande, und das relativiert sich dann wieder durch die Landstraßengondelei.
Ich fahre kaum in der Stadt , so gut wie keine Kurzstrecken und auch ansonsten recht vorrausschauend (frühzeitig Fuß vom Gas und ausrollen lassen bei roten Ampeln und Verkehrsstauungen, niedrige Drehzahlen beim Geschwindigkeit halten).
Zitat:
@Sponger: ich gehe deutlich früher als du in den Fünften, teilweise schon bei 45 Km/h, so dass der Motor gerade nicht brummt.
Der Wagen hat übrigens bis ca. 8000 Km noch deutlich mehr Verbraucht (1-2 L), die Einfahrphase (bei der Maschine laut Ford bis zu 12000 km) scheint langsam zu Ende zu gehen.
Ich kann den fünften Gang garnicht so niedrig fahren, da fängt der an zu brummen und zu stottern, das hört sich wirklich net gesund an. Den fünften kann ich erst ab 65 km/h benutzen und dann hört sich der Motor schon gequält an...
Hab gerade herausgefunden, dass es ab 99 keine Updates mehr für die TDDIs gab, daran kanns also net liegen.
@Sponger / r4bu:
Was fahrt Ihr denn für Motoröle? Ich habe schon am eigenen Leib gespürt das einige Öle (teilweise mit gleicher Spezifikation aber von verschiedenen Herrstellern) etwas mehr verbrauchen als andere. Diese Differenz kann schon bis zu 0,3L/100km ausmachen.
Das was Sponger mit dem 5.Gang beschreibt kenne ich so nur von meinem TDCI da dessen Getriebe deutlich länger übersetzt ist. Der 5. geht wirklich erst ab circa 60km/h und da zuckelt man noch mit knapp 1000u/min rum und das fördert den Verbrauch auch nicht wirklich zum Besseren. Deshalb schalte ich erst ab 1750u/min in den 5. Gang. Das geht dann ganz gut. Gibt es denn bei den alten TDDI´s verschiedene Getriebevarianten?
Zum einfachen rollen ist es besser im 5. zu sein. Zum beschleunigen aber tatsächlich besser, wenn man sich den 2.000 u/min annähert.
Auch das mit dem Öl kann ich bestätigen. Das billig-Öl (Liqui Moly) vom Real hat einen wesentlichen höheren Verbrauch als das Shell Helix. Sowohl beim Spritverbrauch als auch beim Ölverbrauch. Beim Liqui muss ich alle 4.000km einen halben Liter nachkippen und hab zudem um einen halben Liter höheren Verbrauch. Nehm ich das teure Shell Helix hab ich wirklich guten Verbrauch und schütte vielleicht bei 8.000km mal nen viertel Liter nach.
Zitat:
Original geschrieben von hksn
@Sponger / r4bu:
Was fahrt Ihr denn für Motoröle? Ich habe schon am eigenen Leib gespürt das einige Öle (teilweise mit gleicher Spezifikation aber von verschiedenen Herrstellern) etwas mehr verbrauchen als andere. Diese Differenz kann schon bis zu 0,3L/100km ausmachen.
Das was Sponger mit dem 5.Gang beschreibt kenne ich so nur von meinem TDCI da dessen Getriebe deutlich länger übersetzt ist. Der 5. geht wirklich erst ab circa 60km/h und da zuckelt man noch mit knapp 1000u/min rum und das fördert den Verbrauch auch nicht wirklich zum Besseren. Deshalb schalte ich erst ab 1750u/min in den 5. Gang. Das geht dann ganz gut. Gibt es denn bei den alten TDDI´s verschiedene Getriebevarianten?
Ja die TDDI´s hatten öfter verschiedene Auslegungen des 5. Ganges
Aber das Problem, warum es beim TDCI nicht so geht ist ein anderes, er hat von Natur aus ein größeres Turboloch als der TDDI. Der TDDI hat fast garkeins und daher ist es auch möglich eher mit dem TDDI im Drehzahlkeller noch im 5. zu beschleunigen.