Wie hoch darf Verbrauch X2,5DT sein
Mahlzeit,
wollte mal fragen wie hoch oder wie normal der Verbrauch bei nem Omi X2,5DT zu sein hat oder ist?
Meiner hat leider, egal wie sehr ich mich auch bemühe nen Durchschnittsverbrauch von ca. 11-12 Liter.
Würde gerne ein wenig darunter liegen wollen.
Hab mir hier die Sache mit dem 2Takt Öl angesehen u habe das dann heut mal probiert.
Ab wann kann man da eigentlich mit ner Besserung rechnen?
Bin neu hier u was sowas angeht grün hinter den Ohren aber ich möchte den Wagen gerne noch etwas länger fahren, ohne das er mich auffrisst 😮)
41 Antworten
ok, muß mal sehen ob man die bestellen kann u was man da für ne größe braucht oder ob es einheitsgrößen sind.
danke
Hm...
also ich kann deffinitiv sagen .. 2 takt öl.. <maximal 0,5 l/100 erspaarnis bei mir.. aber schlimmer... 225/55/16"...im sommer... winter 195/65/15"... mehrverbrauch von locker 1,5l/100
bin im winter mit ca 8,5l durchschnitt gefahren (durchscnittsgeschw. 140km/h)
sommer ca 9,5-10l/100 aber auch 150 durchschnitt...
rekord .. 11l reiner stadtbetrieb.. aber 12 hatte ich noch nie...
minimal... 7,5 l/100... landstrasse...
würd sagen bei dir passt was nicht..
meiner liegt so bei 9.2L, automatik,limo,facelift,235/45/17
bei 95%stadt / 5%land/autobahn.
nach nem luftfilterwechsel bei der inspektion wars dann mal für ein paar Tkm 0.5L weniger. die 2T-öl kur hat den verbrauch nicht gesengt aber er läuft mit ein bisschen öl im tank viel ruhiger, macht sich besonders beim kaltstart bemerkbar.
2,5 td automatik limo mit 215er/16"
ca 90% autobahn hab ich derzeit zwischen 7,5 und 8,1 liter (beim sparen ist der rekord auf der bahn 5,7l *g*)
wie ich mal im sommer mit klima ca 40% stadt 60% bahn gefahren bin hatte ich 8,1 - 8,5 l (je nach sparend - sportlich)
Ähnliche Themen
2,5TD mit 235er und Klimaautomatik
pro Tag 70 Km Überland und 100 Km BAB und das ganze nach Möglichkeit mit Tempomat.
Auf der Landstrasse 100- 110 und auf der BAB 150- 170.
Verbrauch 8- 8,5 Liter
Saje
also ich hab den 2,5 DTI und hab 9,8 Liter. Letztes Jahr waren es 8,9 - 9,2 bei gleicher Strecke.
Den Mehrverbrauch kann ich mir auch nicht erklären. Kann es an den Schläuchen liegen. 2 Takt ÖL mach ich auch alle 5000 km rein.
Gruß Achim
Hab vorhin bei mir auch mal nachgesehen. Bei mir ist der Schlauch auch undicht und bläst gegen das AGR-Ventil. Hatte heute Nachmittag frei und bin mal los um mir nen Schlauch zu holen und 3 Zubehörlädchen sagten mir, den haben sie nicht. Gibts nur beim FOH. Als ich dann bei dem aufschlug meinte der nur, so einen hat er noch nie gehabt und er könnte den evtl. bestellen... ???
Hab dann abgelehnt und bei nem FOH im Nachbarort angerufen. Der meinte zwar auch, er hätte den nicht auf Lager, würde den aber noch bestellen (war mittlerweile 17:45 und der Teileverkauf hier bei den FOHs macht um 16:00 Schluss) mit Glück ist der dann morgen früh mit dabei.
Wenn ich den hab und getauscht hab, dann sag ich mal Bescheid, was es gebracht hat.
Bis dann,
Tototo
alsoooooooooo
Ich fahre wie unden nen automatik mit biodiesel komme zwischen 7,0 litern sparsamste fahrweise und ja kein bischen zuvielgas fast 1000 kilomerter oder bleifuss 13 liter etwas über 500 kilometer im schnitt brauche Ich um die 10 liter allerdings wenn ich den biodiesel liter mehr verbauch abziehe in ich auch bei 9 liter also alles im grünen bereich
gruss hannes
Mein X2.5DT (Caravan, Bj. 11/99, 225.000 km) benötigt bei Autobahntempo 140 km/h im Schnitt 8,0 Liter, bei 170 km/h im Schnitt 9,5 Liter und im Gespannbetrieb (1,5-t-Wohnwagen) durchschnittlich 11,5 Liter auf 100 km.
Tja was kann man denn da machen, damit man wenigszens unter 11 Liter kommt?
Und ich Rase nicht!
Versuche nicht über 3000U/min zu kommen, was so 140Km/h auf BAB sind.
Vieleicht hat ja jemand nen Tip
Zitat:
Original geschrieben von die-insel-1977
Tja was kann man denn da machen, damit man wenigszens unter 11 Liter kommt?
Und ich Rase nicht!
Versuche nicht über 3000U/min zu kommen, was so 140Km/h auf BAB sind.
Vieleicht hat ja jemand nen Tip
hat du probleme beim warmstart-verhalten ? eventuell hat sich bei der km-leistung die kette gelängt und die steuerzeiten der ESP stimmen nicht mehr
ich fahre auch im drehzahlband von 2.500 - 3.000 umdrehungen
verbrauch mit tempomat schön zu beobachten zwischen 4 und 10 liter je nach gefälle. im schnitt mit tempomat und bei dir mit schalter dürften eigentlich nicht mehr als 9 - 10 liter rauskommen.
was fährst du für reifen ? ich fahre 205/65
Also der Wagen springt immer super an, egal ob warm oder kalt...
Hat nur im kalten Zustand das typische Dieselklappern...
Ansonsten fahre ich Sommer 225/55x16
Winter 205/65x15
K&N Austauschfilter
zum 1.mal 2Takt Öl reingehauen
Will am Wochenende mal schauen ob das besagte Kabel für Tempomatnachrüstung vorhanden ist...
Wenn ja muß ich mal schauen, wo ich dann den passenden Schalter herbekomme....
Zitat:
Original geschrieben von die-insel-1977
Also der Wagen springt immer super an, egal ob warm oder kalt...
Hat nur im kalten Zustand das typische Dieselklappern...Ansonsten fahre ich Sommer 225/55x16
Winter 205/65x15K&N Austauschfilter
zum 1.mal 2Takt Öl reingehauen
Will am Wochenende mal schauen ob das besagte Kabel für Tempomatnachrüstung vorhanden ist...
Wenn ja muß ich mal schauen, wo ich dann den passenden Schalter herbekomme....
ich wage mal als laie einen gewagten tip, es liegt eventuell an deinem K&N austauschfilter
tempomat ist ohne probleme nachrüstbar. das kabel liegt auf jeden fall. nur der blinkhebel ist zu tauschen
Meinste wirklich....
das wäre natürlich echt dumm, da so nen Teil auch ein wenig Geld kostet.
Was hast du denn für einen drin? Den normalen Papierfilter...
Was macht das denn für nen Unterschied?
Habe nur auf K&N zurückgegriffen, wegen der langen Lebensdauer.
auf deinem K&N Luiftfilter anzusprechen erfahrungen meiner seits haben gezeigt das mit der zeit der lufi feinstoffe mit durch läst die in den Turbo gelangen und den beschädigen können kommt halt immer auf die pflege an wenn mans falsch macht iss der turbo auf gut deutsch hin Grüssle hannes
ach jaa und dein verbrauch machen die dicken reifen hab von 205 (sommer) auf 195 winter ca nen halben liter unterschied fahr ihn mal mit 120 statt 140 macht locker nen liter aus
ansonnsten würde ich wie oben geschrieben alle deinen schellen vom Turbo kommend hin zum Lmm über den LadaLuftkühler hin bis zur Ansaugbrücke nachziehehn bzw austauschen gegen gute schlauch schellen es gibt sehr gute schlauch schellen nicht die von hansa flex aber hin fester ausführung
macht dann sehr viel aus dann dein reifen druck Ich fahre vorne 3,0 bar hinten je nach zuladung 2,8 - 3,4 bar macht auch nochmal nen halben liter
naja dann kommt halt noch der übliche mehr balast an krimskrams der kostet auch sprit .
wie gesagt fahre im schnitt mit 10 litern und schone ihn nicht maximum iss Tempo 212 km/h auf gerader strecke ohne klimaa und der läuft bzw zieht wie harry