Wie gut wie schlecht sind die Fiat´s wirklich?
Kann mir mal jemand sagen ob man sich beruhigt heutzutage einen Fiat kaufen kann?
84 Antworten
Ein schlechtes Image ist genau so schwer abzulegen, wie Vorurteile.
Ja die Vorurteile... 😉
Leider haben sich die bei dem 147er, der bei uns läuft, vollkommen bestätigt.
Durch die Mängel auch der letzte Alfa. Sogar Rost scheint mir immer noch ein Thema zu sein. Habe vorige Woche erst den Unterboden bearbeiten müssen, weil sich an den Längsträgern am Unterboden der U-Schutz löste. Nach abziehen dieser Gummiartigen Schicht kam schöner brauner Rost zum Vorschein 😉
Baujahr 2001 wohlgemerkt! Und bei den anfallenden Garantie und Kulanzfällen bei Alfa/Fiat, frag ich mich ernsthaft, wie lange das diese Marke noch mitmachen kann.
Hallo Cleandevil,
der Dativ ist dem Genetiv sein Tod.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ja die Vorurteile... 😉
Leider haben sich die bei dem 147er, der bei uns läuft, vollkommen bestätigt.
Durch die Mängel auch der letzte Alfa. Sogar Rost scheint mir immer noch ein Thema zu sein. Habe vorige Woche erst den Unterboden bearbeiten müssen, weil sich an den Längsträgern am Unterboden der U-Schutz löste. Nach abziehen dieser Gummiartigen Schicht kam schöner brauner Rost zum Vorschein 😉
Baujahr 2001 wohlgemerkt! Und bei den anfallenden Garantie und Kulanzfällen bei Alfa/Fiat, frag ich mich ernsthaft, wie lange das diese Marke noch mitmachen kann.
Kenne 9 Italiener in Bekanntschaft/Verwandschaft.
Von 1993 bis 2002er Baujahre dabei, PuntoI, II, Brava, Lybra, 156, Scudo, Y, Marea, Delta.
Nix Rostet.
Warscheinlich hast du wohl ab und an Aufgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lobau43
Hallo Cleandevil,
der Dativ ist dem Genetiv sein Tod.
Genitiv... 😉
Zum Thema Werkstätten:
Also bei der FIAT Werkstatt wo ich immer damals war, war der Service immer Spitze und ich war super zufrieden. Bekam sogar bei Inspektionen immer einen Leihwagen gestellt, für lau ! Ich kann für alle die aus dem Rhein- Pfalz- Kreis kommen und nen Fiat fahren die Werkstatt nur absolut empfehlen: Autohaus Weindel
Selbiges gilt für die VW Werkstatt wo ich jetzt immer hingehe, aber dort bekomme ich leider keinen kostenlosen Leihwagen, dafür werde ich nach Hause chauffiert. Ausserdem zeigt und erklärt mir der Meister dort in den meisten Fällen was gemacht wird und wie und warum, an meinem eigenen Auto auf der Bühne.
Moin,
Das Du nicht zu den Fans der Marke Fiat gehörst ist uns nun wahrlich bekannt. Das es einer Firma schlecht geht, MUSS nicht zwangsläufig an SCHLECHTEN Produkten liegen. Viele deutsche Motorradhersteller sind nicht daran pleite gegangen, das Ihre Fahrzeuge zu schlecht waren, sondern daran das Ihr Preis-Leistungsverhältnis ungünstig war, das sie unattraktive Modelle hatten. Gleiches im Hifibereich und im Moment im TV Bereich, meinst Du die Firma Bang&Olufsen hat im Moment wirtschaftliche Probleme, weil Ihre Produkte SCHLECHT wären ?! Oder ist es vielleicht einfach so, das man sich auch mit der FALSCHEN MODELLWAHL oder falschen Investitionen in wirtschaftliche Probleme bringen kann ?!
Wie schon so oft gesagt ... es behauptet NIEMAND, das Fiat ausschließlich fehlerfreie Fahrzeuge bauen würde. Es laufen Fiats vom Band, die bei einer Qualitätskontrolle im Werk niemals ausgeliefert worden wären. Leider spart Fiat an so etwas wichtigem. Dennoch ist die LANDLÄUFIGE Meinung von Fiat DEUTLICH schlechter als die Realität.
Zu deinem Erlebnis mit dem Alfa 147 ... entweder du krückst uns da an, oder mit euren Auto wird oder WURDE ziemlich wild gefahren. Als SCHWÄCHEN des Modells werden üblicherweise genannt :
- Scheibenwischersteuerung und Gestänge
- Fensterheber und Zentralverriegelungs-Steuergerät
- hoher Verschleiß der Bremsanlage
- manchmal knarzende oder klappernde Armaturenbretter und Mittelkonsolen
- nach wenigen Jahren unschöne Sitzbezüge
- Ölverlust zwischen Motor und Getriebe
- Kupplungsverschleiß beim 2 Liter TS
- Korrosion der Auspuffanlage
- vom Selespeedgetriebe wird wegen Störanfälligkeit abgeraten
Weder der TÜV noch die Autobild kamen in einem Dauertest zu dem Ergebnis, das der Wagen ROSTEN würde ! (Gut man bemerkt das man am Ölmessstab durch Spritzwasser etwas Rost fand ... aber sonst ?! Im übrigen kommt der Wagen im Dauertest auf die gleiche Bewertung wie der Toyota Yaris *fg*
Entweder habt Ihr eine Kiste gekauft, der übel mitgespielt wurde, oder ich weiß nicht was Ihr mit dem Auto macht, immerhin ist der Alfa 147 VERZINKT ... Im übrigen ... sind 3 Jährige Alfa 147 beim TÜV im Mittel genauso gut wie die Mercedes E-Klasse (W210) und besser als der 5er BMW (E39), die Mercedes M-Klasse, der BMW Z3 und MASSIV besser als der VW Sharan !
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ja die Vorurteile... 😉
Leider haben sich die bei dem 147er, der bei uns läuft, vollkommen bestätigt.
Durch die Mängel auch der letzte Alfa. Sogar Rost scheint mir immer noch ein Thema zu sein. Habe vorige Woche erst den Unterboden bearbeiten müssen, weil sich an den Längsträgern am Unterboden der U-Schutz löste. Nach abziehen dieser Gummiartigen Schicht kam schöner brauner Rost zum Vorschein 😉
Baujahr 2001 wohlgemerkt! Und bei den anfallenden Garantie und Kulanzfällen bei Alfa/Fiat, frag ich mich ernsthaft, wie lange das diese Marke noch mitmachen kann.
Ihr wollts net wahrhaben 😉 Stimmts?
Der Alfa 147 ist 2001 NAGELNEU gekauft worden!
Er hat jetzt 68000 km runter.
Aufgesetzt? Das Auto ist vom Pflegezustand her wie NEU!
Umgegangen wird mit dem Alfa wie mit einem rohen Ei!
Aufgesetzt wurde der NIEMALS!
Schade das ich die Stellen net Fotografiert habe. Hätt' ich Bilder einstellen können. Nu ist Nagelneuer U-Schutz drauf.
Das Fahrzeug wird ausschließlich auf Langstrecke eingesetzt.
Es wurde Lückenlos in einer Alfa Werkstatt gepflegt.
Trotzdem waren schon Dinge kaputt, die bei meinen VAG Fahrzeugen bei 150000km noch net kaputt waren. Da könnt ihr jetzt wieder schreiben was ihr wollt.
Könnt mich auch wieder Steinigen 😉
Hab i kein Problem mit.
Ich schreib ja nur die Fakten. Was hab ich davon, hier irgendwelche Geschichten zu erfinden?
Leider haben viele ein problem damit, wenn man sich negativ über Fiat und Alfa äußert. In den Hierigen Foren ganz extrem.
@Rotherbach: Du redest aber nicht mit mir oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Trotzdem waren schon Dinge kaputt, die bei meinen VAG Fahrzeugen bei 150000km noch net kaputt waren.
Genau so ging es mir mit einem Skoda Octavia in 3,5 Jahren 3 Fensterheber, einmal Lordisonstütze Fahrersitz, einmal Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe ständig Quitschender Fahrersitz angeblich bin ich zu schwer gewesen.
Nach dem 3. Fensterheber hatte ich die Schnauze voll und kaufte wieder einen Fiat.
Bei einem Besuch nach einem Monat bei meinem Fiathändler (nur zum Kaffe Trinken und Plauschen) erzählte der mir das an meinem Octavia welchen er in Zahlung genommen hat beim neuen Besitzer der Klimakompressor in Arsch gegangen ist.
Der hatte Gott sei Dank Gebrauchtwagengarantie hingegen für mich wärs Teuer geworden!!!!
Ach so das Auto von dem ich Rede habe ich mit 58000 Km Verkauft.
Ich geh jetzt mal nach der Logik von Cleandevil vor alle Autos vom VW-Konzern sind Schrott....
Nein sind sie natürlich nicht ich hatte halt Pech und die Schnauze voll und fahre nun seit über 20 Jahren Fiat bis auf 2 Ausnahmen einmal der Oct. und einmal ein Engländer das war noch schlimmer als das VAG Konzernmodell...
Ach ja was ich noch sagen wollte!!!
Natürlich habe ich ein Problem damit wenn man mir erzählt das ich seit nunmehr 20 Jahren so Blöd bin einen Fiat zu fahren wo die doch angeblich ausnahmslos ständig Kaputt sind.
Aber ich möchte Cleandevil nochmal daran erinnern das ich mit Westeuropäichen Fahrzeugen Aufgewachsen bin und serwohl erkennen kann was an einem Fahrzeug Positiv ist und was Negativ hingegen glaube ich das du von einem Trabi auf deinen Audi gekommen bist und glücklicherweiße ein zuverlässiges Auto aus dem VAG Konzern erwischt hast und mit nem Italiener einfach Pech hattest.
Ach ja ich könnt auch nochwas über Opel schreiben aber nein nicht alle Opel sind sch.... sondern nur einige Ausnahmen!!
Mfg
Erich
AAAAAAAAAAAaHHHHHHHHHH!!!!
Hatten wir noch nicht. Jetzt kommt der berühmte ,,Besserwessi'' zum Vorschein. Soll heißen, Ossis haben keine Ahnung von ,,Westautos'' weil die ja 40 jahre Trabi gefahren sind. Hm....
So was Blödes habe ich noch in keinem Forum erlebt. Sorry!
Ich fahr seit 1990 ,,Westautos''. Glaube schon, das ich mir ein Urteil erlauben kann. Zumal ich seit 1989 als Karosseriebauer/Mechaniker tätig bin. Also erzählt mir jetzt net die Geschichte von dummen Ossi und schlauen Ossi.
Mann, Mann, Mann...
Und noch etwas: Mein erstes Auto war kein Trabi, sondern ein TALBOT HORIZON 😉
3 Jahre gefahren und jedes Wochenende Rostbekämpfung 😉🙂
Leute! Unterhalten wir uns doch einfach auf normalen Niveau.
Streit tut echt nicht not 😉
@Cleandevil
Was Denkst du wohl wie ich verrissen werde wenn ich ständig im VW Audi oder weiß der Kuckuck in welchem Forum Posten würde wie beschissen diese Autos doch sind.
Ich habe ja schließlich eines besessen welches nix taugte und deswegen sind gefälligst alle so schlecht...
Logisch ist bei Fiat nicht alles Eitel Sonnenschein aber ich bin mit meinen bisher 8 Fiat noch nicht einmal Reingefallen.
Logisch gibt es kleinigkeiten die Nerven zum beispiel immer wieder mal Knarzgeräusche von Hutablage oder Amaturenbrett aber gibts die bei VW Audi nicht???
Aber und jetzt kommt das entscheidende meine Fiat haben mich mit einer Ausnahme immer zum Ziel gebracht und die eine Ausnahme war eine Lichtmaschine mit 150000Km.
So und nun kommen wir mal zum Thema Preis bei dem was man heute für einen VW an Luxusklassenzuschlag Bezahlt dürften die niemals Probleme haben oder Lebenslange Garantie aber was haben sie ??
Defekte Lmm
Defekte Fensterheber
Platzende Motoren im Winter VW Polo
Probleme mit der Elektrik wie alle anderen auch
Ein Rückruf nach dem anderen
Ein TT auf den Markt gebracht mit einem nicht mal für Profis zu beherschenden Fahrwerk.
Nur wo bitte sind diese na sagen wir mal möchtegern Oberklassefahrzeuge ihren Mehrpreis wert??
Ich habe mir diese Woche trotz meiner negativen Erfahrungen mit VAG Fahrzeugen den neuen Seat Leon angeguckt schickes Auto
Aber!! die Materialanmutung im Innenraum ist auf jeden fall nicht besser als bei jedem neueren Fiat billiges Hartplastik soweit das Auge reicht aber was mich am meisten zum Lachen brachte war in der Grundausstattung ist keine Klima drin wer kauft heute noch ein Auto ohne Klima (auser einen Kleinwagen vielleicht)??
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Warum frag ich mich wieder, kreist dann über FIAT der Pleitegeier, wenn diese Fahrzeuge auf dem Niveau eines VW liegen? Hm...
Ja, wegen dem schlechten Image? Nur, das kann man ablegen, wie andere Hersteller schon bewiesen haben.
Und wenn ich in Italien kaum einen neuen Fiat fahren sehe, dann komm ich schon ins Grübeln. An was liegt es dann????????????
Mit Alfa geht das Trauerspiel ja weiter. Ich weiß - auch ne absolute Top Marke mit kaum Mängeln. Die Praxis sieht leider anders aus.
Manche leben hier echt auf einem anderen Planeten.
Kann's auch langsam net mehr lesen 🙁
hmm, 27,9 % Marktanteil für Fiat/Lancia/AlfaRomeo in Italien - und du sprichst davon, daß kaum Autos vom Fiat-Konzern in Italien anzutreffen sind .... was fürn Humbug
@Truckbear
Siehst du. So ist das mit den Autos.
Ich fahr nun seit über 10 Jahren fast ausschließlich Fahrzeuge aus dem VAG Regal und hatte wirklich noch nie irgendwelche Probleme.
Soll's halt auch geben. 😉
Aber nix für ungut. 🙂
Der nächste wird wohl ein Benz.