Wie hoch ist der evtl. Wertverlust?
Hallo,
Auto hatte einen Unfall. Kotflügel vorn, Spiegel und Kotflügel hinten müssen ausgetauscht werden. Tür muß mitlackiert werden, weil man es sonst sehen würde laut Werkstatt.
Mustang V6, US Modell ein Jahr alt hat neu 38.000 Euro gekostet und ist 5.200 Kilometer gelaufen.
Bekomme für die Reparatur ein Zertifikat und 5 Jahre Garantie auf die Reparatur. Schaden ca. 5.000 Euro.
Es wurden keine tragenden Teile an der Karosserie getroffen.
Wie hoch wäre der evtl. Wertverlust dadurch? Ich habe zwar danach gegoogelt verstanden habe ich die Erklärung aber irgendwie nicht.
Für eure Antworten danke ich euch im voraus.
Gruß Blade
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MaxMueler schrieb am 9. Mai 2016 um 11:17:52 Uhr:
Woher weißt du das?
Gibts da objektive Tests, oder sagen das nur deine Freunde vom Stammtisch?
Zitat:
@Vandut schrieb am 9. Mai 2016 um 11:43:03 Uhr:
Würde mich auch interessieren.
Warum Qualitätsunterschiede?
Zitat:
@MaxMueler schrieb am 9. Mai 2016 um 11:45:26 Uhr:
Also doch nur der Stammtisch! 😁
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Mai 2016 um 12:09:58 Uhr:
Natürlich nur Stammtisch.
Auf jede Frage nach einer Quelle kommt nur heiße Luft.
Was erwartet Ihr jetzt? Dass ich die Namen der diversen Werkstattinhaber, die mir solche Informationen zugänglich machen, hier öffentlich zur Schau stelle?
Ich dachte wirklich, so strunzdoof könne niemand sein!
Aber wie man sieht, auch ich kann mich irren.
ps. Ich glaube nicht, dass Ihr beurteilen könnt, was Stammtisch ist. Leute mit Eurem Stänkerpotential werden nach meiner Auffassung an keinem Stammtisch geduldet.
76 Antworten
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 8. Mai 2016 um 11:50:27 Uhr:
Danke Vandut,dann warte ich mal auf die Anwort vom Dellenzähler.
Gruß Blade
500 Euro würde ich hier auch veranschlagen. Das passt schon....🙂
Danke Dellenzähler,
Montag will die Werkstatt anrufen wann die Teile da sind. Hoffentlich braucht das keine 1-2 Monate. Ich find es irgendwie nicht so schön mit so einem Auto durch die Gegend zu fahren.
Gruß Blade
Hallo TE,
ich schätze mal das die merkantile WM ca. 500.- bis 800.- beträgt.
Das kann dir dein versicherer ausrechnen,
Grüße rzz
Ähnliche Themen
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 8. Mai 2016 um 12:32:24 Uhr:
Hallo TE,Das kann dir dein versicherer ausrechnen,
Grüße rzz
Der merkatilie Minderwert wir nicht "errechnet", der wir ermittelt. Das ist ein kleiner aber feiner Unterscheid.
Oder meinst du die Käufer am Automobilmarkt laufen mit einem Taschenrechner durch die Gegend? 😁
Und sein Versicherer wird hier gar nichts machen, und schon gar nicht Aussagen zum Minderwert treffen.
Die habe da besseres zu tun.....😉
Zitat:
@Blade 1.8 schrieb am 8. Mai 2016 um 12:26:06 Uhr:
Danke Dellenzähler,Montag will die Werkstatt anrufen wann die Teile da sind. Hoffentlich braucht das keine 1-2 Monate. Ich find es irgendwie nicht so schön mit so einem Auto durch die Gegend zu fahren.
Gruß Blade
Im Moment ist "volle Hütte" in den Werktätten.
Viel Erfolg ! 🙂
Ich würde den merkantilen Minderwert hier deutlich höher ansetzen. Ein potentieller Käufer würde sich sicher nicht mit einem Nachlass von nur 500,- € gegenüber einem unfallfreien Fahrzeug zufriedengeben.
Und da das Fahrzeug minderwertig repariert wird, kann man zusätzlich durchaus noch ein Schüppchen drauflegen.
Hmm, wie kommst du drauf dass hier Minderwertig repariert wird?
Du scheinst da die bessere Glaskugel zu haben 😰
Der Minderwert ist in der Tat immer sehr abstrakt, in wenigen Fällen trifft er zu wenn das Auto gleich nach Reparatur verkauft werden würde, allerdings je länger es dauert bis der Wagen verkauft wird um so passender wird der Minderwert.
Grüße
Steini
So wie ich das lese, wird das Kfz in der Partnerwerkstatt der HUK repariert.
Da wurde vermutlich gar kein Gutachten erstellt.
Zitat:
@steini111 schrieb am 8. Mai 2016 um 13:26:05 Uhr:
Hmm, wie kommst du drauf dass hier Minderwertig repariert wird?
Du scheinst da die bessere Glaskugel zu haben 😰
Dazu braucht es keine Glaskugel.
1. Der Versicherer ist Auftraggeber der Reparatur und bestimmt, was und wie repariert wird.
2. Für ca. 65,- € Stundensatz kann und wird niemand eine bestmögliche Reparatur durchführen.
Zitat:
Der Minderwert ist in der Tat immer sehr abstrakt, in wenigen Fällen trifft er zu wenn das Auto gleich nach Reparatur verkauft werden würde, allerdings je länger es dauert bis der Wagen verkauft wird um so passender wird der Minderwert.
Grüße
Steini
Die Ermittlung des merkantilen Minderwerts gilt immer zum Zeitpunkt des Unfalls. Was in der Zukunft ist, spielt dafür absolut keine Rolle.
Das hier waren ja auch nur geschätze Werte.
Mehr wollte Blade nicht wissen und mehr ist hier auch nicht möglich.
Alles ist gut........
Zitat:
@rrwraith schrieb am 8. Mai 2016 um 13:56:58 Uhr:
Dazu braucht es keine Glaskugel.
1. Der Versicherer ist Auftraggeber der Reparatur und bestimmt, was und wie repariert wird.
2. Für ca. 65,- € Stundensatz kann und wird niemand eine bestmögliche Reparatur durchführen.
Der Te hat mitgeteilt, dass er bei der HuK den Tarif „classic“ abgeschlossen hat.
Wie kommst Du als Versicherungsfachmann darauf, dass der Te keine freie Werkstattwahl hat?
Zur Info:
der Tarif ohne Werkstattwahl nennt sich bei HuK: "Select"
O.
Zitat:
@go-4-golf schrieb am 8. Mai 2016 um 16:30:39 Uhr:
Wie kommst Du als Versicherungsfachmann darauf, dass der Te keine freie Werkstattwahl hat?
O.
Das habe ich doch gar nicht behauptet.
Aber: Die Aussage
Zitat:
Bekomme für die Reparatur ein Zertifikat und 5 Jahre Garantie auf die Reparatur.
läßt klar darauf schließen, dass hier der "Schadenservice Plus" in Anspruch genommen wurde.
Hier findet die Reparatur in der "Vertrauenswerkstatt" statt und deshalb gilt das von mir gesagte auch beim Tarif "Classic".