Wie habt ihr den Ipod eingebaut?
Hallo,
ich bin dabei mir einen Dension Icelink Plus für den 3C zu besorgen. Die Einbaualternativen von Brodit kenne ich. Nun meine Frage: wo und wie habt ihr den Ipod eingebaut? Kann man ihn in der Mittelkonsole verschwinden lassen? Ich suche nach einer minimalinvasiven Lösung.
Danke für Eure Tips und ggf. Fotos.
Grüße, almhirte.
22 Antworten
Ich hab 5 Playlisten eingerichtet. Er spielt da weiter wo er aufgehört hat. Nur das er nach dem Neustart nicht mehr die richtige CD sondern immer CD6 anzeigt. Gespielt wird aber definitiv die letzte aktive Playlist vor dem Ausschalten mit dem letzten gespielten Lied an der exakt passenden Stelle.
@szeniXX: leg dir doch ne Playlist an wo alle Lieder drin sind. Dann klappt es vielleicht auch bei dir.
Zitat:
Original geschrieben von elyptic
@szeniXX: leg dir doch ne Playlist an wo alle Lieder drin sind. Dann klappt es vielleicht auch bei dir.
Würde mich aber auch mal interessieren ob das funktioniert
Kurze Frage:
Bei meiner ICELINK Variante mit nem MCD, hat sich das Teil grundsätzlich spätestens dann verabschiedet, wenn übers Radio gesteuert "über" Titel 99 kommt... ist dies immernoch so?
Ach ja: Verkaufe ICELINK mit Halterung für Mittelkonsole 3BG 😉
cya,
Tom
Hatte iceLink im Audi A3. In 2 Jahren nicht einmal abgestürzt. Egal wie voll die Playlist war oder wie weit ich in dieser Playlist gehört habe.
Bis jetzt mit Original-VW-Adapter keinerlei Probleme.
Ähnliche Themen
Dann lags wohl am Radio.... naja, jedenfalls hatte das keine silberne Knöpfe... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Ich habe einen ITrip und würde diesen nicht mehr kaufen. Bei uns sind die Radiosender so dicht, dass ich kaum eine Frequenz finde. Wenn ich dann eine gefunden habe und etwas rumfahre, dann kommt bestimmt wieder ein neuer Sender. Und die Radiosender sind immer stärker (also wenigstens bei uns). Deshalb via Kabel anschliessen, entwender mit AUX- oder IPOD-Adapter
Gruss mad99
Kann ich voll bestätigen. Habe das Teil wieder zurückgebracht.
Habe meinen Griffin iTrip jetzt bekommen und ausprobiert. Naja, es ist schon etwas Kompromissbereitschaft notwendig.
Die Frequenz 88.1. ist in der Umgebung Zürich relativ stabil, auch auf einer Autobahnfahrt nach St. Gallen kam ich mit dieser Frequenz durch. Bei langsamer Fahrt ist allerdings ein deutliches Rauschen zu hören; auf der Autobahn wird es vom Fahrtwind übertönt.
Fazit: Für den eigenen Wagen (ofter Gebrauch) eher nicht zu empfehlen, aber für den gelegentlichen Einsatz (z.B. Abspielen von Kinder-CD-Ripps bei Staus) durchaus zu gebrauchen.
Hallo,
hat einer von euch zufällig ein Bild von der ab Werk bestellbaren iPod-Lösung?? Habe ich bislang nirgendwo gesehen..!
Danke!!