Wie gut ist Euer Regensensor ?????

Volvo XC60 D

Also ich habe mittlerweiler feststellen müßen, der Regensensor wischt nicht zuverlässig.
Gerade bei Sprühregen hat dieser Probleme zu erkennen, daß die Scheibe mittleweile
komlett mit Wasser überdeckt ist und man doch manuell nachhelfen muß !

Gruß
Marius

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von avaj79


Also ich finde das Ansprechverhalten meines Regensensors absolut in Ordnung. Eins stöhrt mich jedoch an der Geschichte, dass ich diesen nach jedem Start des Wagens wieder aktivieren muss. Von meinem letzten beiden Wagen (Passat und Audi A4) war ich das anders gewohnt. Dort wird der einmal aktiviert und bleibt auch aktiviert.

Das hatten wir hier letzten Winter auch schon, denn dafür sind bei diesen Marken dann die angefrorenen Scheibenwischer im A.....

Die Volvo Lösung hat seinen Grund, gerade in kalten Ländern, und erlaubt im Regensensorbetrieb ein Tipwischen, was ich mangels einwandfreier Funktion des Regensensors, bei den VWs vermisst habe.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von black-titan


Also ich kann viele der negativen Erfahrungen für meinen XC60 bestätigen. Ständig nachregeln. Der RS scheint völlig wahrlos und nicht nachvollziehbar zu reagieren. Bei Nieselregen wischt er wie wild drauf los. Ist die Scheibe voller Tropfen und nichts mehr zu sehen, reagiert er selbst in empfindlichster Stufe nicht --> absolut unbrauchbar. Das kenne ich von meinem alten Auto (Ford) deutlich besser und sollte in dem Segment nicht passieren.

Wenn's da Nachbesserung geben sollte, ich hätte Bedarf!

Kann ich so nicht bestätigen.

An meinem XC 60 MJ 2011 wischt er einwandfrei und immer dann, wenn es nötig ist.

Guten Morgen !

Auch bei meinem S 60 II ist der Regensensor alles andere als zuverlässig. Daher kann ich die Erfahrungen des Themenstarters voll bestätigen.

Meine Werkstatt konnte nur mit "Bedauern" reagieren u. VOLVO selbst schrieb auf meine Frage, ob man etwas über die Software ändern könne, daß dies nicht möglich sei.

FAZIT: 100 Euro umsonst ausgegeben. Ich benutze jetzt die altmodische Intervall-Schaltung.

Gruß, Euer Gunther

Mein RS im V70 funktioniert meistens gut, ich muss aber die Empfindlichkeit fast auf max drehen. Drunter wischt er zu selten, und zwar bei allen "Regenarten".

Bei meinem aktuellen V60 verhält sich der Regensensor unterschiedlich:
- mal wischt er zu oft - also auch wenn die Scheibe bereits trocken ist
- mal zu selten
- den Effekt, daß er warumauchimmer anfängt, bei geringen Regenmengen in der schnellsten Stufe zu wischen und erst durch aus- und wieder einschalten zu normalem Tun zu bewegen ist, hatte ich auch schon
- Zusätzlich muß man ab und zu auch mal die Empfindlichkeit am Drehrad nachjustieren, damit's wieder passt

Nach mittlerweile ca. 6 Jahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen, die mit Regensensor ausgestattet waren (Peugeot, BMW, VW, Audi, Volvo) kann ich allerdings feststellen, daß die o.g. Punkte wohl überall auftreten.

Insgesamt ist es allerdings so, daß auch bei meinem neuen V60 die Nachstellerei eher selten erfolgen muß. Es ist halt so: die 300 km Regenfahrt, bei der der Regensensor ohne Eingreifen perfekt funktioniert hat und die Scheibe immer genau im passenden Moment gewischt hat, sind schnell vergessen, wenn man auf den letzten 5 km 20 mal nachregeln muß.

Für mich heisst's auf jeden Fall: neues Auto nie wieder ohne Regensensor!!

Bis denne

Heinzi

Ähnliche Themen

Nun...

Zitat:

Original geschrieben von HeinzSchloffbach



Für mich heisst's auf jeden Fall: neues Auto nie wieder ohne Regensensor!!
Heinzi

...für mich heißt es anders: Neues Auto nie wieder

mit

Regensensor!

Gruß, Euer Gunther

Tach zusammen,

auch ich empfinde die Leistung des Regensensors in meinem XC 60 als dürftig. Der Sensor in meinem Vorgängerfahrzeug(Touareg) arbeitete da wesentlich zuverlässiger. Den musste man auch nicht erst einschalten.

Fazit: Bei mir bleibt der Regensensor jetzt permanent aus und es wird wieder per Hand oder Intervall gewischt.

LG
Daylight

Also ich hatte in meinem 2005er S60 einen Regensensor und jetzt in meinem 2009er leider nicht mehr.

Es ist eines der wenigen Optionen, die ich wirklich vermisse. 
Auch wenn der Sensor nicht hundertprozentig funktionierte, verrichtete er ja wohl die meiste Zeit (UNBEMERKT) einen sehr guten Dienst. Wenn man dann erstmal keinen mehr hat, dann nervt's gehörig.

In meinem Corsa funzt der Regensensor zuverlässiger und somit besser. Aber im XC60 habe ich mich derweil damit arrangiert und spiele immer wieder mal über das Rädchen mit der Empfindlichkeit rum. Irgendwie funzt es dann auch nach meinen Wünschen.

Zitat:

Original geschrieben von Jupiler88


Mein RS im V70 funktioniert meistens gut, ich muss aber die Empfindlichkeit fast auf max drehen. Drunter wischt er zu selten, und zwar bei allen "Regenarten".

Kann ich bestätigen. Ist bei meinem V70 (MY2008) genau gleich.

Ich habe die Empfindlichkeit auf 2 Stufen unter max und bin mit dem Wischergebnis zufrieden.

Im V50 funktioniert das Ding gut.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass im Geschwindigkeitsbereich bis ca. 60 km/h die Empfindlichkeit geringer ist als darüber.
D.h. bis ca. 60 km/h wischt er später, die Scheibe bleibt etwas nasser.
Eigentlich kein Problem, und wenn wische ich einfach "manuell" nach oder schalte die Empfindlichkeit 2 Stufen hoch.

Gelegentlichen "Aktionismus", d.h. eigentlich nicht erforderliches Wischen auf höchster Stufe, kommt sehr selten vor.
Das kenne ich von z.B. Audi A6 aber wesentlich schlimmer.

Ich würde den Regensensor wieder bestellen, auch wenn er nicht in einem Paket ist sondern als Einzeloption Aufpreis kosten würde.

Frank

Liebe Leidensgenossen,

Wir haben das gleiche Problem mit dem RS.
Mal wird gewischt, mal nicht. Auch auf maximaler Sensibilität wird nicht gewischt, auch wenn die Scheibe voller Wasser ist.

Wir benutzen nur noch die Intervallschaltung.
Die funktioniert nämlich tadellos :-)

Ganz liebe Grüße und frohes Fest,
WaSaabi

also ich bin bisher ganz zufrieden mit meim rs... habe meinen neuen (mit rs) zwar erst seit 5wochen, aber hat ja in den letzten tagen/wochen doch immer mal mehr, mal weniger geregnet und finde das ergebniss total i.O
habe die empfindlichkeit meist auf der zweit niedrigsten stufe und komme damit gut aus, wie jedoch schon von anderen beschrieben, fängt der wischer bei leichtem sprühregen an zu wischen wie ein irrer, dann schalte ich einfach einen "gang" zurück und alles ist in butter...

Ich halte den Regensensor gegenüber dem V70-2 für deutlich verbessert. Im neuen kann ich eigentlich bei Regen immer mit dem Sensor arbeiten, während beim alten sehr schnell von Intervall auf Panikwischen gewechselt wurde. Mit der Wischergeschwindigkeit 1 hatte der überhaupt keinen Vertrag. Der neue kann zwar auch etwas schneller als Stufe 1, geht aber nicht gleich in die Panikfunktion. Allerdings geht es auch mir so, dass ich die Empfindlichkeit deutlich höher einstellen muss als beim alten Modell. Auch habe ich den Eindruck, dass die Empfindlichkeit des Sensors nicht immer gleich ist, aber das kann (und wird wohl auch) an der unterschiedlichen Wahrnehmung des Fahrers liegen.

Gruß

Jörg

Kurz und bündig, ich bin mit dem RS zufrieden !

Ich finde ihn auch dürftig. Blöd ist halt, dass man sich nicht mal auf die Arbeit des RS einstellen kann. Also irgendwie ein wenig willkürlich was da so vor sich geht. Deshalb bin ich auch ständig am manuell nachregeln. Insgesamt eines der Ärgernisse bei denen ich davon überzeugt bin, dass sie mit ein wenig mehr Liebe zum Detail deutlich besser funktionieren könnten.

Hockeyfreund

Deine Antwort
Ähnliche Themen