wie gut ist ein Mercedes Jahreswagen?

Mercedes C-Klasse W204

hallo Motor-Talk Gemeinde,

Nach dem ich die C-Klasse wieder “attraktiv” finde würde mir gerne einen kaufen leider bin kein Mercedes- Kenner also brauche ich euere Hilfe!

Zuerst bin ich überrascht wie viele Jahreswagen es gibt und zwar sehr gut ausgestattet aber bei der Motorisierung muss ich passen! Bin selbst mit zwei C-Klasse und einen E-Klasse gefahren und habe den Eindruck gehabt (C-Klasse) das es bei der „Dämmung“ (Geräusche ab 150km/h) etwas gespart wurde und noch dazu ( beide C und E- Klasse) das Gefühl gehabt das es mir an etwas Motor-Power fehlt!!!!

Also, was sagt Ihr dazu, wo sind die stärken oder auch die Schwachstellen bei der
C-Klasse oder E- Klasse?

Soll man sich doch eine E-Klasse (2008- Model) kaufen?

Ich habe immer wieder gehört was Mercedes für „Qualität“ sein soll also bin „ reif“ für ein Mercedes, aber was für einen????

Soll durchzugsstark sein (überholen soll rasch und flink gehen) mit wenig verbrauch (nicht mehr als 7 liter pro 100 Kilometer)!

Probe gefahren:

C 180 Kompressor (2008)
Erstzulassung 07/2008
Kilometerstand 18.000 km
Motorleistung 115 kW (156 PS)
Hubraum 1796 ccm
Kraftstoffart Super
Getriebe 6 Gang

C 200 CDI (2008)
Erstzulassung 05/2008
Kilometerstand 21.000 km
Motorleistung 100 kW (136 PS)
Hubraum 2148 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe 6 Gang

E 200 CDI
Erstzulassung 03/2008
Kilometerstand 26.000 km
Motorleistung 100 kW (136 PS)
Hubraum 2148 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe 6 Gang

lg aus Wien

Beste Antwort im Thema

Also ich habe schon 3 Jahreswagen von Mercedes gehabt und kann nichts negatives darüber sagen. Man hat ja auch immer noch das Mercedes-Garantie Packet und ist in der Hinsicht gut abgesichert. Preis-Leistungs-mäßig ist man einfach viel besser dran als mit einem Neuwagen, mit dem Nachteil allerdings, eben nicht jedes einzelne Detail selbst bestimmen zu können. Dafür sind die Fahrzeuge trotzdem neuwertig. mein letzter hatte z.B. 6500 km drauf als ich ihn kaufte, war 9 Monate alt, 12.500 Euro billiger als der Neuwagen und bis auf zwei kleinere Details habe ich auch exakt das Auto bekommen, wie ich es wollte. Hat sich also auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich im Nachhinein noch einiges am Aussehen des Wagens geändert habe, aber das hätte ich auch gemacht, wenn er neu gewesen wäre.

Zum Thema "durchzugsstark" da kann ich dir nur sagen, ich habe damals, bevor ich mich für mein Auto (C220CDI) entschieden habe, einen C180Kompressor und einen C200CDI Probe gefahren. Also ich muss sagen, wenn er wirklich durchzugsstark sein soll, dann ist ein 220CDI auf jeden Fall notwendig, ein Riesen-Unterschied zum C200CDI und auch zum Kompressor (weis ja nicht, ob du Diesel oder Benziner bevorzugst). Durch eigenes Ausprobieren und auch Vergleichen mit Freunden kann ich sagen, daß der Unterschied zum Beispiel vom C200CDI zum C220CDI um einiges größer ist, als der vom C220CDI zum C320CDI, was die Beschleunigung betrifft. Der C180Kompressor fährt sich auch nicht schlecht, aber ich empfehle trotzdem mindestens einen C220CDI (oder den neuen C250). Also fahr mal einen davon Probe und du wirst es sehen.

Thema Spritverbrauch: ich fahre meinen C220CDI bei sportlicher Fahrweise im Schnitt mit 8,5 Litern. Das lässt sich natürlich bei sanfterer 🙂 Fahrweise noch nach unten drücken.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also ich habe schon 3 Jahreswagen von Mercedes gehabt und kann nichts negatives darüber sagen. Man hat ja auch immer noch das Mercedes-Garantie Packet und ist in der Hinsicht gut abgesichert. Preis-Leistungs-mäßig ist man einfach viel besser dran als mit einem Neuwagen, mit dem Nachteil allerdings, eben nicht jedes einzelne Detail selbst bestimmen zu können. Dafür sind die Fahrzeuge trotzdem neuwertig. mein letzter hatte z.B. 6500 km drauf als ich ihn kaufte, war 9 Monate alt, 12.500 Euro billiger als der Neuwagen und bis auf zwei kleinere Details habe ich auch exakt das Auto bekommen, wie ich es wollte. Hat sich also auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich im Nachhinein noch einiges am Aussehen des Wagens geändert habe, aber das hätte ich auch gemacht, wenn er neu gewesen wäre.

Zum Thema "durchzugsstark" da kann ich dir nur sagen, ich habe damals, bevor ich mich für mein Auto (C220CDI) entschieden habe, einen C180Kompressor und einen C200CDI Probe gefahren. Also ich muss sagen, wenn er wirklich durchzugsstark sein soll, dann ist ein 220CDI auf jeden Fall notwendig, ein Riesen-Unterschied zum C200CDI und auch zum Kompressor (weis ja nicht, ob du Diesel oder Benziner bevorzugst). Durch eigenes Ausprobieren und auch Vergleichen mit Freunden kann ich sagen, daß der Unterschied zum Beispiel vom C200CDI zum C220CDI um einiges größer ist, als der vom C220CDI zum C320CDI, was die Beschleunigung betrifft. Der C180Kompressor fährt sich auch nicht schlecht, aber ich empfehle trotzdem mindestens einen C220CDI (oder den neuen C250). Also fahr mal einen davon Probe und du wirst es sehen.

Thema Spritverbrauch: ich fahre meinen C220CDI bei sportlicher Fahrweise im Schnitt mit 8,5 Litern. Das lässt sich natürlich bei sanfterer 🙂 Fahrweise noch nach unten drücken.

Du solltest dich erst einmal für C oder E entscheiden.  Da beide Fahrzeuge unterschiedlich sind wird nach einem Probesitzen feststehen, ob du mit der C-Klasse hinkommst oder eine E-Klasse brauchst.
Nun zur Motorisierung: Wenn du bemängelst, daß dir die Motorpower fehlt, dann darfst du die Entscheidung nicht unter 180 und 200er machen. Dann solltest du schon 250 CDI oder 320 CDI nehmen oder nen 6 Zylinder Benziner. Wobei du, wenn du Motorpower suchst, wahrscheinlich nicht mit 7 Liter Benzin auskommst. Das klappt beim 180er nur mit 80-100 km/h im 6. beim Mitschwimmen. Vielleicht klappt es mit nem Diesel. Aber reichlich Power und wenig Treibstoff wird immer schwer.
Schwachstellen hab ich noch keine gefunden bei meinem Wagen.  Les ein bißchen im Forum und mach dir ein Bild davon, was real ist und was vielleicht ein bißchen übersensibel oder pingelig ist.

Kann Dir den C220er (170 PS) nur empfehlen.

Zieht gut weg und braucht ca. 7,5 bis 8,5 Liter.

VG cehmercedes

Also ich habe bis jetzt insgesamt 3 Jahres- bzw. Werkswagen gekauft.

1. Fiat Punto 1,2 (mit 16.000km gekauft, Vorbesitzer Sixt Autovermietung) - keinerlei Beanstandungen, fährt mit ca. 80.000 km heute noch in der Nachbarschaft rum.

2.) Mercedes W204/C350 (mit 17.400km gekauft, Vorbesitzer Daimler AG) - keinerlei Beanstandungen, techn.+optisch wie neu.

3.) Mercedes W169/A150 (mit 7.300km gekauft, Vorbesitzer Daimler Mitarbeiter) - keinerlei Beanstandungen, techn.+optisch wie neu.

Bei 1.) weiß nicht mehr

Bei 2.) ca. 26.000,- € gespart (im Vergleich zum damaligen Neupreis)

Bei 3.) ca. 10.500,- € gespart (im Vergleich zum damaligen Neupreis)

Neuwagen? Warum?

Ähnliche Themen

Ich würd sagen, daß die jungen Sterne alle gut überprüft sind. Bei Händlern auf der grünen Wiese ohne eine Werkstatt oder Vertretung wäre ich vorsichtig. Deshalb empfehl ich auch immer die Gebrauchtwagenseite der Daimler AG. 

Hallo

Ich fahre schon seit Jahren MB Jahreswagen, A200 cdi, B200 turbo, C180K und jetzt C200K automatik. Kann nur gutes sagen! Alle Autos waren cca. 1 Jahr alt, aber TOP ung weing km... Und dass hier in Ungarn 🙂
Hier sind die etwas teurer als die Marktpreise, aber sicherlich ohne Sorgen...

Zuerst solltest du dich mal wie bereits erwähnt entscheiden ob du eine C oder eine E Klasse möchtest bzw. brauchst.

Die nächste Entscheidung würde dann zwischen Benziner und Diesel fallen. Denn bevor das nicht klar ist sind die ganzen Empfehlungen wie nimm einen C220 CDI eher für die Füße. Klar verbraucht ein Diesel weniger als ein Benziner und was die Beschleunigung angeht hat er eben auch seine eigene Charakteristik aber wenn du nur eine geringe Jährliche Fahrleistung hast ist er Blitzschnell trotz weniger Verbrauch teurer in der Unterhaltung als ein Benziner. Zum einen durch einen in der Regel etwas höheren Anschaffungspreis aber auch durch eine höhere Versicherungseinstufung und höhere Steuern.

Auch der Wunsch nach ordentlich Leistung bei sehr geringem Verbrauch ist ein Spagat für sich denn wie heißt es so schön “ wer richtig arbeitet muss auch futtern”.

Die C Klasse ist eben das aktuellere und Modernere Fahrzeug was aber sicher nicht heißen soll dass der W211 zum alten Eisen gehört das ganz sicher nicht. Allerdings ist dessen Nachfolger ja bereits auf dem Markt was die Preise für das “alte” Model ja bereits schon gedrückt hat und wohl auch noch etwas weiter drücken wird. Dies solltest du nicht völlig außer acht lassen falls du mit dem Gedanken spielst das Fahrzeug nach 2-3-4 Jahren wieder zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


Also ich habe bis jetzt insgesamt 3 Jahres- bzw. Werkswagen gekauft.

1. Fiat Punto 1,2 (mit 16.000km gekauft, Vorbesitzer Sixt Autovermietung) - keinerlei Beanstandungen, fährt mit ca. 80.000 km heute noch in der Nachbarschaft rum.

2.) Mercedes W204/C350 (mit 17.400km gekauft, Vorbesitzer Daimler AG) - keinerlei Beanstandungen, techn.+optisch wie neu.

3.) Mercedes W169/A150 (mit 7.300km gekauft, Vorbesitzer Daimler Mitarbeiter) - keinerlei Beanstandungen, techn.+optisch wie neu.

Bei 1.) weiß nicht mehr

Bei 2.) ca. 26.000,- € gespart (im Vergleich zum damaligen Neupreis)

Bei 3.) ca. 10.500,- € gespart (im Vergleich zum damaligen Neupreis)

Neuwagen? Warum?

Warum Neuwagen? Damit es auch schöne junge Sterne auf dem Markt gibt! 🙂 einer muss ja mal anfangen und das Teil aus der Fabrik holen!🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AW1972


Zum Thema "durchzugsstark" da kann ich dir nur sagen, ich habe damals, bevor ich mich für mein Auto (C220CDI) entschieden habe, einen C180Kompressor und einen C200CDI Probe gefahren. Also ich muss sagen, wenn er wirklich durchzugsstark sein soll, dann ist ein 220CDI auf jeden Fall notwendig, ein Riesen-Unterschied zum C200CDI und auch zum Kompressor (weis ja nicht, ob du Diesel oder Benziner bevorzugst). Durch eigenes Ausprobieren und auch Vergleichen mit Freunden kann ich sagen, daß der Unterschied zum Beispiel vom C200CDI zum C220CDI um einiges größer ist, als der vom C220CDI zum C320CDI, was die Beschleunigung betrifft. Der C180Kompressor fährt sich auch nicht schlecht, aber ich empfehle trotzdem mindestens einen C220CDI (oder den neuen C250). Also fahr mal einen davon Probe und du wirst es sehen.

Das kann ich nur unterstrichen. Der 180K ist zu schwach um schnell zu überholen, erst der 220Cdi ist halbwegs gut motorisiert und selbst der ist nicht wirklich schnell (von dem war ich auch recht enttäuscht, da ja offiziell die gleiche Leistung wie mein Golf. Kann mir nicht vorstellen das 200kg mehr das Auto soviel langsamer machen). Also entweder 250CDi oder 6 Zylinder Benziner. Kraft kommt von Kraftstoff.

Zitat:

wie gut ist ein Mercedes Jahreswagen?

Einfache Frage, einfache Antowrt.....

Ausgezeichnet !

Grüsse Domi

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von AW1972


Zum Thema "durchzugsstark" da kann ich dir nur sagen, ich habe damals, bevor ich mich für mein Auto (C220CDI) entschieden habe, einen C180Kompressor und einen C200CDI Probe gefahren. Also ich muss sagen, wenn er wirklich durchzugsstark sein soll, dann ist ein 220CDI auf jeden Fall notwendig, ein Riesen-Unterschied zum C200CDI und auch zum Kompressor (weis ja nicht, ob du Diesel oder Benziner bevorzugst). Durch eigenes Ausprobieren und auch Vergleichen mit Freunden kann ich sagen, daß der Unterschied zum Beispiel vom C200CDI zum C220CDI um einiges größer ist, als der vom C220CDI zum C320CDI, was die Beschleunigung betrifft. Der C180Kompressor fährt sich auch nicht schlecht, aber ich empfehle trotzdem mindestens einen C220CDI (oder den neuen C250). Also fahr mal einen davon Probe und du wirst es sehen.
Das kann ich nur unterstrichen. Der 180K ist zu schwach um schnell zu überholen, erst der 220Cdi ist halbwegs gut motorisiert und selbst der ist nicht wirklich schnell (von dem war ich auch recht enttäuscht, da ja offiziell die gleiche Leistung wie mein Golf. Kann mir nicht vorstellen das 200kg mehr das Auto soviel langsamer machen). Also entweder 250CDi oder 6 Zylinder Benziner. Kraft kommt von Kraftstoff.

hallo an alle,

echt spitze von euch mir so viele Antworten zu senden...

also, ich habe mir für Samstag wieder Autos zum Probe fahren bestellt, alle über 170 PS und auch Benziner die der Händler am den Tag zur Verfügung hat. Schauen wir mall wie es wird...!!!

werde mich mit einen kleinen Bericht bei euch melden!

Dankeschön

lg aus Wien

Hi,

wollte auch kurz was beitragen, kenne sowohl den C200(W204) als auch den E200(W211)! Der E ist einfach schwerer als der C und fährt sich auch weniger sportlich! Ich selbst hab nen C200 CDI und kann nicht sagen das er zu lahm ist, hatte vorher nen SLK mit rund 200 PS und bin vom C200 überhaupt nicht enttäuscht im Gegenteil ist im nu auf 180! Zu den Jahreswagen, bedenke immer bei einer guten Ausstattung, Km um die 25.000 - 30.000 und günstigem Preis - MIETWAGEN!!! Oder meint Ihr die ganzen Privatleute sind so blöd und verkaufen nach 10 Monaten??? Allerdings muß das kein Nachteil sein, gibt Kisten die haben die ersten 50 KM nicht überlebt, diese Autos sind erprobt und haben Garatie, für den Fall das...! Also Augen auf ;-) !!!

Bei den Jahreswagen handelt es sich sowohl um Fahrzeuge von Privatleuten, Werkswagen , Fahrzeuge von Werksangehörigen und auch um Mietwagen die eben oft an dem etwas höheren Km Stand zu erkennen sind. Der Freundliche kann allerdings in der Regel Auskunft geben aus welchem Bereich das jeweilige Fahrzeug stammt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Zar


Der Freundliche kann allerdings in der Regel Auskunft geben aus welchem Bereich das jeweilige Fahrzeug stammt.

...sofern er das möchte.

Seit geraumer Zeit gibt es ein riesiges Angebot von Ex-Vermietfahrzeugen insbesondere Der Mopf-E-Klasse. Besondere Merkmale:
E 200 Kompressor / E 200 CDI, ca. EZ 2006-2008
15.000-30.000 km
Classic
Automatik
APS 50

kosten alle so um die 21k-27k Euro...

Ist aber im Prinzip alles nicht so wild. Die Dinger halten 'ne Menge aus und wurden außerdem häufig über Autobahnen gescheucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen