Wie haltbar sind die Dieselmotoren von Hyundai ?
Habe mit meinem Hyundai mittlerweile 408000 km geschafft, und wollte mal wissen ob er dieselbe Strecke nochmal schaffen könnte? Es handelt sich um 1,6 crdi mit 90 ps. Am Motor selber wurde bisher nichts gemacht außer Ölwechsel.
35 Antworten
Hallo,
habe mit meinem I30 CW 1.6CRDi 116PS BJ 2010 mittlerweile 480.000km gefahren. Am Motor wurden bisher nur Kupplung und Wasserpumpe bei 300.000km ersetzt. Dreieckslenker vorne bei 350.000km erneuert. Der DPF wurde bei 380.000km gereinigt. Federn an der Hinterachse bei ca. 400.000km wegen Korrosion ersetzt. Ansonsten nur Kleinigkeiten wie Bremsen, Koppelstangen und natürlich der regelmäßige Ölwechsel alle 15.000km.
Karosse etwas anfällig für Rost.
Motor, Fahrwerk und Karosse sehr solide.
Motor hört sich an wie am ersten Tag. Bis heute kein Leistungsverlust oder Ölverbrauch.
Als günstiges Pendlerfahrzeug nur zu empfehlen.
Grüße
Hallo. Mein i30 Diesel, EZ. Januar 2017.hat nun die 150.000 km erreicht. Bisher ohne Probleme. Keine Reparaturen, Sehr sparsam, Bin sehr zufrieden. Wird so lange gefahren, wie es geht.
Zitat:
Ansonsten nur Kleinigkeiten wie Bremsen, Koppelstangen und natürlich der regelmäßige Ölwechsel alle 15.000km.
Wieso alle 15.000 Km. Mein i30 Diesel (PD) hat (da Diesel) nur alle 30.000 Km Wartung bzw. Ölwechsel?
Sicherlich, Longlife alle 30.000km.
Habe das Öl trotzdem alle 15.000 bis max. 20.000km erneuert und bin bisher nicht schlecht und weit damit gekommen. Schaden kann ein kürzerer Intervall sicherlich nicht.
Ähnliche Themen
@TBE das ist das beste was du tun kannst für deinen Motor. Ich fahre selbst tgl. ca 120 km. Und bei mir fliegt alle 6 Monate (12-15 Tsd) das Öl raus, ungeachtet der Vorgaben vom Hersteller. Diese Longlife Geschichten sind doch nur der Lifetime Cycle der Flottenkunden geschuldet um die Kosten niedrig zu halten während des Leasingzeitraumes.
Jeder vernünftige Motorenbauer rät dir von Longlife ab.
Aber letztendlich soll das jeder für die sich ausmachen.
Gute Pflege und Langstrecke bei gemäßigten Drehzahlen bescheren ein sorgenfreies langes Leben. So werden aber die wenigsten Diesel der Kompaktklasse gefahren. 400.000km innerhalb von 13 Jahren ist eine solide Laufleistung. Wenn der Diesel vernünftig warmgefahren wird und nach einer zügigen Fahrt nicht sofort ausgemacht wird spricht nichts dagegen. Bei vielen Fahrzeugen ist meistens der Fahrer dran schuld wenn die Fahrzeuge vorzeitig ableben. Man sollte immer ein Fahrzeug passend zum Fahrprofill kaufen Kurzstrecke und Diesel passt halt nicht. Zügige Autobahnfahrt und kleiner Dieselmotor passen genauso wenig. Hast alles richtig gemacht. Dafür ein Daumen hoch!