Wie haltbar sind die Dieselmotoren von Hyundai ?

Hyundai i30 1 (FDH)

Habe mit meinem Hyundai mittlerweile 408000 km geschafft, und wollte mal wissen ob er dieselbe Strecke nochmal schaffen könnte? Es handelt sich um 1,6 crdi mit 90 ps. Am Motor selber wurde bisher nichts gemacht außer Ölwechsel.

35 Antworten

1.6 CRDI 115 PS. Baujahr 2009. Nach 140000 km war Zylinderkopf kaputt. Nicht undicht, sondern kaputt. Spalte. Knapp 3000 Euro war weg.
Nie wider Hyundai, nie wieder CRDI.

430000

tom0503, nicht schlecht! Bei ca. 70.000km pro Jahr kommt bei dir ja einiges zusammen. Willst du den Wagen noch länger fahren?

Bis zu den 500000 km auf jeden Fall.

Ähnliche Themen

@Billie_SB

Zitat:

Also meiner läuft bisher einwandfrei (i30 Coupé von 2014, 1.6 CRDi 167 PS).

Ich habe mir jetzt auch ein Coupe 1,4 Benziner mit 100 PS gekauft, da es günstig zu sein schien. Was hast du denn am Coupe zu kritisieren? Mich stören jedenfalls die langen Türen, hätte lieber hinten Türen gehabt, gab es aber nicht (100km, 12990€, Europe +) Nen Tausender muss ich noch für Umbauten zu rechnen, wie Parksensoren, 12V im Kofferraum, Navi). Bin schon neugierig, was mir gegenüber dem Comfort-Modell (aus A) noch abgeht.

Zitat:

@hyundaifahrerin schrieb am 11. September 2015 um 19:49:24 Uhr:


Ich habe mir jetzt auch ein Coupe 1,4 Benziner mit 100 PS gekauft, da es günstig zu sein schien. Was hast du denn am Coupe zu kritisieren? Mich stören jedenfalls die langen Türen, hätte lieber hinten Türen gehabt, gab es aber nicht (100km, 12990€, Europe +) Nen Tausender muss ich noch für Umbauten zu rechnen, wie Parksensoren, 12V im Kofferraum, Navi). Bin schon neugierig, was mir gegenüber dem Comfort-Modell (aus A) noch abgeht.

Na, dann hast du dir eindeutig das falsche Auto gekauft.

Wenn du 4 Türen und keine 2 langen Türen haben willst, warum zur Hölle kaufst du dir dann ein Coupé? Klar gibt es bei dem keine Türen hinten, dann hättest du den i30 als Limousine kaufen müssen.

Parksensoren und Navi habe ich ab Werk drin. Wenn ich sowas unbedingt haben will, dann kaufe ich mir das Auto doch nicht ohne und rüste es später nach.

Du hast meinen Preis gelesen? Das Auto hat auch noch Sonderausstattung, wie spezielle Alu-Felgen (17" typisiert) und schwarz getönte Scheiben, ist mir aber nicht wichtig, sieht aber trotzdem ganz nett aus, jedenfalls denke ich, dass man zum Preis von ca. 13.000€ einige Zeit wieder suchen muss, bis man sowas als 4/5-Türer findet. Da es ein österr. Sondermodell ist, kann man es nicht so leicht mit deutschen Modellen vergleichen, hat zB Tempomat, automat. Klima, etc. Mit ca. 100km ist es quasi neu und bei einem ursprünglichen Listenpreis von ca. 18.000€, denke ich schon, dass der Preis ok war.

Meine Frage war eigentlich, ob dich irgendwas beim Coupe stört

Zitat:

@hyundaifahrerin schrieb am 11. September 2015 um 21:01:56 Uhr:


Du hast meinen Preis gelesen? Das Auto hat auch noch Sonderausstattung, wie spezielle Alu-Felgen (17" typisiert) und schwarz getönte Scheiben, ist mir aber nicht wichtig, sieht aber trotzdem ganz nett aus, jedenfalls denke ich, dass man zum Preis von ca. 13.000€ einige Zeit wieder suchen muss, bis man sowas als 4/5-Türer findet. Da es ein österr. Sondermodell ist, kann man es nicht so leicht mit deutschen Modellen vergleichen, hat zB Tempomat, automat. Klima, etc. Mit ca. 100km ist es quasi neu und bei einem ursprünglichen Listenpreis von ca. 18.000€, denke ich schon, dass der Preis ok war.

Meine Frage war eigentlich, ob dich irgendwas beim Coupe stört

Nein, mich stört eigentlich nichts an meinem Auto.

Naja, Kleinigkeiten vielleicht. Aber das perfekte Auto gibt es halt nicht.

Die Sicht nach hinten ist natürlich (wie bei allen Coupés) schlecht, aber ich habe Parksensoren und Rückfahrkamera, damit geht das. Ohne wäre es aber schlimm.
Die A-Säule ist etwas breit, das muss man sagen. Kann man aber mit leben.
Die Sitzheizung ist viel zu schwach.
Das Navi-Display scrollt nicht im USB Modus.

Solche kleinen Dinge halt, aber nichts weswegen ich das Auto nicht mögen würde.

Zitat:

Die Sicht nach hinten ist natürlich (wie bei allen Coupés) schlecht, aber ich habe Parksensoren und Rückfahrkamera,

Das sehe ich auch als Problem. Sensoren werde ich nachrüsten lassen, Bosch Parkpilot URF7, aber bei der Umsetzung der Rückfahrkamera stehe ich noch an, finde kein Autoradio mit Navi, das MHL kann

und

dazu passender Blende für den I30. Interessant wäre für mich zB

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KW-V51BTE&catid=100184

Da kann ich dann das Display vom Handy auf das Radio schicken und so das Navi vom Handy verwenden. Ich finde kein Navi, das mit den Handy-Apps mit kann, insbesondere bei der Fahrunterstützung wie Geschwindigkeitsüberschreitung und Radar.

Ich werde mir unterhalb der Bedienung der Klimaanlage ein 7"-Tablet hingeben, bleibt somit das Problem einer Rückfahrkamera, die Wifi oder vielleicht Bluetooth kann, keine Ahnung ob für Bild BT reicht. Da fehlt mir zwar dann die automatische Darstellung, sobald ich zurück fahre, aber brauchen würde ich die nur in schwierigen Fällen, wenn die Sensoren nicht ausreichen.

Zitat:

Das Navi-Display scrollt nicht im USB Modus.

Wegen solcher bzw. ähnlicher Dinge, bin ich eben vorsichtig. Wenn ich schon viel Geld ausgebe, dann soll es voll meine Erwartungen erfüllen. Ich hatte mir EX-NU3001:

http://exclusivecarauto.com/product_info.php?products_id=1001

{126}296{119}279 überlegt (Link manuell bis 279 eingeben). In der Theorie fast perfekt, nur haben die vergessen, dass beim Autofahren Verkehrsfunk keine Nebensache ist. Ohne Verkehrsfunk finde ich ein Autoradio unbrauchbar. So versuche ich eben einen Workaround mit einem Tablet als Navi, Rückfahrkamera, etc und lasse vorerst das Originalautoradio ohne Navi verbaut.

Gibt es weitere Berichte von den neuen Modellen i20 1,4crdi 90 ab bj 2015 ?
Wie viel halten die so aus ?

ceed sw ed 1.6 crdi 90ps ->bei 190tkm abgegeben (jemand ist hinten reingefahren). bis dato völlig sorgenfreies auto (zweimall koppelstangen auf garantie wurden dann verstärkt. einmal klimakondensater....steinschlag, bremse bei 100tkm beim vertragshändler gemacht).

ceed jd crdi 1.6 crdi 110ps ->aktuell 202tkm. absolut sorgenfreies auto. nichts aber auch absolut nichts dran gewesen. bremse erst bei 180tkm gemacht (eben nicht einfach ja sagen, wenn der vertragshändler geld verdienen will sondern vernünftig nachprüfen obs wirklich dran ist).

jahresfahrleistung mit beiden autos jeweils um die 30tkm. seit kurzem fahren wir nur noch ca 10tkm im jahr - wird iinteressant wie sich der diesel damit nun so schlägt (aber ich bin da zuversichtlich. ab und an mal auf die bahn dann paßt das schon).

ich würd so einen crdi egal ob 1.4 1.5 1.6 oder 1.7 jederzeit bedenkenlos kaufen. wenn gebraucht dann vorzugsweise autos die jährlich 20-40tkm im jahr gefahren wurde. also regelmäßig bewegt wurden und hin und wieder die autobahn gesehen haben. hät nichtmal ein problem einen mit 150 oder 200tkm zu kaufen, wenn das auto insgesamt einen ordentlichen eindruck macht, es in der reperaturhistorie keine auffälligkeiten gibt und die karre eben nicht ewig alt ist sondern nur viel gefahren. preislich wirds dann echt attraktiv 5 jahre alt 150-200tkm auf der uhr wirst durchaus für 5000-6000€ bekommen (je nach austattung).
wenn keine dieselfahrverbote bei dir vor der haustür stehen darf es notfalls sogar einer mit euro5 sein. günstig kaufen und eben runterfahren. wobei der preisunterschied zum euro6 modell (facelit jd) da quasi fließend ist.

Zitat:

@newt3 schrieb am 1. September 2020 um 21:10:05 Uhr:


ich würd so einen crdi egal ob 1.4 1.5 1.6 oder 1.7 jederzeit bedenkenlos kaufen.

Wobei man schon feststellen muss, dass manche 1.7 Diesel einige Probleme haben/hatten.

Meinen habe ich mach 4 Jahren mit 101.000km gekauft. Mittlerweile nach 8monaten schon 120.000km. Läuft auch super sauber. Wollte ihn länger fahren deshalb frage ich nach Erfahrungen.
Das einzige Problem was ich habe ist das er bei volllast drehzahlbedingt zwischen 1500-2000u/min kurzzeitig sehr stark vibriert und bislang konnte ich das Problem nicht finden. Will auch nicht unnötig alles auf Verdacht tauschen. Bei Hyundai nachgefragt sagten sie mir das sie auch nicht gefunden haben beim auslesen...ist ja klar die haben keine Lust zu suchen...und auslesen ist ja auch Quatsch wenn’s ein mechanisches vibrieren ist. Naja hab mich dran gewöhnt.

Meinen ersten i30 cw mit der 90 PS 1.6 CRDI Machine hab ich bei 169000 km verkauft, ohne Probleme gehabt zu haben. Mein aktueller Hyundai i30, 110 PS Diesel, Baujahr 2017 hat jetzt fast die 100.000 km erreicht. Bis jetzt absolut nichts defekt, vorallem sehr sparsamer Motor. Tägliche 2x50 km Fahrt zur Arbeit und nach Hause

Mein hyundai i30 1.6crdi 128 ps ist von 2013 und hat jetzt genau 200.000 km runter und läuft auch noch gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen