wie heizt ihr eure garage?
moin moin....
so nu isser da....der letzte tag des jahres, sozusagen käfersilvester 😉 heut nachmittag nochmal ne ausgedehnte runde drehen und dann is winterschlaf angesagt....einerseits isses schon immer ein trauriger tach den man nun wirklich nicht herbeisehnt andererseits is dann auch wieder zeit um den kleinen fürs nächste jahr auf vordermann zu bringen....wenn die temperaturen nicht so hässlich wären, daß die gelenke an den fingern zu krnarzen anfangen.....
also denke ich schon länger drüber nach meine garage irgendwie zu heizen....
in meiner alten garage hatte ich am tor ne eberspächer angeschraubt....das hat auch ganz ordentlich funktioniert...nur da waren es nur 5 x 3.5 m grundfläche....nun isses ne doppelgarage da geht sowas nicht mehr....
hab schon überlegt ein gutes viertel mit decken oder stoffbahnen abzuteilen dann wäre die geschichte deutlich einfacher...
aber womit heizt man am besten?
gas is denke ich auch nicht die beste lösung, weil sich die abgase als schmieriger film überall absetzten (oder habt ihr da andere erfahrungen gemacht?)....was gibbeds noch für lösungen???wie macht ihr das?
mit kalten fingern getippter gruß....der thiax
61 Antworten
Ich überleg grade ob ich dich in meine Garage stelle...immer lecker Essen am Start und warm ist es auch noch.😉
Weisst bescheid😁
Meine Garage ist 3 meter neben meinem Laden,Arbeit und Baby immer zusammen.Manchmal sieht mein Laden nicht wie ein Partyservice aus sondern wie meine Garage😛
Partysevice ?.......In Hannover sind immer reichlich hungrige Gestalten.Wenn du kommst dann solltest du das nicht ankündigen denn sonst hast du noch mehr Arbeit vor der Anreise🙂
Das fehlt mir noch!!😁
Meine Frau hat auch noch am 1.Mai Geburtstag......
UUUUUps wo isser denn.....?
Na wo wohl? Die Käfer haben Hunger😁
Ähnliche Themen
Ich habe eine Remko Gaskannone als Notheizung, falls ein Heizungsausfall ist. Dafür ist die auch gut.
Das Problem ist, sie macht nur heiße Luft.
Verbrennungstechnisch hat sie mehrere Probleme. Zum einen wird durch das Gebläse sehr viel Luft um die Flamme herumgeführt, was im heißen Bereich zu NOx führt. Durch den kalten Luftstrom aber auch zu CO, da unverbrannt/teilverbrannte Abgase aus der Flamme gerissen werden.
Ein Gasherd verbrennt nur mit atmosphärischer Luft (ohne Gebläse) da sind die Prob.s nicht so extrem.
Mit 'n Sauerstoff ist klar. Braucht die Flamme, braucht der Schrauber (Koch). Auch wenn man ca 14m³ Luft zum Verbrennen von 1kg Gas braucht, man glaubt nicht, was alles durch Ritzen, undichte Fensterdichtungen + Türspalte durchzieht.
Wenn man jedoch schädliche Abgase (NOx, CO) hat MUSS man für ausreichende Belüftung sorgen.
@Vari
Nix Garage, wir sollten ihn fragen, was er am 1.Mai vorhat. Er könnte ja Team Tiffany unterstützen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
@Vari
Nix Garage, wir sollten ihn fragen, was er am 1.Mai vorhat. Er könnte ja Team Tiffany unterstützen.Uwe
Kochen/Grillen ?.....psssst ! da wollte ich doch drauf raus..leise sonst hört er es.
Und Geburtstagskuchen gibt es auch noch😰😉
Nix hier heimlich rumflüstern.......😛
Meine Frau weiss schon bescheid.
Du.....ich hab da ein ganz tolles Geschenk für Dich.....Ich lad Dich am 1.Mai zu ner Wurst in Hannover ein😁
Autsch !
Die Würste waren aber guuut.....😁
....und meisterlich auf 'n Minigrill zubereitet.
Das Kuchenbuffet war auch gut.
Es wird schwer das zu toppen.
Uwe
Hi Käferfreak`s
Ich wollte mir doch eine andere Heizquelle besorgen.
Hatte momentan noch mit einer Gaskanone geheizt.
Hat zwar gut geheizt,aber die Ablagerungen und der Verbrauch
vom Gas ist schon heftig.
Es werden ja Heizlüfter mit welche für 230Volt bis 3,5Kw angeboten.
( Kosten so um die 80 - 100Euro.)
Andere werden mit 400Volt von 10 - 15Kw bis ca.250 Euro angeboten.
Hat vielleicht schon einer diese gekauft und kann mir seine Erfahrung mitteilen.
Ich müßte bei mir so ungefähr 60 qm heizen können.
Gruß
Moreno
hehe winter is bei mir kein ding mehr habe jahre lang im kalten geschraubt auch bei - 10 grad brrr...
aber in diesem sommer habe ich nen neues dach auf meine werkstatt gesetzt ca 60 m2 und alles gedämmt obwohl das gebäude ca 200 jahre alt ist, jetzt alles schöön warm 🙂. noch nen 1.5 m2 meter grossen kamin gemauert und alles is super^^.
also jungs feuer ist angesagt und nicht nur im motor^^
Also machen sich die Ablagerungen doch bemerkbar. Son kack. Was mach ich denn jetzt? :\
Habe eine Garage mit 100m². Hatte mir bei eBay so einen Heizer mit 380 Volt Anschluss und 9KW Leistung gekauft. Kostete mit Versand 135 Euro. Kann ich nicht empfehlen, die schafft gerade mal bei 0 Grad Außentemperatur gerade mal 5 Grad. Mein Stromzähler fallt dabei bald auseinander so schnell dreht der sich. Eignet sich also höchstens um mal ein Auto von innen zu trocknen oder eine Karosserie vor dem lackieren aufzuwärmen.
Aber habe da noch eine fette Remko ? Festzeltheizung vor meiner Garage stehen. Die hat ca 30kw und bläst über einen Kanal den ich gebaut habe durch die Außenwand rein. Schaffe bei -10 Grad noch 25 Grad Innentemperatur 😁😁😁 Nat. zum schrauben viel zu warm, aber geil ist es schon. Nachtteil: braucht pro Tag schrauben ca 30-40 Liter Heizöl bei ca. 18 Grad Innentemperatur. 🙁 Stelle die immer auf ca. 8 Grad, dann braucht die recht wenig, komme mit einem 60 Literkanister 5-6 Tage hin.
Bin dann aber auch den ganzen Tag inner Garage.
Hatte auch mal so ne Gasturbine, aber die nimmt ganz schön Sauerstoff weg, und günstig im Verbrauch sind die auch nicht gerade.
Vorteil bei so einer Festzeltheizung ist, dass die wie blöde bläst. Die hat einen Ventilator ca. 50 cm Durchmesser. Muß also immer ein Fenster auf kipp gestellt haben damit nicht so viel Überdruck entsteht. Das gute daran ist aber, wenn ich flexe oder schleife, wir der Staub raus geblasen.
auch kann man den Lüfter manuell also ohne Heizleistung schalten, so das man prima in Verbindung mit einem Abluftventilator das Ding auch zum lackieren nutzen kann.
Hatte mir vor fast 20 Jahren mal ein altes Ölfass mit Zuleitung mit Altöl als Ofen gebaut. Das hat geheizt wie blöde, sooo sehr das die Reifen des daneben stehenden Traktor anfingen zu qualmen. aber es ist ganz schön gefährlich und nicht einfach zu regulieren. Aber möglich ist das !!!!! Stinkt halt ein wenig wenn der Kamin nicht richtig abzieht bzw. lang genug ist.....
also ich denke ich hab die beste lösung gefunden 🙂
sirokko dieselheizung aus ddr zeiten...die meisten stammen wohl von der nva.....
die dinger sind wohl mit die zuverlässigsten heizungen für nen einigermaßen erschwinglichen preis (ca. 300-450€)...wenn man eine erwischt die gerade nen sevice weg hat laufen die dinger ohne weiteres bis zu 2000 stunden ohne weitere faxen... es gibbed auch verschiedene, mit 12 kw und welche die über 20 kw haben, wobei die mit 12 kw wohl schon bis 100 m² ausgelegt sind....
das beste ist die getrennte abgasführung, also keinen schlotter in der bude nur schöne warme luft
die lufttemperatur liegt so bei 85°c abgas bei 360°c verbrauch ca 1,4 l diesel oder noch günstiger einfaches heizöl
hier maln link
allerdings fehlt hier die blechverkleidung
also nich alles was ausm osten kommt war schlecht!
frohes fest und warme finker beim schrauben wünscht der thiax