Wie heißt die Farbe "braun" beim V60?
im V60 Prospekt ist auf vielen Seiten die Farbe braun abgebildet - auf der Farbseite finde ich das aber nicht - am nähesten kommt noch das "Ember-Schwarz-Metallic" hin - aber schwarz ist doch kein braun! Heißt das braun wirklich Ember schwarz?
Außerdem, wie heißt die Farbe auf der Titelseite des Prospekts - irgendso ein heller weiß/silber/creme Ton (ähnlich die Farbe einer Weinsoße) (aktuelles Prospekt (Print 03/11, MY12)
Beste Antwort im Thema
Und wieder hat es allo78 geschafft die Diskussion um sein geliebtes und ach so wichtiges TFL zu entfachen. 😉
Kauft doch bitte eine Audi, Mercedes oder den neuen Kia da habt ihr ultrageiles und superhelles TFL. Und wem das nicht reicht der kann bei ATU noch größere und hellere Funzeln anbauen lassen.
Abgesehen davon, dass m. M. allo78 sowieso nie einen Volvo S60/V60 oder gar XC60 kaufen wird, sollten sich alle anderen hier damit abfinden das es bei diesen Modellen eben derzeit kein TFL gibt. Und einige unter uns sind sogar dankbar dafür. 😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TonyAlmeida
Das ist wieder mal eine der Fragen die Dir nur Volvo Deutschland bzw. Dein Volvo-Händler beantworten kann. Eventuell noch das Kraftfahrbundesamt...Zitat:
Original geschrieben von allo78
Hat jemand von Euch ein MY 2012 mit TFL-Schaltung geordert und kann das bestätigen, dass die Standlichtstellung als TFL genutzt werden darf?
Nö darf net, hat sich zu vorher auch nichts verändert. Machen kann mans natürlich trotzdem. Was da heute alles als Tagfahrlicht rumfährt.Da stört sich keiner mehr dran, wenn man so rumfährt.
Frage mich wie sich die Leute das anbauen können. Selbst die Oem Versionen verschönern kein Auto. An nem Volvo sollte eh immer das Abblendlicht an sein.
Zitat:
Original geschrieben von TonyAlmeida
Das ist wieder mal eine der Fragen die Dir nur Volvo Deutschland bzw. Dein Volvo-Händler beantworten kann. Eventuell noch das Kraftfahrbundesamt...Zitat:
Original geschrieben von allo78
Hat jemand von Euch ein MY 2012 mit TFL-Schaltung geordert und kann das bestätigen, dass die Standlichtstellung als TFL genutzt werden darf?
Gestern habe ich ja mit jemandem von Volvo Deutschland auf der IAA gesprochen. Habe heute auch nochmal ne schriftliche Besätigung bei VCG per Mail angefordert, weil ich da so meine Zweifel habe. Aber hätte ja sein können, dass hier jemand ist, der Unterschiede zwischen MY 2011 und MY 2012 festgegstellt hätte - oder Unterschiede beim Standlicht zwischen "TFL-Schaltung mitbestellt" und "nicht mitbestellt".
Ja, das Kraftfahrtbundesamt: das ist natürlich noch eine Idee - suche gleich mal die Tel-Nr. raus.
Ich würde einfach das Standlicht anschalten und gut is. Wieso man das während der Fahrt (am Tage) nicht machen darf ist mir ein Rätsel. Bin allerdings noch nie deswegen angehalten worden, obwohl vor/neben mir Polizeiwagen fuhren.
Ich denke wird alles nicht so heiß gegessen... usw. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Ich würde einfach das Standlicht anschalten und gut is. Wieso man das während der Fahrt (am Tage) nicht machen darf ist mir ein Rätsel. Bin allerdings noch nie deswegen angehalten worden, obwohl vor/neben mir Polizeiwagen fuhren.Ich denke wird alles nicht so heiß gegessen... usw. 😁
vermutlich, dass es nicht mit stehenden Fahrzeugen verwechselt werden kann...
Naja, die Polizei wird das bei der Ähnlichkeit inzwischen wohl auch nur noch schwer auseinanderhalten können. Einzige Problem bei Volvo: wenn ich Standlicht einschalte, wird das Licht natürlich beim Abschalten des Motors nicht abgeschaltet - und es erinnert auch kein Warnsummer daran, dass es noch an ist - leere Batterie vorprogrammiert 😉 Naja mal sehen, vielleicht kann mein 🙂 die 0-Stellung des Lichtschalters auf Standlicht programmieren, dann würde es abschalten - aber vermutlich geht das angeblich eh wieder nicht....😠
Ähnliche Themen
Und wieder hat es allo78 geschafft die Diskussion um sein geliebtes und ach so wichtiges TFL zu entfachen. 😉
Kauft doch bitte eine Audi, Mercedes oder den neuen Kia da habt ihr ultrageiles und superhelles TFL. Und wem das nicht reicht der kann bei ATU noch größere und hellere Funzeln anbauen lassen.
Abgesehen davon, dass m. M. allo78 sowieso nie einen Volvo S60/V60 oder gar XC60 kaufen wird, sollten sich alle anderen hier damit abfinden das es bei diesen Modellen eben derzeit kein TFL gibt. Und einige unter uns sind sogar dankbar dafür. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Und wieder hat es allo78 geschafft die Diskussion um sein geliebtes und ach so wichtiges TFL zu entfachen. 😉Kauft doch bitte eine Audi, Mercedes oder den neuen Kia da habt ihr ultrageiles und superhelles TFL. Und wem das nicht reicht der kann bei ATU noch größere und hellere Funzeln anbauen lassen.
Abgesehen davon, dass m. M. allo78 sowieso nie einen Volvo S60/V60 oder gar XC60 kaufen wird, sollten sich alle anderen hier damit abfinden das es bei diesen Modellen eben derzeit kein TFL gibt. Und einige unter uns sind sogar dankbar dafür. 😉
Sehr geehrter Herr Gigamax,
es tut mir leid, sehen zu müssen, dass Ihr in vorigen Diskussionen zur Verwendung angekündigter "Ignore-Butten" offenbar außer Funktion ist. So sind Sie stets in der misslichen Lage, meine Beiträge lesen zu müssen. Ebenfalls tut es mir leid, Ihre Erwartung, mich in diesem Forum nicht mehr anzutreffen, nicht erfüllen zu können. So musste ich leider, nach meiner Rückkehr von einem beruflichen Messebesuch, währenddessen ich hier nicht online sein konnte, Ihre Hoffnung wieder zunichte machen.
Auch an Ihrer derberen Ausdrucksweise stelle ich fest, dass dies offenbar der schlechte Einfluss meiner Beiträge ist. Bitte wenden Sie sich doch an den Support von MT, der Ihnen bestimmt bei der Anwendung der technischen Möglichkeiten hier auf der Plattform, behilflich ist.
Zum Thema "Dankbarkeit bezgl. TFL" darf ich Ihnen mitteilen, dass meiner Einschätzung nach auch diejenigen, die ein LED-TFL alá Audi als unpassend für den V60 empfinden, trotzdem mit einem helleren Standlicht-Streifen, der im V60 ohnehin vorhanden ist, einverstanden wären. Das würde am gelungenen Design des Fahrzeugs nichts ändern und wäre ja auch mein Favorit.
Mit freundlichen Grüßen
allo78
Es reicht langsam! 😠
Wer es auf der einen Seite nicht schafft, seine persönlichen Abneigungen gegenüber anderen in den Griff zu bekommen und es auf der anderen Seite genau damit immer wieder schafft den Forenfrieden zunichte zu machen, darf jetzt eine Denk- und Schreibpause nutzen, um herauszufinden, wie (und ob) es künftig hier in diesem Forum weitergehen wird... 🙄
Gruß Tom
So, hab Antwort von VCG zum TFL:
also, es ist tatsächlich so, dass mit Schalterstellung Standlicht gefahren werden darf und dieses als Quasi-TFL genutzt werden darf. Allerdings erfüllen diese Lampen nicht die EU-Verordnung für TFL, die für künftige Fahrzeuge verbindlich sind. Daher gelten sie auch nicht offiziell als TFL, weil sie etwas zu dunkel sind.
Andererseits sind sie aber auch nicht vom Standlicht-Verbot betroffen, da es sich offiziell nicht um Standlicht, sondern um Positionsleuchten handelt, und damit darf tagsüber auch ohne ABL gefahren werden.
Tja, das ist doch super! bin total happy! Dann müsste mein 🙂, den Lichtschalter nur noch irgendwie so klemmen, dass auf Pos. 0 dann eben diese Positionsleuchten brennen - denn auf Standlichtstellung bleiben sie ja nach Motorstop angeschaltet! - leere Batterieen vorprogrammiert 😉 - wäre schön, wenn das geht...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
So, hab Antwort von VCG zum TFL:also, es ist tatsächlich so, dass mit Schalterstellung Standlicht gefahren werden darf und dieses als Quasi-TFL genutzt werden darf. Allerdings erfüllen diese Lampen nicht die EU-Verordnung für TFL, die für künftige Fahrzeuge verbindlich sind. Daher gelten sie auch nicht offiziell als TFL, weil sie etwas zu dunkel sind.
Andererseits sind sie aber auch nicht vom Standlicht-Verbot betroffen, da es sich offiziell nicht um Standlicht, sondern um Positionsleuchten handelt, und damit darf tagsüber auch ohne ABL gefahren werden.
Tja, das ist doch super! bin total happy! Dann müsste mein 🙂, den Lichtschalter nur noch irgendwie so klemmen, dass auf Pos. 0 dann eben diese Positionsleuchten brennen - denn auf Standlichtstellung bleiben sie ja nach Motorstop angeschaltet! - leere Batterieen vorprogrammiert 😉 - wäre schön, wenn das geht...
so ein schwachsinn!!!!!
1. Positionsleuchten gibt es laut stvo und stvzo nicht!!!!!
es gibt laut stvzo seitenmakierungsleuchten und umrißleuchten siehe stvzo §51a und §51b was nu was ist und wann was ist sollte jeder selbst nachlesen. ein normaler pkw ohne anhänger fällt da nicht drunter.
2. laut stvo §17 II 1 mit begrenzungsleuchten (standlicht) alleine darf nicht gefahren werden.
was begrenzungsleuchten sind siehe:
stvzo §51 komplett
also was lernen wir daraus. nicht alles glauben was einem erzählt wird. und auch nicht so eine scheiße schreiben die nicht stimmt.
mfg der fahrlehrer
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
so ein schwachsinn!!!!!Zitat:
Original geschrieben von allo78
So, hab Antwort von VCG zum TFL:also, es ist tatsächlich so, dass mit Schalterstellung Standlicht gefahren werden darf und dieses als Quasi-TFL genutzt werden darf. Allerdings erfüllen diese Lampen nicht die EU-Verordnung für TFL, die für künftige Fahrzeuge verbindlich sind. Daher gelten sie auch nicht offiziell als TFL, weil sie etwas zu dunkel sind.
Andererseits sind sie aber auch nicht vom Standlicht-Verbot betroffen, da es sich offiziell nicht um Standlicht, sondern um Positionsleuchten handelt, und damit darf tagsüber auch ohne ABL gefahren werden.
Tja, das ist doch super! bin total happy! Dann müsste mein 🙂, den Lichtschalter nur noch irgendwie so klemmen, dass auf Pos. 0 dann eben diese Positionsleuchten brennen - denn auf Standlichtstellung bleiben sie ja nach Motorstop angeschaltet! - leere Batterieen vorprogrammiert 😉 - wäre schön, wenn das geht...1. Positionsleuchten gibt es laut stvo und stvzo nicht!!!!!
es gibt laut stvzo seitenmakierungsleuchten und umrißleuchten siehe stvzo §51a und §51b was nu was ist und wann was ist sollte jeder selbst nachlesen. ein normaler pkw ohne anhänger fällt da nicht drunter.
2. laut stvo §17 II 1 mit begrenzungsleuchten (standlicht) alleine darf nicht gefahren werden.
was begrenzungsleuchten sind siehe:
stvzo §51 komplettalso was lernen wir daraus. nicht alles glauben was einem erzählt wird. und auch nicht so eine scheiße schreiben die nicht stimmt.
mfg der fahrlehrer
warum bist Du eigentlich so aggressiv zu mir? Hab ich Dir irgendwas getan?
Ich habe nur das geschrieben, was Volvo mir in der Stellungnahme gesschrieben hat - im Zweifel könnte ich das ja falls ich von der Polizei deswegen angehalten werde vorlegen. Irgendeinen Grund wird es ja wohl haben, wenn Volvo mir schriftlich bestätigt, dass die Leuchten NICHT unter das Standlichtverbot fallen und es sich NICHT um Standlicht handelt.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
im Zweifel könnte ich das ja falls ich von der Polizei deswegen angehalten werde vorlegen.
Und Du glaubst ernsthaft, dass es die Polizei interessiert was Dir irgendein Autohersteller geschrieben hat?
Vermutlich auch noch per email was demzufolge auch keine Schriftform ist und sowieso keinerlei Rechtsverbindlichkeit darstellt...
Dass das Ganze unplausibel ist kann man sich schon allein daher ableiten, dass Volvo dann ja damit im V60 gar kein Standlicht mehr verbaut hätte, falls es sich bei der Standlichtschaltung tatsächlich im rechtlichen Sinne nicht um Standlich halten würde. Und AFAIK ist Standlicht verpflichtend...
Zitat:
Original geschrieben von TonyAlmeida
Und Du glaubst ernsthaft, dass es die Polizei interessiert was Dir irgendein Autohersteller geschrieben hat?Zitat:
Original geschrieben von allo78
im Zweifel könnte ich das ja falls ich von der Polizei deswegen angehalten werde vorlegen.
Vermutlich auch noch per email was demzufolge auch keine Schriftform ist und sowieso keinerlei Rechtsverbindlichkeit darstellt...Dass das Ganze unplausibel ist kann man sich schon allein daher ableiten, dass Volvo dann ja damit im V60 gar kein Standlicht mehr verbaut hätte, falls es sich bei der Standlichtschaltung tatsächlich im rechtlichen Sinne nicht um Standlich halten würde. Und AFAIK ist Standlicht verpflichtend...
ja, hab das ganze halt so verstanden, dass diese Positionsleuchten natürlich als Standlicht genutzt werden dürfen, aber eben auch während der Fahrt mit und ohne ABL. Warum bildet Volvo sonst im Farbkatalog auf S. 36/47 das Fahrzeug so eindeutig während der Fahrt ab, wenn es illegal wäre?
Außerdem: Du hast doch selbst geschrieben, das kann mir nur VCG beantworten - jetzt haben sie's getan - und wieder nichts?
Aber schön, ich werde mich nochmal an das KBA wenden - also alles wieder von vorne..., man langsam nervt das Ganze mich echt, jetzt dachte ich, mal eine freudige Nachricht erhalten zu haben und dann ist sie offenbar wieder nicht so eindeutig...😠
es sind begrenzungsleuchten. diese leuchten auch bei abblendlicht...müssen sie auch.
auf dem foto sieht es halt nur schön aus. es gibt keine positionsleuchten laut gesetzt!!!!die vorderen gelben und hinteren roten an der seite, sind seitliche umrissleuchten!
in der standlichtschaltung gehen ja auch die hinteren begrenzungsleuchten an oder auch rücklicht.
wenn dir volvo noch die passenden § dazu schreiben würde...warum es kein standlicht ist...würde mich das schon sehr interessieren! welche das sind. und wo sind denn dann die vom gesetztgeber verlangten begrenzungsleuchten dann??? wenn es doch keine sind. entweder sind es welche oder es sind keine.
aber was hat das alles mit der farbe braun zu tun????????????
aber wenn du so fahren möchtest...mach es..und immer schön geld bei haben wegen der owi.
ich meine es kostet 15 €
Jungs, bitte nur noch was zum Thema - und das hat was mit der Farbe braun zu tun... 😉
Gruß und Danke
Tom