wie gut ist ein Mercedes Jahreswagen?
hallo Motor-Talk Gemeinde,
Nach dem ich die C-Klasse wieder “attraktiv” finde würde mir gerne einen kaufen leider bin kein Mercedes- Kenner also brauche ich euere Hilfe!
Zuerst bin ich überrascht wie viele Jahreswagen es gibt und zwar sehr gut ausgestattet aber bei der Motorisierung muss ich passen! Bin selbst mit zwei C-Klasse und einen E-Klasse gefahren und habe den Eindruck gehabt (C-Klasse) das es bei der „Dämmung“ (Geräusche ab 150km/h) etwas gespart wurde und noch dazu ( beide C und E- Klasse) das Gefühl gehabt das es mir an etwas Motor-Power fehlt!!!!
Also, was sagt Ihr dazu, wo sind die stärken oder auch die Schwachstellen bei der
C-Klasse oder E- Klasse?
Soll man sich doch eine E-Klasse (2008- Model) kaufen?
Ich habe immer wieder gehört was Mercedes für „Qualität“ sein soll also bin „ reif“ für ein Mercedes, aber was für einen????
Soll durchzugsstark sein (überholen soll rasch und flink gehen) mit wenig verbrauch (nicht mehr als 7 liter pro 100 Kilometer)!
Probe gefahren:
C 180 Kompressor (2008)
Erstzulassung 07/2008
Kilometerstand 18.000 km
Motorleistung 115 kW (156 PS)
Hubraum 1796 ccm
Kraftstoffart Super
Getriebe 6 Gang
C 200 CDI (2008)
Erstzulassung 05/2008
Kilometerstand 21.000 km
Motorleistung 100 kW (136 PS)
Hubraum 2148 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe 6 Gang
E 200 CDI
Erstzulassung 03/2008
Kilometerstand 26.000 km
Motorleistung 100 kW (136 PS)
Hubraum 2148 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe 6 Gang
lg aus Wien
Beste Antwort im Thema
Also ich habe schon 3 Jahreswagen von Mercedes gehabt und kann nichts negatives darüber sagen. Man hat ja auch immer noch das Mercedes-Garantie Packet und ist in der Hinsicht gut abgesichert. Preis-Leistungs-mäßig ist man einfach viel besser dran als mit einem Neuwagen, mit dem Nachteil allerdings, eben nicht jedes einzelne Detail selbst bestimmen zu können. Dafür sind die Fahrzeuge trotzdem neuwertig. mein letzter hatte z.B. 6500 km drauf als ich ihn kaufte, war 9 Monate alt, 12.500 Euro billiger als der Neuwagen und bis auf zwei kleinere Details habe ich auch exakt das Auto bekommen, wie ich es wollte. Hat sich also auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich im Nachhinein noch einiges am Aussehen des Wagens geändert habe, aber das hätte ich auch gemacht, wenn er neu gewesen wäre.
Zum Thema "durchzugsstark" da kann ich dir nur sagen, ich habe damals, bevor ich mich für mein Auto (C220CDI) entschieden habe, einen C180Kompressor und einen C200CDI Probe gefahren. Also ich muss sagen, wenn er wirklich durchzugsstark sein soll, dann ist ein 220CDI auf jeden Fall notwendig, ein Riesen-Unterschied zum C200CDI und auch zum Kompressor (weis ja nicht, ob du Diesel oder Benziner bevorzugst). Durch eigenes Ausprobieren und auch Vergleichen mit Freunden kann ich sagen, daß der Unterschied zum Beispiel vom C200CDI zum C220CDI um einiges größer ist, als der vom C220CDI zum C320CDI, was die Beschleunigung betrifft. Der C180Kompressor fährt sich auch nicht schlecht, aber ich empfehle trotzdem mindestens einen C220CDI (oder den neuen C250). Also fahr mal einen davon Probe und du wirst es sehen.
Thema Spritverbrauch: ich fahre meinen C220CDI bei sportlicher Fahrweise im Schnitt mit 8,5 Litern. Das lässt sich natürlich bei sanfterer 🙂 Fahrweise noch nach unten drücken.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
...sofern er das möchte.Zitat:
Original geschrieben von Der Zar
Der Freundliche kann allerdings in der Regel Auskunft geben aus welchem Bereich das jeweilige Fahrzeug stammt.Seit geraumer Zeit gibt es ein riesiges Angebot von Ex-Vermietfahrzeugen insbesondere Der Mopf-E-Klasse. Besondere Merkmale:
E 200 Kompressor / E 200 CDI, ca. EZ 2006-2008
15.000-30.000 km
Classic
Automatik
APS 50kosten alle so um die 21k-27k Euro...
Ist aber im Prinzip alles nicht so wild. Die Dinger halten 'ne Menge aus und wurden außerdem häufig über Autobahnen gescheucht.
Unter anderem von mir. Hab auch schon mal einen C220 CDi mit nur 200km bekommen, allerdings bin ich auf der AB trotzdem Vmax gefahren, wollte ja auch noch irgendwann ankommen und die Bahn war frei. Avantgarde, APS50 und Handschaltung völlig ungewöhnlich. Persönlich würde ich diese Auto meiden. Da ich weis wie ich die fahre und meine Kollegen sehen das überwiegend nicht anders. Im Endeffekt bin ich noch harmlos gegen die "Zubringer" die uns die Auto vor die Firma bringen, ohne quietschende Räder geht da nichts.
Am Ende Denke ich ein Mercedes sollte das aushalten, nicht umsonst fahren die Taxen gut und gerne 500.000 Km! Und wer in letzter Zeit mal Taxi gefahren ist, weiß wie die Autos strapaziert werden! Das ist der Grund warum ich Mercedes fahre, aber da ich in gut 3 Jahren immer die 100.000 km knacke, sollte Preis und Leistung im Verhaltnis stehen!
Es laufen jede Woche Verträge von Vermietungsfirmen aus. Das ist für den Markt und die Vermietungsfirma besser, wenn Lieferung und Verkauf kontinuierlich laufen. Es wird keine Privatperson 25-30000 km in 6 Monaten fahren. Entweder ist es ein Handelsvertreter, der eh weiß, daß er den Wagen nach 25.000 abgibt und ihn deshalb nicht schont, oder ein Mietfahrzeug, wo viele noch vorsichtig sind, weil sie keinen Schaden fahren wollen. Deshalb auch die hohen Abschläge bei Jawas. Neupreis - Flottenrabatt - Abnutzung = Restpreis. Aber die jungen Sterne sind alle generalüberprüft und überarbeitet. Deshalb nur vom MB-Händler und nicht von abz-Autohandel* vor der Stadt.
*Der Name ist frei erfunden und falls der Händler wirklich existiert, entschuldigung.
Ähnliche Themen
Hallo erstmal,
ich bin auch auf der Suche nach einer C-Klasse-Jahreswagen.
Habe da ein ANgebot vorliegen: C220 T Avantgarde Automatic,
29 % unter Listenpreis.
Sind 29% viel oder eher wenig ?
Danke für eure Antworten,
Gruß
Hotflash
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Hallo erstmal,ich bin auch auf der Suche nach einer C-Klasse-Jahreswagen.
Habe da ein ANgebot vorliegen: C220 T Avantgarde Automatic,
29 % unter Listenpreis.Sind 29% viel oder eher wenig ?
Danke für eure Antworten,
Gruß
Hotflash
Hallo an euch alle,
Ich habe am Samstag 3 C-Klasse gefahren und einen E-Klasse davon nur ein aus dem bestand von Direktionswagen alle andere waren Mietwagen.
Mercedes-Benz C 180 Kompressor -Classik
Kaufpreis 21.000,00 EUR
Erstzulassung 04/2008
Kilometerstand 8.000 km (Direktionswagen)
Motorleistung 115 kW (156 PS) / 1796 ccm
Kraftstoffart Super
An dem Fahrzeug ist alles Perfekt, kein Kratzer auf die Karosserie, usw…. fehlt mir aber AVANTGARDE Ausführung wegen des Fahrwerks! Motor ist OK aber nicht unbedingt ein SPORTLER!!!!
Mercedes-Benz C 200 CDI BlueEFFICIENCY
Kaufpreis 22.000,00
Erstzulassung 07/2008
Kilometerstand 28.000 km (Mietwagen)
Motorleistung 100 kW (136 PS) / 2148 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe 6 Gang
An dem Fahrzeug ist einiges an Kratzer zu ausbessern wie außen als auch innen, Motor/Leistung ist katastrophal…… Ein Opa könnte damit sehr zufrieden sein!!!
Mercedes-Benz C 220 CDI
Kaufpreis 27.690,00 EUR
Erstzulassung 01/2009
Kilometerstand 28.000 km (Mietwagen)
Motorleistung 125 kW (170 PS) / 2148 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe Automatisches Getriebe
Auch an dem Fahrzeug sind viele Kratzer und in Inneberreich sind die 28000 km Mietnutzung sehr auffallend.!!!! Motor/Lesitung ist einigermaßen OK! Einziges Manko: kein AVANTGARDE Ausführung weil der Preis ist wegen der Kratzer unter 22.000,00 ausgehandelt worden!!!!!
Mercedes-Benz E 220 CDI BlueEFFICIENCY
Kaufpreis 32.300,00 EUR
Erstzulassung 06/2009
Kilometerstand 10.000 km
Fahrzeugart Vorführwagen (mit Taxi-Alarmanlage)
Motorleistung 125 kW (170 PS) / 2143 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe Automatisches Getriebe
Die 10000 km in nicht einmal 2 Monate sind an dem Auto deutlich anzusehen, ein Vorführwagen für Taxi Firmen!!!!! Nach etwa 10 min Testfahrt war ich schon zurück, dem Auto ist die Größe auch bei dem 170 PS deutlich zu spüren!
Nach allem was ich gefahren habe, kommt für mich nur ein Mercedes der nur von Mercedes- Mitarbeitern gefahren wurde und ganz sicher nur in AVANTGARDE Ausführung als auch nur ein Beziner!!!!
Mehr kann ich nicht dazu sagen außer das die Verkäufer sich mit sich wegen dem Preis reden lassen und ein Mietwagen werde ich mir nie im LEBEN kaufen!!!!!
und noch einmal, dies sind nur meine Persönliche Erfahrungen also lasst euch selbst davon überzeugen wie gut ein Gebraucht- Mercedes ist!!!!
lg
Hab bis jetzt 2x Jahreswagen gekauft:
1. Fiat Stilo, ehem. Mietwagen vom ADAC, 6000 km auf der Uhr, Bj. 04/02, Kauf 04/03, sehr zufrieden, die Probleme, die es gab, waren eher Fiat-spezifisch, als dass sie auf den Jahres- bzw. Mietwagen zurückzuführen sind. Kaufpreis war rund 60 % des Neupreises
2. C-Klasse W204 200K Avantgarde, Automatik (siehe Signatur). Den Wagen hab ich im Jan. 09 mit 1,5 Jahren mit 13 TKM von der NL Stuttgart gekauft, Preis ca. 56 % des Neupreises. Bin vollends begeistert. War jetzt erst in Italien. Verbrauch 8-9l/100 km, bei teilweise schon zügiger Fahrt (Salzburg - Heilbronn ca. 3 Stunden)
Lt. Tacho läuft er rund 238 km/h. Er dreht zügig bis 200 km/h hoch, danach etwas langsamer auf 220 km/h, dann doch sehr zäh weiter...
Bin überrascht, dass er bei Topspeed gerade mal im 5. Gang etwas über 5000 rpm dreht. Stimmt also wohl doch, dass er im 4. Gang noch schneller wäre... Kann man halt nicht so oft ausprobieren. Ist ja auch besser so 🙂
Vom Durchzug her natürlich nicht zu vergleichen mit nem Diesel. Wir haben im 211er den 270 CDI drin, der hat natürlich mehr bums unten raus.
Ein Diesel lohnt sich für mich nicht (Jahresfahrleistung ca. 10 - 11 TKM/p.a.). Im Schnitt hab ich nen Verbrauch von rund 9,5l-10,5l/100 km (Fahrt zur Arbeit 11km).
Wie gesagt, bin sehr zufrieden, Optisch sieht er aus wie neu.
Würd ich jederzeit wieder kaufen.
Für mich wars wichtig, direkt bei Daimler zu kaufen. Werde auch die Gebrauchtwagengarantie für kleines Geld verlängern, so hab ich auch die gewisse Sicherheit, falls was kaputt geht...
Ich habe meinen W204 im Mai diesen Jahres ebenfalls bei der Niederlassung in Stuttgart gekauft. Damals mit 12K Km Bj. 08/08. An Ausstattung so wie ich ihn wollte (Avantgarde, Autom., Regens., autom. abblend. Spiegel, Intellilight). Fzg. war auf einen Werksangehörigen zugelassen. Ich frage mich noch heute wie der Mann 12k Km fahren konnte. Fzg. war bei Abholung in einem absolut neuwertigen Zustand. Keine Kratzer oder ähnliches. Er hat sogar noch neu gerochen 😰
Ich bin bisher absolut zufrieden und würde immer wieder einen gebrauchten jungen Stern kaufen. Bezahlt habe ich für ein 8 Monate altes Auto ca. 60 % des Neupreises.
heut hab ich ihn der Assyst A unterzogen. Bei mitgebrachtem Öl (Mobil 1 0W-40 für 8.- €) habe ich noch 134.- € beim 😉 zugezahlt.
Mehr kann man nicht verlangen.
Hi,
meinen Wagen -220 CDI, Automatik, Classic- habe ich im März geholt (EZ war 02/08). Hatte fast 12tkm drauf, sah aber wie neu aus. Und bezahlt habe ich 55% des Neupreises. Inzwischen bin ich ca. 6.500km gefahren, und es ist alles top (im Schnitt 7,4l/100km mit viel Stadtverkehr, Rekordverbrauch lag bei 5,4l/100km).
Was ich allerdings anders machen würde:
- Auf jeden Fall mindestens Avantgarde oder Leder nehmen, bei Classic besteht die Türverkleidung größenteils aus schmutzempfindlichem Stoff. Nach einer Weile nicht schön anzusehen...
- Mindestens Audio 20 CDC nehmen, da Audio 20 kein MOST (optischen Ring) hat und somit einige Nachrüstmöglichkeiten von vorne herein ausgeschlossen sind. Am besten sogar Audio 50 APS DVDC (oder Comand), dann ist der Sprachbedienungknopf des Multifunktionslenkrads wenigstens mit irgendwas belegt (wenn vorhanden).
Gruß,
brazza
Wo findet Ihr diese günstigen W204 Jahreswagen welche nicht Mietwagen waren?
Bei der Mercedes NL in Stuttgart kosten selbst die günstigsten Benziner immer noch 23.500 Euro und bei Mercedes Jahreswagen Müller + Partner in Stuttgart / Wangen bzw. JB Automobile (Esslingen) gibt's auch nur Ex-Mietwagen für 22.000 Euro.
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Grüße, k
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von kalbflei
Wo findet Ihr diese günstigen W204 Jahreswagen welche nicht Mietwagen waren?Bei der Mercedes NL in Stuttgart kosten selbst die günstigsten Benziner immer noch 23.500 Euro und bei Mercedes Jahreswagen Müller + Partner in Stuttgart / Wangen bzw. JB Automobile (Esslingen) gibt's auch nur Ex-Mietwagen für 22.000 Euro.
die günstigsten 204er habe ich in Holzgerlingen gesehen (02/09), bei MB Weippert. Sie hatten einige dort stehen, allerdings meistens recht einfach ausgestattet (Classic, kleine Motoren, selten Automatik/Navi/...), und bzgl. km-Leistung hatten die meisten mindestens 15.000 drauf. Die Preise fingen bei ca. 19.000€ an.
Gruß,
brazza
Hier gibt es sonst auch oft sehr preiswerte in guter Qualität www.autohaus-meyer.de/
Zitat:
Original geschrieben von kalbflei
Wo findet Ihr diese günstigen W204 Jahreswagen welche nicht Mietwagen waren?Bei der Mercedes NL in Stuttgart kosten selbst die günstigsten Benziner immer noch 23.500 Euro und bei Mercedes Jahreswagen Müller + Partner in Stuttgart / Wangen bzw. JB Automobile (Esslingen) gibt's auch nur Ex-Mietwagen für 22.000 Euro.
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Grüße, k
hi,
in Österreich findet man keinen unter 30.000 € egal Mietwagen oder Dienstwagen. Ich Persönlich werde mir eins aus Deutschland importieren......
komme inkl. NOVA noch immer um etwa 5.000 € billiger als mir einen in Österreich zu kaufen!!!!!!
lg
Das Angebot ist halt kleiner geworden, da die Abwrackprämie doch auch bei den Jahreswägen mitgezogen hat.
Als ich meinen geholt haben, waren parallel mit mir noch 4 weitere Leute in der NL Böblingen um ihren Jahreswagen abzuholen (war Mitte Jan. 09).
Soeben hab ich ihn geputzt. Jetzt sieht er wieder aus wie. Bin jeden Tag glücklich mit ihm...
Ist übrigens auch mein erster eigener Daimler... aber in meiner Familie (Vater, Onkel etc.) fahren schon einige Daimler rum, also doch kein Neuling 🙂
Gruß