Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?

Fiat

Kann mir mal jemand sagen ob man sich beruhigt heutzutage einen Fiat kaufen kann?

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Schlecht, sehr schlecht!

Den einzigen Motorschaden, den ich je miterlebt habe, hatte ein Fiat!

Der einzige Wagen, der morgens nicht anspringen will, ist...

EIN FIAT!

Ich kenne keine Marke (außer Alfa und Citröen) die solch unzuverlässige Autos baut.

mfg

manche raffen's einfach nicht. Dazu fällt mir nur ein bekanntes Zitat ein:

"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

Albert Einstein

gruß und ende

Zitat:

Original geschrieben von deltisti


(Hast du den link, den ich reingestellt habe vom UNO geshen?).
..

Den Link von TNs Uno, den du gerade inflationär verbreitest, hast du sicher mal aus einem meiner Beiträge. Ich hatte schon vor ca. 4 jahren mit Thomas Kontakt, da hatte er gerade mal 320.000km runter 🙂

Hallo!

Ich habe einen Lybra - also einen Fiat - immerhin stehts so im Fahrzeugschein!
Eins vornweg - der Lybra ist (für mich) ein gelungenes Auto (schreibe ich das?) - toller Motor (2.0), unverwechselbares und doch gutes Design, wertige Materialien, ..., tolle Ausstattung, ..., aber:

Meine Mängelliste:

1) vordere Bremsscheiben bei ca. 60 TKm gewechselt (bei keinem Auto zuvor so früh)
2) Klimakompressor defekt (heult) bei 50 Tkm
3) Wassereinbruch durch geknickten Kondenswasserschlauch (700€) --> Feuchtbiotop im Innenraum/ mitten im Urlaub bei 72 Tkm
4) Türdichtungen lassen bei hohen Geschwindigkeiten Luft durch --> Auto heult/ nicht behebbar (!?)
5) kompletter Elektronikausfall während der Fahrt (alles tot) --> nach Halt alles i.O. (???)
6) durchgerostetes Hosenrohr bei 80 Tkm (auch noch nie so früh --> Primera bei 175 Tkm; 323 F bis 145 Tkm nicht ...)
7) gerissener Auspuffkrümmer bei 55 Tkm (teuer!!!)

Nicht böse werden - ich tu dem Auto nichts! Aber irgendwie scheint er wirklich anfälliger zu sein (jedenfalls dieser) als alle anderen Autos bei mir vorher! Dabei versäume ich keine Wartung, pflege den Wagen (soweit ich kann) auch ausser der Reihe selbst und handle generell nach dem Prinzip, dass ein defektes Teil sofort ersetzt gehört, weil sonst nur noch mehr kaputt geht! Immerhin steckt meine Knete in dem Auto.

Tschüss

Hi,

Deine Probleme mit dem Lybra sind sicherlich serh ärgerlich. Und ich würde verdammt sauer sein, wenn ich eine solche Mängelliste bei meinem Wagen hätte. Daher finde ich es toll, wie abwägend Du die Sache schilderst und darauf verweist, daß diese Mängel an diesem einen Exemplar aufgetreten sind und nicht gleich verallgemeinerst.

Das Problem ist, daß solche Pannen meiner Meinung nach heute leider wirklich bei jedem Modell jedes Herstellers auftreten können. Ich sehe die Ursache im ständigen Kostendruck, den die Hersteller auf die Zulieferer ausüben. GM hat damit angefangen, dann hat VW Lopez zu sich rübergeholt und nachgezogen und inzwischen tun es alle. Die Teile sollen möglichst billig sind - entsprechend hoch ist die Fehlerquote.

Ähnliche Themen

Moin,

Bedauerlich ... aber einiges ist heute sehr normal, um es mal so zu sagen.

Das die Bremsscheiben bei deinem Auto schnell verschlissen sind, ist so nicht richtig. Da heutzutage von Fahrzeugen extrem gute Bremswerte verlangt werden, sind die Reibwerte von Scheiben und Klötzen/Belägen heutzutage wesentlich höher als Früher. Daher verschleißen die Bremsen auch deutlich stärker. Das passiert dir aber bei einem BMW/Audi/Toyota in sehr ähnlicher Art und Weise (dabei kommt es auf 10.000 km nicht an).

Der Klimakompressor iss natürlich Grütze ...

Das mit den Türen ist ein Tribut an das Design. Dieses Problem gibt es auch bei anderen Marken, z.B. beim Toyota Yaris. Grund dafür ist in der Tat die Türform und die Abstände vs. Biegung zur Türbefestigung.

Elektronikausfälle, insbesondere unerklärliche sind zwar nicht gerade an der Tagesordnung, stellen aber mittlerweile rund 50% aller Pannen dar. Das ganze zieht sich quer durch sämtliche Hersteller, betrifft bevorzugt welche, die Ihre Teile bei mehreren Zulieferern erwerben. Hersteller wie Toyota, die quasi alles im Haus produzieren (Denso gehört zu Toyota) bleiben davon z.T. verschont.

Die mangelnde Qualität von Fiat Auspuffanlagen ist eine lange Geschichte. Aus diesem Grund hat Fiat/Alfa vor geraumer Zeit einen Spezialisten für Auspuffanlagen aufgekauft. Jetzt kann man hoffen, das sich das Problem ("Verschleißfreudige Auspuffanlagen"😉 mal hoffentlich erledigt.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


1) vordere Bremsscheiben bei ca. 60 TKm gewechselt (bei keinem Auto zuvor so früh)
2) Klimakompressor defekt (heult) bei 50 Tkm
3) Wassereinbruch durch geknickten Kondenswasserschlauch (700€) --> Feuchtbiotop im Innenraum/ mitten im Urlaub bei 72 Tkm
4) Türdichtungen lassen bei hohen Geschwindigkeiten Luft durch --> Auto heult/ nicht behebbar (!?)
5) kompletter Elektronikausfall während der Fahrt (alles tot) --> nach Halt alles i.O. (???)
6) durchgerostetes Hosenrohr bei 80 Tkm (auch noch nie so früh --> Primera bei 175 Tkm; 323 F bis 145 Tkm nicht ...)
7) gerissener Auspuffkrümmer bei 55 Tkm (teuer!!!)

Nicht böse werden - ich tu dem Auto nichts! Aber irgendwie scheint er wirklich anfälliger zu sein (jedenfalls dieser) als alle anderen Autos bei mir vorher! Dabei versäume ich keine Wartung, pflege den Wagen (soweit ich kann) auch ausser der Reihe selbst und handle generell nach dem Prinzip, dass ein defektes Teil sofort ersetzt gehört, weil sonst nur noch mehr kaputt geht! Immerhin steckt meine Knete in dem Auto.

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


..
Die mangelnde Qualität von Fiat Auspuffanlagen ist eine lange Geschichte. Aus diesem Grund hat Fiat/Alfa vor geraumer Zeit einen Spezialisten für Auspuffanlagen aufgekauft. Jetzt kann man hoffen, das sich das Problem ("Verschleißfreudige Auspuffanlagen"😉 mal hoffentlich erledigt.

Ich dachte bisher aus den Erfahrungen mit meinen bisherigen kleinen Fiats, dass Italo-Auspüffe rasch rosten. Der Dedra hat mich eines besseren belehrt, da musste erst nach 9 Jahren und 190.000km der Originalauspuff ab Kat gewechselt werden. Gab da scheinbar schon vorher gewisse Qualitätabstufungen im Konzern.

Moin,

Ich denke eher, das da deine Nutzung dem Leben des Auspuffs zugute kam 😉 Immerhin fährst du ja, so wie ich das sehe doch eher Langstrecke 😉 Ist logischerweise auch für nen Auspuff angenehmer.

MFG Kester

Hallo!

Ich habe bisher folgende autos gefahren:

* vw polo2
* fiat cinquecento sporting
* Fiat Tipo Suite
* Fiat Brava HSX
* Suzuki Vitara X-90
* zur Zeit BMW 325i Coupe

Und ich muss ganz ehrlich sagen, die Fiats und der Suzuki hatten bisher die geringsten Reparaturkosten. Der Polo war ziemlich häufig in der Werkstatt und der E36 verlässt die Werkstatt kaum!

Aber von den Fahreigenschaften und von der Fahrerfreundlichkeit her liegen die
fiats am weitesten zurück...
der bmw ist jedoch ganz vorn. wenn ich jetzt von meinem bmw in einen fat umsteige, denke ich ich sitze in einer unsicheren blechbüchse.

Dennoch würde ich aus Kostengründen wieder auf einen Fiat umsteigen.

Moin,

Du solltest beim Betrachten deiner Autos aber auch die Baujahre und die gelaufenen km dazu schreiben.

Denn Ich finde, das ein Polo mit 200.000 km mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechter wegkommen muss, als ein Cinque mit 50.000 km. Das wäre nicht wirklich überraschend. Und das ein größeres (und teureres) Auto solider wirkt ... ist auch nichts wirklich überraschendes. Setzt dich zur Probe mal in einen Jaguar XJ 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Ich denke eher, das da deine Nutzung dem Leben des Auspuffs zugute kam 😉 Immerhin fährst du ja, so wie ich das sehe doch eher Langstrecke 😉 Ist logischerweise auch für nen Auspuff angenehmer.

MFG Kester

Die Vorbesitzer (bis 170.000km) sind meist nur im bereich Ostholstein rumgekurvt und hatten sicher auch viel Kurzstrecke dabei. Jetzt wird der Dedra (wie der Punto zuvor auch) teils auf Kurzstrecke in der Stadt und sonst auf Langstrecke über mehrere hundert KM eingesetzt, wenig Mittelstrecke oder Landstrasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen