Wie hoch ist der C-MAX Benzinverbrauch?
hallo @ all,
habe meinen C-MAX nun schon eine wenig und frage mich, ob ich da was falsch mache?
Ford gibt bei den Verbrauchswerten folgendes an:
(immer in Liter Super pro 100km)
________________________kombiniert___innerorts___außerorts
1,6 l Duratec, 74 kW__________6,9________8,9_______5,7
1,6 l Duratec 85 kW__________6,6________8,9_______5,3
1,8 l Duratec-HE, 92 kW_____>7,1<______>9,7<____>5,7< - Vergleichswert
2,0 Duratec-HE, 107 kW_______7,3________10,0______5,6
-------------------------------------------------------------------------------
Mein C-MAC:
1,8 l Duratec-HE, 92 kW_______9,4________10,9______8,8 - Vergleichswert
was mache ich denn falsch?
ich heize nicht, schalte früh hoch , autobahn meistens nicht schneller als 140 (v-max 160) und habe auch kein unnötigen ballast dabei...
wie sehen eure verbäuche mit dem C-MAX aus???
liegt ihr auch über diesen angaben???
oder sind meine werte ok - und ich bin noch zu verwöhnt vom alten auto(ca. 6,5-7 L/100km)...?
23 Antworten
Ich glaube das wir alle am Thema vorbeireden/schreiben!
Fakt ist doch, dass die Angaben im Prospekt nur für die Mülltonne sind!
Es nutzt niemandem etwas, wenn man Autos nur im luftleeren Raum, ohne Rollwiderstand unter extrem günstigen Bedingungen testet!
Es sollte meiner Meinung nach unter alltäglichen Praxisbedingungen getestet werden, sodass die Angaben auch einen wirklichen Wert haben!
Gruß aus Köln - Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
@ Norkon
Du kannst dein Auto ja mal auf dem Prüfstand testen lassen,es gibt nur zwei Probleme.Fast alle Autos die nachgeprüft werden liegen unter 0,2L Abweichung zum Normverbrauch und der Spass kostet anscheinend ca 4500€.Du kannst ja mal mit einem bekannten das Auto tauschen,dann seht ihr wie sich die Verbräuche ändern.😁 wenn der von deinem sinkt und der vom Anderen dann steigt bist du das Problem.Ist aber eine Möglichkeit um den Fahrereinfluß wenigstens grob zu überprüfen.
Danke für Deine Aufklärung, aber ich habe seit mehr als 25 Jahren den Führerschein und fahre jedes Jahr 30.000 Kilometer.
Bisher, zum Glück auch unfallfrei!
Da ich in Köln wohne und in Düsseldorf arbeite fahren meine Autos fast nur Autobahn! Daher bin ich bisher auch immer mit den im Prospekt angegebenen Werten hingekommen!
Die Fahrzeuge wurden alle scheckheftgepflegt und immer schön langsam warm gefahren, bevor ich den Fahrzeugen eine Leistung abverlang habe.
Sonst wären auch die hohen Kilometerleistungen nicht denkbar gewesen!
Ausser den jeweiligen Inspektionsintervallen und normalen Verschleissreparaturen haben die Wagen auch nie eine Werkstatt besuchen müssen!
Meine letzten 3 Autos waren Neufahrzeuge und gut von mir ausgesucht worden.
1990 - 1998
Sierra Turnier 2.0i DOHC (120 PS)
270000 Kilometer mit durchschnittlich 8,5l/100 KM
1998 - 2005
Opel Astra G 2.0 DI (82 PS)
240000 Kilometer mit durchschnittlich 4,8 - 5,7l/100 KM
und seit dem 21.12.2005
Ford Focus C-max 2.0 TDCI (136 PS)
ca. 7l/100 KM
(Bin bisher aber auch noch nicht schneller als 130 KM/h gefahren.)
Das werde ich aber nach meinen ersten 3000 Kilometer in der nächsten Zeit langsam steigern!
Mal sehen wie viel er dann braucht.
Ich bin auch kein Raser sondern fließe immer so im Verkehr, wobei ich weder stark beschleunige noch sehr abbremsen muss!
Der Wagen müsste einfach sparsamer sein.
Die Ausrede, dass man immerhin 1,5 Tonnen bewegt und ein relativ großes Auto fährt ist schon blöd, denn das war bei den Testfahrten des Werkes ja auch nichts anderes.
Nix für untgut - Gruß aus Köln - Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Norkon
Es sollte meiner Meinung nach unter alltäglichen Praxisbedingungen getestet werden, sodass die Angaben auch einen wirklichen Wert haben!
im grunde hast du voll recht und das war ja auch mein grund, warum ich hier diese diskusion angeregt hatte. nur ein ist klar, um einen vergleich zwischen verschidenen herstellern zu machen, müssen diese teste wie ja auch geschehen standartisiert werden.
=> GENORMT <=
daher sind sie immer unrealistisch!
es müsste aber noch einen B-wert geben.
der müste sich aus realen bedingungen mit mindestens 10 c-max gleicher baureihe und mindestens 10 verschiedenen fahrern errechnen.
d.h. einen mittelwert aus den realwerten der 10 tests.
dann würde aber sicher wieder geschummelt, seit denn, der verbraucher könnte bei zu grossen abweiungen vom B-wert wandeln oder minderung verlangen. dann schummeln die hersteller sicher nicht mehr. - kostet ja wann viel zu viel!!!
abweichung sind für mich ab 10% vom B-wert!
d.h. B-wert = 7,6 liter/100km
und real-wert eines käufers = 10,5 liter/100km
dann ist das voll daneben!!!
Die Test´s könnten doch von einer staatl. Organisation gemacht werden.
Zum beispiel vom TÜV!
Der muss die Fahrzeuge doch eh abnehmen und für die Zulassung in Deutschland freigeben.
Gruß Norbert
Ähnliche Themen
Hallo
Bei meinen C-Max 1,8 120PS liegt der Verbrauch auf Bundes und Landstrassen zwischen 8 u 9l.
Auf der Auobahn bei zügiger Fahrweise 130 - 160 Km/h zwischen 7 u 8l kann also nicht meckern.
Mein vorheriges Fahrzeug brauchte im schnitt gut 1,5l mehr hatte allerdigs auch 130 PS und war ein 2,0l Mondeo Kombi BJ/97
Gruss
Mondeo1997
C-Max Trend 1,8l EZ:03/2004 Kanada Grün
Moin,
fahre einen C-Max 1.8 mit 125 PS. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei jetzt 10.000 km Fahrleistung bei 8,8 l/100km. Im Kurzstreckenverkehr sind es durchschnittlich um die 9,5 l.
Gruß T.
Der Verbrauch sollte noch etwas mit der Laufleistung heruntergehen. Ob man heizt oder nicht spielt nicht so die Rolle, es sei denn man hat eine Zusatzheizung.
Wie komme ich an bzw. sogar unter die Werksangaben?
> 3 bar an allen Reifen!
Motor schieben lassen wo es nur geht um die Schubabschaltung zu nutzen und die Bremsen zu schonen!
Im Winter sind 9 Liter und im Sommer 7 Liter jeweils im Stadtverkehr machbar! Autobahn jeweils um die 8 Liter bei zügiger Fahrweise.
Bin bis jetzt 15000 km gefahren, habe über diese Strecke einen Verbrauch von 7,9 l / 100 km. C-Max 1,8 Trend. laut Werksangaben sollte es weniger sein, hatte bisher aber noch kein Auto, dass sich an die Werksangaben gehalten hätte (Opel/Mitsubishi/Peugeot/Subaru). der Subaru kam am nächsten dran.
Hatte vorher einen Mondeo 1,8 16 V da war der Verbrauch auf 8,4 l .
Habe allerdings den Eindruck dass der Mondeo spritziger war.
PS: Habe das Teil mit 12000 km gekauft, jetziger Stand 27500 km
habe eben 3 stunden auf der A20 verbracht strecke Greifswald --> Hamburg.
das waren 348km und bin wie empfohlen mal nur um die 120-130 bei 3500U/min gefahren! das hats echt gebracht. von sonst 10,xx litern bin ich auf 8,4 liter por 100km runter.....! 8-O
das hätte ich nicht gedacht, dass 20 km/h soviel spritt mehr fressen!!! ;-(((
bin ja sonst immer so 140-150 gefahren. habe zwar ca. 20 mintuen länger gebraucht, aber dafür fast 6 lieter spritt gespart. bei dem sauwetter wollte und konnte man auch nicht schneller als 120. wann ist bloss der winter wieder vorbei...?
egal, DANKE für den tip mit den max. 3500u/min.! das hat echt gezeigt, dass ich nen "kleinen" bleifuss habe... ;-)