Wie gut sind Maragoni Reifen.... !? Ein ehrlicher Bericht
Hier mal ein sehr ehrliches Ebay Angebot.... Das er die noch verkauft hat...?!!? 😁😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
im Angebot: ein Satz Schundgummis erster Güte, Marke Marangoni Zeta Linea, Größe 195/45 VR16.
Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich meine also RICHTIG miese Reifen, auch wenn das Profil noch fast wie neu ist.
Geeignet für Selbstmörder mit Hang zum dramatischen Abgang, zum Bau von Affenschaukeln oder Sandkästen, als Gummipuffer für Kartbahn oder Fischkutter, für Straßenbarrikaden (obwohl, vermutlich brennt der Rotz nichtmal richtig), zum Blumen reinpflanzen oder als Tischbein, etc pp. Von der Verwendung als Verbindung Auto-Straße hingegen rate ich eher ab; ich weiß, auch ein unsinniger Gedanke bei solchen Marken, aber ich wollte es gesagt haben.
Das Haftvermögen dieser Reifen wäre eigentlich eine wissenschaftlich tiefergehende Untersuchung wert; auf Trockenheit noch so einigermaßen auf dem Niveau von angerauhten Bananenschalen, dürfte es bei Feuchtigkeit jenes von nasser Seife auf poliertem Eis noch locker unterbieten, die Teile kleben dann auf der Straße wie ein Stein kopfüber an einer Hartholzdecke. Mit Nanolack und Teflonbeschichtung überzogene Lotosblüten sind dagegen klebrige Tesastreifen. Zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich nichts sagen, so schnell wurde ich bei Regen mit diesen Reifen nie.
Aber nicht, daß hier der Eindruck aufkommt, die Reifen wären nur von Nachteil, keineswegs ist dem so!
Denn wo jeder Anfänger mit guter Markenware einfach so mal eben ordentlich schnell sein kann, bieten diese Reifen dem geneigten Sportfahrer nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten, sein hoffentlich profundes Können unter Beweis zu stellen; man driftet schon beim Einparken, jeder Kreisverkehr wird zum Husarenstück (selbst wenn hinter einem schon die Straßenkehrmaschine drängelt), und wenn dann noch nasse Fahrbahn hinzukommt... oh da wird ein jeder zum Röhrl und schaut ratzfatz quer in die Welt. Als passende Musik fürs Soundsystem empfehle ich Wiener Walzer oder irgendwas, das mit einem großen RUMMS endet; der wahre Könner bekommt es mit dem Zünden der Airbags beim Einschlag synchronisiert.
Des Aufzählens der Vorzüge dieser Glanzstücke moderner Vulkanisationstechnik kann ich mich gar nicht bremsen: Ganz nebenbei werden ESP, ABS und ASR mal wieder so richtig freigeputzt (erreichen leider auch schon nach wenigen Kilometern ihre Lebensdauer), wenn man sich nicht vorher schon freuen durfte, daß man die Vollkasko und Unfallversicherung nicht umsonst bezahlt hat; ungeliebte Mitfahrschnorrer steigen kein zweites Mal ein, die Erben zahlen einem gerne den Sprit für eine ausgedehnte Spritztour in die nahegelegenen Eichenalleen, und im Vergleich zu den Chinareifenfahrern liegt man noch immer mit einem weit schöneren Namen im Graben als Nangkang, Wanli oder andren Kostbarkeiten asiatisch phantasievoller Namensgebung. Von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze bei Notarztteams, Rettungsscherenherstellern, Schreinern und Steinmetzen ganz zu schweigen; die man mit diesen Reifen eventuell auch alle kennenlernen wird, freilich in kommunikativ etwas eingeschränkter, sprich einseitiger Form.
Man merkt diesen Reifen auf jedem Meter an, daß Marangoni zur Continental Gruppe gehört; Conti baut exzellente Reifen, und wer das kann, findet dabei zwangsläufig auch heraus, wie man RICHTIG SCHLECHTE Reifen baut. Wohl damit dieses mühsam errungene Knowhow nicht ungenutzt verschütt geht, wurde die Marke Marangoni gegründet, die es denn auch in gänzlichem Umfang bei der Entwicklung ihrer Reifen umsetzt, gepaart mit Fertigungstoleranzen russischer Vorkriegsdampfloks (hätte fast nen zweiten Felgensatz anbaun müssen für weitere Wuchtgewichte) und Verwendung feinster Rohstoffe (dürften stark verwandt mit billigen Teelichtern sein - vielleicht duften sie beim Brennen (s.oben "Verwendung als Straßenbarrikade"😉 sogar nach Zitrone und vertreiben Schnaken, wer weiß). Den Chinareifen bietet man so jedenfalls erfolgreich Paroli im Kampf um den unterirdischsten Reifen überhaupt.
Das mit der Affenschaukel fällt mir grad ein laßt besser sein, gibt Ärger mit Peta, weil die Affenviecher keinen Halt finden werden und sich beim Abrutschen den Schwanzstummel verknacksen könnten. Streiche Affenschaukel.
Ich habe sage und schreibe 3 Sommer mit diesen Reifen überlebt (wohl weil ich als langjähriger Smartfahrer schon einiges an interessanten Fahreigenschaften gewohnt bin und inzwischen plötzliche Heckschwenks betreffend das Reaktionsvermögen einer Stubenfliege entwickelt habe), kam in der Zeit aus oben genannten Gründen aber auch keine 5 tkm weit, da das allzeit um das Wohl der Fuhre besorgte Smart-ESP mit diesen Reifen erst gar keine Gasannahme mehr zuläßt. Ich mag mir gar nicht ausmalen was mit den Reifen geschehen würde, könnten die ganzen 41 bestialischen PS meines rasenden Rußpartikels einig versammelt ungezügelt über sie herfallen; vermutlich würden sie sie in Stücke reißen. Oder es würde nur stinken (s. oben, "Zitronenduft"😉 und rauchen, da angesichts der vornehm zurückhaltenden Haftung dieser Reifen selbst mit meinem CDI ein Burnout möglich wäre, aber das ASR... Ihr wißt schon.
Da mir aber allmählich das Geld für Deos und neue Unterhosen ausgeht, muß ich mich leider von diesen Sahnestücken trennen und mir ganz ordinäre Markenreifen draufmachen. Ich weiß, ist feige, aber meine Kleinen brauchen mich noch lebend.Die Reifen sind hinsichtlich Profil noch sehr gut (kein Wunder, ohne Reibung kein Verschleiß) und frei von Unfällen (das IST ein Wunder), Schnitten (wiederum erklärbar- Glasscherben rutschen ab und selbst hartgesottenste Hafenstraßenvandalen haben Mitleid), oder sonstigen Mängeln (konstruktive mal ausgenommen, also dem Reifen an sich). Der Versand erfolgt gut verpackt in Frischhaltefolie, die man auch wieder aufwickeln sollte, sie ist das Wertvollste an der ganzen Sendung.
Ich hoffe, ich konnte meiner Begeisterung gebührend Ausdruck verleihen und den ein oder anderen hier für das Angebot interessieren. Glaubt mir, diese Reifen sind eine echte Offenbarung (wie gut ECHTE Markenreifen doch sind).
Viel Spaß beim Bieten.Ach so, auch wenn sin diesem Falle albern ist: Die ist ein Privatverkauf ohne Haftung, Garantie oder Umtauschansprüche. Versand erfolgt versichert per Hermes, Abholung in 71679 Asperg wäre mir aber sehr recht. Die Frischhaltefolie geb ich so dazu, falls gewünscht.
Am 09.03.11 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
ACHTUNG HINWEIS! ...der mir tatsächlich am Herzen liegt, und nun mal gänzlich ironiefrei: Eine freundliche Mitarbeiterin von Continental hat mich darauf hingewiesen, daß Continental in keinerlei verwandtschaftlicher Beziehung zu Marangoni steht oder stand. Diese Information habe ich aus der damaligen Werbung des (sehr großen internet-)Reifenhändlers entnommen, der damit die Marangonis ausdrücklich beworben hatte, weiters nachgeprüft habe ich das nicht. Sollte sich Continental damit nachvollziehbar in ein ungutes Licht gerückt fühlen, tut mir dies ausdrücklich leid. Wie ich im Text (tatsächlich ernst gemeint) schrieb, baut Conti wirklich SEHR gute Reifen; nach mehreren Satz Sport Contact auf diversen Fzgn kann ich dies aus eigener Erfahrung guten Gewissens behaupten. Ich hoffe sehr, diesen falsch dargestellten Sachverhalt, so dies so sein sollte, somit hinreichend aufgeklärt zu haben.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein sehr ehrliches Ebay Angebot.... Das er die noch verkauft hat...?!!? 😁😁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
im Angebot: ein Satz Schundgummis erster Güte, Marke Marangoni Zeta Linea, Größe 195/45 VR16.
Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich meine also RICHTIG miese Reifen, auch wenn das Profil noch fast wie neu ist.
Geeignet für Selbstmörder mit Hang zum dramatischen Abgang, zum Bau von Affenschaukeln oder Sandkästen, als Gummipuffer für Kartbahn oder Fischkutter, für Straßenbarrikaden (obwohl, vermutlich brennt der Rotz nichtmal richtig), zum Blumen reinpflanzen oder als Tischbein, etc pp. Von der Verwendung als Verbindung Auto-Straße hingegen rate ich eher ab; ich weiß, auch ein unsinniger Gedanke bei solchen Marken, aber ich wollte es gesagt haben.
Das Haftvermögen dieser Reifen wäre eigentlich eine wissenschaftlich tiefergehende Untersuchung wert; auf Trockenheit noch so einigermaßen auf dem Niveau von angerauhten Bananenschalen, dürfte es bei Feuchtigkeit jenes von nasser Seife auf poliertem Eis noch locker unterbieten, die Teile kleben dann auf der Straße wie ein Stein kopfüber an einer Hartholzdecke. Mit Nanolack und Teflonbeschichtung überzogene Lotosblüten sind dagegen klebrige Tesastreifen. Zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich nichts sagen, so schnell wurde ich bei Regen mit diesen Reifen nie.
Aber nicht, daß hier der Eindruck aufkommt, die Reifen wären nur von Nachteil, keineswegs ist dem so!
Denn wo jeder Anfänger mit guter Markenware einfach so mal eben ordentlich schnell sein kann, bieten diese Reifen dem geneigten Sportfahrer nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten, sein hoffentlich profundes Können unter Beweis zu stellen; man driftet schon beim Einparken, jeder Kreisverkehr wird zum Husarenstück (selbst wenn hinter einem schon die Straßenkehrmaschine drängelt), und wenn dann noch nasse Fahrbahn hinzukommt... oh da wird ein jeder zum Röhrl und schaut ratzfatz quer in die Welt. Als passende Musik fürs Soundsystem empfehle ich Wiener Walzer oder irgendwas, das mit einem großen RUMMS endet; der wahre Könner bekommt es mit dem Zünden der Airbags beim Einschlag synchronisiert.
Des Aufzählens der Vorzüge dieser Glanzstücke moderner Vulkanisationstechnik kann ich mich gar nicht bremsen: Ganz nebenbei werden ESP, ABS und ASR mal wieder so richtig freigeputzt (erreichen leider auch schon nach wenigen Kilometern ihre Lebensdauer), wenn man sich nicht vorher schon freuen durfte, daß man die Vollkasko und Unfallversicherung nicht umsonst bezahlt hat; ungeliebte Mitfahrschnorrer steigen kein zweites Mal ein, die Erben zahlen einem gerne den Sprit für eine ausgedehnte Spritztour in die nahegelegenen Eichenalleen, und im Vergleich zu den Chinareifenfahrern liegt man noch immer mit einem weit schöneren Namen im Graben als Nangkang, Wanli oder andren Kostbarkeiten asiatisch phantasievoller Namensgebung. Von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze bei Notarztteams, Rettungsscherenherstellern, Schreinern und Steinmetzen ganz zu schweigen; die man mit diesen Reifen eventuell auch alle kennenlernen wird, freilich in kommunikativ etwas eingeschränkter, sprich einseitiger Form.
Man merkt diesen Reifen auf jedem Meter an, daß Marangoni zur Continental Gruppe gehört; Conti baut exzellente Reifen, und wer das kann, findet dabei zwangsläufig auch heraus, wie man RICHTIG SCHLECHTE Reifen baut. Wohl damit dieses mühsam errungene Knowhow nicht ungenutzt verschütt geht, wurde die Marke Marangoni gegründet, die es denn auch in gänzlichem Umfang bei der Entwicklung ihrer Reifen umsetzt, gepaart mit Fertigungstoleranzen russischer Vorkriegsdampfloks (hätte fast nen zweiten Felgensatz anbaun müssen für weitere Wuchtgewichte) und Verwendung feinster Rohstoffe (dürften stark verwandt mit billigen Teelichtern sein - vielleicht duften sie beim Brennen (s.oben "Verwendung als Straßenbarrikade"😉 sogar nach Zitrone und vertreiben Schnaken, wer weiß). Den Chinareifen bietet man so jedenfalls erfolgreich Paroli im Kampf um den unterirdischsten Reifen überhaupt.
Das mit der Affenschaukel fällt mir grad ein laßt besser sein, gibt Ärger mit Peta, weil die Affenviecher keinen Halt finden werden und sich beim Abrutschen den Schwanzstummel verknacksen könnten. Streiche Affenschaukel.
Ich habe sage und schreibe 3 Sommer mit diesen Reifen überlebt (wohl weil ich als langjähriger Smartfahrer schon einiges an interessanten Fahreigenschaften gewohnt bin und inzwischen plötzliche Heckschwenks betreffend das Reaktionsvermögen einer Stubenfliege entwickelt habe), kam in der Zeit aus oben genannten Gründen aber auch keine 5 tkm weit, da das allzeit um das Wohl der Fuhre besorgte Smart-ESP mit diesen Reifen erst gar keine Gasannahme mehr zuläßt. Ich mag mir gar nicht ausmalen was mit den Reifen geschehen würde, könnten die ganzen 41 bestialischen PS meines rasenden Rußpartikels einig versammelt ungezügelt über sie herfallen; vermutlich würden sie sie in Stücke reißen. Oder es würde nur stinken (s. oben, "Zitronenduft"😉 und rauchen, da angesichts der vornehm zurückhaltenden Haftung dieser Reifen selbst mit meinem CDI ein Burnout möglich wäre, aber das ASR... Ihr wißt schon.
Da mir aber allmählich das Geld für Deos und neue Unterhosen ausgeht, muß ich mich leider von diesen Sahnestücken trennen und mir ganz ordinäre Markenreifen draufmachen. Ich weiß, ist feige, aber meine Kleinen brauchen mich noch lebend.Die Reifen sind hinsichtlich Profil noch sehr gut (kein Wunder, ohne Reibung kein Verschleiß) und frei von Unfällen (das IST ein Wunder), Schnitten (wiederum erklärbar- Glasscherben rutschen ab und selbst hartgesottenste Hafenstraßenvandalen haben Mitleid), oder sonstigen Mängeln (konstruktive mal ausgenommen, also dem Reifen an sich). Der Versand erfolgt gut verpackt in Frischhaltefolie, die man auch wieder aufwickeln sollte, sie ist das Wertvollste an der ganzen Sendung.
Ich hoffe, ich konnte meiner Begeisterung gebührend Ausdruck verleihen und den ein oder anderen hier für das Angebot interessieren. Glaubt mir, diese Reifen sind eine echte Offenbarung (wie gut ECHTE Markenreifen doch sind).
Viel Spaß beim Bieten.Ach so, auch wenn sin diesem Falle albern ist: Die ist ein Privatverkauf ohne Haftung, Garantie oder Umtauschansprüche. Versand erfolgt versichert per Hermes, Abholung in 71679 Asperg wäre mir aber sehr recht. Die Frischhaltefolie geb ich so dazu, falls gewünscht.
Am 09.03.11 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
ACHTUNG HINWEIS! ...der mir tatsächlich am Herzen liegt, und nun mal gänzlich ironiefrei: Eine freundliche Mitarbeiterin von Continental hat mich darauf hingewiesen, daß Continental in keinerlei verwandtschaftlicher Beziehung zu Marangoni steht oder stand. Diese Information habe ich aus der damaligen Werbung des (sehr großen internet-)Reifenhändlers entnommen, der damit die Marangonis ausdrücklich beworben hatte, weiters nachgeprüft habe ich das nicht. Sollte sich Continental damit nachvollziehbar in ein ungutes Licht gerückt fühlen, tut mir dies ausdrücklich leid. Wie ich im Text (tatsächlich ernst gemeint) schrieb, baut Conti wirklich SEHR gute Reifen; nach mehreren Satz Sport Contact auf diversen Fzgn kann ich dies aus eigener Erfahrung guten Gewissens behaupten. Ich hoffe sehr, diesen falsch dargestellten Sachverhalt, so dies so sein sollte, somit hinreichend aufgeklärt zu haben.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ich hab1850 bezahlt für die 225 19" mit Sportmaxx (ebay)Die 199er sollte billiger sein
1699 hier auf Ebay
http://cgi.ebay.de/.../160563259902?...
Danke, den Satz hab ich mir auch schon angeschaut, aber Reifenherstellung:
DOT Jahr 2006das hat mich davon etwas abgehalten.
bei mir würd der satz wohl wieder 3 jahre halten..... also dann wärs schon arg alt!?
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Die Anzeige haben mir letzte Woche die Leutz aus dem Honda-Forum rübergeschoben, kam wohl ursprünglich aus der Opel-Ecke. Sehr geil! Ich glaub, ich besuch den guten Mann mal und reich dem nen Strauss Blumen und nen Reifengutschein.😁 Ist ja bei mir um die Ecke..Apropos Opel-Ecke: Hier hab ich noch ein Beispiel für den Anwärter des besten Freds hier auf MT:
http://www.motor-talk.de/forum/opel-motoren-t1268864.html
Man beachte die Anzahl der "Dankes"...😉😁
@KevMuc: Wenn Du mit "fast" neuen Reifen und Alus (inkl. paar Gebrauchsspuren) leben kannst, mach doch hier mal nen Preisvorschlag..Vielleicht gibts den Satz für rund 1k.
http://cgi.ebay.de/.../250792436043?...
Gruss.
Hab ich auch gesehen gehabt...
leider steht nichts zum reifentyp und alter dabei.. hab mal angefragt.
Der bist du aber nicht??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Danke, den Satz hab ich mir auch schon angeschaut, aber Reifenherstellung: DOT Jahr 2006 das hat mich davon etwas abgehalten.Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ich hab1850 bezahlt für die 225 19" mit Sportmaxx (ebay)Die 199er sollte billiger sein
1699 hier auf Ebay
http://cgi.ebay.de/.../160563259902?...bei mir würd der satz wohl wieder 3 jahre halten..... also dann wärs schon arg alt!?
Ich hatte auch lange überlegt ob ich die mit Dot 06 nehme. Angeblich waren sie ja ordentlich gelagert. Bisher habe ich es aber nicht bereut. Ist zwar ein etwas Laienhafter Test, aber das Gummi ist schön weich (Fingernageltest, Daumenreibung (Motorradfahrer Griff 😁). Auf meinen 193M waren noch original Bridgestone RFTs mit Dot 07. Die machten einen deutlich härteren Eindruck.
Ist halt eine Rechnerei. Mit Reifen bekommst du sie gebraucht (mit Schrammen) um die 1000 Euro. Mit 06 eben 1699 und mit aktuellen Reifen wohl nicht unter 2000. Du kannst dir in 2 Jahren ja immer noch neue Reifen nehmen, wenn sie dir dann zu alt sind...
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ich hatte auch lange überlegt ob ich die mit Dot 06 nehme. Angeblich waren sie ja ordentlich gelagert. Bisher habe ich es aber nicht bereut. Ist zwar ein etwas Laienhafter Test, aber das Gummi ist schön weich (Fingernageltest, Daumenreibung (Motorradfahrer Griff 😁). Auf meinen 193M waren noch original Bridgestone RFTs mit Dot 07. Die machten einen deutlich härteren Eindruck.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Danke, den Satz hab ich mir auch schon angeschaut, aber Reifenherstellung: DOT Jahr 2006 das hat mich davon etwas abgehalten.
bei mir würd der satz wohl wieder 3 jahre halten..... also dann wärs schon arg alt!?
Ist halt eine Rechnerei. Mit Reifen bekommst du sie gebraucht (mit Schrammen) um die 1000 Euro. Mit 06 eben 1699 und mit aktuellen Reifen wohl nicht unter 2000. Du kannst dir in 2 Jahren ja immer noch neue Reifen nehmen, wenn sie dir dann zu alt sind...
Wenn dann würd ich wohl eher die 269 für 1750 € nehmen... wenn ich 06 reifen nehmen würde. Die 199 sind nicht meine "erste" wahl. such eigentlich was in 18" etwas dichtere felgen. Ich mags garnicht wenn die felgen so nackt sind. Auf dem Tasman Kombi hatte ich die (glaube) 189 18" (hier oben im forumsbild) und ich fand sie nicht schlecht aber konnt mich nicht so 100% mit denen anfreunden.
Primär gehts mir drum dass ich gern mischbereifung hätte... die 225 hinten sind einfach überfordert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hab ich auch gesehen gehabt...Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Die Anzeige haben mir letzte Woche die Leutz aus dem Honda-Forum rübergeschoben, kam wohl ursprünglich aus der Opel-Ecke. Sehr geil! Ich glaub, ich besuch den guten Mann mal und reich dem nen Strauss Blumen und nen Reifengutschein.😁 Ist ja bei mir um die Ecke..Apropos Opel-Ecke: Hier hab ich noch ein Beispiel für den Anwärter des besten Freds hier auf MT:
http://www.motor-talk.de/forum/opel-motoren-t1268864.html
Man beachte die Anzahl der "Dankes"...😉😁
@KevMuc: Wenn Du mit "fast" neuen Reifen und Alus (inkl. paar Gebrauchsspuren) leben kannst, mach doch hier mal nen Preisvorschlag..Vielleicht gibts den Satz für rund 1k.
http://cgi.ebay.de/.../250792436043?...
Gruss.
leider steht nichts zum reifentyp und alter dabei.. hab mal angefragt.Der bist du aber nicht??
gretz
Nein, ich verkaufe nicht ständig irgendwelche BMW-Teile 😉
Dem Profil nach dürften die Dinger noch nicht sonderlich alt sein, höchstens der ist nicht viel gefahren..
Optisch gehts mir auch so..Mag die "leeren" felgen auch nicht so (Bsp: 313er)..
Die 199 geht aber grad noch so, mMn..
Übrigens:
Die DOT2006 auf meinen "leeren" 313ern (😁) liegen absolut perfekt. Keinerlei Probleme. Nur wird der Satz auf der Hinterachse den Sommer wohl nicht überstehen 😉
PS: Wenn "leere" Felgen von ner Bremsanlage gefüllt sind gefällts mir. Anders nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Übrigens:
Die DOT2006 auf meinen "leeren" 313ern (😁) liegen absolut perfekt. Keinerlei Probleme. Nur wird der Satz auf der Hinterachse den Sommer wohl nicht überstehen 😉PS: Wenn "leere" Felgen von ner Bremsanlage gefüllt sind gefällts mir. Anders nicht 😉
naja deine scheibe ist auch nur 9 mm höher...
Bei mir haben die 225 reifen jetzt bis km strand 50 k gehalten... und die anderen wohl länger sofern sie nicht schneller verschleißen.
von daher bin ich mir da eben nicht sicher.
gretz
Na, dann sollten ja "leere" Felgen bei Dir auch gut aussehen. Felgen sind halt immer extrem Geschmackssache.
Original BMW 19 Zoll + Mischbereifung würd ich sagen: Bis 2000 Euro schon ok. Wie gefallen Dir Sternspeiche 230?
Man sollte Reifen immer ausserhalb der Saison kaufen, wenn man sparen will..
Im Winter gab es bei einigen Händlern Angebote die echt gut waren, ich habe jetzt keine genauen Preise, aber im E46 Forum hatten wir einen Tread darüber und ich meine da gab es ein Angebot über die 19" Performance Bereifung Orginal von BMW mit Bridgestone Potenza drauf und Dot 10, für 1600Euronen..das wären fast 50% unter Liste.. hat sich auch einer geholt.. Tread kann man im E46 Forum finden, wir haben nämlich gerätselt ob da was faul ist..
Jetzt wo die Sonne hoch steht, werden die sowas nicht mehr unbedingt verschenken, aber im Winter müssen sie die alten Dotnummern loswerden, weil sie können nicht zu teuren Preisen die 1Jahr alten Reifen verscherbeln..auserdem schickt sich das nicht für Premiumhersteller..😁
Meine Dunlop Winterreifen habe ich letztes Jahr schon im August gekauft..6 Wochen später waren sie schon 22€ teurer das Stück!!
Grüße Matze
Ich bewundere solche Kerle, die sich so geniale Beschreibungen, Texte und Sprüche einfallen lassen. Absolut genial. Erinnert mich an die Auktion wo jemand "Schnee von gestern" versteigert hatte... Der Text war auch Klasse.
Dabei hätte ich auch gerade noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Wechseln von 18" RFT auf 19" non-RFT? Ich würde gerne meine 193M Felgen gegen non-RFT bereifte 313 tauschen und hoffe dabei gleichzeitig, dass das ganze etwas "weicher" wird. Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich bewundere solche Kerle, die sich so geniale Beschreibungen, Texte und Sprüche einfallen lassen. Absolut genial. Erinnert mich an die Auktion wo jemand "Schnee von gestern" versteigert hatte... Der Text war auch Klasse.Dabei hätte ich auch gerade noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Wechseln von 18" RFT auf 19" non-RFT? Ich würde gerne meine 193M Felgen gegen non-RFT bereifte 313 tauschen und hoffe dabei gleichzeitig, dass das ganze etwas "weicher" wird. Kann das jemand bestätigen?
Nee, weicher wird das nicht wirklich. Empfinde das in etwa gleich - Allerdings liegen 4 Monate mit 18" Winterreifen zwischen meinem gefühlten 193M Potenza RFT und 19" Donlop non-RFT Vergleich.
Vielleicht sogar ein wenig härter mit den 19", kann aber auch an unterschiedlichem Luftdruck liegen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na, dann sollten ja "leere" Felgen bei Dir auch gut aussehen. Felgen sind halt immer extrem Geschmackssache.Original BMW 19 Zoll + Mischbereifung würd ich sagen: Bis 2000 Euro schon ok. Wie gefallen Dir Sternspeiche 230?
sternspeiche 230... naja...
hatte auf dem anderen ja die 18" 189 oder wie die sternspeiche heißt.
M225 ist eher meines ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
sternspeiche 230... naja...Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na, dann sollten ja "leere" Felgen bei Dir auch gut aussehen. Felgen sind halt immer extrem Geschmackssache.Original BMW 19 Zoll + Mischbereifung würd ich sagen: Bis 2000 Euro schon ok. Wie gefallen Dir Sternspeiche 230?
hatte auf dem anderen ja die 18" 189 oder wie die sternspeiche heißt.
M225 ist eher meines ;-)
Du hast nen guten Geschmack! 😁
Die hier z.B: Felge lt. Beschreibung gut, Reifen dafür 2 k.o. (Preisvorschlag kann man ja riskieren)
http://cgi.ebay.de/.../190513400167?...
oder hier mitbieten:
http://cgi.ebay.at/.../320673826376?...
Alternative:
http://cgi.ebay.at/.../260757594490?...
Gruss.
1600 € für einen satz felgen??? Reifen sind hinten fertig und vorne innen abgefahren... oh man, manche haben preisvorstellungen!
gretz
Die 199er mit den 2006er Dunlops gibt es übrigens hier
http://www.salesafter.eu/.../...90-E91-E92-E93-E90-E91-E92-E93-53.html
noch günstiger als in der Bucht. Bis vor zwei Wochen lagen sie sogar bei nur 1590 Euro. Es ohnt sich also vorher, zu vergleichen. Schließlich muss der Anbieter seine Ebay-Provision auch irgendwie reinholen.