Wie heiß ist eure Kaltstartautomatik?

VW

Da es nicht zumutbar ist, dass sich jemand in meinen Startproblem-Thread einliset, stele ich eine mich brenennde Frage hier in einem separaten Thread.

Kurze Frage: wie heiß ist bei eurem Käfer die Bimetall-Dose der Kaltstartautomatik, wenn der Motor ca. 10 Minuten gelaufen ist? Warm? Heiß? Mega heiß? Kann man sie anfassen, ohne sich die Finger zu verbrennen?

In meinem Käfer wird diese Dose nach ein paar Minuten so dermaßen heiß, dass man die nicht anfassen kann. Ich (und ein paar Leute in dem genannten Thread) denke, das ist nicht normal. Würde aber gerne wissen, wie das bei anderen ist.

Edit:
Hier noch zwei Bilder für die, die gerne auf meine Frage anworten würden, aber nicht wissen, wo das Teil ist. Es ist die runde Dose, die rechts am Vergaser sitzt. Zumindest ist das rechts wenn man von hinten schaut und zumindest bei meinem 1300-er F-Motor:

https://www.motor-talk.de/.../img-5029-i208948433.html

https://www.motor-talk.de/.../img-0883-i208948434.html

Beste Antwort im Thema

Ich mag offene Threads überhaupt nicht. Besonders dann nicht, wenn ein großer Austausch stattfand, wo der TE großartige Hilfe bekam und am Ende kein Fazit, keine Auflösung, gar nichts. Das ist keine ehrliche Art. Das ist vor allem für die zukünftigen Leser besonders enttäuschend. Daher möchte ich, zwar nach längerer Pause, aber dennoch, hier offiziell den Schlussstrich ziehen. Also... zurück zu April 2018.

Ich habe die alte Startautomatik ausgebaut und sie mir genau angeschaut. Irgendwelche Brüche an der Feder konnte ich nicht entdecken. Die Heizspirale sah unbeschädigt aus. Habe noch mal den Widerstand gemessen, war jetzt natürlich einfacher als im eingebauten Zustand am Vergaser: wieder ca. 5.2 Ohm. Dann habe ich sie an ein Labornetzteil angeschlossen, das genau 12V lieferte. Und es gab ein schönes rotes Licht 🙂 Die Heizspirale glühte rot und natürlich war ganz schnelles alles unfassbar heiß. Foto unten.

Dann eine neue Dose bei Classic Parts gekauft. Ja, es geht billiger, aber wenn man nicht sicher ist, was man bekommt, gibt man einem großen Namen einen Vorschuss am Vertrauen. Den haben sie sich auch fürstlich bezahlen lassen. Ich denke, es war ca. 50€. Egal. Ich habe die neue Startautomatik so eingebaut, dass sie im kalten Zustand nicht ganz schließt. Das hat auch jemand hier geschrieben. Auf jeden Fall mit der neuen Dose springt der Käfer tadellos an. Gut, es waren drei oder vier Male. Aber das habe ich davor nicht geschafft. Danach, wie ihr wisst, bin ich an das Problem der Benzinpumpe rangegangen und spätestens seit ich entdeckt habe, dass das Öl etwas nach Benzin riecht, habe ich nicht gewagt, ihn anzulassen, geschweige zu fahren. Wenn die neue Pumpe drin ist und das Öl gewechselt, wird sich zeigen, ob er immer noch tadellos anspringt.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch allen noch einmal ganz herzlich für großartige Hilfe und Unterstützung bedanken! Ich habe heute den Thread noch einmal durchgelesen und natürlich habt ihr von anfang an Recht gehabt - einfach die Dose tauschen und es wird gut 🙂 Bei mir dauert es halt etwas länger und ich mag auch verstehen, was ich da mache udn warum es so ist. Jeder hat so seine Macke 😉

Kaltstartautomatik glüht rot
86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich hab mich noch korrigiert, da dein Motor keine Leerlaufverstellung ausser an jener schraube zu haben scheint. Der Admin hat auf meinen Wunsch hin leider den falschen Thread gelöscht, da ich nicht noch für Verwirrung sorgen will. 😛

Bei den D-Motoren drehen die meisten welche die Dinger nicht kennen an ebendieser Schraube rum in der Meinung sie verstellen den Leerlauf - ein zuweites Zurückdrehen der Schraube macht den Wellensitz und Vergaserwand innenrum kaputt, da die Klappe einläuft und der Vergaser dann am Wellensitz Falschluft zieht mit der Zeit.

„Ahnungslos“ ist nicht despektierlich gemeint, aber an den Solex Fallstromvergasern scheitert leider so mancher Mechaniker der sonst kompetente Arbeit leistet.

Wichtig ist, dass du die Scheibe frei gibst. Wenn du das Gaspedal (oder hinten am Hebel - völlig egal) ganz durch drückst, wird Benzin eingespritzt, was den startvorgang wohl zu gute kommt,da der Motor damit Deine erste Dosis bekommt.

Also eins muß ich jedenfalls sagen, wie auch Beetle 1960 schon erkannte - Du ersäufst Deinen Motor beim Starten gnadenlos, wie man an Deinem Video mit Blick in den Motorraum wunderbar sehen kann.

Mit jeder Betätigung des Gaspedals wird von der Beschleunigerpumpe Treibstoff in den Ansaugkanal gespritzt, wodurch das Gemisch überfettet wird. Das dient grundsätzlich dem Zweck, daß beim Beschleunigen kein "Loch" entsteht, wenn man das Gaspedal betätigt. Luft ist ja leichter, als Treibstoff und wird somit beim Öffnen der Drosselklappe schneller vom Motor angesaugt, als der Treibstoff. Um das "auszutricksen", wird in dem Moment, wo die Drosselklappe geöffnet wird, Treibstoff zugespritzt. Das ist aber primär dann hilfreich, wenn der Motor bereits läuft!

Wenn Du jedoch beim Starten so hektisch pumpst, spritzt Du eben jedes Mal mehr und mehr Treibstoff ein und er ersäuft! Man kann wunderbar beobachten, wie Du jedes Mal, wenn der Motor "anspringen will", wieder Sprit dazupumpst - und er verreckt, weil es ihm einfach zu viel wird. In dem Moment, wo Dir dann Dein Nachbar assistiert und sobald Du startest einfach ganz allmählich zart Gas gibt, springt er logischerweise an! Beobachte einfach den Unterschied in der Handhabung in diesen beiden Clips!

Auch bin ich mir ziemlich sicher, daß Du bei den meisten Startversuchen, wenn man nur das Armaturenbrett sieht, einfach ein- oder zweimal (vor dem Starten) das Gaspedal durchtrittst, um die Startautomatik zu aktivieren, und dann ohne Gas startest - das wird nur selten funktionieren!

Kaltstart: Einmal Gaspedal durchtreten, um die Automatik zu aktivieren und dann, während des Startens ganz zart allmählich Gas geben - genau so, wie es Dein Nachbar erfolgreich am Drosselklappenhebel getan hat. Nicht pumpen! Wenn alles korrekt eingestellt ist und funktioniert, springt der Motor sicher an!

Warmstart: Ohne vorheriges Durchtreten des Pedals einfach während des Startvorganges allmählich Gas geben.

Abgesoffen: Während des Startens Pedal allmählich ganz durchtreten und draufbleiben, bis er kommt - keinesfalls pumpen!

Zusammengefaßt sei zu sagen, daß es eigentlich keinen Grund geben kann, am Gaspedal zu pumpen - außer die Startautomatik wurde bewußt deaktiviert und man reichert auf diese Art eben das Gemisch für den Kaltstart an.

Fazit: Starte laut Betriebsanleitung und es wird perfekt klappen.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 25. September 2017 um 21:00:40 Uhr:



Kaltstart: Einmal Gaspedal durchtreten, um die Automatik zu aktivieren und dann, während des Startens ganz zart allmählich Gas geben - genau so, wie es Dein Nachbar erfolgreich am Drosselklappenhebel getan hat. Nicht pumpen! Wenn alles korrekt eingestellt ist und funktioniert, springt der Motor sicher an!

Der Nachbar hat aber manuell auch die Kaltstartautomatik bedient, sonst wäre er nicht gestartet. Ich hatte es im anderen parallelen Thema schon mal angeregt, die KSA noch ein Stück weiter zu verstellen. Vieleicht sogar so weit, dass es dem Vergaser gar nicht mehr möglich ist, die obere Klappe vollständig zu schließen. Solltest Du dann beim Starten bei starken Minusgraden Schwierigkeiten haben, kann in dem Fall sogar etwas pumpen helfen. Sonst aber nicht pumpen, sondern nur das Gas nach unten treten. Wenn er nach ein paar Zündungen wieder abstirbt, kann man klar sagen (und hören!), dass er abgesoffen ist. In dem Fall dann den nächsten Startversuch mit Vollgas, ohne zu Pumpen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rudi1967 schrieb am 28. September 2017 um 06:45:35 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 25. September 2017 um 21:00:40 Uhr:



Kaltstart: Einmal Gaspedal durchtreten, um die Automatik zu aktivieren und dann, während des Startens ganz zart allmählich Gas geben - genau so, wie es Dein Nachbar erfolgreich am Drosselklappenhebel getan hat. Nicht pumpen! Wenn alles korrekt eingestellt ist und funktioniert, springt der Motor sicher an!

Der Nachbar hat aber manuell auch die Kaltstartautomatik bedient, sonst wäre er nicht gestartet.

Ich denke, Du irrst - der Nachbar berührt lediglich die Stufenscheibe, nicht aber den Hebel der an der Luftklappe hängt...

Ich mag offene Threads überhaupt nicht. Besonders dann nicht, wenn ein großer Austausch stattfand, wo der TE großartige Hilfe bekam und am Ende kein Fazit, keine Auflösung, gar nichts. Das ist keine ehrliche Art. Das ist vor allem für die zukünftigen Leser besonders enttäuschend. Daher möchte ich, zwar nach längerer Pause, aber dennoch, hier offiziell den Schlussstrich ziehen. Also... zurück zu April 2018.

Ich habe die alte Startautomatik ausgebaut und sie mir genau angeschaut. Irgendwelche Brüche an der Feder konnte ich nicht entdecken. Die Heizspirale sah unbeschädigt aus. Habe noch mal den Widerstand gemessen, war jetzt natürlich einfacher als im eingebauten Zustand am Vergaser: wieder ca. 5.2 Ohm. Dann habe ich sie an ein Labornetzteil angeschlossen, das genau 12V lieferte. Und es gab ein schönes rotes Licht 🙂 Die Heizspirale glühte rot und natürlich war ganz schnelles alles unfassbar heiß. Foto unten.

Dann eine neue Dose bei Classic Parts gekauft. Ja, es geht billiger, aber wenn man nicht sicher ist, was man bekommt, gibt man einem großen Namen einen Vorschuss am Vertrauen. Den haben sie sich auch fürstlich bezahlen lassen. Ich denke, es war ca. 50€. Egal. Ich habe die neue Startautomatik so eingebaut, dass sie im kalten Zustand nicht ganz schließt. Das hat auch jemand hier geschrieben. Auf jeden Fall mit der neuen Dose springt der Käfer tadellos an. Gut, es waren drei oder vier Male. Aber das habe ich davor nicht geschafft. Danach, wie ihr wisst, bin ich an das Problem der Benzinpumpe rangegangen und spätestens seit ich entdeckt habe, dass das Öl etwas nach Benzin riecht, habe ich nicht gewagt, ihn anzulassen, geschweige zu fahren. Wenn die neue Pumpe drin ist und das Öl gewechselt, wird sich zeigen, ob er immer noch tadellos anspringt.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei euch allen noch einmal ganz herzlich für großartige Hilfe und Unterstützung bedanken! Ich habe heute den Thread noch einmal durchgelesen und natürlich habt ihr von anfang an Recht gehabt - einfach die Dose tauschen und es wird gut 🙂 Bei mir dauert es halt etwas länger und ich mag auch verstehen, was ich da mache udn warum es so ist. Jeder hat so seine Macke 😉

Kaltstartautomatik glüht rot

Ich habe es nicht verstanden, dass Du nicht die Dose von mir genommen hast.
Für mich ist schleich-kaefer und all die anderen hier im Motortalk einfach nur die alllerletzten Kunden!
Mit keinem Furz kann man denen helfen, sobald es einen Cent kosten soll.
Dafür stellt man sich noch hin, mit wochenlanger kostenloser Beratung. ... FÜR NIX!!!
Ich verstehe es nicht. Sorry.

Der allerletzte... Das sind harte Worte... Aber ich kann Dir schnell und einfach erklären, warum ich die Dose nicht bei Dir gekauft habe - ich wollte eine neue haben. Es lag auch nicht am Preis. Der wurde noch nicht einmal genannt.
Und zur kostenlosen Beratung... das ist nun mal das Wesen eines Internetforums. Jeder macht hier freiwillig mit. Glaub mir, ich war auch schon auf der anderen Seite - andere Themen, andere Foren, NGs - und habe jahrelang kostenlos mein Wissen zur Verfügung gestellt. Aber nie kam ich auf die Idee deshalb zu beklagen.

@rudi1967 Noch ist Zeit, Deinen Beitrag zu editieren.

Motor-Talk ist ein Forum, keine Verkaufsplattform. Für Deine Beteiligung hier wurde Dir mehr als einmal gedankt. Dies ist der übliche Lohn, den man hier erhält.

Wenn ich mal meine Einschätzung geben darf, dann wird Dir die neue Dose nicht helfen und meine Dose hätte Dir warscheinlich auch nicht weiter geholfen. Du bist einfach nur zu d...., Käfer zu fahren.!

Ich werde meine Beratertätigkeit nach fast 6.000 Beiträgen hier aufgeben. Für igendwelches Bussiness war dieses Forum hier so sinnlos wie noch was. Meine Ehrenamt-Tätigkeit hier werde ich beenden. Ich beschäftige mich in Zukunft nicht mehr mit schleich-kaefern, die sich nicht helfen lassen wollen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Ich habe einen Renn-Käfer, der 10 Pokale 1. Platz gefahren hat.
Allen, die mir hier zu meinen Erfolgen geholfen haben: VIELEN DANK!
Ohne Euch wäre ich nicht so weit gekommen. Danke auch meinen Neidern, die noch einiges aufzuholen haben, um mit mir auf Augenhöhe zu sein. Es war eine schöne Zeit und ich bin froh, dass ich die Frage zur Kaltstartautomatik hier nicht stellen musste. Mein Käfer hat keine Kaltstartautomatik.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 29. Juni 2018 um 00:16:23 Uhr:


@rudi1967 Noch ist Zeit, Deinen Beitrag zu editieren.

Motor-Talk ist ein Forum, keine Verkaufsplattform. Für Deine Beteiligung hier wurde Dir mehr als einmal gedankt. Dies ist der übliche Lohn, den man hier erhält.

Nichts werde ich ändern, an meinem Beitrag. Du hast uneingeschränkt Recht und deswegen auch mein Folgebeitrag, mit den Konsequenzen, die ich jetzt ziehe.

Und das Ganze nur, weil ich Deine Dose nicht gekauft habe??? Sage bitte, dass Du besoffen bist. Anders kann man diese Reaktion nicht verstehen.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Juni 2018 um 00:27:25 Uhr:


Und das Ganze nur, weil ich Deine Dose nicht gekauft habe??? Sage bitte, dass Du besoffen bist. Anders kann man diese Reaktion nicht verstehen.

Ja, ich bin besoffen und Nüchtern gebe ich Dir aber die gleiche Antwort, dass ich einfach nur sauer auf Dich bin. Es ist nicht das erste Mal, dass ich extra auf den Boden gehe, die Teile hole und fotgrafiere, in Deinem Fall Messungen mache(Zeit und Spannung) Ich mache mir einen ganzen Abend platt, um Dir zu helfen. Ich mache das gern, aber (da bist Du nicht der erste) kommt nichts, nüscht, garnix dabei raus.

Derartige Hilfestellung werde ich in Zukunft nicht mehr machen.

Es ist mir in Zukunft egal, ob Deine Karre geht oder ni.

Lass uns bitte wieder reden, wenn Du nüchtern bist.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Juni 2018 um 00:50:54 Uhr:


Lass uns bitte wieder reden, wenn Du nüchtern bist.

Da bekommst Du die gleichen Antworten.
Meine Beiträge unterscheiden sich nicht.
Der Sachverhalt, meine Meinung und auch meine Rechtschreibung ändern sich nicht, wenn ich besoffen bin. Selbst bei Fachbeiträgen besteht am nächsten Morgen keine Notwendigkeit, diese nochmal zu editieren, weil ich am Abend vorher besoffen war. Schaue Dir einfach meine Beiträge an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen