Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Kann mir mal jemand sagen ob man sich beruhigt heutzutage einen Fiat kaufen kann?
84 Antworten
fiat-desaster?
...mir fällt auf, daß sich in diesem forum noch niemand über über einen gewissen doblo-malibu beschwert hat. Entweder ist dieses auto wirklich so selten oder eben wirklich so gut. (60.000km null problemo, einziger Makel: die Digitaluhr läuft zu schnell, is mir aba wurscht).
Also ich finde ja immer interessant, italienische Autos sind unzuverlässig, schlecht verarbeitet, rosten usw...
Nun ich habe mir mal gedacht ich schreib was zu den Laufleistung von meinen Autos bzw. den Autos von denen ich die Autos und ihre KM Leistung kenne
Also ich kann nur schreiben
164er 2l T-Spark aktuelle ca. 283.000km
Thema 2l 8V Turbo aktuelle ca. 256.000km
Alfa 75 1.8 mit aktuellen ca. 274.000km
*Prisma 1.6 mit aktuellen 159tkm
Kappa 2.0l 20V mit aktuellen 310.000km
GTV 6 mit 189tkm
*DELTA II mit 133tkm
*DEDRA 1.5 mit 157tkm
im VIVA LANCIA Forum:
ein Thema mit V6 (Alfa V6 Step 1) mit 321tkm...
Bei diesem Link hab ich schon geschtaunt:
http://www.tn-tn.de/auto/auto.php
Also die Autos bzw. die Motoren die ich aufgeschrieben habe sind weder geöffnet worden noch überholt worden! Laufen alle noch...
Also für mich (hab nur einmal einen Motorschaden an einem ital. Auto gesehen, Verreiber) sind die ital. Autos um nicht schlechter als die anderen Automakren...
Mir ist nicht ganz klar, was da schlecht sein soll....
Grüße
Ich werde immer einen FIAT, LANCIA oder ALFA fahren...
Auch würde mich ein Ferrari, Maserati, Bizarini (keinen Lambo nur mehr bis Diablo, Countach,.... keinen neuen AUDI-LAMBO.... :-()
ital. Autos haben was, was eine deutsche, japanische Marke nie haben werden
Zitat:
Original geschrieben von deltisti
.....ein Thema mit V6 (Alfa V6 Step 1) mit 321tkm...
....
Falls Du den Rolf R. meinst, der hat unterdessen ca. 390.000km runter mit seinem Thema V6.
Ist aber auch egal, lass die leute doch fahren was sie wollen. Ich hatte nie ein Problem, meine Italiener bis in hohe Laufleistungen zu fahren. Brauchen halt ab und zu etwas Pflege, dann gehts recht problemlos.
Den Rost solltest du aber nicht unterschätzen, der kommt natürlich bei >10jährigen auch noch vor. Den 92er Tipo eines Freundes mussten wir letztens an einigen Ecken schweissen. War aber auch völlig verranzt der Wagen, zigmal aufgesetzt ohne was zu machen etc.. Auch mein Dedra hat am Unterboden Rost an Stellen wo der UBS beschädigt war (passiert recht schnell bei dem PVC-UBS), ich habs halt gleich behandelt, nachdem ich den Wagen hatte. Kannst ja auch mal deinen Delta genau anschauen, besonders die Radkästen sind ja auch interessant.
Und Albert (deltisti): Sei nicht immer so dogmatisch. Sicher bauen die Italiener erstklassige Wagen, keine Frage, aber andere Herstelle können das auch und sehen dabei klasse aus (wenn ich nur an diverse Citroen, den BMW Z8 oder das Peugeot 406 Coupe denke..)..
Re: fiat-desaster?
Zitat:
Original geschrieben von dieselkurt
...mir fällt auf, daß sich in diesem forum noch niemand über über einen gewissen doblo-malibu beschwert hat. Entweder ist dieses auto wirklich so selten oder eben wirklich so gut. (60.000km null problemo, einziger Makel: die Digitaluhr läuft zu schnell, is mir aba wurscht).
Auch ich hab den Doblo Malibu JTD mit 42000 Problemlose KM auser 2 Sitzbezüge wo die Naht sich Löste auf Garantie gewechselt sonst aber null Problemo.
Was mich hier im Forum immer aufstößt es gibt Leute die einmal ein Italienisches Auto hatten das mal nicht so Toll war und dann sind natürlich alle Italienischen Fahrzeuge Müll ja Logisch ne... man kann das ja auch nach einem Fahrzeug beurteilen.(Das war der Ironiemodus)
Ähnliche Themen
Moin,
Cleandevil ... verzeih' mir, das ich nicht ausführlich zitiere, aber das würde mir zuviel werden.
Dir ist doch bekannt, das es jedes Jahr vom TÜV einen Report gibt, in dem die TÜV-relevanten Mängel eines Fahrzeuges aufgezählt werden. Weder beim Alfa 147, noch beim Alfa 156, noch beim 166, oder beim 164 oder 155 wird Rost als Mangel genannt, der oberhalb des Durchschnitts liegt. In der Regel liegen mit Ausnahme des Panda I, des Cinquecento und des Seicento, alle ITALIENER deutlich unterhalb des Schnitts. Aus der Erinnerung heraus, der Punto schneidet in dieser Disziplin sogar besser ab als der verzinkte VW Polo.
Fakt ist ... dein Auto tanzt also TOTAL aus der Reihe, wenn du überall am Unterboden Korrosion findest. Entweder ist das ein Fall für die Alfagarantie, weil IRGENDWO was beim Konservieren falsch gelaufen ist ... oder Ihr habt das Auto total UNÜBLICHEN Belastungen ausgesetzt. Denn würde der Alfa 147 signifikant ROSTEN, hätte sicherlich zumindest Autobild (die den 147er ja einem Dauertest unterzogen haben) mit WONNE vermerkt und das Auto verrissen. Die haben aber KEINEN ROST am Fahrzeug gefunden, der TÜV bemängelt Korrosion nicht ... das heißt nicht, das es niemals und auf keinen Fall welche geben wird ... die Frage ist nur, WANN und wo es sie gibt, und wie relevant sie ist.
Was sagt uns das ?! Deine Erfahrung steht völlig alleine und man sollte sich hüten, daraus eine ALLGEMEINLÖSUNG zu machen und zu pauschalisieren. Wozu gibt es Statistiken ?! Die kann man auswerten ... und man kann sie nachvollziehen. Dazu sind die da, dann kann man die einzelnen Stärken und Schwächen eines Modells herausarbeiten. Und Überraschung ... SO SCHLECHT STEHT FIAT dann gar nicht da. Sicherlich nicht DIE TOPMARKE, aber dafür sind sie auch DEUTLICH günstiger. (diese riesigen Rabatte sind z.B. ein Grund dafür, das es Fiat so schlecht geht ... große Rabatte = niedriger Widerverkaufswert --> Geringeres Neukaufsvolumen, da sich viele einfach kein neues Auto mehr kaufen, wenn sie in 2 Jahren 10-15.000 Euro verbrennen)
Ich sage aus LEIDVOLLER Familienerfahrung ja auch nicht, das VWs rosten, obwohl in meiner Familie folgendes vorgekommen ist : VW T4, erster TÜV Termin nach 3 Jahren ... Innenschweller auf der Fahrerseite, Durchgegammelt bis zur Fahrgastzelle. Offenbar eine Fehler bei der Montage oder Korrosionsvorsorge. Ist das jetzt ein Fall der auf ALLE VW T4 zutrifft ?! ICH DENKE ... NEIN. Einzelfall, der immer mal passieren kann. Übrigens musste meine Tante klagen, damit der Wagen zurückgenommen wurde ... man wollte nur den Schweller ersetzen auf Garantie.
MFG Kester
Also ich komm mir hier langsam vor wie im Toyotaforum.
Jeder, der etwas Negatives berichtet wird angegriffen.
Fiat baut sicher schöne Autos, aber meine Erfahrungen sind einfach miserabel!
Alfa genauso!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Falls Du den Rolf R. meinst, der hat unterdessen ca.
390.000km runter mit seinem Thema V6.Und Albert (deltisti): Sei nicht immer so dogmatisch. Sicher bauen die Italiener erstklassige Wagen, keine Frage, aber andere Herstelle können das auch und sehen dabei klasse aus (wenn ich nur an diverse Citroen, den BMW Z8 oder das Peugeot 406 Coupe denke..)..
Von Rolf R. wusste ich nicht die genaue Kilometeranzahl...
(Hast du den link, den ich reingestellt habe vom UNO geshen?).
Nun zum Thema Rost, ja mein DELTA II hat welchen, der ist dort wo die Verkleidung (der Filz im Kofferraum) mit solchen "Stöpseln" ins Blech fixiert ist...
Würde ich mal nachschauchen Dennis... Dort hat unser Dedra auch schon ein wenig angesetzt... Schau es dir einfach mal bei deinem SW an Dennis.
Ansonsten sind die hinteren Kotflügel bei DEDRA, DELTA II (selbe Konstruktion da hinten) als Rostmöglichkeiten gegeben... Dass Innen und Außenblech, und dazwischen gammelt es über die Jahre...
Nun zu den Motoren, die ital. konnten und können gute, drehfreudige, standfeste Motoren bauen...
1300er Multijet ist ein gutes Beispiel von aktuellem Motorenbau in Italia.
Also Dennis (costaricapingu) das ich manchmal sehr dogmatisch bin was Autos aus Italien angeht stimmt sicherlich, gerade Citroen baut gerade wieder wunderschöne Autos...Schöner als die FIAT Modelle wie nuovo Croma und Stilo...
Auch ist das 406er (Pininfarina sei Dank) ein wunderschönes Coupe, fehlt nur die Innenraumschönheit vom Kappa Coupe... (Das Kappa Coupe gefällt mir überhaupt nicht, dafür das Gamma Coupe).
Welches Auto auch ein tolles Design hat ist der 206er Peugeot... Wirklich, wenn der innen nicht so klein wäre...
Nochetwas eine Citroen DS ist ein wunderschönes Auto... Sehr skuriel aber technisch war dieses Auto jahrzehnte den anderne Autos vorraus...
Im Moment gefällt mir kein einziger BMW... :-( Das 6er Coupe von vorne oky, hinten :-(...
P.S. Hast du schon alle Artikel von der "DELTA CD" durchgelesen?
Grüße
Albert.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Also ich komm mir hier langsam vor wie im Toyotaforum.
Jeder, der etwas Negatives berichtet wird angegriffen.
Fiat baut sicher schöne Autos, aber meine Erfahrungen sind einfach miserabel!
Alfa genauso!
mfg
Es wird dich hier keiner angreifen wenn du Probleme schilderst die du mit Fahrzeugen aus Italy hattest es geht mir nur der Hut hoch wenn das immer Pauschalisiert wird das heist alle müßen schlecht sein was wiederum meinen erfahrungen wiederspricht und ich mich nicht gerne als Lügner oder Depp hinstellen lasse der 20 Jahre Autos aus dem Süden fährt und jegliche schlamperei als gegeben Akzeptiert.
Moin,
Schroederweg ... Du machst genau das, was ich im Toyotaforum immer bemängel. Von EINZELSCHICKSALEN auf ALLE schließen.
So wie es schlechte Toyota gibt, gibt es schlechte Fiats. Vielleicht ein paar mehr als bei Toyota ... aber deshalb sind NICHT ALLE FIATS die hinterletzten Möhren. Oder wie man im Toyotaforum sagen würde, alles das nicht Toyota ist, ist schlecht, weil dem so sein muss.
Das sind ordentliche Autos, mit denen man im Normalfall normal rumfahren kann. Nicht mehr, nicht weniger.
Von 100 Fiats fahren sicherlich 80-90 PROBLEMLOS rum. Und nicht, wie DU es hier zeichnen willst, es sind 90 Fiats die alle Kaputt sind.
MFG Kester
@All
Ich werde mich hüten, noch irgendetwas negatives über die Premiummarke FIAT zu sagen. Ihr könnt Kritik nicht vertragen und lebt auf eurem eigenen Planeten. Wie die Alfistis auch. Nehm euch des auch nicht übel, denn Formal sind die Autos wirklich zum verlieben.
Zu Rotherbachs Ausführungen sag ich auch nix mehr. Hältst dich auch für den absoluten Experten und Könner. Sorry! Mußt ich jetzt mal loswerden, auch wennst der Mod bist 😉
Aber denk mal drüber nach, das vielleicht auch andere Ahnung haben und die hier Äußern dürfen. Aber man wird ja gleich Tot geredet.
Also Good By Jungs! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@All
Ich werde mich hüten, noch irgendetwas negatives über die Premiummarke FIAT zu sagen. Ihr könnt Kritik nicht vertragen und lebt auf eurem eigenen Planeten. Wie die Alfistis auch. Nehm euch des auch nicht übel, denn Formal sind die Autos wirklich zum verlieben.
Zu Rotherbachs Ausführungen sag ich auch nix mehr. Hältst dich auch für den absoluten Experten und Könner. Sorry! Mußt ich jetzt mal loswerden, auch wennst der Mod bist 😉
Aber denk mal drüber nach, das vielleicht auch andere Ahnung haben und die hier Äußern dürfen. Aber man wird ja gleich Tot geredet.
Also Good By Jungs! 🙂
Servus...
Anm.:
Jedoch Rotherbach auf fachlichen Niveau kritisieren ist dir nicht möglich, also fährst du eine Schiene tiefer einen Angriff.
Jeder kann seine Automakre fahren und jeder das Auto welches er will!
in diesem Sinne fahr dein Auto, wir fahren unsere. :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@All
Ich werde mich hüten, noch irgendetwas negatives über die Premiummarke FIAT zu sagen. Ihr könnt Kritik nicht vertragen und lebt auf eurem eigenen Planeten. Wie die Alfistis auch. Nehm euch des auch nicht übel, denn Formal sind die Autos wirklich zum verlieben.
Zu Rotherbachs Ausführungen sag ich auch nix mehr. Hältst dich auch für den absoluten Experten und Könner. Sorry! Mußt ich jetzt mal loswerden, auch wennst der Mod bist 😉
Aber denk mal drüber nach, das vielleicht auch andere Ahnung haben und die hier Äußern dürfen. Aber man wird ja gleich Tot geredet.
Also Good By Jungs! 🙂
undddddddddddd tschüss
Moin,
Cleandevil ... Deine Worte hör ich zwar ... nur bezweifel Ich die langfristige Wirkung.
Wie ich schon mehrfach sagte, ICH habe keine Probleme damit, die Mängel die an einem Fiat/Alfa/Lancia auftreten können ... zu benennen. Und zwar so, wie sie auftreten. Dazu muss man aber KEINE Mängel erfinden, hinzudichten oder aber von einem Einzelfall auf die ganze Baureihe schließen. Das mache Ich bei VW, Mercedes, BMW, Renault etc.pp. EBENFALLS nicht, und dulde dieses PAUSCHALISIEREN dort ganz genausowenig wie hier.
Es gibt zu vielen Dingen statistische Daten, diese lassen sich auswerten. Nur diese sind für ALLGEMEINE DISKUSSIONEN relevant. Dein Einzelschicksal ist zu bemerken, jedoch bist DU als Einzelperson statistisch nicht repräsentativ. Die Gründe sollten dir eigentlich klar sein, erstens weiß niemand ob deine/eure Fahrweise dem Durchschnitt entspricht, zweitens kann niemand die Strassenverhältnisse oder lokale Begebenheiten einschätzen, die ggf. spezielle Mängel und Abnutzungserscheinungen provozieren. (z.B. einer meiner Onkel, der arbeitet in einem Betonwerk, der feine ätzende Staub schafft es sogar einen VERZINKTEN Audi nach 7 Jahren rosten zu lassen ... hier muss man einfach mal URSACHENFORSCHUNG betreiben, woran liegt es, das euer Auto rostet, und sicher ist auch ein FEHLER in der Versiegelung denkbar, aber das betrifft deshalb nicht ALLE Autos)
Dagegen setze Ich die Pannenstatistik, die zwar sagt, das Fiats schlechter sind als Toyotas und einige andere (aber auch besser als ein paar andere) ... aber die auch aussagt, da ja die NACKTEN ZAHLEN publiziert werden, WIE HOCH das jeweilige Risiko einer Panne ist (gemäß 2004er Auswertung rund 3.5%). Weiterhin habe Ich die TÜV-Report Daten (und auch die Daten der Dekra), die sich auch auswerten lassen. Aus diesen Daten lassen sich GEWISSE Schlüsse ziehen. Und wenn ich beim Alfa 147 lese : "Korrosion an tragenden Teilen : 0.0% nach 3 Jahren" (Die 5 Jährigen 147er tauchen erst dieses Jahr in der Statistik auf) ... dann sind das nunmal ZAHLEN die UNTERDURCHSCHNITTLICH sind und damit GUT sind. Und Unterdurchschnittliche Zahlen bei Fiat/Alfa sind NORMAL. Meistens sind die Fahrzeuge 50% besser als der Schnitt in Punkto Korrosion. Ausnahme : Der Lancia Y, dieser liegt nach 7 Jahren knapp ÜBER dem Schnitt. (Ich kann dir aber auch genau sagen, welche Punkte am Auto jeweils besonders SCHLECHT abschneiden, und diese Punkte interpretieren). Und wenn selbst die herausgebenden Zeitungen AMS und Autobild den Fiats und Alfas gute bis sehr gute Korrosionsvorsorge bescheinigen, könnte etwas DARAN sein.
Das sind ARGUMENTE ... Ich kann meine AUSSAGEN belegen. Du hast einen Einzelfall (Ich halte dir gerne zugute, das Du das geschriebene tatsächlich erlebst) und schließt auf die ganze Marke. Mit welchem Recht ?! Und auf WELCHER Grundlage ?! Auf der Grundlage EINES Falles. Das was du da machst ist Populismus und Pauschalisierung, keine Argumentation und KEINE Kritik. Wenn du die Punkte BEMÄNGELN tätest, die es gibt ... und sie in den RICHTIGEN Dimensionen darstellen tätest ... wäre das in Ordnung (z.B. die häufigen ZKD Schäden bei den 1.1er Firemotoren, die häufig ausschlagende Hinterachse beim Punto I, die z.T. miese Innenraumverarbeitung beim Bravo/Brava/Marea, die Probleme beim Bravo und Co. mit den Türgriffen und Spiegelmaterialien die nicht UV Beständig sind etc.pp.).
Aber würde es dir gefallen, wenn Ich sagen täte, alle Ostdeutschen sind unqualifizierte faule Säcke, nur weil Ich EINEN kenne, der so ist ?! Ich bezweifel das ALLE so sind, du machst aber genau das. Sachliche Kritik ist gewollt und gewünscht ... aber Fiats befinden sich NICHT mehr in den 70er Jahren und vielleicht sind die Autos nicht so gut, wie einige Fahrzeuge der Konkurenz ... aber abgeschlagen sind die Autos trotz allem nicht. Und das ist das unfaire, was IHR hier betreibt, Ihr stellt die Autos hin, als ob die Teile AUSSCHLIESSLICH kaputt wären, im Grunde NIEMALS fahren würden. Aber dann stelle ICH dir die Frage ... warum fahre Ich dann jährlich rund 20.000 km mit meinen Fiats, muss aber ausser zur Wartung im Grunde fast nie was an den Autos machen ?! Habe Ich das Glückshändchen schlechthin ?! Und warum findest du hier auch genug Fiatfahrer, die mit Ihren Autos zumindest zufrieden sind, auch wenn sie mal hier und da ne Macke haben ?! Das kann ja nicht von UNGEFÄHR kommen, denn Ich kaufe mir sicherlich kein Auto, mit dem Ich TODUNGLÜCKLICH bin, und Ich kann auch nachvollziehen, wenn FÜR DICH nach einer schlechten Erfahrung mit Alfa die Meinung ist, ne, denen mag Ich nicht mehr Vertrauen, aber was passiert ... wenn du dir nen VW/Opel/Toyota/MB/BMW/Renault/Peugeot etc.pp. kaufst, und genau die gleichen, oder noch deutlich teurere Fehler auftreten ?! Kaufst du dann gar kein Auto mehr ?!
Der Punkt ist einfach ... man KANN sowohl Lobhudelei als auch Kritik über gebühr üben. Und hier wird von wenigen, die z.T. nicht mal PERSÖNLICHE Erfahrungen haben so böse Kritik geübt ... die einfach einer sachlichen Analyse NICHT STANDHÄLT. Und das wollt Ihr den Fiatfahrern verübeln, das sie mit SACHLICHEN ARGUMENTEN sagen, ne da habt Ihr leider UNRECHT ?! Es sagt hier niemand ... ein Fiat ist FEHLERFREI ... Hier wird nur gesagt ... Fiats sind ordentliche Autos mit denen man gut leben kann. Die Mängel sind X, Y und Z, da musst du drauf achten, dann wirst du vermutlich glücklich werden.
MFG Kester
P.S.: Und Statistiken und Zahlenmaterial AUSZUWERTEN und ZU BEWERTEN gehört zu meinem Job, das habe Ich schließlich studiert *fg*
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und nicht, wie DU es hier zeichnen willst, es sind 90 Fiats die alle Kaputt sind.
MFG Kester
Bitte zitiere die Stelle, wo ich das tue.
mfg