Wie gut sind Winter- Billigreifen? Vergleichtest Video
Ich fand dieses Test-Video von "PS - Das Automagazin". 5 min die man sich einfach mal ansehen sollte. Dramatische Testergebnisse!
http://www.n-tv.de/.../...i-billigen-Winterreifen-article16299396.html
Markenreifen:
Dunlop Wintersport 5
getestet:
Racealone Snoway 1
Kormoran Snowpro B2
Linglong R650L
Infinity INF 049
Achilles W101
Ovation W586
Champiro Winterpro
Das waren Neureifen! Nimm nun einmal 3 oder 4 Jahre alte Winterreifen mit 5-6mm Profiltiefe... Ich denke da sieht der Test weitaus schlechter aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanes schrieb am 29. Oktober 2016 um 07:40:32 Uhr:
Die Chinesen holen auf, wartet noch 2-3 Jahre dann haben die top Qualität.
was für ein blöder Witz 😮
729 Antworten
Naja. Schnee können die Chinesen eigentlich oft sehr gut. Nässe ist dagegen gerne mal.. Naja.
Je nach Gebiet macht es aber Sinn.
Zitat:
@Wauacht schrieb am 31. August 2018 um 08:00:28 Uhr:
Nach dem Nebenberuf des Reifentesters kommt nun noch der des Reifensichters dazu. Wahrscheinlich kommt als Nächstes der Reifenhandaufleger, der Reifentests vollkommen überflüssig machen wird. Schöne neue Berufswelt.
Und Du denkst, ich liege so daneben ?
Ich habe nicht behauptet, daß unter den Billigheimern nicht evtl. ein akzeptabler dabei sein kann. Letztendlich muss er das für sich selber entscheiden.
Bin kein Reifentester, interessierter Konsument und Nutzer schon eher, da sehr lange in der Autobranche tätig, sowohl im Handwerk wie in der Industrie, ca. 36 Jahre bis jetzt.
Was macht Dich eigentlich so hochmütig, Dein Audi, Dein Geltungsbedürfnis oder Deine allgemeine Ellbogenmentalität ?
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 31. August 2018 um 09:51:23 Uhr:
Zitat:
@Wauacht schrieb am 31. August 2018 um 08:00:28 Uhr:
Nach dem Nebenberuf des Reifentesters kommt nun noch der des Reifensichters dazu. Wahrscheinlich kommt als Nächstes der Reifenhandaufleger, der Reifentests vollkommen überflüssig machen wird. Schöne neue Berufswelt.Und Du denkst, ich liege so daneben ?
Ich habe nicht behauptet, daß unter den Billigheimern nicht evtl. ein akzeptabler dabei sein kann. Letztendlich muss er das für sich selber entscheiden.
Bin kein Reifentester, interessierter Konsument und Nutzer schon eher, da sehr lange in der Autobranche tätig, sowohl im Handwerk wie in der Industrie, ca. 36 Jahre bis jetzt.
Was macht Dich eigentlich so hochmütig, Dein Audi, Dein Geltungsbedürfnis oder Deine allgemeine Ellbogenmentalität ?
Eine Mischung aus allem, wobei ich den Audi längst nicht mehr habe. Ich dachte eigentlich es wäre völlig logisch, dass Du in meinem Beitrag gar nicht angesprochen warst. 🙄
Ich wüsste ja zu gern, wer es auch nicht kapiert hat und Dir ein Danke gab. Ich mache jetzt nur noch die beliebten Vollzitate, sicherheitshalber.
Vielleicht mal ein paar Beiträge über Deinem lesen, damit man den Faden nicht verliert?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 31. August 2018 um 09:19:37 Uhr:
Naja. Schnee können die Chinesen eigentlich oft sehr gut.
Kunststück. Weil es kinderleicht ist, die Profile der etablierten Hersteller zu kopieren. Ein paar kleine Änderungen oder eine Kombination aus mehreren und schon kann keiner was sagen. Auf Nässe trennen sich dann Spreu und Weizen.
Deshalb sollte man in D auch keinen Michelin X Ice fahren. Meinst Du Michelin gibt dem Reifen aus Spaß ein F Label für Nassbremsen, während die eigenen WR für unsere Breiten mit B oder C kommen?
Ähnliche Themen
Und du weißt wie und wann ich mein Auto brauche das ich nicht eventuell vorankommen bei Schnee und Eis vor die Nässe Qualitäten setze?
Mensch. Wieso komme ich nicht immer zu dir und frage den allwissenden @Wauacht . Der weiß genau was in Sachen Reifen für mich das beste ist.
Der weiß was ich brauche... Und bestimmt auch wie sinnvoll es ist den Betrag X in Reifen zu stecken usw.
Gibt eventuell auch Gründe wieso manche Leute manche Reifen fahren und mögen.
Aber vielleicht sagt das Bild ja das man eventuell auch Reifen brauch die nicht im Schnee und auf Eis versagen wie die ach so tollen mitteleuropäischen Regen Winterreifen.
Ich hab mal gelesen wenn du den reifen in gefmany kaufen kannst dann kannst du kaufen was du willst die sind alle zugelassen und erfüllen ihren zweck
Eben. Mein X ICE hatte auch das gute E. Europäische Zulassung.
Trotzdem gibt's gute und schlechte Winterreifen auf Schnee. Enttäuschend war zum Beispiel der Goodyear UG 7+.
Die gute E-Zulassung... ;-)
Der UG7+ hat bei mir am schweren Frontkratzer total überzeugt, v.a. im Schnee.
Sowas kann man nicht vorher“sehen“.
Ein bisschen Katze in Sack ist immer dabei, aber so ist das Leben.
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 31. August 2018 um 16:17:11 Uhr:
Ich hab mal gelesen wenn du den reifen in gefmany kaufen kannst dann kannst du kaufen was du willst die sind alle zugelassen und erfüllen ihren zweck
Nun ja, man bekommt leider viel Zeug zu lesen, das man besser gleich wieder vergessen sollte. Nur weil Reifen A und Reifen B beide in Deutschland zum Verkauf zugelassen sind, heißt es nicht, dass beide gleichermaßen ihren Zweck erfüllen. Der Zweck besteht nämlich auch darin, ggf. möglichst spät aus der Kurve auszubrechen oder bei einer Gefahrenbremsung möglichst früh zum Stillstand zu kommen.
Zwischen Reifen A und Reifen B können beim Nassbremsweg von 100 km/h auf 0 km/h im ungünstigen Fall schon mal um die 14 Meter liegen. Das entspricht ungefähr drei Fahrzeuglängen und ist ein deutlicher Unterschied, kein Kleinkram. Deswegen bitte nicht so tun, als sei es im Grunde egal, welche Reifen man fährt.
Nein ist definitiv nicht egal. Aber ich sehe es mal so. Lieber neue China Reifen als 8 Jahre alte 4 mm Winterreifen einer Marke
So lange du nie auf nassen Strassen fährst 😉
Meine Yokohama V905 waren im 4. Winter auf Schnee unfahrbar, aber auf Nässe immer noch überdurchschnittlich gut. Konnte ich gut vergleichen als ich mir den Semperit SG3 montiert habe.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 31. August 2018 um 18:44:35 Uhr:
Nein ist definitiv nicht egal. Aber ich sehe es mal so. Lieber neue China Reifen als 8 Jahre alte 4 mm Winterreifen einer Marke
Es kann sein, das das auf Nässe kein Unterschied ist.
Mittlerweile ist mir noch ein Reifen ins Auge gestochen, wo auch viele sagen er ist Spitze für sein Geld. Auch mir gefällt er optisch. Und ja ich weiss, er wird in der Türkei produziert aber es werden auch viele Reifen aus Korea gekauft. Zu 99% werd ich mir die Petlas W651 holen.
Der Petlas wurde hier schon mal getestet von nem User. Der war extrem unzufrieden was Schnee betroffen hat, da er nicht tief lamelliert war und einfach viel zu hart.
Puh, also bei dem Produktionsort und der aktuellen politischen Lage...musst da bei dir im Heimatland nicht schon vorsichtig sein... ;-)
Ich mein hier in D muss man das sicher bald...