Wie haltbar ist der Audi 80 TDI???
Hallo Leute!
Ich hab mal wieder ne frage an die Audi Comunity!
Und zwar: Mich interessiert was der Audi 80 1.9 TDI für max. Laufleistungen auf den Tacho bringt.
Der Grund der Frage: Heute hab ich mir einen 80er Avant 1,9 TDI mit 90 PS und 140.200, Klima, el. FH vorne und hinten, el. Schiebedach, Nebelscheinwerfer, tipp-topp gepflegt angesehen, probegefahren und dann auch gleich gekauft! Ich kam sah und siegte also! :-))))) Preis war auch super : 6,600 Mucken... (Das wird euch wahrscheinlich in D nicht besonders beeindrucken :..) Außerdem bekam ich noch 1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung!!!
Die Vorbesitzerin war eine Frau eines reichen Dipl.-Ing. in Rankweil (Das Auto hat also nicht besonders viel Streusalz gesehen.) Rost kein Thema, super gefplegt, Motor läuft auch super, eigentlich bin ich sogar überrascht wie gut der zieht. Nur eine Kleinigkeit:
ES WAR EINE FRAU AM STEUER!!! ERGO DESSEN:
Kleinere Kratzer an der Stoßstange vorne und hinten und die ein oder andere Delle... aber nicht so schlimm. Der Wagen ist gerade in Aufbereitung und ich kann ihn dann am Mittwoch abholen. Da freu ich mich schon.
Und jetzt noch mal die Frage: Wieviel kriegt der grob geschätzt auf den Tacho wenn ich ihn gut behandle??
lg, Blitzwilli
31 Antworten
Glückwunsch 😉
Naja, Du kannst ja nicht einfach einen Wagen im Ausland kaufen, den dann im Heimatland anmelden und glücklich damit herumfahren. Da gibt es spezielle Einfuhrgebühren, die Ösis habe eine höhere MwSt usw. Genau Infos habe ich jetzt nicht parat, da ich das nur so nebenbei aufgeschnappt habe, aber ich suche mal einen brauchbaren Link.
achso..... Dachte mir das dass mit den ganezn EU Richtlinien kein problem darstellt. War ich wohl falsch.
So, hier müsste alles drin stehen, habe aber jetzt keine Lust alles zu lesen, da ich nicht mal in der Nähe von Österreich wohne *g*.
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?...
Ähnliche Themen
Hatte das selbe Auto und war im großen und ganzen sehr zufrieden.Gefahren hab ich ihn von 60000-320000 km.
Naja, ein paar unangenehme Dinge gabs schon:
- Neuer Motor + Turbo bei ca 100000km, gerade noch auf Garantie (Ölpumpenantriebswelle gefressen).
- Bremsen waren schlecht, nach einer Vollbremsung lösten sich die Beläge schonmal in Rauch auf (besonders die Originalen, ATU-Beläge waren etwas besser). Ausserdem sind die Bremsleitungen vorne zu kurz und deshalb häufig verschlissen.
-Ständig waren sämtliche Lager ausgeschlagen. Reparatur überflüssig, da die neuen Lager nach höchstens 5000km wieder ausgeschlagen waren.
-TDI-Ruckeln: Starkes Ruckeln, meist bei hoher Geschwindigkeit. Konnte durch tauschen des Nadelhubgebers behoben werden, war aber bald wieder da. Da es relativ selten ist, kann man gut damit leben.
-Getriebe defekt bei 320000 km
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Auch in Österreich? Ich habe gehört, dass dort alle deutschen Autos etwas mehr kosten......
Jop so isse es leider!
Normalerweise kost so ein Exemplar wie ich jetzt um 6.600 ergatattert hab in Ösiland 8.000 bis 12.000 Euro... (zumindest im Rheinthal) - Kein ´Witz!!!
lg, Blitzwilli
wohne auch in österreich, habe letztens einen 1,9TDI bj93 mit rund 180000km auf der uhr beim händler um 6.500€ gesehen.
Meiner ist ein Jahr jünger und hat 40.000 km weniger auf der Uhr und kostet auch nur ein Hunderter mehr..
Ich denke, das war auf jeden Fall ein Schnäppchen
Gott sei dank kann ich ihn dann am Mittwoch abholen..
lg, Blitzwilli
naja 6.600€ sind auch kein dreck für ein zehn jahre altes auto... wenn ich mir überleg, dass es da autos gibt, die zb 7 jahre jünger sind und ca das gleiche kosten... ein wahnsinn der wert eines 80ers
Also wenn das mit dem Import/Export nicht so umständlich wäre, dann würde ich damit wahrscheinlich mein Geld verdienen 😁 Das sind ja richtig utopische Preise 🙄
Meiner ist auch BJ 93 und hat jetzt 310tkm gelaufen! Ein wenig gechipt ist er übrigens auch.
Ein wirklich haltbarer Motor! Bis auf die Einspritzdüsen noch alles original am Motor.Das Fahrwerk ist hier das Problem.
Gruß