Wie Handy mit GP3 aus 05/2010 für musikwiedergabe mit dem Radio koppeln sowie Knarzen im Radio
Hallo bin Tommy und komplett neu, also seid bitte noch bissel nachsichtig mit mir, falls ich dumme Fragen stelle. Habe mir vor kurzem einen Phaeton 3.0 GP3 3.0 tdi aus 05/2010 gekauft und hätte vorab folgende Frage. Kann man in dieser Modellreihe, bzw. bei diesem Baujahr schon einfach sein Handy für musikwiedergabe mit dem Radio koppeln und wenn nicht, was benötige ich dafür, damit das klappt. Des Weiteren merke ich bei radiowiedergabe immer so ein unangenehmes knacken und kratzen, nicht aus den Lautsprechern, eher so beim Empfang. Ist so etwas ein bekanntes Problem? Wie gesagt, seid nicht sauer wenn das Thema schon behandelt wurde und Dankeschön für tips und Kniffe im Vorfeld von euch??
47 Antworten
Habe jetzt festgestellt das bei mir als „komfortbatterie“ nur eine 72 ah verbaut wurde und als starter Batterie eine 90 ah Batterie. Könnte das auch eine Ursache sein?
Könnte mir jemand sagen, welche Kapazität die Starterbatterie benötigt? 3.0 tdi 239 Ps
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommyw13 schrieb am 20. September 2024 um 17:29:20 Uhr:
Ja links Komfort und rechts starter Batterie, das ist korrekt oder?
Exakt …
Links Komfort A5
Rechts Starter D24
In der Regel wirken neue Batterien Wunder 🙂 musst du bloß im Auge behalten, nicht das du ein ruhestromproblem hast …
Ich denke mal dass das mit dem Ruhestrom nicht das Problem ist, sondern das der Vorbesitzer, zum einen die Batterien in der falschen Position verbaut hat,( 95 ah als Start und 60 ah als Komfort) und die Batterien, zumindest augenscheinlich sehr alt und auch sehr günstig aussehen. Zumindest hoffe ich, das mit dem Tausch ein paar Fehlerquellen beseitigt sind, die Hoffnung auf ein fehlerfreies Fahrzeug hege ich dadurch natürlich nicht, defekte Tragegelenke wird die neue Batterie leider nicht richten :-))
Hallo hätte nochmal eine kurze Nachfrage. Es gibt ja diese bluetooth Adapter, die man mit dem mmi koppeln kann über USB. Hatte da jetzt so ein Teil entdeckt, wo wohl auch car Play und Google Play damit funktionieren soll. Hat eventuell jemand Erfahrung damit oder wenn nicht, kann mir jemand einen gut funktionierenden normalen Bluetooth Adapter empfehlen, welcher auch Knacks und rauschfrei funktioniert?
Danke dir für den link, aber da geht es mehr um die Modelle ohne mmi. Habe ja diesen mmi Stecker im Handschuhfach und es gibt da ja zig Modelle als bluetooth Adapter, dachte das vielleicht jemand positive oder negative Erfahrungen, mit dem ein oder anderen Modell gesammelt hat. Liebe Grüße
Es ist immer unglücklich, wenn in einem Thread eine andere Baustelle aufgemacht wird, die nichts mit der Überschrift des ursprünglichen Themas zu tun hat.
Kommt ja so keiner darauf, dass es Dir jetzt auch um Bluetooth Adapter geht.
Wenn Du Erfahrungen zu Bluetooth Adaptern haben möchtest, solltest Du das in den dazu passenden Threads posten oder halt einen eigenen aufmachen.
LG
Udo